Ich greife nochmal hier auf.
vicaddict hat geschrieben:acid hat geschrieben:Schaaf wäre doch ganz interessant für Leverkusen.
Schaaf? Den sehe ich bei keinem Bundesligisten auch nur halbwegs erfolgreich arbeiten. Der profitierte ungemein vom Bremer Umfeld, dass inerster Linie Offensive sehen wollte und keinen erfolgreichen Fußball. Daran wird er überall scheitern, denn wer es in 14 (?) Jahren nicht schafft auch nur einmal eine stabile Abwehr aufzustellen, der wird es auch woanders nicht schaffen.
Populismus pur. Man kann doch nicht vom Ende auf das Dazwischen schließen, sondern muss das Dazwischen vielleicht auch mal betrachten. Bremen ist mit einer sehr starken Defensive Meister geworden. In den beiden Folgejahren hatte Bremen jeweils solide Defensivreihen. Einen ersten Knackpunkt sehe ich mit der Umstellung von Micoud auf Diego als Spielmacher, was Werder spektakulärer aber unkontrollierter hat spielen lassen. Die Resultate waren in den Diego-Jahren in etwa dieselben. In dem Jahr nach Diego (2009/2010) hatte Werder in der Rückrunde eine der besten Defensivreihen mit Mertesacker-Naldo als IV-Duo sowie im Mittelfeld mit dem alternden Strategen Frings, einem Sidekick für die Laufarbeit (Bargfrede) und dem Taktgeber (Özil) neben Dortmund zu der Zeit eine der vielversprechendsten Grundlagen für kommende Jahre, die Schaaf in der Rückrunde alle perfekt zusammengebracht hat. Das ist noch nicht so lange her. Die Folgejahre hinterlassen dann den Eindruck, dass Schaaf keine Defensive kann. Man muss sich aber fragen, ob die Mannschaftszusammenstellung wirklich optimal war. Hier sehe ich ungemein viele Fehler und vollkommen falsch gestellte Anforderungen (offensiv spielen, kreativ sein, Arnautovic und später Elia einbinden...), die mit dem Spielermaterial schwer zu realisieren waren. Klar ist, dass Schaaf das mitgemacht hat und seine Mannschaft entsprechend ausgerichtet hat statt lieber abzusichern wie es Dutt in dieser Saison macht. Ich halte Schaaf für keinen überdimensional guten Taktiker der Marke Tuchel/Weinzierl/Klopp, sondern für einen Trainer, der es versteht ausgewogenes und gutes Spielermaterial in ein System zusammenzubringen und von einer guten Mannschaft akzepztert zu werden. Dafür benötigt er ausgewogenes Spielermaterial. In meinen Augen ist das bei Bayer vorhanden. Aus den Spielern dort ist eine Menge herauszuholen, wenn die Anordnung passt.
vicaddict hat geschrieben:
Alles in allem wird das in der kommenden Saison wohl eine Herkulesaufgabe Lewandowski zu ersetzen. Ihn gleichwertig zu ersetzen, ist ohnehin kaum möglich, aber ob das o.g. Personal da ausreicht?
Sehe ich genauso. Das wird richtig schwer, wenn der Ersatz nicht sitzt, weil das aktuelle System auf Lewandowski ausgerichtet ist. Dieser Transfer könnte aber auch für Dortmund eine riesige Chance sein, da man gezwungen ist, seine Ausrichtung zu überdenken, sodass man andere Typen integrieren muss. Das könnte zum Anfang schief laufen und langfristig auch, wenn die neuen Spieler nicht einschlagen. Langfristig könnte Dortmund aber davon profitieren, wenn man in der Lage ist, das System wieder in Richtung der Stärken zu entwickeln. Ich bin mal gespannt, wie das angegangen wird, da das schon eine komplizierte Aufgabe auch mit anderen Fragezeichen wie Gündogan ist.
Schieber hätte man vor der Saison abgeben müssen und dafür neues Spielzeug holen müssen. Auch ein 4.IV ist nahezu Pflicht, wenn man auf dem Niveau spielt. Das waren zwei größere Fehler, die der BVB vor der Saison gemacht hat. Davon hat der BVB aber über Jahre kaum welche gemacht, weshalb sie ja auch wieder in die aktuelle Lage gekommen sind
