logan99 hat geschrieben:phreeak hat geschrieben:Jetzt aber die aktuellen Marvelfilme mit den Schumacher Filme gleichzusetzen, ist aber auch ne Glanztat... Aber nungut, ist deine Meinung und die ist ja eh in Stein gemeisselt. Von daher wär da jetzt ne Diskussion auch überflüssig. :twisted: 
Wo genau setze ich die Filme gleich? Es ging mir darum, dass bei Joel Schumacher damals mehr der Humor (wenn auch sehr schlechter, der mehr in Albernheiten überging) und eben Effekte (für die damalige Zeit) mehr im Vordergrund standen, als ne gescheite Story. Ich seh da schon Ähnlichkeiten zu so manch aktuellem Marvel-Film, was den Stil betrifft.
Aber nungut, du musstest mich mal wieder absichtl. falsch verstehen, nichts neues^^
Deiner eigentlich geäußerten These würde ich aber dennoch widersprechen. Gerade Batman & Robin war ja nicht mehr humorvoll, sondern eine alberne Clownerei. Nur weil die Marvelfilme auch komische Momente haben, kann man die tonal nicht wirklich auf eine Stufe stellen. Aber für jemanden, der keinen Unterschied zwischen 50 Jahren James Bond sieht, solange es Gimmicks und Moneypenny gibt, reicht das vielleicht aus.
Was Slayers These angeht, dass man als Burton-Fan gefrustet war:
Ich war 13 als Batman Forever rauskam und mochte den damals sehr, Batman & Robin fand ich aber damals schon beschissen. Batman Returns mochte ich zu der Zeit nicht sonderlich, während ich letzteren dann zu schätzen lernte, ist B&R immer noch Kacke. Aber du scheinst ja alles zu mögen, was dir als Kind gefallen hat und alles was jetzt nicht perfekt ist, wird angepisst. Southland, Parks, Nolan-Filme vs. OC und Schumacher-Batman
Bild? Ich sehe keines.