Geht ihr zur Europawahl ?

Ja, auf jeden Fall
17
74%
Ich habe schon per Briefwahl gewählt
4
17%
Nein, hat ja doch alles keinen Sinn
2
9%
von Trötenflöter
#1363295
Übrigens: Vielleicht findet sich ja ein Grünen-Wähler hier, der mir erklären kann, warum die Grünen eine derartige Wirtschaftspolitik betreiben möchten.
Einerseits stellt man Umweltschutz und ökologische Nachhaltigkeit ins Zentrum jeglicher Handlungen und versucht die Kosten der externen Effekte von Umweltschäden sowohl auf die Verursacher als auch auf die Allgemeinheit abzuwälzen - diesen Punkt verstehe ich und finde ich nachvollziehbar.
Andererseits aber sprechen sich die Grünen, ohne Zwang, für höhere Staatsquoten, kurzfristige Fiskalpolitik und gegen Demografiekorrekturen oder Alternativmodelle zur Rentenversicherung aus und damit gegen ökonomische und soziale Nachhaltigkeit (durch Verschärfung des Generationenkonflikts).
Diesen Widerspruch im Grünen-Programm kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich kann ihn mir nur aufgrund der Historie der Partei erklären, nicht aber anhand des Werteverständnisses, das das Wort "Nachhaltigkeit" mit sich bringt.
von BungaBunga
#1363297
Davinia-EP hat geschrieben: Warum wundert mich nicht, dass gerade du dich von den sogenannten Mainstream-Medien und ihrer von der Groko geforderten Linkspartei-Verhaue beeinflussen lässt?
Keine Ahnung, woher du die Kenntnis nimmst, meine Meinung würde durch die "Mainstream-Medien" oder die GroKo geformt. Ich kann dir versichern, es handelt sich hier um eine selbständig gewonnene Meinung aufgrund von Bildung, Information, Aufklärung und Recherchen.
Davinia-EP hat geschrieben: Alles, was ich da oben lese, ist faktisch falsch und als solches binnen Minuten belegbar.


Nein, ist es nicht.
Davinia-EP hat geschrieben: Ich werde aber nicht nochmal den Fehler machen, mit dir diskutieren zu wollen.
Die Aussage verstehe ich nicht.
Davinia-EP hat geschrieben: Rate dir einfach nur dringend, dich richtig zu informieren statt den politisch beeinflussten Medien zu glauben.
Aufgrund deiner Argumentationsweise, stellt sich vielmehr die Frage, aus welchen Quellen du deine Informationen beziehst. Aber der Hinweis ist sehr nützlich, danke.
Davinia-EP hat geschrieben: Wie Menschen in unserem Alter, wie jemand überhaupt, noch die Verräterpartei oder die noch verlorene, politisch untätige Merkel-"Partei", die selbst für Europa keine Inhalte, sondern nur ein nicht zur Wahl stehendes Gesicht, hat, wählen kann, wird für mich immer ein Mysterium sein. Das muss (und will!) ich nicht verstehen, dazu denke ich mir einfach meinen Teil über das politische Interesse der Betreffenden...
Joa Ansichtssache... Aber bisschen Toleranz wäre von Vorteil...
Davinia-EP hat geschrieben: Und nein, ich werde mich hier nicht auf politische Diskussionen einlassen. Schon gar nicht mit Wählern der Verräter- und Lügenparteien.
Das sind sehr unsachliche und unfundierte Aussagen, die durchaus aufzeigen, dass politische Wissenslücken bestehen, bzw. das Interesse an Politik nicht sonderlich ausgeprägt sein kann. Auch die Fähigkeit zur differenzierten Betrachung scheint wenig ausgeprägt.

Es gab ja schon mal eine Phase, die ich mitbekommen habe, da hast du auch relativ aggressiv und zickig hier geschrieben, da betraf das aber vordergründig andere Nutzer...

Was los ? Bad Day gehabt ?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1363299
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mit dieser Einstellung eher eine Minorität darstelle, aber ich treffe manch eine Wahlentscheidung auch aus der Motivation, grundsätzliche Ideen einer Partei zu unterstützen. Die Linke steht für mich in erster Linie derzeit für die einzige relevante politische Kraft, die sich authentisch für die Interessen armer, abgehängter und sozial vernachlässigter Menschen einsetzt. In einer Zeit, die geprägt ist von wachsenden Klüften zwischen der sozialen Ober- und Unterschicht und in der wir zwar einen wirtschaftlichen Aufschwung haben, dieser aber kaum bis gar nicht nach unten vordringt, halte ich diese Idee nicht für so verkehrt. Dass es bei den Linken viel Populismus gibt und man oft mit simplen Slogans komplizierte Sachverhalte runterbrechen will, ist mir klar. Nur die Ausrichtung "Politik für Abgehängte" finde ich dann eben doch ungleich sympathischer und unterstützenswerter als "Politik für Fremdenfeindlichkeit", mit dem die AfD und mitunter leider sogar die CSU auf Stimmenfang geht.
Warum ich die Piraten in Betracht ziehe, habe ich ja weiter oben schon mal angerissen. Und nein, die FDP ist hier für mich natürlich keine Alternative. ;)

Gleichwohl finde ich es wenig zielführend, wenn man groß von fremdgelenkten Mainstream-Medien, Verräter- und Lügenparteien sprechen kann, gleichzeitig allerdings kein einziges sachliches Argument benennt, das für die Wahl der Linken spricht. Ich finde es ebenfalls relativ evident, dass viele großmundigen Ziele der Partei nicht finanzierbar oder wirtschaftlich schlicht kaum verantwortbar sind und sie überdies tatsächlich eher für internationale Isolationstendenzen steht, die ich für besonders kritisch halte. Deshalb male ich nicht das beliebte DDR-Schreckgespenst an die Wand und bin der Partei gegenüber sehr aufgeschlossen, habe aber eine gewisse Skepsis. Und die wird nicht gerade geringer, wenn mich eine Anhängerin der Linken als Wähler von Lügern und Verrätern bezeichnet. :?
BungaBunga hat geschrieben:Schaut jemand gerade die Wahlarena im Ersten ?
Habe ich eben im Rahmen meines Aufräum-Abends im Hintergrund laufen lassen. Joar, ich fands jetzt mal wieder nicht soooo erkenntnisreich. Ich hege sowohl für Schulz als auch für Juncker durchaus Sympathien, bin inhaltlich wenig überraschend eher bei Schulz und halte ihn auch für die volksnähere Person, die in der Lage ist, Grundzüge der EU normalen Menschen verständlich näher zu bringen (was ich in diesem Wahlkampf, den ich nicht zuletzt auch für einen Kampf um mehr Akzeptanz der EU bei der breiten Masse halte, durchaus wichtig finde). Also joar, meine Tendenz geht in diesem Zweikampf klar zur SPD, wobei ich auch Juncker für eine ordentliche Alternative halte, die durchaus was zu sagen hat.


Fohlen
von BungaBunga
#1363300
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mit dieser Einstellung eher eine Minorität darstelle, aber ich treffe manch eine Wahlentscheidung auch aus der Motivation, grundsätzliche Ideen einer Partei zu unterstützen. Die Linke steht für mich in erster Linie derzeit für die einzige relevante politische Kraft, die sich authentisch für die Interessen armer, abgehängter und sozial vernachlässigter Menschen einsetzt.
Ja die Linke, ist seit längerem vordergründig, die einzigste Partei, die Klientelpolitik für die Abgehängten bzw. Benachteilligten betreibt, was allerdings ein Armutszeugnis ist, denn auch die großen Volksparteien müssten die Belange und Interessen, dieser Gruppen berücksichtigen. Da stehen sie in der Verantwortung und werden dieser nicht gerecht.

Die Ansätze und Modelle, welche die Linke dann aber in Erwägung zieht bzw. verfolgt, um den schwachen der Gesellschaft zu helfen, sind in den meisten Fällen fragwürdig und würden, entgegen aller Bekundung, diesen Menschen auch mehr schaden als helfen.

Aber in diesem Zusammenhang, muss bei den etablierten Volksparteien ein Bewusstsein sowie ein Umdenken einsetzen.
Fernsehfohlen hat geschrieben: Habe ich eben im Rahmen meines Aufräum-Abends im Hintergrund laufen lassen. Joar, ich fands jetzt mal wieder nicht soooo erkenntnisreich. Ich hege sowohl für Schulz als auch für Juncker durchaus Sympathien, bin inhaltlich wenig überraschend eher bei Schulz und halte ihn auch für die volksnähere Person, die in der Lage ist, Grundzüge der EU normalen Menschen verständlich näher zu bringen (was ich in diesem Wahlkampf, den ich nicht zuletzt auch für einen Kampf um mehr Akzeptanz der EU bei der breiten Masse halte, durchaus wichtig finde). Also joar, meine Tendenz geht in diesem Zweikampf klar zur SPD, wobei ich auch Juncker für eine ordentliche Alternative halte, die durchaus was zu sagen hat.


Fohlen
Sehr aufschlussreich war dieser Austausch tatsächlich nicht. Die beiden Kandidaten besitzen beide Charisma und sind politisch natürlich ziemlich erfahren. Gepunktet haben aus meiner Sicht die Fragensteller. Das waren sehr gute und durchdachte Fragen, die im Rahmen dieser Sendung gestellt wurden. Die meisten Zuschauer, die zu Wort kamen, haben sich auch offensichtlich gut vorbereitet, denn sie wirkten sehr informiert.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1363301
Mal ehrlich, was interessiert mich diese vom Wirtschaftsdruck gelenkte Politik eigentlich noch? Mir bleibt doch im Grunde gar nichts anderes übrig als entweder nicht zu wählen oder mich für eine Partei zu entscheiden, bei der die Menschlichkeit wenigstens ein wenig weiter vorne zu finden ist und die die Politik nicht nur auf ökonomische und verwalterische Faktoren herunterdampft.

Politik ist mehr als nur Finanzierung, Schuldenverwaltung und Geldschieberei.

Ich bin im Moment ziemlich ratlos und desillusioniert, bin voller Misstrauen.
von Trötenflöter
#1363302
Kunstbanause hat geschrieben:Politik ist mehr als nur Finanzierung, Schuldenverwaltung und Geldschieberei.
Sondern? Was ist denn deine konkrete Vorstellung, gib doch einmal Beispiele. Mit Schlagwörtern wie Menschlichkeit kann niemand etwas anfangen, weil jeder darunter etwas anderes versteht. Es gibt viele Bereiche jenseits von Wirtschafts- und Finanzpolitik, auf die man seinen Fokus legen kann: Bürgerrechte, Datenschutz, Umweltschutz, doch kein Mensch wird irgendeinen Diskussionsansatz mit dir finden, wenn du unkonkrete Worthülsen um dich wirfst.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1363303
Zum Beispiel genannte. Und weniger ökonomiegesteuerte Bildung. Talentförderung, und zwar nicht im finanziellen Sinn. Dinge, die dem Menschen im Endeffekt mehr geben als ein dickes H auf dem Konto. Soziale Komponenten (im Sinne menschlicher Interaktion) stärken. Ja, es klingt so scheißtrivial, und ja, es ist frustrierend, dass es letztendlich doch wieder am Geld liegt bzw. daran scheitern wird. Tut mir ja wahnsinnig leid, dass ich nun keine politische Expertise darlege. Hab ich auch überhaupt keine Lust zu.
von Trötenflöter
#1363307
Kunstbanause hat geschrieben:Ja, es klingt so scheißtrivial, und ja, es ist frustrierend, dass es letztendlich doch wieder am Geld liegt bzw. daran scheitern wird.
Geld ist nur Mittel zum Zweck. Viel mehr liegt es an Ressourcen und Arbeitsteilung, dass Talente eher unter der Prämisse Angebot und Nachfrage gefördert werden als unter Selbstverwirklichungsaspekten. Das ist tragisch für denjenigen, dessen Talente im unteren Vergütungsbereich angesiedelt sind - völlig ohne Frage, doch kenne ich kein Gesellschaftssystem, das diese Form der Arbeitsteilung bisher überwunden hat. Im Gegenteil: Je mehr Vorgaben und zentrale Planung in einem System vorhanden sind, desto weniger zählt die persönliche Freiheit des Einzelnen. Insofern können zeitgenössische Kunststudenten froh sein, dass sie zumindest nicht verhungern müssen. Abhilfe wird da wohl irgendwann nur die Technologie schaffen können.
Hab ich jetzt am Thema vorbei geschrieben? Ach sei's drum, ich schicke es trotzdem ab mit dem Hinweis, dass mein Punkt bestehen bleibt: Ohne konkrete Argumentation, weiß ich gar nicht wogegen ich diskutiere :P .
Benutzeravatar
von rosebowl
#1363314
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die Linke steht für mich in erster Linie derzeit für die einzige relevante politische Kraft, die sich authentisch für die Interessen armer, abgehängter und sozial vernachlässigter Menschen einsetzt. In einer Zeit, die geprägt ist von wachsenden Klüften zwischen der sozialen Ober- und Unterschicht und in der wir zwar einen wirtschaftlichen Aufschwung haben, dieser aber kaum bis gar nicht nach unten vordringt, halte ich diese Idee nicht für so verkehrt. Dass es bei den Linken viel Populismus gibt und man oft mit simplen Slogans komplizierte Sachverhalte runterbrechen will, ist mir klar. Nur die Ausrichtung "Politik für Abgehängte" finde ich dann eben doch ungleich sympathischer und unterstützenswerter als "Politik für Fremdenfeindlichkeit", mit dem die AfD und mitunter leider sogar die CSU auf Stimmenfang geht.
...
Ich finde es ebenfalls relativ evident, dass viele großmundigen Ziele der Partei nicht finanzierbar oder wirtschaftlich schlicht kaum verantwortbar sind und sie überdies tatsächlich eher für internationale Isolationstendenzen steht, die ich für besonders kritisch halte. Deshalb male ich nicht das beliebte DDR-Schreckgespenst an die Wand und bin der Partei gegenüber sehr aufgeschlossen, habe aber eine gewisse Skepsis.
Das trifft meine Einstellung zur Linken eigentlich auch ziemlich genau auf den Punkt.

Und was die "Verräter" angeht - joa, ich habe auch schon immer zum linken Flügel der SPD gehört und kann da einen gewissen Frust durchaus nachvollziehen. Ändert nur nichts daran, dass man sich a) bewußt sein muss, dass es die Linke in ihrer aktuellen Form nicht gäbe, wenn Lafontaines Ego etwas kleiner wäre, und dass es für mich b) keine wählbare Alternative gibt.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1363318
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die Linke steht für mich in erster Linie derzeit für die einzige relevante politische Kraft, die sich authentisch für die Interessen armer, abgehängter und sozial vernachlässigter Menschen einsetzt.
Mag sein, dass das auch ein Grund für die Wahl der Linken sein kann, wobei diese Gruppe zu oft BILD etc liest, um dann auch wirklich links zu wählen ...
Aber da ich zu keiner dieser Gruppen gehöre, unser Haushaltseinkommen sogar weitaus höher liegt als beim Durchschnittsdeutschen und ich für unseren gesamten Freundes- und Familienkreis spreche, muss es dafür noch andere Gründe geben ... Und schon landen wir bei Akademikern und Linksintellektuellen, die mit die wichtigste Wählerschaft der Linken darstellen (siehe schon SPON von 2008, heute noch mehr).
Dass es bei den Linken viel Populismus gibt und man oft mit simplen Slogans komplizierte Sachverhalte runterbrechen will, ist mir klar.
Irgendwie müssen sie ja dazu kommen, dass auch die typischen, traditionellen CDU-/SPD-Wähler sie verstehen, die nur noch Köpfe statt Inhalte wählen. ... :roll:

Wenn man sich mit Politik beschäftigt, auch mal in den Programmen der Linken stöbert oder Protokolle liest, stößt man schnell auf sehr viel komplexere, ausführlichere Erklärungen als sie die Vertreter der Linkspartei in Talkshows bringen, in denen man si ja nicht mal ausreden lässt (Wagenknecht und Lanze z.B.). Talkshows tragen eh genauso wenig zur politischen Bildung bei wie Mainstream-Medien, werden aber viel zu oft als Beispiele herangezogen. Wobei das nichts Neues ist, denn auch die anderen Parteienvertreter kratzen da nur an der Oberfläche, was bei ihnen aber auch am fehlenden Tiefgang der Parteiprogramme liegen könnte.
Wobei ich dir, Fohlen, nicht unterstellen will, dass du dich nur über sowas informierst.

Wobei mich diese Aussage
Und die wird nicht gerade geringer, wenn mich eine Anhängerin der Linken als Wähler von Lügern und Verrätern bezeichnet. :?
wiederum sehr nachdenklich macht. Wie oft wurden wir allein im letzten Jahr mit den alternativlosen Lügen beider großen Parteien, mit ihrem Verrat an uns Bürgern, mit Betrug und Hinhaltetaktik verarscht? Ich muss da jetzt keine Beispiele nennen, denke ich.

Ich bin aber keine treue Anhängerin der Linken, ich würde auch beispielsweise die Piraten wählen- wenn die sich nicht selbst gekentert hätten.
Gleichwohl finde ich es wenig zielführend, wenn man groß von fremdgelenkten Mainstream-Medien, Verräter- und Lügenparteien sprechen kann, gleichzeitig allerdings kein einziges sachliches Argument benennt, das für die Wahl der Linken spricht.
Ich könnte das durchaus tun, wie ich auch die Aussagen zu Mainstream-Medien, Verräter- und Lügenpartei belegen könnte, mache das sehr gerne per PN.
Ich finde es ebenfalls relativ evident, dass viele großmundigen Ziele der Partei nicht finanzierbar oder wirtschaftlich schlicht kaum verantwortbar sind und sie überdies tatsächlich eher für internationale Isolationstendenzen steht, die ich für besonders kritisch halte.
Auch diese Aussagen, die eben wieder nur die Mainstream-Medien bringen und die Linke selbst sehr gut und schnell widerlegen kann, sind falsch. Die politisch beeinflussten Medien, darunter die beiden öffentlich rechtlichen Fernsehsender und die Zeitungen und Zeitschriften einer der besten Freundinnen unserer Nichtstun-Kanzlerin, behaupten aus der Angst der GroKo vor Konkurrenz heraus, dass dem so ist. Dass die Linke und diverse Wirtschaftswissenschaftler alle Ziele als wirtschaftlich sinnvoll und sehr wohl finanzierbar begründen können, passt da natürlich nicht ins Konzept.

Aber ich werde nicht nochmal den Fehler machen, mich argumentativ und engagiert an einer Diskussion zu beteiligen, in der User wie Bunga (mit dem ich eine wenig zielführende, wenig hilfreiche PN-Diskussion zu nem anderen Thema hatte und daraus lernte) oder gar die Forumstrolle beteiigt sind. Dafür sind mir meine Zeit und meine Nerven zu schade. Daher bin ich jetzt auch wirklich raus hier. Aber nochmal das Angebot, meine Aussagen sowohl zu den politisch beeinflussten Mainstream-Medien als auch zu der Lügen- und Verräterpartei als auch zum Sinngehalt der linken Forderungen gerne per PN zu diskutieren und mit Links und Zitaten zu belegen.
von Trötenflöter
#1363355
Davinia-EP hat geschrieben:Aber nochmal das Angebot, meine Aussagen sowohl zu den politisch beeinflussten Mainstream-Medien als auch zu der Lügen- und Verräterpartei als auch zum Sinngehalt der linken Forderungen gerne per PN zu diskutieren und mit Links und Zitaten zu belegen.
Habe ich versucht - als Antwort kam: "Google ist dein Freund". Ja, die Redlichkeit unserer intellektuellen Hausfrau ist verblüffend. Da klaffen Selbstbild und Fremdbild so weit auseinander, dass es schon fast traurig ist. Es hätte mich tatsächlich interessiert, da ich nicht den Eindruck habe, irgendein Argument nicht zu kennen - es wird wohl ewig ihr Geheimnis bleiben.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1363356
Kurzes Update: Es sollte für logisch denkende, intelligente Menschen selbstverständlich sein, dass ich auch per PN nicht mit den Trollen diskutieren werde, aufgrund derer steter unsachlicher bis beleidigender Kommentare gegen mich ich auch hier nicht weiter diskutieren werde. Für so jemanden mache ich mir keinerlei Mühe. Diese User sollten wenigstens intelligent genug sein, um google zu nutzen.
Ich befasse mich aber sehr gerne mit PNs und Diskussionen mit Usern, die ich hier als sachliche Gesprächspartner erlebt habe.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1363361
Könnten wir uns bitte darauf einigen, dass wir es hier weder mit "Trollen", noch mit "intellektuellen Hausfrauen" zu tun haben, und sachlich weitermachen? Danke.
von BungaBunga
#1363376
Davinia-EP hat geschrieben:Kurzes Update: Es sollte für logisch denkende, intelligente Menschen selbstverständlich sein, dass ich auch per PN nicht mit den Trollen diskutieren werde, aufgrund derer steter unsachlicher bis beleidigender Kommentare gegen mich ich auch hier nicht weiter diskutieren werde. Für so jemanden mache ich mir keinerlei Mühe. Diese User sollten wenigstens intelligent genug sein, um google zu nutzen.
Ich befasse mich aber sehr gerne mit PNs und Diskussionen mit Usern, die ich hier als sachliche Gesprächspartner erlebt habe.
Ich weiß nicht, wer dich jetzt konkret kontaktiert hat und sicherlich steht es dir frei, mit wem du einen Austausch zu pflegen gedenkst aber du begibst dich da gerade vorallem argumentativ auf einen unvorteilhaften Pfad...

Ich konnte hier keine beleidigenden Kommentare bezüglich deiner Person erkennen. Du führst das immer scheinbar aus strategischen Gründen auf um dann deine Position zu stärken, oder aber du erkennst Beleidigungen wo keine vorhanden sind. Es gab da in der Vergangenheit schon mal so ne Phase wo du völlig durch die Decke bist, weil dich ein Nutzer angemacht haben soll, nur außer dir hat keiner die von dir vorgetragenen Ereignisse beobachten oder bestätigen können, hingegen war die Verwunderung groß.

Zum dem Thema Trolle, die gibt es im Forum tatsächlich aber man muss hier schon aufpassen, dass man dann von getrolle spricht, wenn dies auch zutrifft, gegensätzliche Standpunkte sind nämlich dann kein Getrolle. Und das was ich von den User hier in dem Thread gelesen habe, auch von Tröti war absolut sachlich und in vielen Aspekten schlüssig, auch wenn man im Detail, anderer Ansicht sein kann.

Das Problem ist, dass du dich nur auf einen Austausch einlässt, wenn du dich in deiner Position bestärkt fühlst. Darüber hinaus bist du für Aussagen und Anregungen wenig offen, egal wie sachlich und fundiert diese auch sind. Du teilst derzeit völlig undifferenziert aus und beleidigst in der Tat ständig Nutzer, was dir entweder egal ist oder, im harmloseren Fall, nicht bewusst ist.

Du fährst dann gerne auch die Strategie, wenn eine Diskussion an einem Punkt ankommt, wo gewisse sachliche Untermauerung erforderlich sind, dass du dann eine Haltung der Trotzigkeit einnimmst, wenn sich das nicht so in deinem Sinne entwickelt und du dich dann einfach ausklinkst mit der Begründung, das ist zu unsachlich oder die Nutzer würden beleidigende Kommentare schreiben. Du willst dich dann da dem sachlichen Austausch entziehen. Mehrfach kann man dieses Vorgehen beobachten.

Du wirst schnell unsachlich und beleidigend, weiterhin schimmert gerade in einigen deiner Beiträge eine gewisse Form von Überheblichkeit und Zickigkeit durch, was auch nicht vorteilhaft ist.

Entspann dich mal und beziehe nicht immer alles auf dich als Person. Es geht um einen sachbezogenen Austausch und das ist hier bei jedem Beitrag, egal von welchem Nutzer deutlich ersichtlich. Ich würde dich auch bitten gelassener zu reagieren und besonders wichtig, gegenüber anderen Nutzern und Meinungen mehr Toleranz walten zu lassen.

@rosebowl Jopp Thx
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1363390
Zudem sollte es gestattet sein, auch in einer politischen Diskussion auch schlichtweg mal die menschlichen Faktoren anzusprechen, ohne sich gleich in Hirnwichserei und argumentativen Schwanzvergleichen zu ergehen. Ich höre nur Euro, Wirtschaft, Wachstum, Finanzierung, Schulden, Ausgleich, Export, Import, und das ist schlichtweg nicht die Politik, bei der ich als unterstes Glied der Kette (ein nicht gerade toller 400€-Job, könnte "vielleicht" auf Teilzeit hinauslaufen, ansonsten Rest vom Amt, Unterstützung bei Weiterbildung gleich null, weil vorhandene Ausbildung, daher weiterhin Stocherei nach überwiegend Jobs aus der erlernten Branche) nicht viel mitbekomme. Ob irgend ein Staat hochverschuldet/pleite ist und aufgrund eines geschlossenen Paktes Unterstützung genießt, interessiert mich da herzlich wenig, weil ich damit schlichtweg überhaupt nichts zu tun habe. Allerdings leitet mich das nicht in die Arme solcher verklärter brauner Parteien am rechten Rand, genauso wenig wie in die Arme solcher Spinner wie der AfD, und irgendwie habe ich hinsichtlich der Linken - allerdings nicht solche, wie sie AndiK. hat, und auch ein DDR reloaded sehe ich nicht. Krankerweise halte ich sie für die momentan wählbarste Partei.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1363391
Da ich NICHTS mit Europapolitik zu tun habe, hat dein ellenlanger, unsachlicher und in großen Teilen schlichtweg falscher Post nichts mit dem Thema zu tun. Also spar dir deine Posts und konzentriere dich auf das Threadthema. Wobei du zu dem wohl nichts zu sagen hast, das nicht aus den Mainstream-Medien kommt und insofern nicht nur hinreichend bekannt, sondern auch falsch ist. Weil sonst hättest du es nicht nötig, mit falschen Behauptungen und Angriffen gegen einen User vom Thema ablenken zu wollen.

Meine Meinung über bestimmte User und auch dich bilde ich mir nicht in einem Thread, sondern über das Forum, längere Posts und PNs...
Benutzeravatar
von 2Pac
#1363396
Ja, ich geh wählen. Ich finde die Themen auf der EU-Ebene nicht so belanglos wie sie immer dargestellt werden. Wird wohl auf SPD/CDU hinaus laufen. Die Parteien sind sich da sehr ähnlich. An der Spitze des Wahlomats sind sie bei mir auf die Nachkommastelle genau gleich.
Beim Lotto treffe ich aber meistens keine Zahl :D
von BungaBunga
#1363405
@Kunstbanause, dass ist relativ offensichtlich.


Davinia-EP hat geschrieben:Da ich NICHTS mit Europapolitik zu tun habe, hat dein ellenlanger, unsachlicher und in großen Teilen schlichtweg falscher Post nichts mit dem Thema zu tun.

Er hat insofern mit dem Thema zu tun, weil ich mich hier auf deinen Beitrag beziehe und bezogen auf diesen Anlass zur Kritik auf inhaltlicher Ebene besteht. Auch die pauschalen Beleidigungen gegenüber den unterschiedlichsten Nutzern, halte ich für unangebracht.
Davinia-EP hat geschrieben: Also spar dir deine Posts und konzentriere dich auf das Threadthema.
Das ist wieder ein Ausdruck der oben bereits aufgeführten Überheblichkeit. Woher nimmst du dir das Recht, mit vorzuschreiben, was ich zu schreiben habe ? Das ist inakzeptabel und bestätigt, was ich oben schrieb.
Davinia-EP hat geschrieben: Wobei du zu dem wohl nichts zu sagen hast, das nicht aus den Mainstream-Medien kommt und insofern nicht nur hinreichend bekannt, sondern auch falsch ist.
Diese inhaltsleere und nicht zutreffende Phrase platzierst du permanent, aber inhaltlich kommt da sonst gar nichts.
Davinia-EP hat geschrieben: Weil sonst hättest du es nicht nötig, mit falschen Behauptungen und Angriffen gegen einen User vom Thema ablenken zu wollen.
Wer hat falsche Behauptungen aufgestellt ? Und wer hat dich beleidigt ?

Alleine dieser Beitrag von dir, bestätigt die von mir genannten Kritkpunkte. Verstanden hast du auch nichts. Wenn du dich weiter auf diesen Pfad begeben willst, dann mach das.

Ich war dir gegenüber höflich und habe dir sinnvolle Ratschläge unterbreitet, die musst du zwar nicht annehmen aber im Gegenzug mit realitätsfernen sowie haltlosen Anschuldigungen und erneut in beleidigender sowie arroanter Form zu reagieren, spricht weder für deinen Charakter noch ist das angebracht.
von Ghost
#1363410
Ich werde wohl zum Wahllokal gehen. Allerdings lebe ich hinterm Mond (gleich links) und bin im Moment ziemlich uninformiert und fühle mich daher eigentlich null qualifiziert, abzustimmen. Tendiere wie bei der Bundestagswahl wieder zu den Linken. Oder ich gucke mal, was die Kleinstparteien so fordern und picke mir da eine raus. Bibeltreue Christen oder so.

Viel interessanter finde ich eigentlich den hiesigen Volksentscheid, über den man am selben Tag abstimmen kann.
von Trötenflöter
#1363416
Ghost hat geschrieben:Ich werde wohl zum Wahllokal gehen. Allerdings lebe ich hinterm Mond (gleich links) und bin im Moment ziemlich uninformiert und fühle mich daher eigentlich null qualifiziert, abzustimmen.
Dann lass es doch einfach.
von Ghost
#1363417
Trötenflöter hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Ich werde wohl zum Wahllokal gehen. Allerdings lebe ich hinterm Mond (gleich links) und bin im Moment ziemlich uninformiert und fühle mich daher eigentlich null qualifiziert, abzustimmen.
Dann lass es doch einfach.
Wenn ich eh schon hingehe, kann ich auch irgendwo mein Kreuz machen. Oder vielleicht auch nicht. Mal schauen.
von Ghost
#1363420
Für den Volksentscheid will ich aber wahrscheinlich schon abstimmen und dann werde ich die ganzen Unterlagen eh vor mir liegen haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9