Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Jonny
#112827
Bild Bild

Folgende Künstler stehen bereits fest:

Halbfinale:
Albanien - Luiz Ejlli - Fire And Cold
Andorra - Jennifer - Sense tu
Armenien - Andre - Without Your Love (Neu beim ESC)
Belgien - Kate Ryan - Je t'adore
Bosnien-Herzegowina - Hari Mata Hari - Lejla
Bulgarien - Mariana Popova - Let Me Cry
Estland - Sandra Oxenryd - Through My Window
Finnland - Lordi - Hard Rock Hallelujah
Irland - Brian Kennedy - Every Song Is A Cry For Love
Island - Silvía Nótt - Til hamingju Island
Kroatien - Severina - Moja štikla
Litauen - LT United - We Are The Winners
Mazedonien - Elena Risteska - Ninanajna
Monaco - Séverine Ferrer - La coco-dance
Niederlande - Treble - Amambanda
Polen - Ich Troje - Follow My Heart
Portugal - Nonstop - Coisas de nada
Slowenien - Anžej Dežan - Plan B
Türkei - Sibel Tüzün - Superstar
Ukraine - Tina Karol - I Am Your Queen
Weißrussland - Polina Smolova - Mama
Zypern - Annette - Artani

Finale:
Dänemark - Sidsel Ben Semmane - Twist Of Love
Deutschland - Texas Lightning - No No Never
Frankreich - Virginie Pouchin - Vous, c'est nous
Griechenland - Anna Vissi - Everything
Großbritannien - Daz Sampson - Teenage Life
Israel - Eddie Butler - Ze hazman
Lettland - Cosmos - I Hear Your Heart
Malta - Fabrizio Faniello - I Do
Moldau - Arsenium and Natalia Gordienko - Loca
Norwegen - Christine Guldbrandsen - Alvedansen
Rumänien - Mihai Traistariu - Tornero
Schweiz - six4one - If We All Give A Little
Spanien - Las Ketchup - Bloody Mary

Es fehlen:
Schweden, Russland und Serbien & Montenegro

Folgende Interpreten werden wohl den meisten bereits bekannt sein oder/und nahmen auch schon mal am ESC teil:

Natürlich für Deutschland Texas Lightning
Bild Bild Bild
Für Belgien wird Kate Ryan singen. In Deutschland ist die Flämin durch ihren Song "Desenchantée" bekannt geworden.
Für Polen treten Ich Troje erneut an. Sie nahmen bereits 2003 für Polen teil und waren auch im selben Jahr beim deutschen Vorentscheid vertreten. Obwohl Ich Troje so viel wie "Die Drei" heißt, treten sie diesmal zu 6 an und holen sich ihre 2 damaligen Sängerinnen und den deutschen Musiker Real McCoy ins Boot.

Bild Bild Bild Bild
Für Griechenland wird Anna Vissi ins Rennen geschickt. Sie war bereits 1980 für Griechenland und 1982 für Zypern dabei.
Spanien hat für Las Ketchup gestimmt. 2002 hat fast ganz Europa zu Asereje (dem Ketchup-Song) getanzt. Diesmal sind die Töchter von El Tomate zu viert.
Malta entschied sich wieder einmal für Fabrizio Faniello. Er nahm schon 2001 beim ESC teil.
Für Moldawien wird Arsenium mit Begleitung singen. 2004 stürmte er mit O-Zone und Dragostea din tei die europäischen Charts.
Benutzeravatar
von Confuse
#112837
Ohw Mann, wer nimmt denn da für die Schweiz teil... :? von denen hab ich ja noch nie was gehört. :roll:
Benutzeravatar
von Jonny
#112840
Confuse hat geschrieben:Ohw Mann, wer nimmt denn da für die Schweiz teil... :? von denen hab ich ja noch nie was gehört. :roll:
Das Lied ist von Ralph Siegel. (wie oft wollte der eigentlich aufhören? :lol: )
Einer der Sänger ist Marco Matias. Er sang mit Nicole Süßmilch letztes Jahr den Song "A Miracle Of Love" beim deutschen Vorentscheid und schaffte den 2. Platz.
http://www.marco-und-nicole.de/
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#112870
Confuse hat geschrieben:Ohw Mann, wer nimmt denn da für die Schweiz teil... :? von denen hab ich ja noch nie was gehört. :roll:
Besser als wenn mal wieder flink jemand "eingebürgert" wird :wink:
Benutzeravatar
von Confuse
#112909
AlphaBolley hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben:Ohw Mann, wer nimmt denn da für die Schweiz teil... :? von denen hab ich ja noch nie was gehört. :roll:
Besser als wenn mal wieder flink jemand "eingebürgert" wird :wink:
Hehe... für das ist die Schweiz hald bekannt. Übrigens "six4one" ist nur zu einem sechstel aus der Schweiz. *g* Also da hätte man ruhig wieder Vanilla Ninja nehmen können. :D
Benutzeravatar
von Moonstar
#112932
Mir fällt auf, ich kenne diesmal erstaunlich viele Teilnehmer, na mal abwarten was die anderen präsentieren.
von zapper276
#120509
Jonny hat geschrieben:Das Lied ist von Ralph Siegel. (wie oft wollte der eigentlich aufhören? :lol: )
Stimmt, aber er kann doch nichts anderes!
Benutzeravatar
von Rory Devaney
#136383
oh dieses jahr gibt es 2 wunderschöne Beiträge aus Kroatien und Bosnien, die Texte verstehe ich etwas weil man Vater aus Kroatien stammt. solche Lieder gefallen mir besser, als diese pseudo Englisch Lieder ...

Es sollte auch jeder in seiner eigenen Sprache singen, das wäre viel interessanter. Deutschland peilt das irgendwie nicht, seit ca. 6 jahren gibt es nuuur englische texte ....

Lordi aus Finland, die gefallen mir besonders gut ..

wie gesagt

Kroatien, Bosnien, Finland evtl. Norwegen



für die , die es nicht abwarten können


http://www.eurovisionsongcontest.com ---> MULTIMEDIA LOUNGE :wink:
Benutzeravatar
von pepper
#136390
Bin großer Eurovision Song Contest Fan und freue mich schon total drauf, lach, wir machen immer eine Party. :D :D

Bei den Schweizern nimmt der Typ teil, der seinerzeit die ARD-Version von DSDS gewonnen hat, weiß nicht mehr, wie das Format hieß, jedenfalls mussten alle Songs auf Deutsch gesungen werden, das trieb teilweise seltsame Früchte.
Egal, ich glaube jedenfalls, dass Texas Lightning nicht mal so schlecht abschneiden wird.
Dieter Bohlen hat übrigens auch wieder versucht, am Song Contest teilzunehmen, natürlich mit einem süßen Mädchen. Ich müsste noch mal recherchieren, für welches Land, könnte sogar Moldawien oder so sein. Jedenfalls ist er aber nicht durchgekommen, es ist ein Mann geworden. Guckt ihr es euch an?
Benutzeravatar
von Rory Devaney
#136409
na klaro, schaue die sendung seit ca. 8 jahren

Welcher Beitrag gefällt dir denn am besten? gibts einen favoriten?
Texas L hat einen guten Song, der verbreitet Stimmung, könnte was werden ...
Benutzeravatar
von pepper
#136421
Also, ich höre mir die Lieder extra vorher nicht an, weil das doch irgendwie den Spaß und die Vorfreude verdirbt. Ich lese mir nur vorher gerne die Hintergrundgeschichten zu den einzelnen Beiträgen durch, weil das teilweise höchst amüsant ist. Bin mal auf Island gespannt, die Fotos waren crazy, sahen allesamt wie Dragqueens aus! Ich weiß jetzt gar nicht mehr, ob die auch noch in ihrer Sprache singen, das wird dann sicher eine lustige Kombination! :lol: :lol:
Und diese Heavyband (aus Finnland?), wo die Mitglieder nur in Masken auftreten, hat garantiert auch großen Unterhaltungswert... :shock:
Benutzeravatar
von pepper
#136442
Nun ja, sagen wir mal so: Für viele Länder und insgesamt ist es so fairer. Meist sind es ja ganze Sprachgruppen (z.B. romanische Länder), deren Bevölkerungen sozusagen das Ohr für die sprachliche Zusammengehörigkeit haben, so dass sich das teilweise ausglich, aber manche Nationalitäten hatten es früher echt schwer.

Ich persönlich fand die Änderung aber extrem schade, weil das dazu führte, dass man heute oft gar nicht mehr hört und merkt, welches Land der Beitrag gerade repräsentiert. Und schaden konnte es eigentlich auch nicht, mal was Anderes zu hören. Ein paar Jahre lang haben sich alle darauf gestürzt, englische Texte zu haben, weil sie sich so bessere Chancen erhofften. Da fand ich's dann extrem und nicht mehr so interessant. Aber in letzter Zeit besinnt man sich, das Gefühl habe ich jedenfalls, wieder auf die eigene Sprache, was mich persönlich freut. Und man sieht z.B. an Ruslana mit ihrem Sieg für die Ukraine, dass durch die verstärkte Präsenz der ehemaligen Ostblockländer jetzt Lieder in diesen Sprachen wieder eine Chance haben. Okay, der Text war mit Englisch durchsetzt und eh außergewöhnlich, trotzdem...

Ich fand / finde die Beiträge in der Heimatsprache oft sogar besser, was aber daran liegen kann, dass ich irgendwie eh ein Faible für Sprachen habe, ich lerne sie schnell, kann sie gut zuordnen und mein Ohr ist scheinbar nicht so festgelegt, oder wie man's ausdrücken mag. :wink:
von zapper276
#136447
Na toll! Ich habe in der TV Spielfilm XXL gelesen, dass die Punktevergabe verkürzt werden soll. Es sollen nur noch die 8,9,10 und 12 Punkte verlesen werden.
Dabei ist doch das das eigentlich spannende.
Benutzeravatar
von pepper
#136448
Ja, ist wohl so.
TOTAL BESCHEUERT!!! :evil:
Benutzeravatar
von Rory Devaney
#136543
ja habe ich auch gehört, finde das echt schade. Die Punktevergabe ist ein Teil der Sendung, dann können sie demnächst auch die beiträge kürzen :roll: So haben sie mehr Zeit für etwas anderes, dann werden sie in den nächsten Jahren mehr Teilnehmer zulassen.


Sagt mal was ist eigentlich mit Italien los? von denen hört man überhaupt nichts mehr ...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#136547
Was? Die Punktevergabe wurde zusammengekürzt?

Aber die hat doch absoluten Kult-Charakter!

Für mich eine noch unverständlichere Entscheidung als die, den deutschen Vorentscheid auf drei Teilnehmer zu beschränken (auch wenn das dazu geführt hat, dass wir mal jemand eine ganz ordentliche Band am Start haben).
Benutzeravatar
von Jonny
#136554
Sind ja jetzt auch viel mehr Länder dabei, bis die 40(?) Länder ihre Punkte abgegeben haben...

Zu Italien:
Die geben ganz viel Geld für das San Remo Festival aus und sparen sich dafür den ESC ein.
Benutzeravatar
von pepper
#136560
In den letzten Jahren ist ziemlich viel geändert worden, das nervt langam ein bisschen, ist fast so wie in der Anfangszeit des Contest, da gab es auch erst mal jedes Jahr neue Regeln.
Ich weiß auch immer noch nicht, was ich von der Einführung des Halbfinales halten soll, so richtig glücklich bin ich damit auch nicht.
Benutzeravatar
von Rory Devaney
#136568
Sie sollen es doch so wie in Norwegen machen, dort gibt es 3 Semi Finals, aus denen dann die Beiträge fürs Finale ermittelt werden. In Schweden gab es über 3000 Songs für die einzelnen Semi Finals :shock:
Benutzeravatar
von pepper
#136577
Nee, is klar. :shock:
Dann fangen wir demnächst schon kurz nach dem letzten Contest an, wöchentlich den Kreis der Bewerber für den nächsten Contest einzuengen, grins. Auf die Idee hätte die ARD aber echt schon längst mal kommen können, um ihre Sendeplätze voll zu bekommen! :wink:

Dieser Form der Entscheidungsfindung stehen dann Länder gegenüber, bei denen es gar keinen Vorentscheid gibt, sondern einfach mal die Regierung entscheidet, wer ihr Land musikalisch vertreten darf. Es gab / gibt doch auch ein paar Fälle, wo in einem teilnehmenden Land der Contest gar nicht im TV übertragen wurde und natürlich trotzdem Wertungen abgegeben wurden. Da weiß man dann genau, dass ein kleiner Regierungsstab sich hingehockt und nach politischem Kalkül die Punkte verteilt hat.
So was gibt es doch (fast) nur noch beim Eurovision Song Contest. Kein Jahr vergeht, ohne zumindest einen kleinen Skandal rund um das Event. Ich finde, das macht die ganze Sache zu einem großen Teil so amüsant.
Benutzeravatar
von Steffen
#136595
zapper276 hat geschrieben:Na toll! Ich habe in der TV Spielfilm XXL gelesen, dass die Punktevergabe verkürzt werden soll. Es sollen nur noch die 8,9,10 und 12 Punkte verlesen werden.
Dabei ist doch das das eigentlich spannende.
Um mal mit einigen Missverständnissen aufzuräumen...
[...] Beim Treffen der Delegationen aller Teilnehmerländer wurde [...] beschlossen, die Bekanntgabe der Länderpunkte zu verkürzen. Nur bei den letzten drei Ländern wird die komplette Wertung von eins bis zwölf vom Moderator des jeweiligen Landes vorgetragen. Alle anderen Länder geben vorher nur die Höchstwertungen acht, zehn und zwölf Punkte bekannt. Die Zähler eins bis sieben erscheinen automatisch auf der Anzeigentafel für die Platzierungen.

Quelle: Eurovision.de
Ich finds auch richtig bescheuert, was die sogennante Delegation da für ein Mist verzapft..., das man die kleinen Punkte vernachlässigt ist doch mehr als dämlich, denn auch Kleinmist macht bekanntlich Dreck..., um man braucht nicht immer die Höchstpunktzahl um zu gewinnen...

Im Übrigen, was bringt es, wenn zum Schluss die letzten drei alle Punkte verlesen..., meistens steht schon bei den letzten 5 bis 7 Ländern, die noch abgefragt werden, der eigentliche Sieger fest...

Sehr dämlich kann ich da nur so sagen, denn die letzten zwei Jahre hat es auch geklappt, warum dieses mal nicht, keine Ahnung...
Benutzeravatar
von pepper
#136601
Außerdem machen die niedrigen Punktvergaben oft noch am meisten Spaß! Ich meine, wenn dann so Alibi-Punkte vergeben werden und das großes Gelächter hervorruft, oder wenn Teilnehmer sich freuen, dass sie überhaupt ihre ersten Punkte bekommen! Ich weiß nicht, was die sich dabei denken. Andere Organisationen versuchen, ihre Events in die Länge zu ziehen, um sie noch ein bisschen mehr aufzubauschen, und die scheinen das Ganze schneller rumkriegen zu wollen... :(
von zapper276
#137033
Die Punkteverghabe ist ja der eigentliche Kult für viele Zuschauer. Ich vermute, das machen die nur einmal so.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 19