Wer wird deutscher Meister?

FC Bayern München
17
47%
Borussia Dortmund
7
19%
FC Schalke 04
1
3%
Bayer Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
1. FSV Mainz 05
Keine Stimmen
0%
FC Augsburg
Keine Stimmen
0%
1899 Hoffenheim
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
1
3%
Hertha BSC
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
2
6%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
SC Freiburg
1
3%
VfB Stuttgart
1
3%
Hamburger SV
2
6%
1. FC Köln
Keine Stimmen
0%
SC Paderborn
4
11%
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1377517
Kenne mich ehrlich gesagt in den DFB Nachwuchsteams nicht gut aus, aber gibt es da vielversprechende defensive Spieler die jetzt in der Bundesliga noch nicht den Durchbruch hatten?

Was denn mit Jan Kirchhoff, könnte der nicht auch im Abwehrzentrum spielen? Sebastian Jung könnte vielleicht auch eine Option für Außen werden.
von Columbo
#1377520
Kam für mich sehr überraschend, aber natürlich verständlich, den was Lahm in den letzten Jahren an Spielzeit runtergerissen hat kann wohl absolut niemand toppen, klar, dass der Körper einem das irgendwann spüren lässt. Aber ich finde es auch sehr schade, es wird auch verdammt schwer diese Fußstapfen bis zur EURO zu stopfen. Wenn man zurückdenkt, wie ganz Deutschland nach dem Algerien-Spiel diskutiert hat, ob Lahm im Mittelfeld oder als AV spielen soll ... und nun spielt er weder im Mittelfeld noch als AV ... wird schwer.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1377526
Columbo hat geschrieben:und nun spielt er weder im Mittelfeld noch als AV ... wird schwer.
Ach das war doch bei Ballack auch so. Es geht immer weiter. Insbesondere dann, wenn man ohnehin schon auf Inneverteidiger umgestellt hat. Ich denke, an der 3er Kette führt kein Weg vorbei, zumal du mit Lars Bender dann auch jemanden hast, der im Mittelfeld rechts agieren kann. Einzig links müsste man sich etwas behelfen.

Kirchhoff bei Schalke wird 25. Der wird keine Karriere beim DFB machen. Die Frankfurter Spieler haben im Abstiegskampf keine Chancen sich anzubieten. So bleibt es doch am Ende bei Schmelzer, Großkreutz und anderen Notlösungen. Als Stammspieler will ich da keinen bei der Nationalelf sehen; schon gar nicht auf zwei Positionen.
Benutzeravatar
von Godfather
#1377537
Das mit Lahm hat mich heute morgen auch sehr überrascht. Verstehen kann ichs aber schon.
Er hat vermutlich in den letzten Monaten einfach gemerkt, dass er dieses gigantische Pensum nicht mehr weiter aufrecht erhalten kann und nun auf die Zeichen seines Körpers hören möchte. Die Regeneration mit 30 ist eine andere wie mit 20, das merk ich auch ;)


Im Übrigen glaube ich nicht dran, dass man bei Bayern oder der Nationalmannschaft sonderlich oft eine echte Dreierkette sehen wird.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1377549
Godfather hat geschrieben:Im Übrigen glaube ich nicht dran, dass man bei Bayern oder der Nationalmannschaft sonderlich oft eine echte Dreierkette sehen wird.
Beim DFB ist es mehr eine Sache der Notwendigkeit. Wir haben abgesehen von Lahm keinen Außenverteidiger, der internationalen Ansprüchen genügt und schon gar keinen, der auch noch gut im Spielaufbau ist.

Beim FCB sieht das zwar anders aus, aber alle Aussagen deuten darauf hin, dass Alaba und Lahm künftig im Mittelfeld spielen werden. Man kann sich darüber streiten, ob ein Außenspieler in einem 3-4-3 nicht im Grunde das gleiche wie ein Außenverteidiger in der 4er Kette ist, aber man weiß ja noch nicht, ob beide auch wirklich die Außenpositionen bekleiden werden. Zumindest Alaba könnte auch der interne Kroos-Nachfolger werden.

Selbst Klopp hat doch in der letzten Saison die 3er Kette zeitweise versucht, also scheint auch er die Vorteile zu sehen. Man könnte auch mutmaßen, dass der Transfer von Ginter ein Schritt in diese Richtung ist, denn mit Subotic, Hummels und Sokratis sind ja eigentlich schon recht starke IV da, so dass man sich fragen muss, mit welchen Versprechungen man Ginter zum BVB gelockt hat.

Ich bin mir relativ sicher, dass die 3er Kette und der Libero eine Wiederauferstehung erleben werden.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1377551
3er Kette hat sich bislang nie als erfolgreich bewiesen. Das ist kein System für die Zukunft, da man damit einfach viel zu einfach Gegentore bekommt. Es wird bei der 4er Kette bleiben. Ist immer noch die beste Lösung.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1377561
Na das ist ja nun Quatsch. Jedes System kann erfolgreich sein, wenn man die richtigen Spieler hat. In der Rückwärtsbewegung wird ein 3-4-3 ja mal locker zu nem 5-4-1. Die Italiener greifen auch ganz gerne mal darauf zurück.
Benutzeravatar
von Atum4
#1377576
2Pac hat geschrieben:3er Kette hat sich bislang nie als erfolgreich bewiesen. Das ist kein System für die Zukunft, da man damit einfach viel zu einfach Gegentore bekommt. Es wird bei der 4er Kette bleiben. Ist immer noch die beste Lösung.
Jepp. In Barcelona ist Peps Dreierkette auch gescheitert.

Löw ist ist zum Teil ohne gelernte Außenverteidiger Weltmeister geworden - Höwedes sollte jetzt gesetzt sein. p.S Die Dortmunder Außen sind ÜBERKRASS unterschätzt. Graupen-Mittelmaß kommt nicht ins CL-Finale. :wink:
von Extaler
#1377582
Aber ungelernte AV schaffen es Weltmeister zu werden. Es kommt darauf an wie die gesamte Mannschaft das auffängt. Argentinien hat bspw keine Topabwehrleute (und auch keinen guten Keeper), nur haben die fantastisch zusammengearbeitet und waren im gesamten Turnier nur sieben Minuten im Rückstand. Klingt Weltmeisterlich, die einzelnen Spieler sind das aber nicht.
Bisher bleibt Schmelzer einfach schuldig zu beweisen, dass er mehr als Bundesligadurchschnitt ist. Er kann aber froh sein, dass Linksfüße selten sind und LV noch seltener. Wenn er mal etwas mehr Leistung bringen würde wäre er da schwer wegzubekommen, die Konkurrenz wird immer überschaubar bleiben, das ist nunmal eine Position, die es weltweit schwer hat besetzt zu werden.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1377588
vicaddict hat geschrieben:
Godfather hat geschrieben:Im Übrigen glaube ich nicht dran, dass man bei Bayern oder der Nationalmannschaft sonderlich oft eine echte Dreierkette sehen wird.
Beim DFB ist es mehr eine Sache der Notwendigkeit. Wir haben abgesehen von Lahm keinen Außenverteidiger, der internationalen Ansprüchen genügt und schon gar keinen, der auch noch gut im Spielaufbau ist.
Naja aber wer hat das schon?
Die Anforderungen an einen AV sind in der heutigen Zeit ja utopisch hoch.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1377590
LittleQ hat geschrieben:Naja aber wer hat das schon?
Die Anforderungen an einen AV sind in der heutigen Zeit ja utopisch hoch.
Weshalb man IMHO eben auf die 3er Kette zurückgreifen wird. Pep versuchte es stellenweise bei Barca, er ließ es im Winter bei Bayern trainieren, ließ es im Pokalfinale spielen und nach aktuellen Aussagen deutet auch alles darauf hin. Außenverteidiger gibt es nicht so überragend viele, Warum man Alaba und Lahm als bestes AV Duo weltweit ins Mittelfeld ziehen muss, erschließt sich mir auch nicht, aber es deutet sich jedenfalls an und ich bezweifle, dass wir mit Rafinha und Bernat als Stammspieler agieren werden.

In der 3er Kette benötigst du zwar auch defensiv agierende Flügelspieler im Mittelfeld, aber die Drang zur Perfektion ist dort nicht ganz so groß, weil du eben im Zentrum noch drei Spieler hast.

Ein Grund warum ich bei Bayern an die 3er Kette glaube, ist vorallem der, dass sowohl Dante als auch Boateng einen Spieler neben sich brauchen, der den Ton angibt und der den klaren Abwehrchef gibt. Martinez ist das. Schweinsteiger könnte das auch sein. Beide allein in der IV in einer 4er Kette haben aber mehr als einmal bewiesen, dass sie überfordert sind. Gerade wenn Pep so hoch spielen lässt wie in der vergangenen Saison, sind sie überfordert. Das 3-4-3 aus dem Pokalfinale wirkte defensiv deutlich stabiler. Schon deshalb, weil man generell tiefer stand und weil sich so auch vorn neue Räume ergeben haben.

Das 3-4-3 ist die logische Konsequenz, wenn man das Spiel des FCB weiterentwickeln will und daran gab es ja auch gegen Ende der letzten Saison mehr als genug Kritik.
Benutzeravatar
von Atum4
#1377741
Extaler hat geschrieben:Aber ungelernte AV schaffen es Weltmeister zu werden.
:lol: ok! Das Argument schlägt meines wirklich um längen. :)
Benutzeravatar
von Atum4
#1378094
Die Zeitung Sport (Spanien) vermeldet "Hummels wechselt für 20 Millionen" zu Manchester United. Oh Nein!!! Bestimmt wird jetzt Klopp Co-Trainer von Jogi, Großkreutz geht Ablösefrei zu Schalke und Reus für 7 Millionen€ zu AS Saint-Étienne.... die Saison ist gelaufen.

Wäre ich nicht so faul würde ich jetzt an einem Transfer-QTalk-Bullshit-Bingo basteln - da könnten wir bis 32. August noch eine Menge spaß haben. :roll:
Benutzeravatar
von Atum4
#1378106
vicaddict hat geschrieben:Merkwürdig klingt es schon, aber der Ginter-Deal macht so schon Sinn. Abwarten.
NIEMALS, in dieser Saison nicht - und nicht für 20 Mio. er hat ja schon einen Marktwert von 35,00 Mio. € (Vertrag bis 2017).... und wenn er dann doch mal wechselt nicht zu United ohne CL.
Ginter Deal mach auch Sinn wenn man überlegt, Friedrich und Kirch mussten letztes Jahr ran - Ginter ist 20 und vielseitig einsetzbar.

Transferenten zu produzieren ist einfach in Mode. Aber langsam ist es schon eine Frechheit - gibt es eigentlich eine Internetseite die solchen Dünnpfiff sammelt? 8)
Benutzeravatar
von Godfather
#1378150
Hummels ist bei 3-Jahre Restvertragszeit sicher 50-60 Mio wert (siehe Luiz).
Dortmund hat zudem in den letzten 1-2 Jahren genügend Transfereinnahmen generiert, dass man im Grunde jeden Topspieler (ohne AK) halten kann und auch muss.
Ich sehe nicht, dass hier weitere Leistungsträger abgegeben werden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1378201
Nein sind sie nicht. Sammer hat mehr als deutlich dementiert. Man sollte sich langsam daran gewöhnen, dass die Presse absolut gar keine Infos bzgl. des FCB mehr hat. Da wird ständig ein anderer Name durchs Dorf getrieben. Selbst in Fankreisen hat man keine wirkliche Idee, wer da noch auf der Einkaufsliste stehen könnte.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1378274
Sentinel2003 hat geschrieben:Die Meisterschaft werden wie immer die Bayern holen.... :roll:
Ist ja auch nur fair. Sind ja die einzigen, die den Titel als Ziel ausgeben. Alle anderen sind ja mit der CL Quali zufrieden :wink:
Benutzeravatar
von LittleQ
#1378286
vicaddict hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Die Meisterschaft werden wie immer die Bayern holen.... :roll:
Ist ja auch nur fair. Sind ja die einzigen, die den Titel als Ziel ausgeben. Alle anderen sind ja mit der CL Quali zufrieden :wink:
Was nun mal auch das einzig realistische Ziel ist, auch wenn ich es schade finde. :lol:
Benutzeravatar
von Atum4
#1378289
Bayern nach einer WM.... wir werden sehen. 8)

Aber natürlich denke auch ich dass sie das Ding holen. :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#1378294
Atum4 hat geschrieben:Bayern nach einer WM.... wir werden sehen. 8)
Naja, wir holten zuletzt zweimal ~90 Punkte. Läuft es schlecht, werden es vielleicht nur 80. Läut es richtig mies, 75. Selbst dafür muss sich die Konkurrenz aber schon strecken. Ich glaube, der Kader hat mittlerweile eine Tiefe, dass du auch mal nur durch individuelle Klasse Spiele gewinnst. Zumal eben die unteren 2/3 der Tabelle mittlerweile auch für Dortmund, Schalke und Wolfsburg meist nur noch Fallobst sind.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1378301
Naja erst mal abwarten.
Würde mich natürlich freuen, wenn die Bundesliga spannender wäre. Ich habe ja immer noch die Befürchtung, dass es Dortmund mittelfristig so ergeht, wie vielen anderen ehemaligen Bayernverfolger, die dann wieder in die Mittelklasse abgerutscht sind.

Bei Schalke kann ich nur hoffen, dass die den Trend der letzten Jahre fortsetzen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 57