- Mi 20. Aug 2014, 16:13
#1382286
Mir geht's auch so ein bisschen wie Ghost; viele Zeitschriften sind mir zu teuer und eigentlich habe ich gar nicht so viel Zeit übrig um sie vollständig zu lesen/nutzen; eigentlich nehme ich mir schon jetzt viel zu häufig Zeit für Dinge, die ich eigentlich nicht übrig habe.
Ich habe auch mal durch ausliegende Titanic und Cicero-Zeitschriften geblättert und etwas gelesen, aber wirklich mitreißen konnten sie mich nicht. Irgendeine philososphisch orientierte Zeitschrift, die zum nachdenken anregt, kombiniert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aller Disziplinen sowie Landschaftsfotoaufnahmen und das ganze möglichst günstig oder kostenlos wäre vlt. was. Aber sowas gibt's wahrscheinlich nicht.
Vielleicht schau ich mal in so nen fluter rein, ob mir das persönlich einen Mehrwert gibt.
den ich knapp nicht empfangen konnte (obwohl ein anderer Multiplex (Mux A) vom selben Standort ging). Und als ob das nicht schon Maultrezerchen genug gewesen wäre, gab es bestimmte Wetterlagen bei denen Mux B für einige Minuten bis Stunden plötzlich empfangbar war und dafür Mux A nicht mehr. Das interessanteste Programm von Mux B war für mich damals Puls 4, das sich als viertes österreichweites Programm sieht/sah hinter ORF1,2 und ATV (alle in Mux A). Seit einer Sendeantennenerneuerung ist der Mux-B inzwischen fast dauerhauft empfangbar. Abgesehen von manchen CL-Übertragungen, die im deutschen Free-TV nicht gezeigt wurden, kann ich dem Programm des Senders allerdings wenig abgewinnen. Dennoch bleibt eine gewisse Sympathie für die weiße 4 auf pinkem Grund.
National Geographic, weil es einen mit unfassbar großartigen Fotos in die große weite Welt entführt, aber manchmal leider auch zu sehr amilastig ist (5,50 Euro).Dem muss ich allerdings zustimmen, in den Fotos kann man sich verlieren. Ein Onkel hatte mir, als ich noch ein Kind war, mal ein Jahresabo geschenkt. Ob das jetzt amilastig war, kann ich allerdings nicht mehr sagen, auch weil mein Onkel in den USA wohnte und mir (fast) immer amerikanische Sachen geschenkt hat. Ich glaube, dass auch die Texte alle auf Englisch waren.
Mir geht's auch so ein bisschen wie Ghost; viele Zeitschriften sind mir zu teuer und eigentlich habe ich gar nicht so viel Zeit übrig um sie vollständig zu lesen/nutzen; eigentlich nehme ich mir schon jetzt viel zu häufig Zeit für Dinge, die ich eigentlich nicht übrig habe.
Ich habe auch mal durch ausliegende Titanic und Cicero-Zeitschriften geblättert und etwas gelesen, aber wirklich mitreißen konnten sie mich nicht. Irgendeine philososphisch orientierte Zeitschrift, die zum nachdenken anregt, kombiniert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aller Disziplinen sowie Landschaftsfotoaufnahmen und das ganze möglichst günstig oder kostenlos wäre vlt. was. Aber sowas gibt's wahrscheinlich nicht.
Vielleicht schau ich mal in so nen fluter rein, ob mir das persönlich einen Mehrwert gibt.
Ich finde es sympathisch, dass du schreibst, dass Pink zu deinen Lieblingsfarben gehört, aber dann kannst du auch so selbstbewusst sein, dich nicht rechtfertigen zu müssen. (Was soll eine Farbe auch anderes sein als eine Farbe, es sei denn, man bezieht sich auf die symbolische Bedeutung einer Farbe.)Ich wollte damit nur vorbeugen, damit niemand meint, er könnte daraus etwas ableiten, was über das eigentlich geschriebene hinaus geht. Ob eine Lieblingsfarbe für den Autoren ein Symbol ist? Vielleicht; evtl. auch unbewusst. Aber möglicher Weise nicht das gleiche Symbol wie für den Leser, der die Farbe vlt. in anderen Zusammenhängen wahrgenommen hat.
Woher haben Leute ihre Lieblingszahl?Vielleicht, wenn Zahlen zum Symbol werden. Zumindest war es für mich so. Es macht mir Spaß zu versuchen auch ortsunüblichere Radio/TV-Programme zu empfangen. Und da gab es über DVB-T einen österreichischen Multiplex (Mux
Zuletzt geändert von Säqirjënn am Mi 20. Aug 2014, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Tastenkombination für ë: ALT + 0 2 3 5 (Ziffern im Nummernblock verwenden)