von Säqirjënn
#1382286
National Geographic, weil es einen mit unfassbar großartigen Fotos in die große weite Welt entführt, aber manchmal leider auch zu sehr amilastig ist (5,50 Euro).
Dem muss ich allerdings zustimmen, in den Fotos kann man sich verlieren. Ein Onkel hatte mir, als ich noch ein Kind war, mal ein Jahresabo geschenkt. Ob das jetzt amilastig war, kann ich allerdings nicht mehr sagen, auch weil mein Onkel in den USA wohnte und mir (fast) immer amerikanische Sachen geschenkt hat. Ich glaube, dass auch die Texte alle auf Englisch waren.

Mir geht's auch so ein bisschen wie Ghost; viele Zeitschriften sind mir zu teuer und eigentlich habe ich gar nicht so viel Zeit übrig um sie vollständig zu lesen/nutzen; eigentlich nehme ich mir schon jetzt viel zu häufig Zeit für Dinge, die ich eigentlich nicht übrig habe.

Ich habe auch mal durch ausliegende Titanic und Cicero-Zeitschriften geblättert und etwas gelesen, aber wirklich mitreißen konnten sie mich nicht. Irgendeine philososphisch orientierte Zeitschrift, die zum nachdenken anregt, kombiniert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aller Disziplinen sowie Landschaftsfotoaufnahmen und das ganze möglichst günstig oder kostenlos wäre vlt. was. Aber sowas gibt's wahrscheinlich nicht.

Vielleicht schau ich mal in so nen fluter rein, ob mir das persönlich einen Mehrwert gibt.
Ich finde es sympathisch, dass du schreibst, dass Pink zu deinen Lieblingsfarben gehört, aber dann kannst du auch so selbstbewusst sein, dich nicht rechtfertigen zu müssen. (Was soll eine Farbe auch anderes sein als eine Farbe, es sei denn, man bezieht sich auf die symbolische Bedeutung einer Farbe.)
Ich wollte damit nur vorbeugen, damit niemand meint, er könnte daraus etwas ableiten, was über das eigentlich geschriebene hinaus geht. Ob eine Lieblingsfarbe für den Autoren ein Symbol ist? Vielleicht; evtl. auch unbewusst. Aber möglicher Weise nicht das gleiche Symbol wie für den Leser, der die Farbe vlt. in anderen Zusammenhängen wahrgenommen hat.
Woher haben Leute ihre Lieblingszahl?
Vielleicht, wenn Zahlen zum Symbol werden. Zumindest war es für mich so. Es macht mir Spaß zu versuchen auch ortsunüblichere Radio/TV-Programme zu empfangen. Und da gab es über DVB-T einen österreichischen Multiplex (Mux B) den ich knapp nicht empfangen konnte (obwohl ein anderer Multiplex (Mux A) vom selben Standort ging). Und als ob das nicht schon Maultrezerchen genug gewesen wäre, gab es bestimmte Wetterlagen bei denen Mux B für einige Minuten bis Stunden plötzlich empfangbar war und dafür Mux A nicht mehr. Das interessanteste Programm von Mux B war für mich damals Puls 4, das sich als viertes österreichweites Programm sieht/sah hinter ORF1,2 und ATV (alle in Mux A). Seit einer Sendeantennenerneuerung ist der Mux-B inzwischen fast dauerhauft empfangbar. Abgesehen von manchen CL-Übertragungen, die im deutschen Free-TV nicht gezeigt wurden, kann ich dem Programm des Senders allerdings wenig abgewinnen. Dennoch bleibt eine gewisse Sympathie für die weiße 4 auf pinkem Grund.
Zuletzt geändert von Säqirjënn am Mi 20. Aug 2014, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Neo
#1382287
Ghost hat geschrieben:Zumindest schaffe ich es, einige Artikel in einem Kunstmagazin, welches ich regelmäßig beziehe, zu lesen.
Liest du art oder eher ein no-name Magazin, was man nachgeworfen bekommt? art fand ich immer ganz chick, könnte ich mir aber nicht leisten bzw. würde es mir nicht leisten wollen. Dummy könnte ich mir direkt mal überlegen, das schnorrte ich bisher und fand gefallen daran. National Geographic blättere ich auch gerne durch. Liegt immer in Hohenheim aus. Für Artikel lesen hats bisher aber nie gereicht, aber da werde ich eh mit massenhaft Onlineartikeln (jeglicher Art) zugespammt.

Meine Titanic und konkret Zeiten sind auch schon lange vorbei. Ersteres geht für mich nur noch über die Karten/Starcartoons und was man eben so beiläufig durch Sonneborn und Co. mitbekommt. Ansonsten trauere ich immer noch der Park Avenue nach. :lol:
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:Danach kommen Koch- und Zoosendungen für die ich noch nicht alt genug bin.
Für Tiere kann man doch nicht jung/alt genug sein. :o
von Säqirjënn
#1382290
"Für Tiere kann man doch nicht jung/alt genug sein. "
Für Tiere nicht, aber diese Zoosendungen stehen ja auch nicht stellvertretend für alle Tiersendungen. Dokus über Wildtiere finde ich z.B. durchaus interessant. Aber Sendungen in denen es nur darum geht, wie man Tiere in Gefangenschaft hält finde ich nicht so toll. Gut, es war etwas übertrieben formuliert, dass die Zoosendungen nur von älteren Leuten gern geschaut würden, wobei ich schätzen würde, dass es zumindest überwiegend ältere Leute sind, und vlt. ganz junge.
Benutzeravatar
von Neo
#1382294
Ich schaus jetzt auch nicht gezielt, aber wenn ich einen Pinguin, eine Robbe, ein Otter, Beutetierchen oder sonst was sehe, bleibe ich permanent hängen. Kochsendungen schaue ich auch, wobei ich da mittlerweile auch echt gut nachempfinden kann, dass man übersättigt ist und gerade die von den Dritten und dem ZDF sind schon arg auf Leute ü50 gemünzt. Bei den Spartensenders des ZDF geht es noch und bei den Privaten kann man es eigentlich so gut wie komplett vergessen. Ist ja auch weniger Kochen, als alles andere.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1382326
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:National Geographic, weil es einen mit unfassbar großartigen Fotos in die große weite Welt entführt, aber manchmal leider auch zu sehr amilastig ist (5,50 Euro).
Dem muss ich allerdings zustimmen, in den Fotos kann man sich verlieren. Ein Onkel hatte mir, als ich noch ein Kind war, mal ein Jahresabo geschenkt. Ob das jetzt amilastig war, kann ich allerdings nicht mehr sagen, auch weil mein Onkel in den USA wohnte und mir (fast) immer amerikanische Sachen geschenkt hat. Ich glaube, dass auch die Texte alle auf Englisch waren.
Die englische Ausgabe des Magazins kann man komplett gratis im Internet lesen, allerdings ist das Englisch teilweise recht anspruchsvoll. Dafür werden die Artikel hervorragend aufbereitet, sodass auch die langen Geschichten sehr gut lesbar sind.
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:Irgendeine philososphisch orientierte Zeitschrift, die zum nachdenken anregt, kombiniert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aller Disziplinen sowie Landschaftsfotoaufnahmen und das ganze möglichst günstig oder kostenlos wäre vlt. was. Aber sowas gibt's wahrscheinlich nicht.
Nein, da kenne ich auch nur Zeitschriften, die in den einzelnen Sparten arbeiten. Vielleicht kommt Cicero da noch ran, aber das ist sehr auf Politische Kultur ausgerichtet.
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:Vielleicht schau ich mal in so nen fluter rein, ob mir das persönlich einen Mehrwert gibt.
Fluter gibt es nur im Abo und nur über die Bundeszentrale für politische Bildung. Ist aber garantiert kostenlos und man wird auch nicht mit Werbung zugemüllt. Es kommt nur regelmäßig der fluter und ein Begrüßungsschreiben. Schau einfach hier in die Hefte rein und dann schließe ggf. ein Abo ab.
von Ghost
#1382356
Neo hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Zumindest schaffe ich es, einige Artikel in einem Kunstmagazin, welches ich regelmäßig beziehe, zu lesen.
Liest du art oder eher ein no-name Magazin, was man nachgeworfen bekommt? art fand ich immer ganz chick, könnte ich mir aber nicht leisten bzw. würde es mir nicht leisten wollen. Dummy könnte ich mir direkt mal überlegen, das schnorrte ich bisher und fand gefallen daran. National Geographic blättere ich auch gerne durch. Liegt immer in Hohenheim aus. Für Artikel lesen hats bisher aber nie gereicht, aber da werde ich eh mit massenhaft Onlineartikeln (jeglicher Art) zugespammt.
Ja, genau, die art. Im Abo mit Studenten-Rabatt geht das eigentlich. Heute ist die neue gekommen, dabei ist in der alten noch so einiges zu lesen ... :( Na ja, was soll's.

Bei tollen Tieren würde ich eventuell auch hängen bleiben, aber Kochsendungen finde ich langweilig und dann labern die da doch auch noch die ganze Zeit herum. :(
von Säqirjënn
#1382660
@ baumarktpflanze

Vielen Dank für die Tipps. Ich habe mir mal einen NG-Artikel durchgelesen den du in einem anderen Thread empfohlen hast. Zum regelmäßigen Lesen wär mir das zwar zu lang, aber wahrscheinlich gibt es auch kürzere Artikel und fürs gelegentliche Lesen ist es ja auch ok.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1383308
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:@ baumarktpflanze

Vielen Dank für die Tipps. Ich habe mir mal einen NG-Artikel durchgelesen den du in einem anderen Thread empfohlen hast. Zum regelmäßigen Lesen wär mir das zwar zu lang, aber wahrscheinlich gibt es auch kürzere Artikel und fürs gelegentliche Lesen ist es ja auch ok.
Gerne.

National Gegraphic erscheint einmal im Monat und man hat es in anderthalb Stunden meistens durch. Insofern ist es eine gute Lektüre auf der nächsten Zugfahrt oder bei einem Tee im Regen. Und als Coffeetablemagazine auf dem Wohnzimmertisch macht es sich immer gut. 8)
  • 1
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41