vicaddict hat geschrieben:Ja. Das Ding ist ja, dass immer ein paar Tage Ruhe ist und sich dann irgendwie immer ein Grund findet, warum sie gerade gepieselt hat. Insofern glaube ich nicht an die Blasengeschichte.
Das wird ein etwas ausführlicherer Text, aber über Katzenthemen rede ich nunmal sehr gerne.
Okay, ich versuche mal meine Erfahrungen und mein Wissen zusammenzufassen:
1. Ja, Katzen gehen an getrennten Orten groß und klein machen, das heißt, wenn sie gerade gepinkelt hat, möchte sie woanders hin ihr Häufchen machen. Bei 2 Klos kann es also sein, dass das andere gerade besetzt/voll ist und sie aus Frust irgendwo hin macht. Bei mir hat das mit der Sauberkeit erst funktioniert, als ich ein drittes Klo aufgestellt habe (so wird das ja auch empfohlen, Anzahl Katzen plus 1= Anzahl der Klos).
2. Lieber einmal zu oft Klos saubermachen als zu wenig.
3. Standort und Katzenstreu der Klos überprüfen, aber wenn sie das Klo prinzipiell benutzt, ist das wohl nicht das Problem.
4. Es gibt Fälle, wo eine Katze der anderen quasi den Weg zum Katzenklo versperrt ("Mobbing"), also versuchen auf beide Katzen individuell einzugehen. Aber ich glaub mal nicht, dass das Problem ist, die beiden scheinen sich wohl gut zu verstehen.
5. Wenn sie einmal wo hingepinkelt haben, wollen sie da immer wieder hinmachen. Durch Wäsche geht der Geruch wohl nicht ganz raus, zumindest für die empfindlichen Katzennasen. Das einzige was zuverlässig geholfen hat, war Alufolie auf der Stelle, davor haben sie irgendwie Angst und ein Schafsfell, das ich noch hatte, haben sie auch in Ruhe gelassen.
6. Eine meiner Katzen hat ungefähr ein halbes Jahr auf alle frei rumliegenden Textilien gemacht. Aufgehört hat es nach einer Kombination aus allen Maßnahmen (also 3 Katzenklos mit gutem Streu, alles wegräumen, Kastration (wohlgemerkt es war das Weibchen), alles mit Essigreiniger putzen/spülen bzw. mit Alufolie/Schafsfell auslegen) und mit zunehmendem Alter ist sie auch geduldiger geworden/hat eine höhere Frustrationstoleranz aufgebaut.
Ich hoffe ich konnte dir damit irgendwie weiterhelfen. Tierarzt ist nie eine schlechte Idee, und statt schimpfen würde ich auch regelmäßige, ausgiebige Spieleinheiten empfehlen (natürlich nicht als Belohnung nach dem Pinkeln).