Spike TV Developing Kim Stanley Robinson’s Mars Trilogy As TV Series

Spike TV is venturing into sci-fi with Red Mars, a scripted drama series project based on Kim Stanley Robinson’s bestselling “hard” science-fiction trilogy about the colonization and terraforming transformation of Mars into a place where humans can sustainably live. The TV series adaptation, named after the first book in the trilogy, will be produced by HBO’s Game Of Thrones co-executive producer Vince Gerardis. Robinson will serve as consultant. “The heart of this series tackles the question of what it means to be human — and can we sustain our humanity under incredible duress,” said Sharon Levy, Spike TV’s EVP Original Series.
The three novels — Red Mars (1993), Green Mars (1994), and Blue Mars (1996), which have won Nebula and Hugo Awards — are regarded as the best books written on the subject, and a holy grail for science fiction fans.
Diesem Versuch ist hoffentlich mehr Glück beschieden als dem vor ein paar Jahren schon vorm Pilotstadium gestorbenen AMC-Anlauf
@
11/22/63
In welche Richtung Hulu mit seinen Eigenproduktionen möchte, kann man nach amateurhaft billig produzierten Sachen wie Deadbeat und dem zwar sehr netten, aber auch für jeden Mainstreamsender tauglichen The Awesomes noch nicht beurteilen, aber ich hoffe einfach mal, dass das die erste Premium-TV Umsetzung eines King Stoffes wird. Das Buch war zumindest sein größter Kritikererfolg der letzten 20-30 Jahre, mit der Showrunnerin scheint man in die "seriöse" Charakterdrama-Ecke zu zielen und Bad Robot ist zwar keine Qualitätsgarantie, aber die stehen nicht für Low Budget. Selbst die Stinker boten optisch und vom Soundtrack gehobenes TV-Level. Von Regisseur-Hacks wie Mick Garris, der schon so manche King Verfilmung ohne jedes Gespür für nötige Änderungen einfalls- und leblos auf den Schirm brachte, sollte man damit auch verschont bleiben.
Ein Erfolg an allen Fronten ist auch bitter nötig, nachdem UTD quotentechnisch eingekracht ist und qualitativ wohl auch nicht gerade den Markenwert des King-Siegels erhöht hat (habe immer noch nicht mehr als den Piloten gesehen). Das bei CBS in Entwicklung befindliche Things They Left Behind, beruht auf einer knapp 40 seitigen Kurzgeschichte und wird bestimmt so viel mit der Vorlage gemein haben wie Haven und auch nur ein seichtes und austauschbares Mystery-Procedural werden. Dafür steht Greg Berlanti mit seinem Namen. :lol:
Bei
True Detective II habe ich bisher auch nur Bedenken auf Regisseursseite. Justin Lin hat außer seinem Debütstreifen nur hübsch aussehende, aber oberflächliche Massenware gedreht. Keine Ahnung, ob der in Sachen Atmosphäre in die großen Fußstapfen von Cary Fukunaga treten kann. Wäre schon sehr wichtig, da die folgenden Regisseure letztlich seinen Stil kopieren müssen.
Vince Vaughn traue ich einen starken Bösewichtpart zu. Colin Farrell steht sowieso außer Frage. Kann hier hoffentlich sein Leading Man Potential mit der Intensität und Spielfreude seiner schrägen Rollen verbinden. Von den restlichen Gerüchten könnte ich auf Kitsch gut verzichten und hoffe bei den Frauen eher auf den Typus Elizabeth Moss anstatt der glatten Hollywood-Schönheiten, wenn man kein Kaliber wie Jessica Chastain oder Keira Knightley bekommen kann.
Interessant wird auch das Startdatum. Selbst wenn die schon Anfang Oktober mit dem Dreh anfangen sollten, käme wohl frühestens März in Frage. Da würde es sich aber einen Großteil der Laufzeit mit Game of Thrones überschneiden und HBO hat glaube ich seit Jahren nicht mehr 2 etablierte Aushängeschild-Dramen in einem Quartal laufen lassen. Normalerweise ist es ein großes Drama um 9:00 + 2 Comedies oder 1 Nischendrama oder ab und zu ein Frischlingsdrama, das eine gute Plattform bekommen soll. Bis Juni wird man aber auch nicht mit dem Start warten wollen, weil es dann wahrscheinlich nicht mehr für die Emmy Nominierungen reichen würde.