Fernsehfohlen hat geschrieben:Da waren aber auch viele alte Serien dabei und vor allem so viel mittelmäßiger deutscher Serienkram. Sitcoms auch noch reichlich, also alles so Sachen, für die ich mich nie so wirklich interessiert habe. 
Naja, die alten Serien sind aber Kultserien, die man durchaus kennen könnte, wie Fabi beweist :twisted:
Was den "mittemäßigen deutschen Serienkram" angeht: Das muss man doch bitte in der richtigen Relation sehen. Und das sage ich jetzt nicht, weil Küstenwache, Rettungsflieger und Notruf Hafenkante (und das nicht vertretene "Da kommt Kalle") für mich, bei der der Fernseher als Geräuschkulisse bei eigentlich allen Tätigkeiten läuft, die Highlights des Vorabend- und überhaupt Tagesprogramms sind.
Ich mein, schau dir doch mal an, was sonst so läuft und unter dem Namen Serie geführt wird: (Doku-)Soaps, Telenovelas im xten Durchlauf, Gerichtsshows ... und dann vergleich die ZDF-Serien damit. Wenn du dann nicht wenigstens zum Schluss kommst, dass diese deutlich besser sind als andere deutsche Angebote im Tagesverlauf, dann verstehe ich die Welt endgültig nicht mehr
Wie sie im Vergleich mit fremdsprachigen Serien abschneiden, ist letztlich auch Geschmackssache. Die deutschen Serien setzen andere Schwerpunkte, weil sie Familie und Beziehungen mehr in den Mittelpunkt rücken, sind ruhiger und weniger aufwendig produziert, was natürlich auch an den völlig anderen Budgets liegt. Dass sie sehr erfolgreich sind/waren, zeigt die Anzahl der (bis heute) produzierten Staffeln:
* Kalle kommt zwar nur auf 5 Staffeln, aber selbst das ist mehr als andere deutsche Serien
* Notruf Hafenkante läuft in der 9. Staffel
* Die Rettungsflieger bekamen 11 Staffeln
* Küstenwache endet 2016 nach 17 Staffeln