#1397858
Werdet ihr in der bevorstehenden Adventszeit, Weihnachtsmärkte besuchen ? Oder meidet ihr diese eher ? Oder gehört ihr zu der Gruppe, die meist aufgrund eines sozialen Zwangs, durch Freundin, Freunde oder Familie, Weihnachtsmärkte aufsuchen müssen ?
#1397953
Jo, da nehme ich alles mit, was geht. Gibt ja genug sehenswerte Märkte hier im Pott. Highlight wird, wie jedes Jahr, der hier im Dorf sein. Da sind alle Buden und Stände von den (Sport-)Vereinen, der Kirche und Privatpersonen organisiert und da ist nichts dabei, was von "Dritten" kommt. Man trifft Hinz und Kunz, smalltalkt mit den selten Gesehenen und wenn man an der Lumumba-Bude der Tennisfrauen ankommt und sich ein paar Tassen vom Hausgemachten gönnt, ist die Welt in Ordnung. Hach, zwei Wochen noch <3
#1397957
Fabi, da du von Dorf schreibst !? Wie viele Einwohner hat denn dein Heimatort und würdest du sagen, es ist ein dementsprechend klassischer kleiner feiner Weihnachtsmarkt, oder ist er in Relation zur Ortsgröße groß ?

Ich persönlich finde, dass die Größe eines Weihnachtsmarktes nicht so entscheidend ist, sondern das Umfeld und das Flair, dass dort geboten wird. Es gibt bekannte sehr große Weihnachtsmärkte, die einfach keinen Charme haben, während hingegen viele kleinere Weihnachtsmärkte oftmals sehr atmosphärisch daher kommen. Das örtlichen Gegebenheiten und die Beleuchtung sowie die Dekoration sind da sehr bedeutsam.
#1397965
BungaBunga hat geschrieben:Fabi, da du von Dorf schreibst !? Wie viele Einwohner hat denn dein Heimatort und würdest du sagen, es ist ein dementsprechend klassischer kleiner feiner Weihnachtsmarkt, oder ist er in Relation zur Ortsgröße groß ?
Auf dem Papier hat das Dorf hier ca. 3.000 Einwohner, aber vom Dorfkern her gesehen würde ich mal so auf die Hälfte tippen, der Rest verteilt such auf die Randgebiete. Vermutlich stößt hier unsere Definition von Dorf auf wenig Gegenliebe, aber da die Verhältnisse hier im Pott etwas anders sind, ist das hier halt als Dorf etikettiert.

Der Markt geht über den Kirchplatz einmal um die Kirche herum, es sind geschätzt um die 20 Buden, also ganz passend für die Größe des Dorfs.

Ich persönlich finde, dass die Größe eines Weihnachtsmarktes nicht so entscheidend ist, sondern das Umfeld und das Flair, dass dort geboten wird. Es gibt bekannte sehr große Weihnachtsmärkte, die einfach keinen Charme haben, während hingegen viele kleinere Weihnachtsmärkte oftmals sehr atmosphärisch daher kommen. Das örtlichen Gegebenheiten und die Beleuchtung sowie die Dekoration sind da sehr bedeutsam.
Da stimme ich dir zu. Kirmesbuden hinklatschen und ne Tanne samt Lichterkette hinhängen macht noch keinen Weihnachtsmarkt. Da muss die Atmosphäre einfach stimmen. Bei uns sind alle Buden aus Holz, hübsch und individuell geschmückt, die Kirche ist illuminiert und überall stehen Kerzen und es hängen warme Lichter. Samstags läuft ein Weihnachtsmann herum und verteilt Geschenke an die Kinder und es gibt eine Tombola für den guten Zweck. Ich schwärme hier gerade etwas herum, merke ich. Bild
#1397967
Ich denke auch, da kann man durchaus von Dorf sprechen, was aber doch auch gar nicht negativ ist, auch wenn die Leute sowas unterschiedlich werten.

Joa die Schilderungen bezogen auf euren Weihnachtsmarkt, klingen doch sehr erfreulich. Und ich finde ebenso, die Budenanzahl ist auch ordentlich.
#1398143
Dorfweihnachtsmärkte sind eh die besten. Da ist es noch heimelig und keine Kommerzveranstlatung. Vorallem hält sich da auch der Krach in Grenzen.

Bei uns ist das ne Großveranstaltung mit ich weiß nicht wieviel dutzend Buden an denen es letztlich doch überall das gleiche gibt. Dazu wieder lärmende Fahrgelegenheiten für Kinder und ne eigene Mittelalterecke. Zwar alles an sich sehr schön, aber eben insgesamt too much.

Ich muss allerdings sagen, dass Weihnachtsmarkt ohne Schnee auch irgendwie komisch ist. Ich mag zwar Schnee partout nicht, aber bei 15° C Glühwein trinken, ist auch irgendwie merkwürdig. Aber meine Kolleginnen werden schon jeden Tag mit mir in der Mittagspause nen Glühwein trinken gehen. Da kommt Stimmung auf im Büro :D
#1398155
Ich hasse Weihnachtsmärkte, weil ich es auch hasse, draußen in der Kälte rumzustehen.
#1398156
Städte X Mas Märkte sind eh fürn arsch... paar Kinderkarusells für die Kids, und sonst nur Fress und Saufbuden, wo sich dann die Menschen versammeln wie die Fliegen, weil Sie endlich mal keine große Ausrede fürs vollsaufen lassen brauchen.

Einzig die Schlittschuhhalle ist immer toll, aber sonst kannst den Markt hier vergessen.
#1398220
Wir haben hier in unserer 30.000 Einwohner Stadt nur noch einen Weihnachtsmarkt. Der ist immer von Freitag bis Sonntag am ersten Advent-Wochenende im alten Stadtkern :arrow: http://www.weihnachtsmarkt-deutschland. ... markt.html. Haben dieses Jahr ca. 60 Stände :) .
Freue mich da immer auf den Winzerglühwein + Maroni :D .

Wer dann noch nicht genug hat, der geht in die umliegenden Dörfer, nach Lörrach oder zum großen Markt nach Basel in die Schweiz.
#1398224
Mannheim hat dieses Jahr zum ersten Mal vier Märkte in der Innenstadt, den Quadraten :
1. Den alteingesessenen am Wasserturm, der sehr groß ist und viel Billigtand, aber auch einiges Weihnachtszeug hat
2. Den Handwerksmarkt, auf dem sich wechselnde Handwerkskünste präsentieren. Mit z.B. Metsllskulpturen, Genähtem, Kerzen handgearbeiteter Schokolade
3. Den Märchenwald ganz zentral, der mit verschiedenen Märchenhäusern vor allem Kindern gefällt,aber sehr urig ist
4. Die Eislaufbahn mit Essensständen die den traditionellen Markt für Obst und Gemüse verkleinert, der hier drei Mal die Woche stattfindet
Den ein oder anderen werde ich mir ansehen.
#1398227
Der Mittelalterweihnachtsmarkt in Esslingen wird auch dieses Mal Pflicht sein.

Die Mischung aus Mittelalterfolklore mit Lagerfeuern, Fackeln und mittelalterlichen Kutten und der modernen Weihnachtswelt mit allem Tand und natürlich den obligatorischen Pfannen und Töpfen ist eine wunderbare Mischung und lässt einen nicht nur an einem Abend immer wieder neue Ecken entdecken. Und lecker Deie essen!
#1398302
Also wir haben zwar einen Weihnachtsmarkt in Lörrach, aber der ist relativ überschaubar... Eröffnet wird immer am zweiten Adventswochenende (bzw. am Donnerstag davor), da ist er auch relativ groß und zieht sich durch einen großen Teil der Fußgängerzone. Nach dem Wochenende wird er allerdings verkleinert, dann sind nur noch Buden auf dem Marktplatz. Und das auch nur noch eine Woche lang, nicht bis Weihnachten.
Der Markt ist zwar Pflicht, aber eigentlich eher zum Leute treffen...

Und sonst hat man natürlich die Möglichkeit, nach Freiburg zu gehen. Der Markt da ist recht groß und auch schön, nur kommt er mir immer ein bisschen zu eng und voll vor.
Der schönste Weihnachtsmarkt hier in der Gegend ist eigentlich der in Basel - aber bevor man da hin geht, muss man erstmal mit seinem Vermögensberater reden :?

Ich war auch schon in Nürnberg, aber der kann ja von mir aus noch so berühmt sein - schön fand ich es da nicht. Alles extrem eng, völlig überfüllt... Da kann man sich ja nicht mal in Ruhe einen Stand anschauen, weil man von gefühlten 100 Leuten weiter geprügelt wird. Nee, sowas mag ich nicht.
Dann lieber nach Dortmund. Da war ich letztes Jahr, und den fand ich richtig schön. Dadurch, dass sich der Markt über mehrere Plätze zieht, hat man trotz vieler Besucher Platz und kann sich in Ruhe umschauen...
#1398310
Stimmt :D
Wobei ich da sehr überrascht war, wie klein der ist. Also da hatte ich irgendwie viel mehr erwartet. Aber vielleicht kam es mir auch nur so vor, weil wir nur von Dach zu Dach gesprintet sind :D
#1398363
Meine Heimatstadt bietet ja den "schönsten" und früher einmal den größten Adventskalender der Welt, dazu wird das Rathaus umgebaut und die Fenster mit Nummern versehen aus denen dann das Christkind jeden Tag sein Sätzchen sagt.

Glühwein ist ja nicht so meins aber für lecker Langos werde ich den Weihnachtsmarkt sicher ein paar mal besuchen :mrgreen:
rosebowl hat geschrieben:Ich war auch schon in Nürnberg, aber der kann ja von mir aus noch so berühmt sein - schön fand ich es da nicht. Alles extrem eng, völlig überfüllt... Da kann man sich ja nicht mal in Ruhe einen Stand anschauen, weil man von gefühlten 100 Leuten weiter geprügelt wird. Nee, sowas mag ich nicht.
Seh ich ähnlich, der ist echt jedes mal viel zu voll.
#1398384
Nein... auf die Eingangsfrage bezogen. Weiß gar nicht wie der/die in Berlin ist/sind. Vom Hörensagen wohl nicht so pralle oder es gibt bessere... Mir ist das immer zu voll, die Leckereien gibt es auch woanders, die Basteleien kaufe ich sowieso nicht. Gegen den Flair und die vermeintliche Gemütlichkeit habe ich ja nichts, im Gegenteil.

Aber so Gott will, werden es dieses Mal nach jahrelanger Abstinenz wohl 2 Besuche mit einmal, also nacheinander werden. Hoffentlich ist der Glühwein-Jagertee-Irgendwas-Stand gleich am Anfang und es sollte auch schön kalt sein. Schnee wird es hier sicher erst nächstes Jahr geben, wenn überhaupt. :o
#1398385
Dann gebs dir aber auch richtig und besuche das sagenumwobene Partyhaus vom Nikolaus :o

Och jo, Weihnachtsmärkte nehme ich gerne mal mit. Ist auch immer ein netter Anlass sich mit Leuten zu treffen. In Baden-Baden gabs vor einigen Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, mal die besten Falafeln der Welt. Noch heute laufe ich jedes Jahr wimmernd über den Markt und trauere den Ägyptern nach, die damals von den Russen verjagt wurden.
#1398393
Weihnachtsmärkte sind nichts für mich. Kann man mal drübergehen und vielleicht nen Flammkuchen einsacken oder die klassische Nürnberger Bratwurst, aber das war es für mich dann auch, der Rest juckt mich nicht.
#1398503
Ghost hat geschrieben:Weihnachtsmärkte sind brandgefährlich, das ist eine Brutstätte für Gaunerbanden aus Osteuropa, nehmt euch in Acht !!!!!

Ist das nicht eher ein Sammelbecken für Hobby-Alkoholiker ?
#1398591
Ghost hat geschrieben:Weihnachtsmärkte sind brandgefährlich, das ist eine Brutstätte für Gaunerbanden aus Osteuropa, nehmt euch in Acht !!!!!
Boah ja, da kommen wieder die Zigeuner und Rumänen und klauen Geldbeutel :roll:

Abgesehen davon, freue ich mich allerdings mal wieder auf sämtliche Weihnachtsmärkte, die ich besuchen werde.