Wer wird deutscher Meister?

FC Bayern München
17
47%
Borussia Dortmund
7
19%
FC Schalke 04
1
3%
Bayer Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
1. FSV Mainz 05
Keine Stimmen
0%
FC Augsburg
Keine Stimmen
0%
1899 Hoffenheim
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
1
3%
Hertha BSC
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
2
6%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
SC Freiburg
1
3%
VfB Stuttgart
1
3%
Hamburger SV
2
6%
1. FC Köln
Keine Stimmen
0%
SC Paderborn
4
11%
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1397148
Kann man in der Winterpause nicht noch mal kaufen -
vielleicht finden wir ja noch einen Knipser -

Ramos fand ich bei den Treffern nicht so schlecht, halt halt
2x katastrophal abgespielt - jedesmal hats der Gegner
ausgenutzt

Ja und ich denke es braucht noch etwas bis alles zusammenwächst
Benutzeravatar
von vicaddict
#1397270
rosebowl hat geschrieben:Ach komm, so doof wie du dich gerade stellst, bist du nicht ;)
Ich glaub wir lassen das besser.
Nee, ich verstehe einfach nicht was du sagen willst. Du sagst, dass wir Götze und Lewandowski nicht gekauft hätten, wenn ihr nicht so erfolgreich gewesen wärt. Dabei ging euer Erfolg ja eben darauf zurück, dass die beiden eine gewisse Klasse gezeigt haben. Im Umkehrschluss hätte man davon ausgehen können, dass ihr ohne deren Leistungen den Erfolg nicht gehabt hättet. Natürlich wären sie für uns dann nicht interessant gewesen, aber nicht, weil ihr kein Konkurrent gewesen wärt, sondern weil sie die Leistung nicht gezeigt hätten.

Der FCB kauft Spieler, wenn sie gut genug für uns sind. Das macht jeder Verein so. Sollen wir uns die Makiadis oder Reisingers der Bundesliga kaufen? Ihr kauft auch Spieler, die gut genug für euch sind. Wo ist da also der Unterschied? Wir sind nun einmal am obersten Ende der Nahrungskette. Sollen wir uns dafür entschuldigen? Dortmund entschuldigt sich auch nicht dafür, dass sie Reus aus Gladbach, oder Ginter aus Freiburg geholt haben. Leverkusen schickt auch keine Entschuldigung nach Hamburg für die Son-oder Calhanoglu-Transfers.

Es ist einfach Heuchelei, insbesondere dann, wenn die Spieler den Klub ohnehin verlassen hätten.
von nolie
#1397462
vicaddict hat geschrieben:Der FCB kauft Spieler, wenn sie gut genug für uns sind. Das macht jeder Verein so.
Richtig ist doch der FCB kauft Spieler von Clubs der BL die ihm gefährlich sind oder werden könnten, egal ob Bedarf ist oder nicht und dise Verfahrensweise hat doch Herr Rummenigge indirekt zwischen den Zeilen auch bestätigt. :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#1397464
vicaddict hat geschrieben:Richtig ist doch der FCB kauft Spieler von Clubs der BL die ihm gefährlich sind oder werden könnten, egal ob Bedarf ist oder nicht und dise Verfahrensweise hat doch Herr Rummenigge indirekt zwischen den Zeilen auch bestätigt. :D
Was hat er bestätigt? Da hätte ich gern mal Zitate. Wie ich bereits sagte, ist es zwangsläufig so, dass uns Spieler verstärken, die der Konkurrenz geholfen haben, stark zu werden, aber Spieler kaufen, um den Gegner zu schwächen, machen wir nicht. Es mag ein Nebeneffekt sein, aber Lewandowski, oder Götze haben wir geholt, um selbst besser zu werden, nicht um den BVB schlechter zu machen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1397486
vicaddict hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Richtig ist doch der FCB kauft Spieler von Clubs der BL die ihm gefährlich sind oder werden könnten, egal ob Bedarf ist oder nicht und dise Verfahrensweise hat doch Herr Rummenigge indirekt zwischen den Zeilen auch bestätigt. :D
Was hat er bestätigt? Da hätte ich gern mal Zitate. Wie ich bereits sagte, ist es zwangsläufig so, dass uns Spieler verstärken, die der Konkurrenz geholfen haben, stark zu werden, aber Spieler kaufen, um den Gegner zu schwächen, machen wir nicht. Es mag ein Nebeneffekt sein, aber Lewandowski, oder Götze haben wir geholt, um selbst besser zu werden, nicht um den BVB schlechter zu machen.
Sehe ich genau so. Ansonsten kann man auch den ganzen Erstligisten vorwerfen den Zweitligisten die guten Spieler wegzukaufen. Ist doch logisch, dass die besten einer Mannschaft gefragt sind. Wenn hätte Bayern von Dortmund sonst kaufen sollen? Mitch Langerak? :D
von Chris_23
#1397509
vicaddict hat geschrieben:Was hat er bestätigt? Da hätte ich gern mal Zitate. Wie ich bereits sagte, ist es zwangsläufig so, dass uns Spieler verstärken, die der Konkurrenz geholfen haben, stark zu werden, aber Spieler kaufen, um den Gegner zu schwächen, machen wir nicht. Es mag ein Nebeneffekt sein, aber Lewandowski, oder Götze haben wir geholt, um selbst besser zu werden, nicht um den BVB schlechter zu machen.
Wenn ihr dabei die direkte Konkurrenz schwächen könnt, scheucht ihr aber auch nicht davon zurück :wink: Guardiola wollte ja statt Götze lieber Neymar, da kann mir keiner sagen dass da der Gedanke den BVB zu schwächen nicht mit hinein gespielt hat!
Benutzeravatar
von acid
#1397523
vicaddict hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Richtig ist doch der FCB kauft Spieler von Clubs der BL die ihm gefährlich sind oder werden könnten, egal ob Bedarf ist oder nicht und dise Verfahrensweise hat doch Herr Rummenigge indirekt zwischen den Zeilen auch bestätigt. :D
Was hat er bestätigt? Da hätte ich gern mal Zitate. Wie ich bereits sagte, ist es zwangsläufig so, dass uns Spieler verstärken, die der Konkurrenz geholfen haben, stark zu werden, aber Spieler kaufen, um den Gegner zu schwächen, machen wir nicht. Es mag ein Nebeneffekt sein...
Natürlich schwächt Bayern die Konkurrenz. Bei früheren Transfers um Ballack, Klose, Scholl, Effenberg, Gomez und Co. lag das aber letztlich in der Natur der Sache, wie ich finde. Talentierte Spieler bringen ihren Verein voran, die Vereine sind erfolgreich. Damit verbunden waren die Bayern dann weniger erfolgreich. Es wurde eingekauft (wie es andere Vereine auch machen).
Die meisten Transfers haben sich für Bayern und die Spieler selbst natürlich ausgezahlt*, was wiederum die besagten Vereine schwächte. Wenn ein Verein dann gleich gegen den Abstieg spielt, liegt es aber auch an dem Verein selbst.

*So manch Transfer machte im Nachhinein keinen Sinn, einige aber auch schon von vornherein, wo man dann überlegen muss, ob es nur eine Fehleinschätzung war oder ein gewisser Schachzug. ;)
Benutzeravatar
von vicaddict
#1397531
Chris_23 hat geschrieben:Wenn ihr dabei die direkte Konkurrenz schwächen könnt, scheucht ihr aber auch nicht davon zurück :wink: Guardiola wollte ja statt Götze lieber Neymar, da kann mir keiner sagen dass da der Gedanke den BVB zu schwächen nicht mit hinein gespielt hat!
Und natürlich war der Gedanke den BVB zu schwächen, der ausschlaggende. Sorry, aber dass Neymar ca 90 Millionen gekostet hat, sich davon gefühlt 50 selbst eingesteckt hat und als Typ überhaupt nicht nach München passt, ist dir entgangen? Dass man sich stattdessen für den talentiertesten deutschen Mittelfeldspieler entschieden hat, der noch dazu aus Bayern stammt und für vergleichsweise "läppische" 37 Millionen zu haben war, geschah nur, um den BVB zu schwächen. Ist klar.

Natürlich schwächen wir die Gegner, indem wir ihnen die Spieler abkaufen. Das ist, wie acid sagt, in der Natur der Sache. Es jammert nur keiner über andere Vereine, für die das ein alltägliches Geschäft ist, nur dem FCB wirft man es vor. Dass man nebenbei auch noch über eine hervorragende Jugendarbeit verfügt und nahezu der halbe Kader aus dem eigenen Nachwuchs kommt, ignoriert man an der Stelle auch gern mal. Bayern kauft sich ja nur die Mannschaft zusammen :roll:

Dass nicht jeder Transfer einschlägt, ist auch richtig. Bis vor ein paar Jahren lag das aber einfach daran, dass wir recht wahllos einkauften und nicht darauf achteten, ob die Spieler überhaupt ins System passten. Aber welchem Verein geht das nicht hier und da so?

Bevor man sich weiter darüber unterhält, ob Bayern seine Konkurrenz kaputt kauft, sollte man erst einmal eine Sache klären. Man muss fragen, wer die Verträge in Dortmund überhaupt ausgehandelt hat. Es waren doch Watzke und Zorc, die Sahin, oder Götze, die Ausstiegsklausel zugebilligt haben. Es waren auch die beiden, die Reus eine AK von 25 Millionen genehmigt haben. Allein diese Summe, wo man doch selbst 20 Millionen gezahlt hat, ist doch lächerlich. Sich dann anschließend hinzustellen und sich zu beschweren, dass die Spieler den BVB als das sehen, was er ist, ist scheinheilig. Der BVB ist nur ein Sprungbrett. Nicht mehr und nicht weniger.

Auch ein Ballack wechselte damals, weil er eine Klausel hatte und wenn ich nicht irre, war das auch bei Ze Roberto und Deisler der Fall. Was also ist falsch daran, diese Spieler zu verpflichten? Zumal sie ja in der Regel bei Bayern noch einmal einen Sprung nach vorn gemacht haben.
von Chris_23
#1397538
vicaddict hat geschrieben:
Chris_23 hat geschrieben:Wenn ihr dabei die direkte Konkurrenz schwächen könnt, scheucht ihr aber auch nicht davon zurück :wink: Guardiola wollte ja statt Götze lieber Neymar, da kann mir keiner sagen dass da der Gedanke den BVB zu schwächen nicht mit hinein gespielt hat!
Und natürlich war der Gedanke den BVB zu schwächen, der ausschlaggende. Sorry, aber dass Neymar ca 90 Millionen gekostet hat, sich davon gefühlt 50 selbst eingesteckt hat und als Typ überhaupt nicht nach München passt, ist dir entgangen? Dass man sich stattdessen für den talentiertesten deutschen Mittelfeldspieler entschieden hat, der noch dazu aus Bayern stammt und für vergleichsweise "läppische" 37 Millionen zu haben war, geschah nur, um den BVB zu schwächen. Ist klar.
Ich hab nirgendwo geschrieben dass das Hauptziel bei dem Transfer war den BVB zu schwächen :wink: klar war das Paket Götze ~50Mio günstiger zu haben als das Paket Neymar und das man sich als Bayern mit Spieler der Güteklasse Götze, Reus,... befassen muss wenn sie zum Schnäppchenpreis auf dem Markt sind streite ich auch nicht ab. Trotzdem denke ich dass die Bayern im Zweifel immer zu einem Spieler der nationalen Konkurrenz tendieren würden.
vicaddict hat geschrieben:Bevor man sich weiter darüber unterhält, ob Bayern seine Konkurrenz kaputt kauft, sollte man erst einmal eine Sache klären. Man muss fragen, wer die Verträge in Dortmund überhaupt ausgehandelt hat. Es waren doch Watzke und Zorc, die Sahin, oder Götze, die Ausstiegsklausel zugebilligt haben. Es waren auch die beiden, die Reus eine AK von 25 Millionen genehmigt haben. Allein diese Summe, wo man doch selbst 20 Millionen gezahlt hat, ist doch lächerlich. Sich dann anschließend hinzustellen und sich zu beschweren, dass die Spieler den BVB als das sehen, was er ist, ist scheinheilig. Der BVB ist nur ein Sprungbrett. Nicht mehr und nicht weniger.
So ist das eben wenn man nicht an der Spitze der Nahrungskette, wie ein FC Bayern, steht. Der BVB ist da aber soweit ich informiert bin auf einen guten Weg und schliesst nur noch Verträge ohne AK ab.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1397569
Chris_23 hat geschrieben:Trotzdem denke ich dass die Bayern im Zweifel immer zu einem Spieler der nationalen Konkurrenz tendieren würden.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass man andere schwächen will, sondern damit, dass ein Spieler, der die Liga bereits kennt, es vermutlich leichter haben wird, sich beim FCB einzuleben. Zudem hat es auch PR Gründe, denn man will immer den Großteil der Nationalelf stellen.
vicaddict hat geschrieben:So ist das eben wenn man nicht an der Spitze der Nahrungskette, wie ein FC Bayern, steht. Der BVB ist da aber soweit ich informiert bin auf einen guten Weg und schliesst nur noch Verträge ohne AK ab.
Das mag sein, aber dann darf man sich anschließend nicht hinstellen und jammern, wenn die Spieler, oder Vereine davon Gebrauch machen. Dass der BVB aber schon in der Lage ist, Verträge ohne AK abzuschließen, bezweifle ich. Allein bei Gündogan bin ich schon gespannt, denn wenn der wieder halbwegs in Tritt kommt, wird er woanders Thema werden und der wird seinen Vertrag nicht einfach so um ein Jahr verlängert haben. Wenn zudem Topverdiener wie Hummels bei 4.5 Millionen landen, wird man auch weiterhin Spieler dieser Kategorie nicht ohne AK bekommen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1397677
Podolski wird ja wohl im Winter wechseln. Machen wir ein Tippspiel bei welchem Bundesligisten er anheuert?

Dortmund? Schalke? Wolfsburg?
Benutzeravatar
von 2Pac
#1397732
vicaddict hat geschrieben:Podolski wird ja wohl im Winter wechseln. Machen wir ein Tippspiel bei welchem Bundesligisten er anheuert?

Dortmund? Schalke? Wolfsburg?
Leverkusen ist so schön nah an Köln ;)
Benutzeravatar
von Atum4
#1397735
Das Thema hatten wir doch schon mal... nur Wolfsburg oder Hoffenheim kommen in Frage. Die anderen haben keinen bedarf oder können sich den 20 Mio. :o Marktwert Poldi nicht leisten. Denke er kommt höchstens per leihe in die Liga Aber eher Italien, Türkei oder ein Karriereende in Indien/China/USA/Dubai etc. :!:

Persönlich denke ich letzteres aber erst zu Saisonende. Wobei RB Leipzig, sollten sie den Direkt-Aufstieg schaffen, hätte wohl das Geld und könnte einen International Extrem Bekannten Spieler wie ihn gebrauchen. Sportlich könnte er auch bei den meisten Klubs der BuLi was reißen aber dafür müsste er doch massiv auf Gehalt verzichten und Arsenal ihn nahezu Ablösefrei- ziehen lassen - das wird nicht passieren. In der PL gebe es natürlich auch noch eine Handvoll Vereine die in Frage kämen.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1397737
Vielleicht hört er auch auf mit dem Fussball und macht ne Talkshow mit dem Pocher
auf Sat 1

BTW: Son Wochenende ohne Fussball - irgendwie komisch
Benutzeravatar
von vicaddict
#1397738
Atum4 hat geschrieben:Das Thema hatten wir doch schon mal... nur Wolfsburg oder Hoffenheim kommen in Frage. Die anderen haben keinen bedarf oder können sich den 20 Mio. :o Marktwert Poldi nicht leisten. Denke er kommt höchstens per leihe in die Liga Aber eher Italien, Türkei oder ein Karriereende in Indien/China/USA/Dubai etc. :!:

Persönlich denke ich letzteres aber erst zu Saisonende. Wobei RB Leipzig, sollten sie den Direkt-Aufstieg schaffen, hätte wohl das Geld und könnte einen International Extrem Bekannten Spieler wie ihn gebrauchen. Sportlich könnte er auch bei den meisten Klubs der BuLi was reißen aber dafür müsste er doch massiv auf Gehalt verzichten und Arsenal ihn nahezu Ablösefrei- ziehen lassen - das wird nicht passieren. In der PL gebe es natürlich auch noch eine Handvoll Vereine die in Frage kämen.
Das sehe ich nahezu in jedem, aber wirklich jedem Punkt anders.

Leipzig verpflichtet keine Spieler um die 30. Der Aufstieg ist auch noch längst nicht klar. Auch nach Hoffenheim passt Podolski nicht wirklich. Eine neue Auslandserfahrung schließe ich bei Podolski kategorisch aus. Was soll er in der Türkei, wenn der Bundestrainer ihm jetzt schon Druck macht? Zudem dürfen die Türken doch nur eine gewisse Menge an Ausländern einsetzen.

Dafür sehe ich gerade Dortmund, Schalke, oder Wolfsburg vorne und die haben durchaus Bedarf. Wolfsburg könnte sich in der Breite weiter aufstellen. Am Geld wird es dort eh nicht scheitern. Schalke hat außer Huntelaar niemanden, der das Tor trifft. Poldi passt als Typ dorthin und käme auf Spielanteile. Leisten kann es sich Schalke allemal und auch Dortmund schließe ich nicht aus. Auch die haben extreme Probleme Tore zu machen und wenn man in der kommenden Saison einen neuen Spieler für die linke Seite sucht, wäre Podolski sicherlich auch nicht die schlechteste Variante.

Zudem darf Podolski wohl für nur 5 Millionen wechseln. Das könnte sich selbst sein FC leisten.
Benutzeravatar
von Atum4
#1397742
Zudem darf Podolski wohl für nur 5 Millionen wechseln. Das könnte sich selbst sein FC leisten.
Ok, das ändert die Situation etwas. Dennoch wird er wohl viel Gehalt verlangen.
An Borussia Dortmund glaube ich trotzdem nicht - zumal man dort auf dem Flügel keinen bedarf hat und auch ein neuer Stürmer ein verheerendes Zeichen für das aktuelle Personal wäre.

Wir werden sehen. :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1398618
Damit dürfte die Leihe von Hojbjerg vom Tisch sein. Oder aber wir legen im Winter nach und holen jemanden. Schweinsteiger, Martinez, Lahm, Alaba, Thiago... ne lange Verletztenliste für eine Position.
Benutzeravatar
von Atum4
#1398843
vicaddict hat geschrieben:Bayern liegt scheinbar sehr gut im Rennen um den 15jährigen Wundernorweger, den halb Europa jagt. Das wird interessant.
Puuuuuuh. Der einzige Hochgehypte Spieler der mit 16 um jubelt wurde und danach auch Weltstar wurde - ist meines Erachtens CR7 und der hatte erst lange Zeit Probleme in Manchester bevor er groß auftrumpfte. Aber natürlich kann man es gerne versuchen....

Hab den "Sport1 Doppelpass" Thread nicht gefunden - und auf längere Suche bei dem 1998 Internet Tempo von QTalk aktuell, auch keine lust auf längeres durchforsten.

Jörg Wontorra hört beim Doppelpass auf. Zum Saisonende ist es leider schon das aus.
Wie fast alle sehe ich den Doppelpass mittlerweile kaum noch aber hin und wieder am Sonntag 11 Uhr finde ich es mal toll. Nur auf Thomas Helmer oder dem "Bundesliga aktuell" Typen (Oliver Schwesinger)- die ich als feste Nachfolger erwarte, habe ich keine lust. Man kann von Jörg Wontorra halten was man will, jedoch Doppelpass und er, das hat gepasst wie die Sprichwörtliche Faust aufs Auge. :|
von P-Joker
#1398866
Atum4 hat geschrieben: Jörg Wontorra hört beim Doppelpass auf. Zum Saisonende ist es leider schon das aus.

Man kann von Jörg Wontorra halten was man will, jedoch Doppelpass und er, das hat gepasst wie die Sprichwörtliche Faust aufs Auge. :|
Ich werde ihm wohl keine Träne nachweinen! Hoffentlich finden sie einen guten Nachfolger!
Übrigens fand ich damals Rudi Brückner um Klassen besser als Wontorra!
Benutzeravatar
von Atum4
#1398867
Thomas Helmer als Nachfolger bestätigt. :(
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1398909
Ganz im Allgemeinen empfinde ich es schon so, dass der Doppelpass über die Jahre recht stark nachgelassenen hat. Banalitäten werden aufgebauscht, dass da wirklich ne Stunde über Fliegenschisse geredet wird. Da kann der Reus twittern "Heute ganz schön geregnet beim Training" und schon hat man am Sonntag das Mörderthema 'Reus mit Schönwetter-Klausel im neuen Bayern Vertrag'.
Auch Wontora empfinde ich als zu unterwürfig und zwanghaft kumpelhaft Gästen gegenüber. Besonders wenn Watzke seine wöchentliche Hochwassermeldung zum FC Bayern abgibt. "AkiAkiAkiAkiAkiAki ich sage jetzt alle 30 Sekunden AkiAkiAki, dann denken alle wir sind die besten Kumpels. Ist doch so AkiAkiAkiAkiAki, oder?

Auch richtig anstrengend, sind die ehemalige Bayernspieler. Bei jeden Thema kann man sich sicher sein "So wie du damals Thomas. Du hast die auch immer so umgehauen Thomas". "Nicht wahr Mario, du bist damals nicht so gerannt. Bei Regen bist du nicht gerannt und bei Sonne auch nicht. Aber so wie der Bale bist du aber auch immer gerannt Mario". "Du hast die Dinger auch so aus 40 Meter rein gemacht, nicht wahr Strunzi. Du hast das auch immer so gemacht, nicht wahr Strunzi? Hörst du mir zu Strunzi"? Teilweise ist da schon Waldis Fußballklub ganz hohe Schule dagegen.

Wo wir schon bei Sport1 sind. Was haben die eigentlich für eine Berichtserstattung? Gestern mal kurz reingezapt, wo der Newsflash(?) lief...."Der HSV muss am Wochenende auf einen wichtigen Spieler verzichten"...keine Aufklärung wer??? "Beim VfB Stuttgart stehen 2 Stammkräfte vor dem Absprung".. auch hier wieder keine Namen. Wird das nach dem ersten 20minütigen Werbebreak aufgeklärt, kommt das erst gegen Ende, oder soll das bloß anteasern, um es im Netz nachzulesen?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1398911
Gegen Sport1 und den DoPa inbesonders, ist selbst die BILD Zeitung hochgradig seriös. Das wurde durch die Übernahme des DSF durch Sport1 noch schlimmer. Da geht es nur noch um Klicks und Quote.

Ich frage mich ohnehin seit Jahren, warum die Öffis keinen reinen Sportsender machen. Dort könnten dann auch Randsportarten laufen und eine echt seriöse Fußballtalksendung würde Sport1 sofort ins Grab bringen. Man schaut den Sender doch auch nur, weil man keine Alternative hat.
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 57