Gegen Zorc habe ich gar nichts. Der hält sich wenigstens öffentlich zurück, was man von den beiden anderen Protagonisten nicht gerade behaupten kann.
Was das Allheilmittel ist? Ganz ehrlich? Ne Trainerentlassung fordere ich zwar nicht, aber weiterentwickelt hat sich Klopp in den letzten Jahren nicht und die Mannschaft auch nicht. Vor Saisonbeginn erzählt er noch, dass er jetzt variabler spielen lassen kann und möchte, aber sehen tust du davon nichts. Da muss man doch mal fragen, warum ihn nicht an den eigenen Aussagen messen darf. Gleiches gilt für die Verletzten, die man immer wieder vorbringt, obwohl man zu Saisonbeginn anderen noch erzählt hat, dass das keine Ausrede sein dürfe. Ich halte Klopp für einen sehr eindimensionalen Trainer und den fehlenden Plan B kann man seit langem bewundern. Kontern kannst du eben nur, wenn du Raum dazu hast, aber den hat man nicht mehr. Deshalb funktioniert es auch noch in der CL so gut.
Das liegt aber eben auch am einseitig zusammengestellten Kader. Klar, das kann man im Winter nicht alles beheben, aber im Sommer sollte ein Schnitt kommen. Da kommt im Moment einfach sehr viel zusammen. U.a. auch, dass sich der Kader intern nicht grün ist, wenn ich da an Weidenfeller und Hummels denke.
Ich gehe davon aus, dass Klopp von sich aus gehen wird. Mit England liebäugelt er ja nicht erst seit dieser Woche. Dann könnte im Sommer ein Trainer neue Ideen einbringen, denn 7 Jahre sind einfach eine verdammt lange Zeit. Da nutzt sich jeder Trainer irgendwann ab. Und dann können vorallem Zorc und Watzke beweisen, dass Dortmund wirklich die zweite Kraft in Deutschland ist, oder ob man am Ende nicht einfach im Fahrwasser von Klopp mitgeschwommen ist, der es durchaus wie Magath geschafft hat, aus einer Mannschaft für eine kurze Zeit das Optimum herauszupressen. Vorher waren die selben Verantwortlichen ja auch für Skibbe, Krauss, van Marwijk, Doll und Röber verantwortlich. Mal schauen wer als nächstes kommt. Slomka ist frei und dann hole ich mir gleich die nächste Tüte Popcorn.
Ansonsten würde mich schon interessieren, was genau denn der Dortmunder Weg ist. Ich für meinen Teil habe den Eindruck, dass man gerade diesen verlassen hat als man damit anfing für viel Geld Spieler wie den Armenier, oder zuletzt den Italiener zu holen. Ich hätte erwartet, dass man sich weiter um die Ginters, Sokratis', oder Gündogans bemüht, stattdessen holte man Spieler für Unsummen, die diese nie wieder einspielen werden, oder aber in einem Alter sind (Ramos), wo man sie nicht gewinnbringend verkaufen kann. Die restlichen Transfers waren eine Rückholaktion von Sahin und die von Kagawa. Beide könnten inzw. ebenso gut in Bremen, oder Augsburg spielen, sie würden nicht auffallen. Außer Lewandowski und Reus sind da nicht viele Spieler eingeschlagen.
Im Übrigen glaube ich nachwievor nicht, dass Reus zum FCB wechselt.
Aber bevor ich hier weiter schreibe, würde mich mal interessieren was denn die Dortmunder hier so als Problemfeld sehen und wie die Zukunft aussehen soll. Es fällt mir jedenfalls schwer zu glauben, dass man da keine Kritik übt, oder der Meinung ist, dass alles nur Pech ist. Es muss doch auch euch auffallen, dass man spielerisch keinerlei Mittel hat, um tief stehende Gegner zu zermürben.
Btw als letzten Punkt würde ich tatsächlich noch anmerken wollen, dass man Spielern auch mal Gelegenheit gibt, nach einer Verletzung wieder langsam Fuß zu fassen. Allein bei Reus habe ich das Gefühl, dass es schon das x.te mal ist, dass er früher aus einer Verletzungspause zurückkehrte und dann sofort wieder die volle Belastung aushalten sollte. Das könnte eine Ursache für das gehäufte Verletzungspech sein.