Benutzeravatar
von Nerdus
#1400206
Ich gehe fast nie ins Kino, das ist mir einfach unverhältnismäßig teuer, aber auf das Essen/Trinken lässt sich doch wirklich leicht verzichten. Hab da auch nie was reingeschmuggelt. Soo lange dauern die meisten Filme ja nun auch nicht, dass man unbedingt was braucht.
von Sentinel2003
#1400208
Nerdus hat geschrieben:Ich gehe fast nie ins Kino, das ist mir einfach unverhältnismäßig teuer, aber auf das Essen/Trinken lässt sich doch wirklich leicht verzichten. Hab da auch nie was reingeschmuggelt. Soo lange dauern die meisten Filme ja nun auch nicht, dass man unbedingt was braucht.
Sehe ich genauso, deswegen werde ich nie verstehen, wie man sich für einen "normal" langen Film eine RIESEN Popcorn - Tüte kaufen kann... :roll: :o
Benutzeravatar
von Basil
#1400300
Nerdus hat geschrieben:Ich gehe fast nie ins Kino, das ist mir einfach unverhältnismäßig teuer, aber auf das Essen/Trinken lässt sich doch wirklich leicht verzichten. Hab da auch nie was reingeschmuggelt. Soo lange dauern die meisten Filme ja nun auch nicht, dass man unbedingt was braucht.
Also unverhältnismäßig teuer finde ich das Kino nicht, man kommt doch mittlerweile für den Preis einer Schachtel Zigaretten rein. Und für manche gehört ein Snack während des Films einfach dazu. Ich habe es mir aber auch nie angewöhnt, während des Films zu essen, besonders bei zuckerhaltigen Speisen hätte ich Angst, dass ich nicht mehr aufmerksam folgen könnte.

Was mich beim Kinogang allerdings ziemlich stört ist der Aufwand, den man sich machen muss. Anfahrt, anstehen, bezahlen, eventuell einen ungünstigen Platz bekommen....
In Zeiten von Streaming-Diensten und Tauschbörsen ist es wesentlich bequemer, sich daheim einen Film anzuschauen, das Erlebnis Kino als solches ist es wohl, was dem noch überlegen ist.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1400302
Sehe ich ähnlich. Nur den Aufwand finde ich erträglich. Mit der U-Bahn umsonst hinfahren (Monatskarte), Tickets vorher online gekauft und ausgedruckt, somit Plätze gesichert und kein Anstehen mehr. Superbequem. Und einen Film wie "Interstellar" kann man kompetent wirklich nur im Kino sehen, gilt auch z.B. für "Rush". Insofern kann ein gutes Heimkinosystem den Kinobesuch nicht ganz ersetzen.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1400304
Und einen Film wie "Interstellar" kann man kompetent wirklich nur im Kino sehen
Ja ich weiß nicht. Früher hätte ich das so unterschrieben. Mittlerweile glaube ich: Wer das richtige Equipment hat, der büßt am Klang- und Seherlebnis nicht wirklich was ein.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1400308
Na ja - für meinen Kumpel in Norwegen habe ich im Sommer ein Heimkino eingerichtet. Toller Epson-Beamer, schöne Samsung-Anlage. Das ganze im Keller eines Einfamilienhauses, mit 2 schönen Ledercouchen (Geld spielt da nicht so die Rolle, Single und Zahnarzt...). Da kannst du halt aufdrehen, bis dir die Plomben rausfallen, das stört keinen und fördert die Immersion ungemein. Da kommen alle Filme super, aber diese Möglichkeiten hat nun mal nicht jeder (ich auch nicht). Also: bei Top-Filmen ins Kino!
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1400659
Waterboy hat geschrieben:Das überprüft doch kein Mensch was wer im Rücksack mitführt. Und wenn man sich nicht gerade vor der Nase des Angestellten locker flockig nen mitgebrachte Pfandflasche aufdreht mit zisch und so, juckt das auch keinen groß.
Da muss ich dir widersprechen, wir wurden tatsächlich schon mehrfach kontrolliert. Ärgerlich fand ich das immer dann, wenn ich mir ein stinknormales Wasser mitnehme. Wasser, das die nicht mal verkaufen!
Und wer es mal 2 Stunden nicht ohne Getränk und Futter aushält, der hat solche Preise auch verdient ;)
Soweit richtig bei Normalbürgern, aber bitte die Ausnahmen nicht vergessen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht so lange ohne können, dürfen, sollten :P
Ja, es gibt Menschen, die regelmäßig trinken müssen.
Und ich hab noch nie nen Kinobesuch erlebt, der insgesamt nur 2 h dauerte. :wink:
Mittlerweile glaube ich: Wer das richtige Equipment hat, der büßt am Klang- und Seherlebnis nicht wirklich was ein.
Das stimmt. Wir waren seit Einrichtung unserer Heimkinoanlage (55 Zoll TV, Surround-Sound etc) gar nicht mehr im Kino, weil
erstens der Sound zuhause viel besser ist - frag mich keiner warum, ist uns im Kinopolis, Cinemaxx und Cineplex aufgefallen ...,
zweitens keiner (außer uns selbst) den Filmgenuss stört - Thema nervige Teenies,
drittens das deutlich günstiger ist, für den Preis eines Tickets bekomme ich ja schon die BluRay oder kann mir den Film mehrere Tage ausleihen,
viertens wir nicht ewig Werbung sehen müssen (Trailer schaue ich bei imdb)
und fünftens wir nie in Neos Problem kommen, zu viel getrunken zu haben und daher Teile vom Film zu verpassen.
Der nächste Kinobesuch steht zwar am 23.12. mal wieder an, aber das ist eine Theaterübertragung. :wink:
von Ghost
#1401191
Klang- und Seherlebnis stehen bei mir gar nicht so im Vordergrund beim Kinobesuch ...
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1401193
Ghost hat geschrieben:Klang- und Seherlebnis stehen bei mir gar nicht so im Vordergrund beim Kinobesuch ...
Du hast den Smiley vergessen. Oder sind es die kulinarischen Highlights?
von Ghost
#1401194
bmwtop12 hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Klang- und Seherlebnis stehen bei mir gar nicht so im Vordergrund beim Kinobesuch ...
Du hast den Smiley vergessen. Oder sind es die kulinarischen Highlights?
Welchen Smiley?
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1401195
Ghost hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Klang- und Seherlebnis stehen bei mir gar nicht so im Vordergrund beim Kinobesuch ...
Du hast den Smiley vergessen. Oder sind es die kulinarischen Highlights?
Welchen Smiley?
Hä?
von Ghost
#1401196
bmwtop12 hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Klang- und Seherlebnis stehen bei mir gar nicht so im Vordergrund beim Kinobesuch ...
Du hast den Smiley vergessen. Oder sind es die kulinarischen Highlights?
Welchen Smiley?
Hä?
Hä? :(
Das war ernst gemeint, falls du es angezweifelt hast. :o
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1401200
Ghost hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Klang- und Seherlebnis stehen bei mir gar nicht so im Vordergrund beim Kinobesuch ...
Du hast den Smiley vergessen. Oder sind es die kulinarischen Highlights?
Welchen Smiley?
Hä?
Hä? :(
Das war ernst gemeint, falls du es angezweifelt hast. :o
Klar, vera...en kann ich mich zur Not auch alleine. Ok, was ist dir denn dann wichtig?
Benutzeravatar
von Theologe
#1401212
bmwtop12 hat geschrieben: Ok, was ist dir denn dann wichtig?
Dass die Filme artsy fartsy sind.
von Ghost
#1401216
Theologe hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben: Ok, was ist dir denn dann wichtig?
Dass die Filme artsy fartsy sind.
Du bist so vorhersehbar - ich wusste, dass so ein Kommentar von dir kommen würde. :P

Ja, ich weiß nicht, die Aktivität Inskinogehen an sich und die Möglichkeit, besondere Filme in einem besonderen Setting (und eben nicht zu Hause) zu schauen. Das steigert irgendwie mein Wohlbefinden und es ist irgendwie etwas ganz anderes als einen Film zu Hause zu schauen.

Natürlich sind technische Aspekte nicht unwichtig, aber in kleineren Kinos, die ich öfter frequentiere (jaja, Hipster etc), ist weder die Leinwand riesig noch der Ton bombastisch. Ohne Frage ist es auch auch immer mal ganz cool, Filme auf der ganz großen Leinwand in einem Cinestar-Saal zu sehen - vor allem, wenn sich der Film dafür eignet. Sind eben verschiedene Atmosphären.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1401218
Ghost hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben: Ok, was ist dir denn dann wichtig?
Dass die Filme artsy fartsy sind.
Du bist so vorhersehbar - ich wusste, dass so ein Kommentar von dir kommen würde. :P

Ja, ich weiß nicht, die Aktivität Inskinogehen an sich und die Möglichkeit, besondere Filme in einem besonderen Setting (und eben nicht zu Hause) zu schauen. Das steigert irgendwie mein Wohlbefinden und es ist irgendwie etwas ganz anderes als einen Film zu Hause zu schauen.

Natürlich sind technische Aspekte nicht unwichtig, aber in kleineren Kinos, die ich öfter frequentiere (jaja, Hipster etc), ist weder die Leinwand riesig noch der Ton bombastisch. Ohne Frage ist es auch auch immer mal ganz cool, Filme auf der ganz großen Leinwand in einem Cinestar-Saal zu sehen - vor allem, wenn sich der Film dafür eignet. Sind eben verschiedene Atmosphären.
Ok, ist mir komplett fremd. Wenns Spaß macht...
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1401227
Echt jetzt? Und was genau verstehst du? Geht Ihr ins Kino, um hip zu sein und gesehen zu werden? Dafür ist mir das Geld zu schade.
von Ghost
#1401231
bmwtop12 hat geschrieben:Geht Ihr ins Kino, um hip zu sein und gesehen zu werden? Dafür ist mir das Geld zu schade.
Wat, wie kommst du jetzt zu dieser Annahme? :lol: Meine Gründe habe ich doch dargelegt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1401238
Ghost hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben: Ok, was ist dir denn dann wichtig?
Dass die Filme artsy fartsy sind.
Du bist so vorhersehbar - ich wusste, dass so ein Kommentar von dir kommen würde. :P
So erfüllt eben jeder sein Klischee. Da ich dich nicht persönlich kenne, kann ich mir kein Urteil erlauben und so bleibt mir nur das Vorurteil auf Basis der Leute, die ich kenne und die sich die finnischen Untertitelfilme reinziehen. OK, eine weitere Option wäre gar keine Wertung, aber das ist nicht mein Style.
versteckter Inhalt:
Bild
von Sentinel2003
#1401303
Ich finde es nach wie vor total abgefahren, ins Kino zu Gehen auch wegen den großen Leinwänden! Ok, mittlerweile haben die ganz kleinen Kino's fast so großen Leinwände wie mein Fernseher :mrgreen: , aber, das nur so nebenbei... :wink:

Ein Kino - Besuch ist aber weiterhin ein geiles Erlebnis, egal, wie groß die Glotze zuhause ist!


Ich habe ja dieses Erlebnis schon zig mal erzählt, aber trotzdem gerne nochmal: es gab mal in Berlin den Royal - Palast mit der größten Leinwand Berlin's, das Kino existiert leider nicht mehr.... :roll:

Eine meiner ersten Kinobesuche damals im größten Kinosaal mit der größten Leinwand Berlin's: "Cliffhanger"....der Vorhang geht auf, der Film fängt an und, da ich solch große Leinwand noch nicht gewöhnt war, erschlägt die mich beinahe, ich war völlig platt und habe diesen Film dann auch noch genossen in vollen Zügen auch wegen den Szenen in den Bergen... :wink: 8)
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1401349
Also ich verstehe auch nicht, was den Reiz des Kinoabends ausmachen soll, wenn nicht Klang und Ton. Filmabend nur fürs Erlebnis kann ich auch zuhause haben, auch mit anderen Gästen. Nur habe ich die dann selbst eingeladen und kann sie anschnauzen, wenn sie nicht ruhig sind. 8)

Kinobesuche sind so teuer mittlerweile :roll:
Benutzeravatar
von Neo
#1401361
Na, bei mir gäbe es da mehrere Gründe. Mir sind kleinere Kinos einfach sympathischer. Alles sehr gemütlich, eine ganz andere Auswahl an Filmen und günstiger. Da unterstütze ich das dann schon ganz gerne. Mir erschließt sich auch nicht, weshalb man immer das volle Programm haben muss, da es bei manchen Filmen eben auf ganz andere Dinge ankommt. Da muss man eben die Filme abwägen, aber für ein Kammerspiel und eine gute Story ansich brauche ich nicht nicht gleich das Gesamtpaket. Die Atmosphäre reißt da alleine auch schon viel raus.
Bei Filmen wie bspw. Gravity oder Interstellar sieht das Ganze dann auch schon anders aus. edit: Ja, wenn ich mir den Post so durchlese, hätte ich eigentlich auch Ghost teilzitieren können.
btw: Da verstehe ich die Seitenhiebe auf Ghost auch nicht. Wenns jetzt so über-forciert wäre, okay, aber da schwingt doch ein aufrichtiges Interesse mit und (zum Glück) sind die Präferenzen doch unterschiedlich gesteckt. Ich mag die Posts :(

Verstehe das mit dem hip sein und so auch gar nicht. Ich dachte, dass man hip sei, wenn man Hollywood-Blockbuster mit allem drum und dran am besten noch im IMAX konsumiert. Oder is man dann einfach nur die Gegenbewegung und deshalb hip, also so hipster hip? So sei es :o
Wobei es dem auch wieder nicht gerecht wird, da abwägen und so. Und wenn man deshalb gleich hip sein sollte, des Hipsein wegens, dann seid ihr halt die Pfiffigen, des Pfiffigsein wegens. An der Stelle würde ich mir aber noch mal gut überlegen, was ich lieber wäre. :P
von Ghost
#1401368
Genau, kleinere Kinos sind einfach intimer und persönlicher als die großen Filmpaläste, die eher steril wirken. Darüber hinaus haben sie immer wieder auch mal Spezialvorführungen im Rahmen von Filmfestivals oder bestimmten Themenschwerpunkten. Ist - wie bereits gesagt - eine andere Atmosphäre. Und eben nicht wie zu Hause. Ob ich einen Kaffee daheim trinke oder in einem nett eingerichteten Café ist auch etwas anderes. Vielleicht ist es bei mir zu Hause auch nicht hübsch genug. :wink:
Wie Neo noch mal erklärt hat, kommt es ja auch auf die Art des Films an, den man sich anschauen möchte. Ein Blockbuster mit tollen Spezialeffekten kommt auf einer Riesenleinwand mit Superduperklang natürlich besser rüber - so einer würde in einem Programmkino aber wahrscheinlich eh nicht gezeigt. Für einen minimalistischen Film braucht's das aber nicht.

Und ja, die Preise sind in diesen Kinos meistens um einiges günstiger.

Programmkinos zu unterstützen, finde ich wichtig, weil sie zur kulturellen Vielfalt beitragen und Filme zeigen, von denen man sonst vielleicht nichts hören würde.


Warum man gleich als Hipster abgestempelt werden muss, wenn man diesen Bereich spannend und interessant findet, erschließt sich mir auch nicht. Warum man zu kleinen Seitenhieben ausholen muss, weil die eigenen Interessen nicht deckungsgleich sind, ist nicht wirklich nachvollziehbar. Hat immer was von Sichangegriffenfühlen. Aber wenn's denjenigen Spaß macht. :o
Und das Wort Hipster nervt mich sowieso, da andauernd damit herumgeworfen wird wie damals Emo - wird aber sicherlich bald von irgendetwas anderem abgelöst. Es wird spannend.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1401372
Weil die Hip-Kinos eben in den Hipster-Vierteln sind, umzingelt von den geparkten Minis der Kinobesucher. Beispiel: Abaton in Hamburg-Eisbüttel. Ich möchte in diesen Vierteln nicht tot über den Zaun gehängt sein.
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 34