- Mo 29. Dez 2014, 18:43
#1405447
Sollte ich mal die Filmrechte verkaufen, musst du aber für die Kulissen sorgen, Waterboy :mrgreen:
moviefan hat geschrieben:So ist es - und noch dazu kommt, dass bei manchen Systemen angefragt wird, ob schon nicht eingelöste Lastschriften vorhanden sind und dann schaltet das Programm ebenfalls auf PIN um.vicaddict hat geschrieben:Die Entscheidung trifft der Händler - je nachdem, wieviel Sicherheit man haben will.rosebowl hat geschrieben:Ich hab bis jetzt immer nur gehört, dass das Zufall ist, wann das Gerät nur eine Unterschrift fordert und wann die PIN :?Kann sein, dass das mitunter anders gehandhabt wird, aber wenn du nur unterschreibst wird die Zahlung ja nicht sofort vorgenommen, sondern später. Der Händler trägt also das Risiko.
Mit nur Unterschrift geht schneller, dafür werden nur die Daten an die Bank übermittelt aber sonst nix. Wenn dann hinterher das Konto nicht ausreichend gedeckt ist, trägt der Händler das Risiko.
Mit Pin dauert länger, weil die Bank das Konto prüft, ob genug Geld drauf ist. Dann trägt die Bank das 'Risiko', wenn mit der Zahlung was schiefgeht.
Es entscheidet sich also immer, je nachdem, was dem Händler wichtiger ist - Geschwindigkeit oder Sicherheit.
Und dann gibt es wohl auch ein Misch-Modell, bei dem bis zu einem gewissen Höchstbetrag ohne Pin gezahlt werden kann, und bei allem was drüber liegt nur mit Pin.
Sollte ich mal die Filmrechte verkaufen, musst du aber für die Kulissen sorgen, Waterboy :mrgreen: