Benutzeravatar
von Fabi
#1405447
moviefan hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Ich hab bis jetzt immer nur gehört, dass das Zufall ist, wann das Gerät nur eine Unterschrift fordert und wann die PIN :?
Kann sein, dass das mitunter anders gehandhabt wird, aber wenn du nur unterschreibst wird die Zahlung ja nicht sofort vorgenommen, sondern später. Der Händler trägt also das Risiko.
Die Entscheidung trifft der Händler - je nachdem, wieviel Sicherheit man haben will.
Mit nur Unterschrift geht schneller, dafür werden nur die Daten an die Bank übermittelt aber sonst nix. Wenn dann hinterher das Konto nicht ausreichend gedeckt ist, trägt der Händler das Risiko.
Mit Pin dauert länger, weil die Bank das Konto prüft, ob genug Geld drauf ist. Dann trägt die Bank das 'Risiko', wenn mit der Zahlung was schiefgeht.

Es entscheidet sich also immer, je nachdem, was dem Händler wichtiger ist - Geschwindigkeit oder Sicherheit.

Und dann gibt es wohl auch ein Misch-Modell, bei dem bis zu einem gewissen Höchstbetrag ohne Pin gezahlt werden kann, und bei allem was drüber liegt nur mit Pin.
So ist es - und noch dazu kommt, dass bei manchen Systemen angefragt wird, ob schon nicht eingelöste Lastschriften vorhanden sind und dann schaltet das Programm ebenfalls auf PIN um.

Sollte ich mal die Filmrechte verkaufen, musst du aber für die Kulissen sorgen, Waterboy :mrgreen:
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1405477
Ich hab beim Penny, wo ich ja nun absolut bekannt bin, weil wir fast nur da einkaufen und das mehrfach die Woche, alles mit drin. Mal ohne alles, mal Unterschrift mal Pin. Es scheint also ne Mischform mit Zufallssystem zu geben.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1405516
Ich hab beim Kaufland jahrelang nur mit PIN gezahlt. Dann hieß es mal, PIN funktioniert nicht, bitte mit Unterschrift. Und jetzt ist das seit circa einem Jahr ausschließlich mit Unterschrift.
Bei DM immer PIN, bei Tegut Mischform.
Wobei ich bei Unterschrift immer schmunzeln muss. Ich hab eine ganz furchtbare, total unleserliche Unterschrift und die sieht NIE so aus wie auf der EC Karte. Aber ich wurde erst ein einziges Mal zusätzlich nach meinem Personalausweis gefragt.
Unterschrift ist sowas von unsicher.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1405518
Das denke ich mir jedes Mal, wenn ich irgendwo was unterschreibe – so ne Kritzelei könnte echt jeder hinterlassen :lol: Am schlimmsten ist es aber bei Packstationen und Paketzustellungen. Das sieht ja nicht mal annähernd so aus wie irgendeine Unterschrift, ganz zu schweigen von meiner.

Apropos Paketzustellungen … amazon bleiben noch 35 Minuten, um ihre Liefergarantie einzuhalten. Ich bin gespannt.

Edit: 11 Minuten. Das wird dünn.
Benutzeravatar
von Scooter
#1405520
Mit der Unterschrift das kenn ich :mrgreen:

Wenn DHL kommt und man auf diesen Geräten unterschreiben muss.
Was für ein gekrakel ich da dann drauf mal :lol:
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1405524
Ja, die Unterschrift :-D

@Nerdus: hats noch gereicht und hast du dich wenigstens gleich beschwert?
Benutzeravatar
von Nerdus
#1405525
Nein, hat nicht gereicht. Damit war bei dem Wetter ja zu rechnen, aber was mich wirklich nervt (neben dem hohen Preis für nichts): Laut Sendungsverfolung wurde die Sendung natürlich pünktlich um 10:58 von UPS zugestellt, »im Briefkasten hinterlegt« – nur ist da natürlich nichts und von einem UPS-Laster war den ganzen Tag hier nichts zu sehen, habe ja extra seit heute morgen gewartet, falls es doch pünktlich was werden sollte.

Jetzt hoffe ich, dass es wenigstens im Laufe des Tages noch auftaucht, weil ich es eigentlich ja bis heute Abend gebraucht hätte (deshalb der ganze Spaß mit teurem Expressversand) und weil ich nicht weiß, wie ich mich über den Nichterhalt einer angeblich zugestellten Sendung bei amazon/UPS beschweren soll. Lässt sich ja schlecht belegen, dass nichts im Briefkasten war.

Ich könnte Muster in den Schnee kotzen.
von Cristóbal
#1405530
vicaddict hat geschrieben:Kann ich dir sagen. Wenn du unterschreiben musst, traut man dir. Bei der PIN siehst aus wie ein Hartzer. Habe das selbst erst vor ein paar Wochen erfahren und war durchaus erstaunt was dahinter steckt.
Wenn dem so wäre, dann sehe ich seit Jahren aus, wie der übelste Hartzer. Ich zahle meistens per Kreditkarte und seit die vor ein paar Jahren gegen eine mit Chip ausgetauscht wurde, gehen Transaktionen nur noch in absoluten Ausnahmefällen per Unterschrift, d.h. nur dann, wenn das Lesegerät asbach ist und den Chip nicht unterstützt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1405536
Nerdus hat geschrieben:weil ich nicht weiß, wie ich mich über den Nichterhalt einer angeblich zugestellten Sendung bei amazon/UPS beschweren soll. Lässt sich ja schlecht belegen, dass nichts im Briefkasten war.
Ist auch nicht dein Ding. Du rufst einfach dort an. Die sind in der Beweispflicht und nicht du und wenn du meldest, dass du die Lieferung noch nicht erhalten hast, schon gar nicht im Rahmen der angepeilten Zeit, obwohl das so vermerkt ist, dann ist das deren Problem und nicht deins. Deshalb muss doch beim Erhalt von Päckchen unterschrieben werden.


EDIT:

Meine Eltern bleiben bei dem Mistwetter lieber daheim und fahren nicht zu mir, so dass ich Silvester mal wieder alleine verbringen werde.

Ich rede mir die Tatsache, dass ich ganz allein bin, jetzt damit schön, dass ich mir meine Mr. Bean DVDs nonstop anschauen kann und werde mich dann morgen abend bestimmt einsam in den Schlaf trinken.

/Donnieweltuntergangsmodus off
Benutzeravatar
von Nerdus
#1405541
Ja, nützt mir halt nicht viel. Hätte es für Silvester gebraucht und fahre morgen weg, Ersatz ist also zeitlich nicht mehr drin. Hatte jetzt zwei Gespräche mit dem amazon-Kundendienst, beim ersten war eine freundliche Dame dran, die meinte, sie fragt mal bei UPS nach – daraufhin fünf Minuten Warteschleifenmusik und dann Tuten in der Leitung, Gespräch beendet. Beim zweiten Versuch hab ich eine nicht ganz so freundliche und deutlich weniger motivierte Frau erwischt, die sich gar nicht erst die Mühe gemacht hat, irgendwo nach irgendwas zu fragen, sondern gleich gesagt hat, dass zurückerstatten und neu bestellen (was mir ja aber nichts nützt) die einzige Möglichkeit ist. Tolle Wurst.

Alles in allem hat sich der Eindruck vom letzten Versuch vor zwei Jahren bestätigt: Expressversand bei amazon lohnt nicht, bringt nur mehr Ärger. Da hätte ich es mir auch mit normalem Versand ins Hotel bestellen können, wäre billiger und hätte bestimmt besser geklappt. Ist mir aber natürlich auch erst heute morgen eingefallen :roll:

Dreck da.
von Sentinel2003
#1405570
Nerdus hat geschrieben:Das denke ich mir jedes Mal, wenn ich irgendwo was unterschreibe – so ne Kritzelei könnte echt jeder hinterlassen :lol: Am schlimmsten ist es aber bei Packstationen und Paketzustellungen. Das sieht ja nicht mal annähernd so aus wie irgendeine Unterschrift, ganz zu schweigen von meiner.

Apropos Paketzustellungen … amazon bleiben noch 35 Minuten, um ihre Liefergarantie einzuhalten. Ich bin gespannt.

Edit: 11 Minuten. Das wird dünn.

Ich hatte noch nie Probleme mit Amazon - Lieferungen...hatte auch jetzt die Woche vor Heilig Abend noch was bestellt und es ist pünktlich angekommen.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1405577
Mit dem normalen Versand hab ich auch keine, aber wann immer ein Liefertermin garantiert wird, geht irgendwas schief :roll: Wenn ich überlege, dass das ohne Prime 13€ Aufpreis pro Artikel kosten würde (wären in dem Fall 26€ nur für den Expressversand) und man am Ende von der »Garantie« überhaupt nichts hat … ja. In Zukunft nicht mehr. Da kann ich’s nächstes Mal auch einfach drauf ankommen lassen und zur Not den Kram zurückschicken, wenn er zu spät kommt. Kommt aufs gleiche raus.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1405581
Wenn man’s früher gewusst hätte, hätte man das. War eben eine Last-Minute-Idee für Silvester. Ist jetzt auch kein Weltuntergang, dass es nicht da ist (nicht so wie letztes Mal, wo ich über Nacht eine Ersatzfestplatte gebraucht hätte :roll: ), aber wenn man schon groß mit Liefergarantien wirbt und teuer Geld dafür kassiert, erwarte ich da schon ein bisschen mehr als einen unmotivierten Fahrer, der es entweder gar nicht abliefert oder weiß der Geier wo in irgendeinen Briefkasten geworfen hat, statt mal auf die Klingel zu drücken und sich den Empfang wirklich bestätigen zu lassen. Darauf hat amazon natürlich nur bedingt Einfluss, aber dann sollte wenigstens der Support hilfreicher sein als »Tja, Pech. Bestellen Sie’s halt noch mal.« Nicht mal ne geheuchelte Entschuldigung war drin.

So wie die Reaktion am Telefon war (von beiden Mitarbeiterinnen), kommt das anscheinend auch nicht gerade selten vor, dass trotz bestätigter Auslieferung überhaupt kein Paket ankommt. Die Einhaltung der Uhrzeit ist da wohl noch das kleinste Problem.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1405605
Naja, ich muss sagen, dass ich ja nun echt viele Pakete, auch bezahlte (!) Sachen, von Amazon bekomme, im Mittel 50 Pakete im Monat :oops: Davon kommen vielleicht zwei oder drei im Jahr nicht an, also viel ist das nicht unbedingt.
Freunden, die ebenfalls das unverschämte Glück haben, Produkttests für Amazon machen zu dürfen, geht es ähnlich. Der Prozentsatz ist meiner Meinung nach also sehr gering, aber Amazon äußerst kulant ... sicher auch auf Kosten ihrer Mitarbeiter :|

Ich hab den Morning-Express Heilig Abend zum ersten Mal ausprobiert und hatte auch da keine Probleme, allerdings auch keinen Schnee.
Meine einzige Kritik wäre, dass ich 2 von 4 Arikeln, spontane Weihnachtsgeschenke, mit Morning-Express bestellt habe und alle 4 in einem Paket mit dem Express kamen. Gezahlt habe ich dank Prime 10 Euro, also nur für 2 Artikel. Aber darüber will ich mich natürlich nicht beschweren :wink:

Mit UPS hakt's bei mir aber auch ständig, auch DPD arbeitet ungern, dafür sind die Stammauslieferer von DHL und Hermes top. Das kann daran liegen, dass sie durchaus von meinen Produkten profitieren, grad bei Kosmetika gebe ich denen ständig was ab. Das kommt ja auch immer in Mehrfachpacks :lol:
Benutzeravatar
von Fabi
#1405614
Tanja Timanfaya hat geschrieben:Naja, ich muss sagen, dass ich ja nun echt viele Pakete, auch bezahlte (!) Sachen, von Amazon bekomme, im Mittel 50 Pakete im Monat :oops: Davon kommen vielleicht zwei oder drei im Jahr nicht an, also viel ist das nicht unbedingt.
Freunden, die ebenfalls das unverschämte Glück haben, Produkttests für Amazon machen zu dürfen, geht es ähnlich. Der Prozentsatz ist meiner Meinung nach also sehr gering, aber Amazon äußerst kulant ... sicher auch auf Kosten ihrer Mitarbeiter :|

Ich hab den Morning-Express Heilig Abend zum ersten Mal ausprobiert und hatte auch da keine Probleme, allerdings auch keinen Schnee.
Meine einzige Kritik wäre, dass ich 2 von 4 Arikeln, spontane Weihnachtsgeschenke, mit Morning-Express bestellt habe und alle 4 in einem Paket mit dem Express kamen. Gezahlt habe ich dank Prime 10 Euro, also nur für 2 Artikel. Aber darüber will ich mich natürlich nicht beschweren :wink:

Mit UPS hakt's bei mir aber auch ständig, auch DPD arbeitet ungern, dafür sind die Stammauslieferer von DHL und Hermes top. Das kann daran liegen, dass sie durchaus von meinen Produkten profitieren, grad bei Kosmetika gebe ich denen ständig was ab. Das kommt ja auch immer in Mehrfachpacks :lol:
Wat? Du bekommst 50 Pakete im Monat und gibst den Paketboten Kosmetikprodukte ab? Da muss ich mal aufgreifen, was du letztens gepostest hast. Da schriebst du noch, dass du kein Geld hast, deine Ausbildung zu bezahlen und so lange genörgelt hast, bis sie dir die Hälfte der Gebühren erlassen haben (um dann die Ausbildung trotzdem nicht anzutreten). Ich komme gerade nicht mit deiner Situation klar.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1405616
Fabi hat geschrieben:Wat? Du bekommst 50 Pakete im Monat und gibst den Paketboten Kosmetikprodukte ab? Da muss ich mal aufgreifen, was du letztens gepostest hast. Da schriebst du noch, dass du kein Geld hast, deine Ausbildung zu bezahlen und so lange genörgelt hast, bis sie dir die Hälfte der Gebühren erlassen haben (um dann die Ausbildung trotzdem nicht anzutreten). Ich komme gerade nicht mit deiner Situation klar.
Du hast einiges falsch verstanden:
1. Mal davon abgesehen, dass ich nicht (!) genörgelt habe - ich habe denen eine Mail geschrieben und erklärt, warum ich mich nach einem langen Telefonat mit Informationen zur Ausbildung dort (einige Monate her) doch nicht zur Ausbildung gemeldet habe. Weil es finanziell einfach nicht drin war, wegen meiner ewiglangen Krankschreibung und der auf sie folgenden EU mit entsprechend blöder finanzieller Situation, was meine eigenen Finanzen betrifft ... Daraufhin kamen die (!) von sich aus mit dem Erlass.
Wenn du eine ehrliche Auskunft an jemanden, der sich ewig viel Zeit für die Klärung deiner Fragen genommen hat und nun freundlich anfragt, warum du dich dort nicht angemeldet hast, schon als Nörgeln bezeichnest, sorry, Fabi, aber dann tust du mir leid.
2. Ich habe die Ausbildung dort, Fernausbildung, sehr wohl angetreten.
3. Was ich noch nicht antreten konnte, ist das unterstützende Praktikum, bei dem sich mir die Krankenkasse in den Weg stellt - gegen den Rat aller Ärzte, Psychologen, Psychiater. Das ist aber erstens keine Pflicht und zweitens nur aufgeschoben, wird im Februar angefangen, ob die Krankenkasse nun zustimmt oder ich zwei Monate früher aus dem Krankengeld und zurück in die Familienversicherung falle (was ich hier auch gepostet hatte).
4. Mir scheint, dass sich das mit den 50 Paketen ganz schnell aufklären lässt, weil du offensichtlich eine wichtige, von mir durchaus schon erwähnte, Info vergessen hast: Ich bin Produkttesterin bei Amazon. Für 95% der Sachen, die ich bekomme, zahle ich ... mit einer Rezension, es gibt keine Kosten, aber auch keinen finanziellen Ausgleich, dafür.

Nun, den absoluten Großteil meiner Pakete erhalte ich also wegen der Produkttests, in denen seltenst Sachen sind, die ich wirklich brauche, mit denen ich also tatsächlich sparen kann. Natürlich würde ich diese nicht abgeben, sondern Einkäufe sparen ...
Wenn ich nun z.B. ein Sprühdeo teste, das ich nach der Rezension nicht nutzen will, weil ich es nicht vertrage, ich den Geruch nicht mag bzw es nicht lange genug anhäl oder was ich sonst an Kritik habe, dann kann ich die anderen 3 bis 5 Dosen aus dem Großpack (Amazon schickt, warum auch immer, nie nur eine Flasche!) ja an meine lieben Paketboten, das Reisebüro, das immer meine Pakete annimmt, oder die Nachbarn oder die schon mit anderen Testprodukten überlasteten Freunde abgeben.

Jut, vermutlich bist du jetzt immer noch der Meinung, dass ich genörgelt habe (was ich nicht ändern kann und will), aber die 50 Pakete im Monat sollten anders aussehen ...
von Sentinel2003
#1405621
Hallo Tanja: macht der Job als Produkttesterin bei Amazon Spaß?? Ich stelle mir das irgendwie cool vor...


Jedenfalls hatte ich, seitdem ich seit ca. 3 Jahren dort bestelle noch nie Probleme mit den Terminen und auch nie Probleme mit schlecht gelaunten Postboten...
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1405628
Sentinel2003 hat geschrieben:Hallo Tanja: macht der Job als Produkttesterin bei Amazon Spaß?? Ich stelle mir das irgendwie cool vor...
Kommt drauf an, ob ich Artikel zum Testen bekomme, die ich interessant finde.
Wenn ich länger nur Babynahrung (ich habe und will keine Kinder!), Bücher, die so gar nicht meinem Stil entspreche oder diese Kosmetika-Großpackungen bekomme (ich kann mich wegen einer Hauterkrankung nicht schminken ...), ist das Ganze eher zäh und anstrengend.
Wenn ich dann aber Spiele testen darf, ob ich sie letztlich gut finde oder nicht, ich Bücher angeboten bekomme, die aus meinen Genres sind, oder ich ganz neue Sachen (Kleidung für Habrok war witzig, auch die Kuscheltiere, die Gitarre, die Atemschutzmasken für Handwerker - um mal ein paar Sachen zu nennen) entdecken und rezensieren darf, dann macht es echt Spaß und Freude.

Ich würde das Ganze aber nicht als Job bezeichnen, weil ich ja keinen finanziellen Gegenwert dafür kriege. Wenn's hoch kommt, spare ich im Monatsschnitt vielleicht 10 Euro, weil doch mal was dabei war, das ich mir sonst hätte kaufen müssen. War jetzt seit einigen Monaten nicht mehr der Fall, zuletzt mit Nivea Roll-Ons, als mein Deo vom Markt genommen wurde und ich zufällig mit dem gesamten Roll-On-Sortiment überschüttet wurde, sodass ich mich kostenlos für ein neues Deo entscheiden konnte, statt teuer alle anderen auszuprobieren.

Das Testen und Rezensieren ist ein schönes Hobby, das ich sehr liebe und für das ich sehr viel Zeit aufwende - 540 Rezensionen à durchschnittlich 15 min = 135 Stunden oder 5 Tage im Jahr nur zum Schreiben, Testen dauert je nach Artikel noch länger. Grad heute haben wir ein 20-minütiges Spiel getestet, morgen eines, das sicher eine Stunde dauern wird ... Ich würde schon sagen, dass ich im Jahr eine bis zwei Wochen für die Produkttests aufwende, also ein sehr exzessiv betriebenes Hobby.
Dazu kommt dann noch, dass ich auch für andere Firmen testen und rezensieren darf, weil man irgendwann angeschrieben wird. Hab für andere Unternehmen dieses Jahr zwei Endoskopkameras, zwei Bluetooth-Armbänder (leider alles nicht so gut gewesen), selbst ausgesuchte und damit natürlich sehr interessante Bücher, einen Eiskugelbereiter und erst vor kurzem für Abacusspiele zwei Neuerscheinungen getestet.
Ist also echt kein Job, aber ein zeitintensives, aufregendes und seit vier Jahren immer wieder neues Hobby.
von Sentinel2003
#1405659
Haste denn auch schon DVD's nach deinem Geschmack testen dürfen??

Ich würde auch sehr gerne Tester werden, aber die Tester werden glaube ich wahllos wie beim Lotto ausgesucht?? Oder, du mußt schon einige, sehr viele Rezessionen geschrieben haben??
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1405670
Sentinel2003 hat geschrieben:Haste denn auch schon DVD's nach deinem Geschmack testen dürfen??
DVDs sind selten drin und wenn, dann eher Kindersachen oder Dokus => nein.
Ich würde auch sehr gerne Tester werden, aber die Tester werden glaube ich wahllos wie beim Lotto ausgesucht?? Oder, du mußt schon einige, sehr viele Rezessionen geschrieben haben??
Ja, vermutlich wie beim Lotto, ich hatte bei der Einladung keine 20 Rezensionen :lol:
von Sentinel2003
#1405673
Nun ja, es gibt doch immer mal wieder Neuigkeiten, wo man dann völlig überrscht wird bei Amazon: DVD's unter 18 Jahren gehen mit prime amazon nicht über den "Ladentisch"!!! Für diese "Nicht - Jugendfreigabe" "darf" ich 5 euronen mehr zahlen....der Gestzgeber will es wohl so... :roll: :o
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1405682
Ja, da ist der Gesetzgeber schuld. Ich bestelle solche DVDs immer in Österreich, das ist stressfreier.

Klar hat Amazon DVDs, BluRays und CDs, aber sie und die Hersteller haben doch keinen Grund, diese an Produkttester zu geben.
von Sentinel2003
#1405744
Tanja Timanfaya hat geschrieben:Ja, da ist der Gesetzgeber schuld. Ich bestelle solche DVDs immer in Österreich, das ist stressfreier.

Klar hat Amazon DVDs, BluRays und CDs, aber sie und die Hersteller haben doch keinen Grund, diese an Produkttester zu geben.
Wie jetzt in Österreich?? Bei Amazon in Österreich?? Oder ein anderer Anbieter?
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1405746
Sentinel2003 hat geschrieben:
Tanja Timanfaya hat geschrieben:Ja, da ist der Gesetzgeber schuld. Ich bestelle solche DVDs immer in Österreich, das ist stressfreier.

Klar hat Amazon DVDs, BluRays und CDs, aber sie und die Hersteller haben doch keinen Grund, diese an Produkttester zu geben.
Wie jetzt in Österreich?? Bei Amazon in Österreich?? Oder ein anderer Anbieter?
Ein anderer Anbieter.
  • 1
  • 1089
  • 1090
  • 1091
  • 1092
  • 1093
  • 1185