US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1407024
'Fargo' Fills Out Season 2 Cast With Ted Danson, Patrick Wilson, Jean Smart, More

Nick Offerman and Brad Garrett are also among those who will appear in the FX anthology

Fargo has added a slew of names to its second-season cast. The Hollywood Reporter has learned that FX's Emmy darling and multiple Golden Globe nominee will also star Ted Danson, Patrick Wilson and Jean Smart alongside previously announced leads Kirsten Dunst and Jesse Plemons.


In addition to that trio, the anthology has also added Nick Offerman, Brad Garrett, Kieran Culkin, Bokeem Woodbine, Jeffrey Donovan and Angus Sampson to its roster of recurring guest stars.
versteckter Inhalt:
The new iteration of Fargo, set to the 1979 Sioux Falls incident teased in the first season, will find Wilson stepping into the role of Lou Solverson — the former state trooper played by Keith Carradine in the first season. Wife Betsy and then-4-year-old daughter Molly (Allison Tolman in the first season) have yet to be cast.
Additionally, Danson will play WWII vet and Rock County sheriff Hank Larsson and Smart will play crime family matriarch Floyd Gerhardt. Dunst and Plemons were previously confirmed as husband and wife Peggy and Ed Blomquist.
"You always hope that five Golden Globe nominations will help you do that," creator Noah Hawley told THR of casting the second season back in December. "It's a bigger cast this time. It's more ambitious, but right at the heart of it is this married couple. Kirsten's name came up very quickly. And, for me, there was no one else other than Jesse. I don't write with actors in mind, but as soon as I started thinking about it … that combination tells a story. That's critical in casting."
For CSI leading man Danson, Fargo will be filmed during his hiatus from the CBS procedural. The long-running drama has seen its ratings slide this season — and episode count reduced — and it's unclear if the network will renew the series for an additional season.

Fargo returns to FX in fall 2015.

Source: Hollywood Reporter

Das hört sich doch alles schon sehr vielversprechend an. Der Cast gefällt mir um einiges besser als der von True Detective's zweiter Staffel.
#1407586
Das CW midseason schedule ist raus (Verlinkung der üblichen Quellen erspare ich mir).

The Messengers am Freitag bedeutet, die Serie ist DOA -- und das noch vor dem Start

iZombie bekommt das beste lead-in des Senders (nach The Flash). Da scheint man beim Sender tatsächlich Hoffnung zu haben, dass es was werden könnte. Allerdings, die Quoten müssen (trotz Netflix) dann schon stimmen.

SPN wandert mal wieder auf einen neuen (alten) Sendeplatz. Wie immer, die Fans werden folgen :mrgreen:
#1407593
Fast noch interessanter: The CW hat praktisch schon sein komplettes Programm verlängert!
This is a rare feat — all scripted series on the CW’s fall schedule will make it to next season. The network today gave early renewals to freshmen The Flash and Jane the Virgin for second season as well as The Originals (Season 3), Reign (Season 3), The 100 (Season 3), Arrow (Season 4) and veterans The Vampire Diaries (Season 7) and Supernatural (Season 11).

http://deadline.com/2015/01/the-flash-j ... 201347170/
Das sind bereits 8 Serien, da ist nicht nur The Messengers DOA sondern es sieht auch für iZombie schon düster aus, denn irgendwo müssen ja auch noch neue Serien einen Platz im Schedule finden im Herbst und das bei wohl max. 9 Stunden Nicht-Reality im Wochen-Programm.
Zuletzt geändert von little_big_man am So 11. Jan 2015, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
#1407595
Jane the Virgin überrascht mich jetzt nicht - danke Nominierungen - aber die frühe Verlängerung von Reign hätte ich so nicht erwartet Oo
#1407596
little_big_man hat geschrieben:Fast noch interessanter: The CW hat praktisch schon sein komplettes Programm verlängert!
Yup, die Meldung kam gerade:
The network used its platform at the Television Critics Association's winter press tour to announce an early renewals for eight series: Arrow, Jane the Virgin, Reign, Supernatural, The 100, The Flash, The Originals and The Vampire Diaries.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ral-762522

Arrow, The Flash, TVD und SPN waren ''no-brainer,'' Originals recht klar. The 100 und Jtv sind tolle Nachrichten und Reign macht auch Sinn -- wenn man nicht nur auf A18-49 schaut sondern auf das Geschäftsmodell des Senders.
#1407598
Also was ich hier so zu iZombie lese ist alles andere als interessant trotz Rob Thomas:
http://deadline.com/2015/01/izombie-mor ... 201347092/

Für mich klingen die Antworten zwischen den Zeilen so, als ob das eine reine "irgendwie muss ich auch Geld verdiene" Auftragsarbeit wäre, hinter der Thomas selbst nicht recht steht. Vielleicht interpretiere ich das ja auch nur rein, aber ohne viel über The Messengers zu wissen, hätte ich das Scheduling definitiv lieber anders herum gehabt, so dass TM hinter Flash eine Chance bekommen hätte.
#1407607
Hier noch ein paar interessante Aussagen von der TCA zum CW:
The CW is now offering 60% original product year-round and the goal is to grow that even further with more summer originals and staggering established series’ runs into the off-season. There are no immediate plans to expand the five nights the CW currently programs, though Pedowitz noted that Saturday has been discussed as a possibility.

The CW will again pick up 5-6 hourlong pilots this season and plans to launch two new scripted series next fall.
http://deadline.com/2015/01/flash-arrow ... 201347209/

Mehr original product im Sommer---->Lektion von ABCF und MTV gelernt :mrgreen:
#1407615
Überraschend und erfreulich, dass CW mittlerweile so ein save spot geworden ist für Serien mit kleinem (Live-)Publikum aber großem Kritikeranklang wie Jane the Virgin oder The 100.
Und darüberhinaus dürfte das der letzte Beweis sein, dass das Geschäftsmodell von CW mit dem der anderen Networks nichts mehr zu tun hat. Die Live-Quoten können wir künftig eigentlich glatt ignorieren - wie B&B, Jane und Reign zeigen, spielen die keine große Rolle mehr.
#1407631
Wenn The CW nun schon mal so viele Serien zum verlängern hat, wäre es aus kreativer Sicht natürlich schön, wenn man seinen beiden alten Serien endlich ein "Final Season"-Announcement gönnen würde, statt die immer noch weiter zu melken. Dass das unrealistisch ist, ist mir schon klar, aber schön wäre es trotzdem, wenn TVD und Supernatural endlich enden dürften und nicht zuerst die Quoten komplett in den Keller rasseln müssen. Bei TVD hört man ja öfters, dass die Qualität in letzter Zeit nicht mehr so gut ist...und bei Supernatural machen sich bei mir bereits in S5 erste Ermüdungserscheinungen bemerkbar, was wohl vor allem an dem Mini-Cast liegt. Irgendwann hat man einfach alle Konfliktquellen und Charaktermomente zwischen den Brüdern durchgespielt. Ich frage mich ja wirklich, was da in (für mich) mindestens 6 weiteren Staffeln noch Neues kommen soll...
#1407633
little_big_man hat geschrieben:Wenn The CW nun schon mal so viele Serien zum verlängern hat, wäre es aus kreativer Sicht natürlich schön, wenn man seinen beiden alten Serien endlich ein "Final Season"-Announcement gönnen würde, statt die immer noch weiter zu melken. Dass das unrealistisch ist, ist mir schon klar, aber schön wäre es trotzdem, wenn TVD und Supernatural endlich enden dürften und nicht zuerst die Quoten komplett in den Keller rasseln müssen. Bei TVD hört man ja öfters, dass die Qualität in letzter Zeit nicht mehr so gut ist...und bei Supernatural machen sich bei mir bereits in S5 erste Ermüdungserscheinungen bemerkbar, was wohl vor allem an dem Mini-Cast liegt. Irgendwann hat man einfach alle Konfliktquellen und Charaktermomente zwischen den Brüdern durchgespielt. Ich frage mich ja wirklich, was da in (für mich) mindestens 6 weiteren Staffeln noch Neues kommen soll...
Also S6 und S7 waren das etwas der Tiefpunkt. Aber ab S8 ist SN wieder stark. Also S10 ist bisher garnicht langweilig, auch die Fälle der Woche waren meist recht gut. Ja aber irgendwann muss es ja mal vorbei sein. TVD habe ich schon in mitten der vierten Runde aufgegeben.
#1407635
Supernatural macht mir eigentlich immer noch recht viel Spaß. Das war nie Qualität pur, sondern immer leichte Unterhaltung, aber Season 8 und 9 haben mich sehr unterhalten.

Mit Season 11 ist Supernatural nun zusammen mit 7h Heaven die längste Serie die je auf cw/the WB lief. Wär hätte das 2005 gedacht beim Start der Serie.

Was TvD angeht hab ich bisher Season 6 noch auf der Bank, so schlecht soll Sie sich aber gar nicht entwickeln, wenn man einigen Foren glauben schenken mag. Das die Serie Ihre Glanzzeiten hinter sich hat ( Season 1.2 - Season 4 ) dürfte klar sein, aber solange sie noch unterhält, why not.

Auf jedenfall freue ich mich für The CW das Sie endlich auch erfolg haben und sich vom Image des "mädchen Nr. 1 Senders" endlich lösen.
#1407648
Hab die neue Staffel zwar noch nicht angefangen, aber SPN könnte von mir aus noch lange weiterlaufen. Es ist halt einfach unterhaltsam, auch wenn sich die 2 Brüder nun zum gefühlten 300. mal verkrachen. ;D Nach dem Finale der 5. hatte man nen hänger und versuchte sich neu auszurichten und finde ab Season 8 hat man es geschafft. Und die alljährlichen Comedy Folgen von SPN will ich nicht missen, immernoch gut. ;D
#1407666
The Affair bestes Drama und Fargo schlägt True Detective bei der Mini-Serie. Dazu räumt Transparent doppelt ab.
Für Fargo und Billy Bob Thornton freue ich mich sehr, aber The Good Wife und Game Of Thrones hätten es dieses Jahr 100 mal mehr verdient als The Affair, auch wenn das ne gute erste Staffel hatte. Ruth Wilson finde ich aber geht in Ordnung.
#1407703
Waterboy hat geschrieben: Mit Season 11 ist Supernatural nun zusammen mit 7h Heaven die längste Serie die je auf cw/the WB lief. Wär hätte das 2005 gedacht beim Start der Serie.
Wenn man dann noch bedenkt, dass die Serie zwischenzeitlich vom eigenen Network sabotiert wurde, weil sie nicht zur vorübergehenden Ausrichtung passte, ist es umso so erstaunlicher.
#1407714
Die Frage wurde eh schon mal gestellt aber ich hab die Antwort vergessen: Machts eigentlich Sinn Supernatural nur für den 5 Staffel Arc zu schauen?
#1407715
ultimateslayer hat geschrieben:Die Frage wurde eh schon mal gestellt aber ich hab die Antwort vergessen: Machts eigentlich Sinn Supernatural nur für den 5 Staffel Arc zu schauen?
Wenn man sich die letzten paar Sekunden Wegdenkt, hätte es auch das Ende sein können, war ja so mal geplant...
Aber andererseits würde ich weiter gucken, S6 und S7 waren nicht sooo gut, aber auch nicht unglaublich schlecht. Das war dann ungefähr auf dem Nivaue von S2 und 3. S8 - 10 ist aber wieder in der Spur und dafür lohnt es sich aufjedenfall dran zu bleiben. Aber klar könnte man auch nach S5 auf hören...
#1407717
Sergej hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Die Frage wurde eh schon mal gestellt aber ich hab die Antwort vergessen: Machts eigentlich Sinn Supernatural nur für den 5 Staffel Arc zu schauen?
Wenn man sich die letzten paar Sekunden Wegdenkt, hätte es auch das Ende sein können, war ja so mal geplant...
Aber andererseits würde ich weiter gucken, S6 und S7 waren nicht sooo gut, aber auch nicht unglaublich schlecht. Das war dann ungefähr auf dem Nivaue von S2 und 3. S8 - 10 ist aber wieder in der Spur und dafür lohnt es sich aufjedenfall dran zu bleiben. Aber klar könnte man auch nach S5 auf hören...
Näh, sorry aber auf ne 11 Staffel Serie, die vermutlich noch ewig weiter geht, mit 22 Folgen pro Jahr, werd ich mich nicht einlassen. 5 Staffeln mit nem durchgehenden Arc, gerne. Aber 11, mit open end... Erst wenn ich Arbeitslos und/oder in Rente bin. :lol:
#1407723
ultimateslayer hat geschrieben:
Sergej hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Die Frage wurde eh schon mal gestellt aber ich hab die Antwort vergessen: Machts eigentlich Sinn Supernatural nur für den 5 Staffel Arc zu schauen?
Wenn man sich die letzten paar Sekunden Wegdenkt, hätte es auch das Ende sein können, war ja so mal geplant...
Aber andererseits würde ich weiter gucken, S6 und S7 waren nicht sooo gut, aber auch nicht unglaublich schlecht. Das war dann ungefähr auf dem Nivaue von S2 und 3. S8 - 10 ist aber wieder in der Spur und dafür lohnt es sich aufjedenfall dran zu bleiben. Aber klar könnte man auch nach S5 auf hören...
Näh, sorry aber auf ne 11 Staffel Serie, die vermutlich noch ewig weiter geht, mit 22 Folgen pro Jahr, werd ich mich nicht einlassen. 5 Staffeln mit nem durchgehenden Arc, gerne. Aber 11, mit open end... Erst wenn ich Arbeitslos und/oder in Rente bin. :lol:
Lass es lieber.. Du erreichst ja schon bei 120min Filme deine schmerzgrenze. :D
Und SPN war noch nie so serialisiert. S1-S5 besteht vornehmend aus Monster of the Week Folgen, die mal mehr, mal weniger was mit dem roten Faden zutun haben.
#1407724
phreeak hat geschrieben: Lass es lieber.. Du erreichst ja schon bei 120min Filme deine schmerzgrenze. :D
Solche Aussagen verbitt ich mir. Den 165 Min Film Boyhood hab ich in unter 10 Sitzungen geschaut. :lol:
#1407728
AlphaOrange hat geschrieben:Überraschend und erfreulich, dass CW mittlerweile so ein save spot geworden ist für Serien mit kleinem (Live-)Publikum aber großem Kritikeranklang wie Jane the Virgin oder The 100.
Und darüberhinaus dürfte das der letzte Beweis sein, dass das Geschäftsmodell von CW mit dem der anderen Networks nichts mehr zu tun hat. Die Live-Quoten können wir künftig eigentlich glatt ignorieren - wie B&B, Jane und Reign zeigen, spielen die keine große Rolle mehr.
Glatt ignorieren ist was stark ausgedrückt, kommt aber der Lage wohl recht nah.
Pedowitz hat bei der TCA gesagt:
"For us, the shows were creatively quite strong," Pedowitz said of renewing series like Reign and Jane the Virgin, which haven't performed as well, and a Thursday lineup that has taken a hit against ABC's Shonda Rhimes block, adding: "We've been able to monetize the digital component and we're still seeing the viewership — it's just very much delayed or on a digital basis."
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... -dc-762524
Glückwunsch an den Sender, dass sie das geschafft haben.
Und ich bleib dabei: Wenn sie BatB in S4 noch Profit machen können, dann gibt es diese S4 auch, egal wie die Quoten aussehen.


ultimateslayer hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben: Den 165 Min Film Boyhood hab ich in unter 10 Sitzungen geschaut. :lol:
Also so, wie er produziert wurde :lol:
#1407749
Globes imho nicht gerade berauschend gelaufen.

Das Matthew McConaughey keinen großen Preis für True Detective gewonnen hat, ist einer der größten Fehlgriffe der TV-Geschichte. Die Leistung war nochmal deutlich über seiner Oscar Rolle und so weit über dem (ebenfalls tollen) Rest, dass das eine Selbstverständlichkeit wie z.B. bei Daniel Day Lewis für There Will be Blood hätte werden müssen.

Davon abgesehen gönne ich aber auch Kevin Spacey eine Anerkennung. Wie bei House of Cards als Gesamtwerk wird seine Leistung gerne als Selbstverständlichkeit abgetan. Das mag von der Art der Geschichte und dem Renommee der Beteiligten alles etwas nach kalkulierter Prestigeshow aussehen, aber das ändert nichts daran, dass es letztlich auch auf allen Ebenen top gemacht und insbesondere gespielt ist.

The Affair muss ich erst selbst begutachten, bevor ich da ein Urteil fälle, aber nachdem das Kritikerecho im Verlauf in Richtung The Killing Staffel 1 ging (Anfangs Hype, dann Verriss des Inhaltes und nur noch Lob für die Hauptdarsteller), würde es mich nicht überraschen, wenn das einer dieser Fälle wird, wo die Globes ihrer Zeit voraus sein wollen und ein paar Jahre später grübelt man, wie diese Show oder dieser Schauspieler einen Preis erhalten konnte.

Bei Jane the Virgin verwette ich den Arsch und die OC Komplettbox von ultimateslayer, dass die Show genau so schnell wie das seelenverwandte Ugly Betty aus der öffentlichen Diskussion verschwindet, aber den Preis an eine vielversprechende Newcomerin zu geben, kann man durchaus mal machen.


Transparent ist eine tolle Show und Jeffrey Tambor wird zu Recht gewürdigt, aber auch wenn es einen lockeren Ton hat, muss man sich schon strecken, um das als Dramedy zu bezeichnen. Da hat Justified einen höheren Comedyanteil und selbst Game of Thrones in seinen düstersten Staffel eine höhere Gagrate. Ist aber eher das Kategorienproblem. Wenn man sowas dort zulässt, kann man es auch gewinnen lassen.
#1407753
str1keteam hat geschrieben: (Anfangs Hype, dann Verriss des Inhaltes und nur noch Lob für die Hauptdarsteller)
Wo hast du das denn gelesen? Angesichts der übrigen Nominierten in Best Drama, war der Sieg absolut verdient. Es stimmt zwar, dass die Globes oft neue Serien bevorzugen, aber da Mad Men, The Knick und The Leftovers nicht einmal in für Best Drama nominiert waren, wäre doch sonst nur noch The Good Wife wirklich in Frage gekommen. Der Best Drama-Zug für Game of Thrones ist glaube ich inzwischen abgefahren und House of Cards und Downton Abbey haben in dieser Kategorie schonmal überhaupt nichts verloren.

Und die McConaughey-Beweihräucherung wird sich mir sowieso nie erschließen. Seine Rolle in TD auch nur ansatzweise mit DDL in There Will Be Blood zu vergleichen, ist lächerlich. Wenn man sich McConaugheys Siegesreden aus dem letzten Jahr anschaut, frage ich mich, ob er für Rust überhaupt großartig schauspielern musste. Minutenlange Monologe über Gott sprudeln ja gerade zu aus ihm heraus. :P Aber ich bin auch generell eine bittere Person, die sich immer freut, wenn in den Himmel gehypte Filme und Schauspieler leer ausgehen.

Für Transparent und Jeffrey Tambor freue ich mich aber auch sehr. Vor allem ist es sehr löblich, dass die Nominierten Schauspieler und Serien in den Comedy-Kategorien frei von Modern Family, Big Bang Theory und Co. waren.
  • 1
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 84