US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1417779
Mal davon abgesehen, dass die Folge so schon nicht sonderlich gut war, hat man sie durch den doppelten Sweeney total versaut. Die gleiche Story kann man auch ohne Doppelgänger drehen, dann wird sie zwar nicht besser, aber zumindest auch nicht lachhaft.
Benutzeravatar
von McKing
#1417785
Ich verstehe eure Kritik nicht, ist ja nicht das erste mal, dass TGW sehr überdrehte Momente hat. Ferngesteuerter Roboter mit Bild fällt mir z.b. ein. So was hat in einer einzigen Folge TBBT mit Sheldon zum Charakter gepasst, aber bei TGW war das absolut lächerlich.
Benutzeravatar
von Theologe
#1417790
McKing hat geschrieben:Ich verstehe eure Kritik nicht, ist ja nicht das erste mal, dass TGW sehr überdrehte Momente hat. Ferngesteuerter Roboter mit Bild fällt mir z.b. ein. So was hat in einer einzigen Folge TBBT mit Sheldon zum Charakter gepasst, aber bei TGW war das absolut lächerlich.
Du verstehst die Kritik nicht und lieferst ein weiteres Beispiel?
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1417861
Also ich fande die ferngesteuerte Anwältin war sehr amüsant. Das war ein kleiner, recht origineller Sidegag. Das mit dem Sweeney Doppelgänger hingegen hat eher in eine Folge Sabrina Total Verhext gepasst. Als generelle Faustregel für die Zukunft: Wenn Knight Rider es gemacht hat, sollte man's vielleicht nochmal überdenken. :wink:
Die ganze Eslbeth Sache ging mir da bei weitem mehr auf die Nüsse.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1418147
06x14
So, ich glaub langsam kann ich den Finger drauf halten, warum die Season aktuell nicht mehr so recht reinhaut. Ich glaube die Episode hätte nämlich wirklich phänomenal sein können. Sie war's nicht, aber sie hätte es sein können, wenn die Umstände ein bisschen anders gewesen wären. Viele Ideen gefielen mir nämlich richtig gut. Die Art wie man Alicia quasi in "Pause" geschickt hat um sie die letzten 20-25 Folgen reflektieren und sich selbst finden zu lassen, fand ich sehr spannend. Ich hab öfters gelesen, dass es viele Leute gibt, die diese Unterbewusstseins-Fantasien in TGW nicht mögen, aber ich finde sie generell recht gut gemacht. Hin und wieder neigen sie etwas dazu, einem den emotionalen Zustand der Figuren zu sehr reinzuhämmern, aber alles in allem sehe ich sie gerne.
Mein Problem ist also nicht die Art wie die Folge an Alicias Gefühlsleben rangegangen ist, sondern eher der Punkt in der Serie, an dem sie positioniert war. Ich habe nicht das Gefühl, dass sich Alicia in so einem gewaltigen inneren Tumult befindet, dass wirklich eine ganze Folge dafür gerechtfertig ist. Mir fehlte da die emotionale Tragweite. Besonders der ethische Aspekt des Ganzen hat sich nicht sehr echt angefühlt. Charaktere wie Will und Cary hatten da mit deutlich heftigeren Grauzonen zu kämpfen, aber Alicia war doch immer schon sehr gefestigt, was ihre moralischen Standpunkte betrifft. Und selbst das "Problem" mit Bishop als Superpack Finanzier war mir bei weitem nicht stark genug, um es so sehr in den Mittelpunkt zu rücken.
Ähnliches gilt da auch für die Will/Finn/Johnny-Sache. Anfangs gefiel mir dieser Aspekt der Folge sehr gut, weil es so auf die sexuelle Komponente fokusiert war. Dadurch dass sie klar an Will gedacht hat, aber weniger ihre romantische Beziehung und mehr die sexuelle, körperliche Nähe, habe ich das mehr als die Sexfantasien einer notgeilen Person interpretiert. Das hätte auch Sinn gemacht, schließlich war er der letzte Kerl, mit dem sie eine wirklich elektrisierende sexuelle Beziehung hatte. Das wäre interessant gewesen. Eine Frau in ihren 50ern, mit einer starken beruflichen Karriere, einer kaputten, emotionslosen Ehe und einem verstorbenen Sexualpartner, die sicher schon seit Ewigkeiten nicht mehr gevögelt hat. Da kann ich schon verstehen, wenn die Fantasien Amok laufen.
Aber leider war das nicht was die Autoren zeigen wollten, stattdessen wird da halbgar an der Alicia/Johnny Beziehung weiter gebastelt, die ich nach wie vor furchtbar finde. Ich habe ja schon meine Bedenken gehabt, dass sie mit Matthew Goode zwangs-gepaart wird, aber wenn die jetzt wirklich versuchen Steven Pasquale in den Mix zu werfen, vergess ich mich. Wenn sie am Ende nur ordentlich von ihm durchgenommen werden wollte, dann würde das Sinn ergeben, aber einen romantischen Plot würde ich an diesem Punkt der Serie nicht fressen.

Ähnlich kritisch sehe ich da auch den Grace Plot: Wenn Alicia in einer wirklichen, starken ethischen und moralischen Zwickmühle gewesen wäre, dann hätte das eine Wirkung gehabt. Aber dafür war die Kampagne bis jetzt einfach zu schwach, zu müde und Ereignislos. Es fehlt das wirkliche Drama, ich habe nie das Gefühl, dass Alicias ethische Grenzen ausgetestet werden, oder sie in Situationen gerät, die sie ihre Standpunkte überdenken lassen. Der einzige Charakter, der diese Season moralisch und emotional aufgewühlt wurde war Cary. Mir kommt es vor, seit dieser Strang zu Ende gegangen ist, mangelt es der Serie ein bisschen an dramatischem Gewicht. Ich mag Pradey als Figur sehr gerne und die Kampagne hatte ihre Momente, aber langsam finde ich immer mehr, dass man Alicia diese Staffel in eine andere Richtung schicken hätte sollen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1418149
Es fehlt jedweder Drive in den Storylines. Die Wahl fühlt sich zum jetzigen Zeitpunkt wie ein undefinierbarer Schatten an, der über der Serie liegt. ultimate hat es irgendwie bereits angesprochen, aber The Good Wife hat momentan nicht sonderlich viel zu erzählen, glaubt aber es zu tun.

Ich fande die Folge unglaublich träge und langatmig, einfach weil kaum mehr eine Connection besteht. Und an jenem Punkt stößt mir dann auch der Election-arc sauer auf, obwohl ich die Idee in der Theorie mag. Wenn man dann gleichzeitig noch so einen Schwachsinn wie den Sweeney-Plot rein wirft, fühl ich mich nicht mehr sonderlich ernst genommen und ich bin emotional raus. Ich war persönlich ein Fan bisheriger Folgen in dieser Art, aber hier hat das Ganze absolut nicht funktioniert.
Benutzeravatar
von redlock
#1418254
Folge 614:

In der Tat, dies war eine der schwächeren Folgen der Serie, trotz des interessanten Konzepts. Der Teil um die Wahl funktioniert einfach nicht so gut. Und die Macher übertreiben es seit einiger Zeit etwas mit dem ''quirky'' Anteil.
Nichtsdestoweniger hatte die Folge auch richtig gute Momente, nämlich als es um Canning ging. Auch gefiel mir die Musikauswahl als Alicia den Spaziergang macht.
Unterm Strich eine mittelprächtige Episode: 6/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1418268
Man muss hier schon mit Fanbrille gucken und das hat Slayer im ersten Staffeldrittel nicht zu knapp getan, um nicht zu sagen, dass die Serie in den letzten Folgen ziemlich schwach war. Die 6 Punkte von redlock empfinde ich als gnädig und habe den Eindruck, dass sich The Good Wife momentan in der schlechtesten Phase der gesamten Serie befindet. Es gab zwar einzelne Arcs (Kalindas Mann) die in der Spitze schlechter waren, aber dafür gab es anderes, was gut war. Aber seit dem Ende der Cary-Storyline, hauen die eine schwache Episode nach der anderen raus.
So viele waren es wohl nicht mal, aber durch die lange Pause, kommt es mir so vor.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1418274
Theologe hat geschrieben:Man muss hier schon mit Fanbrille gucken und das hat Slayer im ersten Staffeldrittel nicht zu knapp getan, um nicht zu sagen, dass die Serie in den letzten Folgen ziemlich schwach war.
Ich hoffe du siehst den Widerspruch selbst. :P
Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass ich nicht absolut sicher bin, ob ich zwischendurch nicht ein bisschen gar viel Kohle in den Hypezug gescheffelt habe. Dazu müsste ich die Folgen, oder vielleicht sogar die Serie als Ganzes nochmal schauen. Die ersten beiden Folgen, die ich rewatched habe, waren aber definitiv "up there". Aber ja, ich wollte dass die Serie da anknüpft wo sie qualitativ letztes Jahr hinkam und das war zwischenzeitlich definitiv der Fall, aber 2015 war bisher nicht gnädig zur Serie.
Die 6 Punkte von redlock empfinde ich als gnädig und habe den Eindruck, dass sich The Good Wife momentan in der schlechtesten Phase der gesamten Serie befindet. Es gab zwar einzelne Arcs (Kalindas Mann) die in der Spitze schlechter waren, aber dafür gab es anderes, was gut war. Aber seit dem Ende der Cary-Storyline, hauen die eine schwache Episode nach der anderen raus.
So viele waren es wohl nicht mal, aber durch die lange Pause, kommt es mir so vor.
Du imitierst hier gerade mich, dude. Ich denke du malst hier etwas vorschnell den Teufel an die Wand. Die Cary-Storyline ist erst ein paar (3?) Folgen her. Wir hatten zwei lange Pausen dazwischen, das hat's natürlich extrem verstärkt, aber diese "Schwäche-Phase" ist bisher noch sehr überschaubar. Klar, die Elsbeth Storyline war auch nicht gerade perfekt, aber davon abgesehen hatte die erste Staffelhälfte viele starke Folgen.
Die erste Staffel hingegen war einfach nur Durchschnittlich. Folgen wie die letzte versuchen wenigen was kreatives. Auch wenn's nicht hinhaut, bevorzuge ich das bei weitem dem Einheitsbrei Procedural von ganz am Anfang . Ohne Risiken wäre TGW nie auf der Season 5 Qualität gelandet.
von Stefan
#1418279
The Good Wife hat für mich einfach das Problem, dass mich die Wahl-Storyline überhaupt nicht packt und ich bis jetzt nicht verstehe, warum Alicia eigentlich antritt. Ihre Motivation dafür (Castro) ist doch schon längst aus dem Rennen und sie respektiert ihren Gegner doch auch. Sie hat das alles überhaupt nicht nötig und sie kommt mir als "Zuschauer" als egoistische Sumpfkuh rüber, dass sie in der aktuellen Phase ihre Firma verlässt, nur um bei dieser Kack-Wahl anzutreten.

Die Nebenstoryline rund um die Lease-Probleme erinnerten mich nur daran, wie blöd ich es finde, dass die jetzt alle wieder in den alten Büros sind und sogar fast alle Nebencharaktere aus den LG Zeiten mitgenommen haben .. ich hätte weder David Lee noch Howard wieder gebraucht (bzw David Lee sogar lieber als Gegenspieler gesehen .. aber doch nicht so)

Die Serie nervt mich einfach mit ihren aktuellen Entwicklungen und das macht so schwache Folgen wie die paar letzten eben gleich noch viel schwerer zu ertragen. Ich hoffe die Wahl ist endlich mal vorbei und man kann sich wieder auf die Anwalt - Storylines konzentrieren :?
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1418281
Stefan hat geschrieben:Ich hoffe die Wahl ist endlich mal vorbei und man kann sich wieder auf die Anwalt - Storylines konzentrieren :?
Fuck, wäre es bitter wenn die Wahl im Staffelfinale endet und CBS keine 7. Abschlussstaffel bestellt. :lol: :lol: :lol:
von Stefan
#1418282
ultimateslayer hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich hoffe die Wahl ist endlich mal vorbei und man kann sich wieder auf die Anwalt - Storylines konzentrieren :?
Fuck, wäre es bitter wenn die Wahl im Staffelfinale endet und CBS keine 7. Abschlussstaffel bestellt. :lol: :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
von Zach
#1418290
Man hat sich mit dieser dämlichen Wahl auch ganz schön in eine Sackgasse begeben. Wenn sie gewinnt, muss Alicia innerhalb weniger Monate ihre Firma verlassen und was kommt dann? Alicia's Kampf gegen die Drogen und LG?

Und wenn sie verliert, war die ganze Wahlstory umsonst.

Die erste Staffelhälfte war echt stark und konnte nahtlos an die letzte anknüpfen, aber je mehr der Fokus auf die Wahl fiel, desto schlechter wurde es.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1419195
06x15
Irgendwie überrascht es mich nicht, dass die erste praktisch komplett episodische Folge seit Monaten, auch die beste Folge in einer Weile war. Keine , die in die Geschichte eingeht, aber eine klassische TGW Story auf gewohnt hohem Niveau. Nicht mehr, nicht weniger. Das einzige was mich vielleicht einen Ticken gestört hat, war dass es manchmal ein bisschen zu preachy war. Andererseits ist 3D Gun Printing creepy as fuck, also ist das vielleicht nicht ungerechtfertigt.
Aber was die großen Fäden betrifft bin ich echt enttäuscht. Der Wahlkampf neigt sich seinem Ende zu und hat wirklich komplett den Saft verloren. Es hat nicht gereicht Pradey subtil zu einem "good guy" zu machen, damit die unvermeidliche Niederlage von Alicia gedämpft wird, nein, jetzt muss sie fucking sagen, dass er besser als sie ist. :roll:

Andere Storylines gibt es nicht. Keine office politics, keine großen Anwaltskämpfe, keine dramatischen Liebesgeschichten... außer natürlich... *seufz* Alicia und Johnny. Da fällt mir echt nichts mehr ein außer: Fuck you The Good Wife. Warum? Warum? Sie konnten das nicht einfach als ein rein sexuelles Ding spielen, nein, es muss eine Romanze sein. Ich hab letztes Jahr gesagt, dass ich keinen Weg sehe wie die Serie eine neue Liebesgeschichte für Alicia einführen könnte, die ich nicht unpassend fände, nachdem wie das mit Peter und Will ausgegangen ist. Ich war auch nie ein großer Fan der Finn-Sache. Aber das hatte wenigstens den Hauch von irgendwas. Die Alicia/Johnny Geschichte ist absoluter Crap, vor vorne bis hinten und so offensichtlich einfach nur herum-gesoape, for the sake of it. Das ist echt einfach unter der Würde, der Serie.
Ich will echt nicht die negative nancy sein, ich liebe die Serie immer noch und jede Folge, egal wie mittelmäßig oder frustrierend, macht ne Menge Spaß. The Good Wife ist die einzige Serie, die ich ausnahmslos immer am selben Tag noch schaue. Aber je näher wir uns dem immer wahrscheinlicheren Serienfinale nähern, desto kleiner wird meine Hoffnung, dass die Show es schafft am Höhepunkt abzuschließen. Andererseits ist's mir immer noch lieber wenn's nach Season 6 nicht völlig zufriedenstellend zu Ende geht, als CBS üblich irgendwann nach 12 Staffeln, wenn keiner mehr nen Scheiß gibt.
Benutzeravatar
von Zach
#1419224
Das war wirklich mal wieder eine gute TGW-Folge mit einem soliden Fall der Woche und altbekannten Gesichtern. Schön Judge Abernathy mal wieder zu sehen! Und Eli hatte auch mehr als nur einen Kurzauftritt.

Von der SA-Kandidatur bin ich aber auch (immer noch) nur genervt, das haben sie leider ziemlich in den Sand gesetzt. Die Sache war schon von Anfang an keine gute Idee, und die Umsetzung war dann leider auch sehr bescheiden.

Von dieser Lovestory halte ich auch nichts. Erstens haben die beiden null Chemie und zweitens sollte Alicia nach Will's Tod einfach (beziehungsmäßig) alleine bleiben. Alles andere wirkt, wie im Post über mir schon gesagt, nur gezwungen. Ich hatte ja wirklich die ganze Folge über die Hoffnung, dass da nichts passiert, aber natürlich sparen sie sich das dann für das Ende auf :roll: Mit Finn wäre es noch ok, da könnte man auch meinetwegen irgendwas konstruieren, weil er ja beim Shooting bei Will war oder sowas, aber mit Johnny ist einfach nur unpassend. Da kann man nur hoffen, dass Alicia nur horny war und nicht mehr draus wird.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1419227
Von dieser Lovestory halte ich auch nichts. Erstens haben die beiden null Chemie und zweitens sollte Alicia nach Will's Tod einfach (beziehungsmäßig) alleine bleiben.
Ob die Geschichte jetzt gut ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Aber nur um das zu klären: Warum sollte sie deiner Meinung nach beziehungsmäßig alleine bleiben? Weil es erzähltechnisch eine Wiederholung wäre oder weil es für den Charakter Sinn machen würde?
Benutzeravatar
von Zach
#1419233
Holzklotz hat geschrieben:
Von dieser Lovestory halte ich auch nichts. Erstens haben die beiden null Chemie und zweitens sollte Alicia nach Will's Tod einfach (beziehungsmäßig) alleine bleiben.
Ob die Geschichte jetzt gut ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Aber nur um das zu klären: Warum sollte sie deiner Meinung nach beziehungsmäßig alleine bleiben? Weil es erzähltechnisch eine Wiederholung wäre oder weil es für den Charakter Sinn machen würde?
Irgendwie beides, aber hauptsächlich will ich, dass man die verbleibende Zeit nicht mit einer möglichen neuen Beziehung verschwendet. Man kann in den restlichen Folgen (S6 und ggf. S7) keine glaubwürdige Liebesgeschichte aufbauen. Meinetwegen hätten sie nach Will's Tod langsam eine Sache mit ihr und Finn aufbauen können, aber das mit Johnny ist jetzt wie slayer sagt einfach nur ne soapige Romanze, die absolut nicht passt. Alicia hat sich zu einem derartigen Workaholic entwickelt, dass in ihrem Privatleben max. noch Platz für ihre Kinder ist.
Aber gut, wir wissen ja auch noch nicht, wo die Sache mit Johnny hingehen soll, aber es scheint halt so auszusehen, als ob die Autoren irgendwas da hin biegen wollten.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1419249
Holzklotz hat geschrieben:
Von dieser Lovestory halte ich auch nichts. Erstens haben die beiden null Chemie und zweitens sollte Alicia nach Will's Tod einfach (beziehungsmäßig) alleine bleiben.
Ob die Geschichte jetzt gut ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Aber nur um das zu klären: Warum sollte sie deiner Meinung nach beziehungsmäßig alleine bleiben? Weil es erzähltechnisch eine Wiederholung wäre oder weil es für den Charakter Sinn machen würde?
Ich hab eh mal länger darüber geschrieben, am Ende der letzten Season, aber für mich geht's dabei weniger um die Konstruktion der Story, sondern tatsächlich darum, was Sinn aus Alicias Sicht macht. Ich sehe Alicia als eine grundsätzlich gute, moralbewusste Person, die aber auch extrem zynisch und nüchtern ist. Sie hatte soweit wir wissen in den letzen 20,30 Jahren zwei große Liebesbeziehungen, die beide im Verlauf der Serie tragisch zu Ende gingen. Die mit Will sogar mehrfach. Zuerst haben sie sich getrennt, dann hat sie die Beziehung zu ihm komplett ruiniert und sie haben sich eine halbe Staffel lang auf's Blut gehasst und dann ist er einfach weggestorben. Und auf der anderen Seite hast du die Beziehung zu Peter, der sie wiederholt belogen, betrogen und enttäuscht hat. Am Ende blieb nur noch eine total kalte Zwecksgemeinschaft, ohne jegliche romantische Gefühle.
Ich verstehe einfach nicht in welcher Welt es Sinn macht, dass so eine Figur sich wenige Monate nach dem das alles passiert ist, gleich in den nächsten Kerl verknallt und nachdem aus dem nichts wird, in den übernächsten. Wie gesagt, die Finn Sache hätte ich noch widerwillig geschluckt. Aber dass mit Johnny ergibt aus der Warte einfach keinerlei Sinn. Wenn sie ihn einfach nur vögeln wollen würde, okay, das würde ich einsehen und nachvollziehen können. Aber ich kann beim besten Willen nicht akzeptieren, dass sie sich nach all dem wirklich so problemlos für zwei andere Kerle romantisch begeistern kann.
Das hatte ich ziemlich zur gleichen Zeit letztes Jahr geschrieben gehabt
- Ich hoffe echt, dass keine Romanze zwischen Alicia und Finn Polmar erzwungen wird. Ich mag den Schauspieler und die Figur, aber das fände ich ganz furchtbar. Im Moment wäre mir das Liebste wenn Alicia Romanzenfrei durch die restliche Serie geht. Dass Peter und sie nicht mehr zueinander finden werden ist ja schon lange klar und auch gut so, aber ich kann mir einfach keine Liebschaft in der näheren Post-Will Ära vorstellen, die ich nicht automatisch abstoßen würde.
von Einzelkind
#1419326
Ich verstehe irgendwie überhaupt nicht, warum Matthew Goode noch in der Serie ist, wenn die Autoren jetzt doch in die Alicia/Johnny-Richtung gehen. In der aktuellen Folge fühlte sich Finn wie ein Fremdkörper an, Letzte Woche hatte Alicia zwar noch einen kurzen Finn-Flash in einem ihrer Tagträume, aber die Figur ist doch inzwischen eigentlich komplett unnötig geworden. Seine Verbindung zu Will ist nicht mehr relevant, die Kandidatur als District Attorney war nach ein paar Folgen vorbei, mit Alicia hatte er auch schon länger nichts mehr zu tun...Ich verstehe es nicht. Ich hoffe wirklich, dass CBS die Serie nicht nach dieser Staffel beendet. Die Staffel kann in ihrem momentanen Zustand unmöglich zu einem zufriedenstellenden Serienfinale führen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1419331
Einzelkind hat geschrieben:Ich verstehe irgendwie überhaupt nicht, warum Matthew Goode noch in der Serie ist, wenn die Autoren jetzt doch in die Alicia/Johnny-Richtung gehen. In der aktuellen Folge fühlte sich Finn wie ein Fremdkörper an, Letzte Woche hatte Alicia zwar noch einen kurzen Finn-Flash in einem ihrer Tagträume, aber die Figur ist doch inzwischen eigentlich komplett unnötig geworden. Seine Verbindung zu Will ist nicht mehr relevant, die Kandidatur als District Attorney war nach ein paar Folgen vorbei, mit Alicia hatte er auch schon länger nichts mehr zu tun...Ich verstehe es nicht. Ich hoffe wirklich, dass CBS die Serie nicht nach dieser Staffel beendet. Die Staffel kann in ihrem momentanen Zustand unmöglich zu einem zufriedenstellenden Serienfinale führen.
Man hat Matthew Goode in den Maincast übernommen und sich offenbar entschieden, seinen Arc zu ändern. Jetzt muss man ihn bezahlen und kann ihn auch gelegentlich einsetzen. So oft, ist er ja nun nicht zu sehen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1419341
Theologe hat geschrieben:Wieso seid ihr euch denn so sicher, dass das eine ernste Romanze wird?
Sicher ist es eh nicht, aber zumindest von Johnnys Seite scheint es mehr als ein "fling" zu sein. Ich hoffe wirklich dass die Autoren thematisieren wie fucked up Alicias Liebesleben ist. Und vorallem auch in welchem Stadium ihres Lebens sie sich befindet. Ich mein, die Frau geht auf die 50 zu und hat in dieser Serie so viel gesehen und soviel durchgemacht. Das muss einfach widergespiegelt werden.
Man hat Matthew Goode in den Maincast übernommen und sich offenbar entschieden, seinen Arc zu ändern. Jetzt muss man ihn bezahlen und kann ihn auch gelegentlich einsetzen. So oft, ist er ja nun nicht zu sehen.
Und das merkt man einfach. Keine Ahnung was da hinter den Kulissen abgegangen ist, aber es wirkt in sovielen Belangen so, als hätte man sich mitte der Staffel für eine komplette Kurskorrektion entschieden. Nur, dass das gar nicht notwendig war. Wie schon mehrmals gesagt wurde, die erste Staffelhälfte war sehr sehr gut.
Die Staffel kann in ihrem momentanen Zustand unmöglich zu einem zufriedenstellenden Serienfinale führen.
Die Befürchtung habe ich leider auch. Ich bemühe mich echt nicht den Teufel an die Wand zu malen, aber im Moment habe ich echt so einen Bammel, weil mir die aktuelle Richtung der Serie nicht gefällt und die Quoten furchtbare Ausmaße annehmen. :?
Benutzeravatar
von redlock
#1419452
Les Moonves mag die Serie. TGW wird deswegen S7 bekommen -- ob es allerdings 22 Folgen sein werden, da bin ich nicht so sicher. Da CBS gewöhnlich Mitte März schon bekannt gibt was (vom Rest) verlängert wird, erwarte ich mit Spannung den kommenden Freitag (da solche Neuigkeiten gewöhnlich dann bekannt werden).

Finn wirkt in der Tat mittlerweile wie ein Fremdkörper. Ich bin da mit Theo: Den Autoren viel erst nach Vertragsänderung ein, dass Finn's arc geändert wird. Oops.

Folge 615 war klassisches TGW, Folge gefiel mir gut: 7,5/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1419616
Habe dieses Interview mit den Kings gefunden. Einige nette tidbits, die lohnenswert zu lesen sind. Anmerkung: Das Interview scheint vor der Folge mit dem "faggot!""-Geldbgeber veröffentlicht worden zu sein.

Zu Matthew Goode:
TVLINE | I loved that scene earlier this season where Alicia and Finn are on the couch together — and it’s almost this Victorian setup… will they allow themselves to touch in any way. It was maybe the show’s sexiest scene all season.

Robert King: I know, and I’m glad you put it that way. The show can be sexy on a couple fronts, one of which is obviously with the minimal nudity and minimal sauciness. What’s even sexier is when someone really knows they shouldn’t be doing something, but they find themselves riding towards the precipice. Julianna Margulies and Matthew Goode are amazing with that kind of tension. We lost Matthew for one or two episodes because of obligations, I think for Downton Abbey, but he’s in the rest of the season, and he’s fantastic.
Zur Staffelstruktur:
TVLINE | Was this narrative chaos a deliberate decision, something you set out to do at the start of the season — or was it a more organic, week-to-week process?

Robert King: A deliberate decision. We wanted to start it in Alicia’s head — the idea that there was this really unsettled quality to her life, and a realization that she had put on a fake mask in court. And as you probably noticed, Alicia’s been arguing less and less in court. Obviously because of this campaign, but we structurally wanted someone who had lost her reason for living, who lost her direction in life, and it was all tied to Will’s death.

Then, we wanted it to grow out from there, like ripples in a pond, where everybody else is being influenced. You don’t know what the name of the firm is anymore because everybody is changing titles and moving from place to place. We’ve been in three law firms in a matter of six months. We really wanted to give the sense of things not having roots. Hopefully, the audience is there with us. A lot of shows change for change alone, but what we’re trying to do is follow the psychology of characters. Alicia does want stability. She doesn’t want to be drifting around and blowing on the wind. She’s the original good girl. That’s why I hope the audience will follow her to find where her moorings are.
Kalinda & Alicia:
versteckter Inhalt:
TVLINE | Will we have a Kalinda/Alicia scene before Archie Panjabi is gone for good? Some of our readers have observed it’s been a long time since those two characters interacted — even during the Cary crisis. Obviously, there’s been a chill between them since the revelation that Kalinda slept with Peter, but do you feel like some closure is necessary there?

Michelle King: I’m afraid all we can tell you again is, stay tuned.
Robert King: On that one, yes, that’s all we can say.
Und weiteres:
http://tvline.com/2015/02/25/the-good-w ... -season-6/
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1419702
Zur Kalinda/Alicia Sache sag ich nur eins: Die Two and a Half Men Leute haben genau dieselbe Antwort gegeben, als die Frage gestellt wurde ob Charlie Sheen im Finale auftritt.
versteckter Inhalt:
Kalinda wird also von einem Klavier erschlagen. :lol:
  • 1
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 48