#1422869
Oh ja, klingt verlockend :D
Nee, Gitarre schon, da gerne auch E :D Aber nicht dieses ganze immer gleiche Elektro-Gedudel mit den gleichen Brüll-Stimmen. Es gibt zwar auch da angenehme Ausnahmen, ich mag ja z.B. Chvrches. Aber zum allergrößten Teil ödet mich das einfach an. Und für mein Gefühl hat die Richtung echt überhand genommen in letzter Zeit...
#1422874
Es sind auch ständig Indie-Nummern und Singer-Songwriter-Gesäusel dabei, das bitte auch verbieten!

Ich finde so ein Verbot von gewissen musikalischen Strömungen eher albern - zumal dann, wenn der Vorschlag von Usern kommt die Genre-Contests eher ablehnend gegenüberstehen. Entweder wir schränken die Bandbreite an möglicher Musik regulatorisch ein oder wir nehmen halt die Hippie-Variante und sagen "Musikbums für alle, alles kann, nix muss". Sich einerseits gegen Contests mit nem bestimmten Motto zu stellen und andererseits dann zu klagen, dass gewisse Genres vermeintlich überrepräsentiert sind... nunja.

Zumal ich nicht das Gefühl hatte, dass hier diesmal allzu viel vom selben Sound lief.


Fohlen
#1422875
Ich kann mich nicht erinnern, mich mal gegen Genre-Contests ausgesprochen zu haben, im Gegenteil...
Das war ja auch nicht wirklich ernst gemeint, ich will ja nix verbieten. Aber ich finde es halt schade, wenn sich der Sound der einzelnen Runden immer mehr angleicht, und das Gefühl hab ich in letzter Zeit schon. Am Anfang war irgendwie mehr Abwechslung, sowohl zwischen den verschiedenen Runden als auch innerhalb einer Runde. Ist zumindest meine Wahrnehmung, ich hab da jetzt keine statistischen Auswertungen vorgenommen :D
#1422877
Meintest du nicht zuletzt, dass wir die Zahl der Genre-Contests zurückfahren und mehr "kreative" Mottos wie Farben durchführen sollten? :?

Naja, weiß nicht, ob das mit der steigenden Einfalt so zutrifft. Wir haben natürlich User wie Basil oder den Banausen verloren, die ungewöhnliche Musik eingereicht haben. Aber die Mixtur aus Indie, Dance, Pop, Singer-Songwriter und Electro kenne ich eigentlich schon von immer. :o


Fohlen
#1422878
Wieso "zurückfahren"? Wir hatten doch schon lang keinen Genre-Contest mehr. Wir hatten mal Hip Hop (bzw "Urban") und Elektro hintereinander, und beide fand ich - überraschenderweise bei meinem Musikgeschmack :D - eher so mittel. Kann sein, dass ich danach mal dafür war, mal wieder was anderes zu nehmen. Aber grundsätzlich hab ich nix gegen Genre-Contests.
Ich hab auch nix gegen andere Mottos, bin da recht flexibel. Und ja, ich find auch sowas wie eine thematische statt einer musikalischen Vorgabe mal ganz lustig. Hauptsache Abwechslung...

Ich hab gerade versucht, die Songs endgültig zu sortieren. Also meine Wertung steht - 2 fand ich unterirdisch, wobei das bei einem sicher in erster Linie an mir, nicht an der musikalischen Qualität liegt. Und meine 12 hab ich halbwegs voll gekriegt. Aber die 8 Songs dazwischen - das sind alles so "joa, halt da, aber irgendwie langweilig/öde/belanglos/hätte ich nicht gebraucht". Ist natürlich auch in erster Linie meinem Geschmack geschuldet, das geht sicher in jeder Runde dem einen oder anderen so. Wie gesagt, ich hab das auch nciht ernst gemeint, da per Regel irgendwie gegen steuern zu wollen. Ich hoffe einfach, dass das nächste Motto wieder mehr liefert, was meinem Geschmack entgegenkommt...
#1422883
Wertung eingereicht und zwar zum ersten Mal (wie von str1keteam in der letzten Runde gewünscht) mit einem Spielleiter-lesbareren Format nachdem ich zuvor während 27 Runden immer das gleiche Template verwendet habe. Ich hoffe, das macht die Arbeit leichter...und alle anderen haben auch noch daran gedacht... ;)
#1422884
little_big_man hat geschrieben:...und alle anderen haben auch noch daran gedacht... ;)
Joa, denn wenn wieder jeder seine eigene Version einreicht, bringt es keinen Vorteil für Christo. Wichtig ist vor allem mit 12 Punkten oben anzufangen und den Interpreten zu nennen. Möglichst so, wie er in der Übersicht benannt ist.

Neben den wild wechselnden Vote-Formaten fand ich kurios, dass einige statt Arvo Pärt plötzlich Paul Hilier oder ähnliche Scherze schrieben, obwohl das weder in der Songliste noch in der mp3 so betitelt war, so dass ich in den Fällen jedes Mal googeln musste, um darauf zu kommen, was damit gemeint sein soll. :lol:
#1422885
str1keteam hat geschrieben:Wichtig ist vor allem mit 12 Punkten oben anzufangen und den Interpreten zu nennen.
Das mit dem Interpret habe ich noch nie verstanden, auch nicht warum die immer im Scoreboard auftauchen statt dem Songtitel. Das ist doch ein Song-Contest und kein Artist-Contest. Wenn du mich nach meiner Lieblingsserie fragst, antworte ich dir doch auch nicht mit "HBO" oder "Netflix".
#1422887
little_big_man hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wichtig ist vor allem mit 12 Punkten oben anzufangen und den Interpreten zu nennen.
Das mit dem Interpret habe ich noch nie verstanden, auch nicht warum die immer im Scoreboard auftauchen statt dem Songtitel. Das ist doch ein Song-Contest und kein Artist-Contest. Wenn du mich nach meiner Lieblingsserie fragst, antworte ich dir doch auch nicht mit "HBO" oder "Netflix".
Da die Namen der Interpreten in der Regel weniger Buchstaben als der Song benötigen, macht es praktisch einfach mehr Sinn. Das Scoreboard erlaubt nur kurze Beschreibungen, so dass ja selbst die Interpreten gelegentlich abgeschnitten sind.
#1422914
So, endlich geschafft. :|

Ich fand die Runde musikalisch ganz gut, es war einiges dabei, das mir gefallen hat (und recht wenig Bekanntes - mir bekannt jedenfalls). Das Aussortieren der Songs, die ich nicht bepunkten wollte, war daher einfach.
Das anschließende sortieren aber ganz und gar nicht. Ich hab einfach keinen Song gefunden, der als eindeutige Nummer 1 heraussticht, und auch der Rest ist qualitativ zu ähnlich, um eine deutliche Reihenfolge zu finden.
Damit kämpfte ich dann jetzt seit drei Tagen.. und irgendwann ist auch mal gut. Es gewann jetzt ein Titel, den ich schon kannte, der sich aber dann doch gegen den Rest durchgesetzt hat. Und damit ists erledigt. Und ich bin sehr gespannt, welcher Song gewinnt und mit vievielen Punkten Vorsprung..
#1422915
Ich arbeite mich auch gerade durch. Ich hab es die Woche schon mehrmals durchgehört und denke immer, dass das ein Leichtes wird, aber dann grätscht wieder ein anderer Song rein und ich bin mir vollkommen unklar darüber, wie ich die Punkte verteilen will.
#1422960
str1keteam hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wichtig ist vor allem mit 12 Punkten oben anzufangen und den Interpreten zu nennen.
Das mit dem Interpret habe ich noch nie verstanden, auch nicht warum die immer im Scoreboard auftauchen statt dem Songtitel. Das ist doch ein Song-Contest und kein Artist-Contest. Wenn du mich nach meiner Lieblingsserie fragst, antworte ich dir doch auch nicht mit "HBO" oder "Netflix".
Da die Namen der Interpreten in der Regel weniger Buchstaben als der Song benötigen, macht es praktisch einfach mehr Sinn. Das Scoreboard erlaubt nur kurze Beschreibungen, so dass ja selbst die Interpreten gelegentlich abgeschnitten sind.
Das mag sein, aber copy&taste Titel geht beim bepunkten am schnellsten.
#1422977
str1keteam hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:...und alle anderen haben auch noch daran gedacht... ;)
Joa, denn wenn wieder jeder seine eigene Version einreicht, bringt es keinen Vorteil für Christo. Wichtig ist vor allem mit 12 Punkten oben anzufangen und den Interpreten zu nennen. Möglichst so, wie er in der Übersicht benannt ist.

Neben den wild wechselnden Vote-Formaten fand ich kurios, dass einige statt Arvo Pärt plötzlich Paul Hilier oder ähnliche Scherze schrieben, obwohl das weder in der Songliste noch in der mp3 so betitelt war, so dass ich in den Fällen jedes Mal googeln musste, um darauf zu kommen, was damit gemeint sein soll. :lol:

Da du ja mich damit meinst, will ich dir darauf antworten: kurios ist wohl eher, dass du als Spielleiter nicht prüfst, wer Interpret eines Songs ist. Dafür kann ich als Mitspieler aber nichts. Arvo Pärt hatte mit der Interpretation des Liedes jedenfalls nix zu tun. Er war "nur" der Komponist. Paul Hillier als Komponist und sein estnischer Chor waren da korrekterweise zu nennen. Ich finde schon, dass ein Spielleiter sowas mal googlen könnte - also bei jedem Lied, ob da die Infos stimmen. Vor allem dann, wenn man die Spieler so erziehen will, dass sie alle das Votingformat, dass du nach einer Spielleitung für am besten erachtest. Nichts für ungut. Es ist ja vermutlich wirklich sinnvoll so. Aberin dem Fall hast du einen "Fehler" gemacht, was ich kurz klarstellen wollte. Ich habe noch nicht gewertet, aber das passiert noch im Laufe des Sonntags. Finde den Contest leider recht schwach und werde wohl auch alle bekannten Songs, allen voran Tove Lo, nicht in die Punkte nehmen, weil ich es sehr schade finde, dass da ausgerechnet ihr Hit ausgewählt wurde.
#1422984
Ich warte immer noch auf eine klare Ansage, wann ich abgeben muss spätestens, weil ich mich noch etwas vor der endgültigen Wertung drücke. Das Gefälle ist zu hoch, ich kann mich nicht wirklich entscheiden.
#1422987
Das wurde ich jetzt schon einige Male gefragt. Ich komme heute höchstwahrscheinlich nicht mehr dazu, etwas zu veröffentlichen. Wer noch etwas länger braucht, der soll sich die Zeit nehmen und mir die Punkte bitte bis morgen Vormittag zukommen lassen.

Vielleicht hilft dem ein oder anderen ja ein Schnelldurchlauf…

Happy Voting!
#1422995
Andelko hat geschrieben: Da du ja mich damit meinst, .
Nein, gab mehrere, die Paul Dingsbums oder gar irgendwas mit estnischer Chor geschrieben haben. :wink:
Arvo Pärt hatte mit der Interpretation des Liedes jedenfalls nix zu tun. Er war "nur" der Komponist.
Das ist für die Spielleitung vollkommen irrelevant, so lange der Song die Kriterien der jeweiligen Runde erfüllt und noch nicht eingereicht wurde. Das die Teilnehmer ihre Einreichungen nach bestem Wissen betiteln, darf man schon erwarten.

Und ich sag das bezüglich der Formatierung ja auch nicht für mich. Ich würde die Spielleitung aktuell nicht mal übernehmen können, wenn ich gewinnen würde. Sondern generell zur Erleichterung der Spielleitung, die jeden treffen könnte. Für die Teilnehmer ist es kein nennenswerter Mehraufwand, aber dem Spielleiter hilft es potentielle Fehlerquellen beim Eintragen zu verringern. Den größten Nutzen hätte Cristóbal, da er die Leitung ja in letzter Zeit im Schnitt alle 2 Runden übernehmen muss/darf. :lol:
#1422998
Die Diskussion ist ja ganz nett, aber in der Praxis stimmt bislang immer noch jeder so nach Gusto ab. Inzwischen ist auch wieder ein reines Zahlenpuzzle* dabei, etwa…

12 01
10 02
08 03
07 04

usw. usf. ;)

* Zahlen von der Lügenpresse geändert!
#1423008
Ob Song oder Interpret ist natürlich egal und da mag die Vorliebe je nach Spielleiter variieren (mir waren Punkte absteigend, Interpret am liebsten, weil das die größte Deckungsgleichheit mit dem Scoreboard bietet. Wer die Songtitel im Scoreboard einträgt, wird hingegen lieber die Songs wollen.)

Vielleicht sollte dann in Zukunft am besten jeder Spielleiter sein bevorzugtes Muster vorher hier im Thread posten, denn wenn man nicht dran erinnert, kommen eh wieder 7 verschiedene Varianten inkl. Sodoku-Formaten ins Postfach geflattert. :lol:
#1423009
str1keteam hat geschrieben:Vielleicht sollte dann in Zukunft am besten jeder Spielleiter sein bevorzugtes Muster vorher hier im Thread posten, denn wenn man nicht dran erinnert, kommen eh wieder 7 verschiedene Varianten inkl. Sodoku-Formaten ins Postfach geflattert. :lol:

Als jemand, der die Diskussion darüber aufgrund von Nichtteilnahme an den letzten Wettbewerben nicht mitbekommen hat, fände ich es ohnehin ganz knorke, wenn man solche Übereinkünfte sichtbar macht. Mein Vote dürfte zwar die Regularien erfüllen, aber so rein aus Prinzip fänd ich das schon nicht schlecht ;)
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 10