US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1432820
Gerade die beiden Schauspieler und Rollen waren für mich das Kreuzproblem im Utopia Cast. :lol: Die Charaktere besitzen auf dem Papier aber genug Potential, dass man das mit längeren Staffeln und ein paar Änderungen auf gutes Level heben könnte. Wenn es 10er Staffeln werden, würde sich auch anbieten den Inhalt (bzw. die besten Kernelemente) von UK-Staffel 1-2 direkt in der ersten HBO Staffel aufzubrauchen, so dass die dramaturgischen Dopplungen fast automatisch wegfallen.
Also bei Utopia treffen wir uns einfach nicht. Ich würd das voll nicht wollen, weil der Plot so kompliziert und undurchschaubar wird nach einer Weile. Die sollten lieber etwas mehr Zeit damit verbringen die Organisation ein bisschen glaubhafter zu zeichnen. Grad in Season 2 war so konfus, dass ich schon aufgeben wollte, dem noch zu folgen.
Wobei es andererseits auch vorteilhaft wäre, die Hintergründe etwas länger im Unklaren zu lassen. Je mehr enthüllt und erklärt wurde, desto gewöhnlicher hat sich
versteckter Inhalt:
die Verschwörungsgeschichte
letztlich angefühlt, so dass viel der "What the Fuck"- Faszination der ersten paar Folgen verloren ging. Wäre aber ein Risiko in der heutigen Kritikerlandschaft, wo sofort gemeckert wird, wenn etwas nach 2 Folgen noch in keine Schublade passt. (siehe zuletzt Sense8)
Ui, doch noch was wo ich dir recht gebe. Also ich finde auch es wäre ganz gut an dem Fundament der Mythologie ein wenig zu schrauben (die Flashbackepisode könnte man wunderbar vorziehen) und einen besseren Mittelweg zwischen mysteriös und arbiträr zu finden.
und Tyler James Williams als Ian (wobei, was red ich. Die werden white-washen und Fincher holt sich seinen Social Network Kumpel Andrew Garfield ins Boot, der braucht nach dem Spidey Debakel eh ne Rehabilitation). :lol:
Er oder Jesse Eisenberg oder auch dein Erzfreund Aaron Taylor-Johnson würden sehr gut zu der Figur passen.
Hast du meinen letzten Post sofort gelesen gehabt, oder ist das purer Zufall. Ich hab nämlich zuerst tatsächlich Taylor-Johnson anstatt Andrew Garfield geschrieben gehabt, aber dann fand ich zweiteren als Gag passender. :lol: Vor zwei Jahren wäre Taylor-Johnson wahrscheinlich sogar zu bekommen gewesen, aber nachdem er Godzilla und Avengers gebucht hat, steht er ja wieder ziemlich gut da.
versteckter Inhalt:
Wobei bei beiden Franchises fraglich ist, ob er überhaupt zurück kommt.
(Ich wollte Donald Glovers Namen in den Ring werfen, aber der hat ja schon einen FX-Comedypiloten. )
Donald Glover ist inzwischen echt der schwarze Nathan Fillion. Bei jeder Casting Diskussion zu einer nerd-freundlichen IP wird sein Name genannt, aber in Wirklichkeit hat er eh praktisch keine Chance vom kleinen Bildschirm wegzukommen.
#1432852
USA machts wie Starz:

[quote]USA Renews 'Mr. Robot' for Season 2 Hours Ahead of Series Premiere[/quote]
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... son-804923


Fuller versucht ''Hannibal'' unterzubringen:

[quote]Bryan Fuller on 'Hannibal's' Future: "There Has Been Interest" From Other Outlets[/quote]
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... has-804935
Sind einige interessante Sachen drin, inklusive Vereinbarkeit mit ''American Gods''
#1432856
Ja, der Artikel ist wirklich interessant. Besonders das ist eine neue Komponente zu Streaming, von der ich noch nicht gehört hatte:
There has been interest from a few different parties. It’s all about gauging how much of an interest and there’s certain avenues that I know we wouldn’t be able to do, for instance Netflix because our deal with Amazon precludes a Netflix component. So it’s not a good deal for them to make even though they’ve been so kind in terms of their enthusiasm for the show. The contract limits what they could do with it. The studio is talking with other venues to see how serious their interest is.
Fuller redet es schön, aber das ist eine - mir bisher unbekannte -massive, neue Schattenseite von Streaming. Der Deal mit Amazon ist also so limitierend, dass die Serie - trotz scheinbar großem Interesse durch Netflix - nicht auf Netflix machbar ist?! Die Frage ist nun: Wenn Amazon und Fuller/Gaumont sich nicht auf eine weitere Staffel einigen können, kann/muss Amazon die Vertragsbedingungen die die Serie unfreundlich für Netflix machen, lockern? So wie es scheint hat Amazon also keinen Deal bezüglich neuen Folgen, im Falle das NBC aussteigt, aber die Möglichkeit andere Streamingdienste abzublocken?
#1432876
ultimateslayer hat geschrieben:
Gerade die beiden Schauspieler und Rollen waren für mich das Kreuzproblem im Utopia Cast. :lol: Die Charaktere besitzen auf dem Papier aber genug Potential, dass man das mit längeren Staffeln und ein paar Änderungen auf gutes Level heben könnte. Wenn es 10er Staffeln werden, würde sich auch anbieten den Inhalt (bzw. die besten Kernelemente) von UK-Staffel 1-2 direkt in der ersten HBO Staffel aufzubrauchen, so dass die dramaturgischen Dopplungen fast automatisch wegfallen.
Also bei Utopia treffen wir uns einfach nicht. Ich würd das voll nicht wollen, weil der Plot so kompliziert und undurchschaubar wird nach einer Weile. Die sollten lieber etwas mehr Zeit damit verbringen die Organisation ein bisschen glaubhafter zu zeichnen. Grad in Season 2 war so konfus, dass ich schon aufgeben wollte, dem noch zu folgen.
Da kann ich dir aber ebenso wenig zustimmen. Utopia S2 sehe ich als alles andere als komplex oder konfus an. Man hat einee einzige offene Frage (nach der Selektierung), die man dann irgendwann beantwortet. Ansonsten hat die Staffel mythologisch eine gähnende Leere, die maßgeblich damit gefüllt wird, dass man den Plot von S1 wiederholt. Und diesen einen Arc könnte man auch in S1 ziehen, wenn dort noch mehr Substanz benötigt wird.
ultimateslayer hat geschrieben:Die Frage ist nun: Wenn Amazon und Fuller/Gaumont sich nicht auf eine weitere Staffel einigen können, kann/muss Amazon die Vertragsbedingungen die die Serie unfreundlich für Netflix machen, lockern? So wie es scheint hat Amazon also keinen Deal bezüglich neuen Folgen, im Falle das NBC aussteigt, aber die Möglichkeit andere Streamingdienste abzublocken?
Finde ich jetzt nicht soo verwunderlich. Amazon braucht zwei Versicherungen: a) dass man in Sachen Streaming nicht einfach irgendwann ausgewechselt wird und b) dass man bei einem Ausstieg des Networks nicht verpflichtet ist, das Ding alleine zu stemmen. Beides absolut plausibel.
In der Summe ergibt das die aktuelle Situation. Amazon kann nicht gezwungen werden, die Rechte abzugeben und ebenso wenig, sie alleine umzusetzen. Und ohne Zwang an die Konkurrenz geben werden sie's wohl nicht.

Das ist imo aber keine Schattenseite von Streaming sondern ganz normales geschäft. Wenn RTL mit NBC koproduziert, die Serie floppt auf letzterem und NBC steigt aus - dann kann auch nicht ProSieben daherkommen und sagen, wenn RTL nicht alleine will, dann machen wir das halt.
#1432879
AlphaOrange hat geschrieben: Das ist imo aber keine Schattenseite von Streaming sondern ganz normales geschäft. Wenn RTL mit NBC koproduziert, die Serie floppt auf letzterem und NBC steigt aus - dann kann auch nicht ProSieben daherkommen und sagen, wenn RTL nicht alleine will, dann machen wir das halt.
Diese Analogie passt aber nicht, weil Amazon die Serie nicht ko-produziert. Eine passendere Analogie wäre folgendes: CBS hat eine Sitcom laufen die auf TBS als Rerun läuft. CBS cancelled die Serie und TNT ist an der Sitcom interessiert und möchte weitere Folgen produzieren. Das geht aber nicht weil TBS eine Vertragsklausel hat, die das verhindert. Sowas wäre doch absolut absurd und würde nie passieren.
#1432907
ultimateslayer hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Das ist imo aber keine Schattenseite von Streaming sondern ganz normales geschäft. Wenn RTL mit NBC koproduziert, die Serie floppt auf letzterem und NBC steigt aus - dann kann auch nicht ProSieben daherkommen und sagen, wenn RTL nicht alleine will, dann machen wir das halt.
Diese Analogie passt aber nicht, weil Amazon die Serie nicht ko-produziert.
Kommt drauf an, was du unter ''ko-produziert'' verstehst. Die Kohle von Amazon, die es ja von Beginn an gibt (und nicht in ferner Zukunft wie bei Syndication), sorgt dafür, dass Gaumont Hannibal überhaupt finanzieren kann. Kreativ hat Amazon wohl nur geringen bis gar keinen Einfluss. Aber wie auch bei CBS' Under the Dome und Extant ist die Kohle von Amazon maßgeblich daran beteiligt, dass die Serien noch laufen.
Das Amazon Serie(n) nicht alleine stemmen will, wenn sie beim ursprünglichen Sender scheitern ist verständlich, da das ein zu großes finanzielles Risiko darstellt. Und wie im Interview auch gesagt wird, ''Exklusivität'' ist für die Streaming Dienste wichtig. Klar das Amazon nicht möchte das ''Hannibal'' S1-3 bei ihnen läuft und S4 bei Netflix (und umgekehrt Netflix keine Amazon-Reste haben möchte).
#1432911
Amazon hat den Streaming-Deal mit Gaumont und wenn der vorsieht, dass alle von Gaumont produzierten Episoden exklusiv bei Amazon streamen, ist das auch aus meiner Sicht ein ganz normales Geschäft.
Dann müsste Netflix Amazon schon rauskaufen und so heißer Shit ist Hannibal dann wohl doch nicht.
#1432920
http://deadline.com/2015/06/david-ducho ... 201456274/

David Duchovny Drama ‘Aquarius’ Renewed For Second Season By NBC

Need more proof how little relevance linear viewing has in networks’ pickup decisions? NBC has just given a second-season order to 1960’s-set drama Aquarius, starring David Duchovny as an LAPD cop on the hunt for Charles Manson. The show represented an experiment for NBC, with the entire season made available online following the TV premiere. Aquarius‘s linear ratings have been soft
Na, das ist mal ein dicker Hund. Mit der Releasestrategie, den Quoten und den durchwachsenen Kritiken war das jetzt nicht unbedingt zu erwarten.
http://deadline.com/2015/06/amc-broke-s ... 201456259/

AMC is continuing its push in straight-to-series orders with a pickup of Broke (working title), from former Dexter and Nurse Jackie showrunner Clyde Phillips. AMC Studios and Lionsgate, where Phillips is under an overall deal, will co-produce. The project, which Phillips will executive produce, has received a 10-episode order for a 2016 premiere.


Broke joins two other straight-to-series orders handed by AMC in the past year or so, Into the Badlands and Humans, as the network is widening the scope of its development model.

Like Humans, Broke is based on an European format. An adaptation of the Danish series Bankerot created by Kim Fupz Aakeson and produced by DR Broadcasting, Broke is a drama about two best friends who take one last shot at their dream of opening a restaurant together. One is a brilliant chef in trouble with the Mob and the law, and the other is the best sommelier in the city who is the widowed father of a teenage son. Broke is the story of friendship, fatherhood, grief, larceny, arson, drugs, adultery, murder, love – and blazingly original cooking.



“Clyde Phillips is a supremely talented creator we’ve known and admired for years,” said Charlie Collier, AMC president. “Through his work on Dexter’ and Nurse Jackie, Clyde has repeatedly demonstrated his skill for crafting complex, flawed, yet irresistible characters, and we’re looking forward to him bringing his continued brilliance to Broke.’ We’re also so happy to be partnering once again with our good friends at Lionsgate after the extraordinary journey we shared on Mad Men.”

Netflix’s original series “Narcos,” chronicling the real-life events of notorious Colombian drug lord Pablo Escobar and the Medellin Cartel, will premiere Friday, Aug. 28, with all 10 episodes available to subscribers worldwide.

“Narcos,” produced by Gaumont International Television, stars Brazilian actor Wagner Moura (“Elysium”) as Escobar. Series creator and exec producer Jose Padilha (who directed last year’s “RoboCop” reboot), previously worked with Moura on Brazilian cop action and political films “Elite Squad” and “Elite Squad: The Enemy Within.”
Da von der Serie bisher so wenig zu hören war, hatte ich hier frühestens mit einem Start zum Ende des Jahres gerechnet.

Kleines Trostpflaster dafür, dass HBO Westworld wohl doch nicht wie angekündigt in 2015 startet. Wenn das Startdatum der Scorsese Rock'n/Roll Serie nicht genau so plötzlich auftaucht wie bei Narcos frage ich mich, was jetzt Boardwalk als Werbeaushängeschild des Quartals beerben soll. The Leftovers ist von den Quoten her ja eher eines der Dramen, das um 22:00 im Fahrtwasser hinter einer großen Produktion läuft.
#1432922
Bei der Verlängerung von Aquarius musste ich an "Episodes" denken. NBC hat das doch nur verlängert, damit Duchovny nicht die X Files drehen kann. :mrgreen:
Ich nehme mal an, dass Duchovny Zeit für beide Serien haben wird, wenn die Drehpläne entsprechend getrennt sind. Gillian Anderson spielt ja auch gerne mal in verschiedenen Serien parallel.
Möglicherweise erhofft sich NBC, dass David Duchovny ein paar Zuschauer mitbringt, wenn The X Files zündet.

Dass Narcos schon so bald kommt, ist natürlich eine schöne Nachricht.
Broke klingt für AMC nach einem ähnlichen Hit wie Low Winter Sun.
#1432926
Rafa hat geschrieben:Wo steht denn, dass Westworld doch nicht 2015 laufen wird? :?
In einem langen Hollywood-Reporter Artikel, der hier letztens auch verlinkt war, wurde das in einem Nebensatz erwähnt.
http://www.hollywoodreporter.com/news/h ... nes-802764
...
Eager to replicate Thrones' success, HBO has loaded up on other period and "otherworld" epics, including adaptations of the futuristic sci-fi film Westworld (from J.J. Abrams and Jonathan Nolan) and the U.K. genre conspiracy thriller Utopia (David Fincher and Gone Girl's Gillian Flynn). The noisier, the better, suggests HBO's drama chief Michael Ellenberg, who says of the crowded landscape, "Your biggest fear is that you put something out there and no one gives a shit." But mounting that next batch of would-be blockbusters won't come easy. Already, Westworld has blown its initial plan to launch later this year. "The pilot is a really powerful starting point," says Lombardo, "but when you're doing a series, you go, 'OK, so what's the next episode? What's bringing you in?' You can't just be a spectacle every week."
Der Dreh der Folgen 2- x startet irgendwann im Juli, aber man muss jetzt davon ausgehen, dass es frühestens Januar 2016 oder vielleicht sogar erst Sommer 2016 auf Sendung gehen wird.

Meine Frage, was im Herbst auf HBO startet, wurde nämlich auch gerade beantwortet. Leftovers war ja schon für irgendwann im Herbst lose angekündigt und das dürfte jetzt auf dem Edel-Slot um 9:00 Uhr sein. Der 10 Uhr Slot geht ab Mitte September an Project Greenlight und Doll & Em.
btw. What the Fuck ..? Project Greenlight nur noch als Halbstünder? Das mag gut fürs Tempo sein, aber in die Tiefe kann man damit nicht gerade gehen.

http://tvbythenumbers.zap2it.com/2015/0 ... bo/422730/

The new seasons of PROJECT GREENLIGHT and DOLL & EM will debut back-to-back on SUNDAY, SEPT. 13, starting at 10:00 p.m. (ET/PT).

The documentary series PROJECT GREENLIGHT, chronicling the search for a first-time director and exploring the filmmaking process, launches its eight-episode season SUNDAY, SEPT. 13 (10:00-10:30 p.m. ET/PT). Spanning the entire filmmaking process, it takes a revealing, uncensored look at the challenges facing a novice director. The show begins with a digital competition, following the winner from pre-production and casting through principal photography and post-production. Executive producers of the new season include Ben Affleck and Matt Damon, who were executive producers of the previous two seasons on HBO in 2001 and 2003.



The comedy series DOLL & EM returns for its six-episode second season SUNDAY, SEPT. 13 (10:30-11:00 p.m. ET/PT). Written by and starring real-life best friends Emily Mortimer and Dolly Wells, this show is a bittersweet, intimate portrait of female friendship. In the new season, Doll and Em write an off-Broadway play together in an effort to do something creative on equal footing. Guest stars include Ewan McGregor, Olivia Wilde, Evan Rachel Wood and Mikhail Baryshnikov.
#1432932
Rafa hat geschrieben:Damn, das ist natürlich schade. Dafür lässt es HBO 2016 richtig krachen mit der Rock 'n' Roll Serie von Scorsese, Westworld, Codes of Conduct, Vice Principals, Divorce und eventuell Big Little Lies.
+ Utopia und Jude Law als Young Pope (sowie noch ein paar Comedies).

Die andere Fincher Serie würde ich auch noch nicht abschreiben. Bisher ist die Produktion ja nur unbestimmt auf Pause, weil die Richtung nach dem Piloten nicht gefiel. So eine Kreativpause hat The Leftovers letztes Jahr in deutlich kürzerer Form ja auch durchlaufen. Könnte aber natürlich auch enden wie damals "12 Miles of Bad Road", die Serie mit Lily Tomlin, von der sogar 6 Folgen gedreht worden und dann im HBO-Giftschrank landeten.

Bei der Hexenserie von Jenji Kohan würde es mich auch überraschen, wenn die nicht in Serie geht.


Im Rest von 2015 wird die David Simon Miniserie Show Me a Hero ab dem 16 August bis Ende September den True Detective Slot um 9:00 übernehmen. Danach dürfte dort The Leftovers starten. Bliebe noch der 10 Uhr Slot in den Wochen zwischen dem Ende von Ballers/The Brink (wenn 8 Folgen korrekt sind, wäre das der 9 August) und dem Start von Project Greenlight (13 September). Ich hatte erst an Crime (Remake von Criminal Justice. Ehemals mit Gandolfini, dann ehemals DeNiro, jetzt Turturro) gedacht, aber das hat 8 Folgen und es scheint kein Platz für Doppelfolgen frei zu sein.

Holzklotz hat geschrieben:Die beste Serie 2014 verdient selbstredend die größte Aufmerksamkeit und Fürsorge, von daher kann ich sehr gut damit leben.
Auch wenn die Quoten der Erstausstrahlung spätestens seit HBO Go/Now immer bedeutungsloser werden, wäre es Lindelof und co. bestimmt lieber gewesen, wenn sie wieder ein paar Mio Zuschauer vom Lead-In hätten mitnehmen können, anstatt jetzt direkt und ohne jegliche Hilfe im Vor- oder Nachprogramm gegen Walking Dead (und Football und Homeland) ranzumüssen. :mrgreen:
#1432933
Zum Thema Retooling:
Ich habe The Leftovers bisher nicht gesehen, aber dachte das wäre hier ziemlich gut angekommen, habe jetzt aber so etwas von komplettem Retooling für S2 gelesen (nicht im Detail, da ich keine Spoiler einfangen wollte). Was hat es damit auf sich? Brauchte die Serie wirklich ein Retooling, wenn sie so gut angekommen ist? Oder waren da die Meinungen in den USA schlechter ausgefallen als hier im Forum?
#1432935
Bitte in Spoilern antworten, habe es auch noch nicht gesehen und möchte nicht wissen, ob es handlungstechnische Gründe gibt, die Entwicklungen und Auflösungen in Staffel 1 erahnen lassen. :wink:

@LBM So weit ich weiß, hat das nicht mit Qualität zu tun. Leftovers wurde zwar kontrovers aufgenommen, aber insgesamt doch gut. Dürfte also einfach nur aus kreativen Gründen sein, um andere Aspekte zeigen zu können.
#1432937
Ja, ich will natürlich auch keine spoilerischen Antworten, wenn es rein handlungstechnisch ist, dann will ich nichts darüber wissen, dachte nur es wäre irgendwer unzufrieden gewesen, denn normalerweise liest man nach S1 einer gut aufgenommenen Serie nichts über grosse Umwälzungen....welcher Art auch immer die sein sollen, denn die Details habe ich wegen Spoiler-Gefahr eben nicht gelesen.
#1432939
Spoilerfreie Aussagen von Lindelof über die neue Ausrichtung:

versteckter Inhalt:
Although some people think the second season for The Wire is its least successful, I was just completely and totally captivated by the audacity and boldness of just shifting the storytelling down to the docks, and taking the characters who I had become deeply enamored of and sidelining them in favor of entirely new characters. In my mind, it paid off huge because it set up the paradigm for what the third season and the fourth season of The Wire could be, not to mention the fifth season. So, I’ve always felt that the next logical season of The Leftovers would just be the continuing adventures of these people in this place. Let’s not do that. Let’s try something different.


We’ve exhausted all the story from Tom Perrotta’s book. It was a novel, it wasn’t meant to be a continuing series. Tom remains very involved in the storytelling moving forward but what could we do that would shake things up a bit and pitch a bit of curve ball but at the same time, not reinvent the wheel. We’re still making a show about the same exact thing thematically, we still want it to feel the same way that the first season felt, but I do feel like the catalyst for coming back was “let’s try something bold!” And if it doesn’t work, well, it will be a spectacular failure as opposed to a humdrum one.
Retooling passt also gar nicht so richtig. Wenn Lindelof wirklich dem Vorbild von The Wire folgen möchte, ist das zwar sehr ambitioniert, aber keine Reparatur, wie ein Retooling impliziert. Wenn S1 den gesamten Roman abdeckte, hat man natürlich auch die Gelegenheit für einen solchen Schritt.
#1432962
str1keteam hat geschrieben:
http://deadline.com/2015/06/david-ducho ... 201456274/

David Duchovny Drama ‘Aquarius’ Renewed For Second Season By NBC

Need more proof how little relevance linear viewing has in networks’ pickup decisions? NBC has just given a second-season order to 1960’s-set drama Aquarius, starring David Duchovny as an LAPD cop on the hunt for Charles Manson. The show represented an experiment for NBC, with the entire season made available online following the TV premiere. Aquarius‘s linear ratings have been soft
Na, das ist mal ein dicker Hund. Mit der Releasestrategie, den Quoten und den durchwachsenen Kritiken war das jetzt nicht unbedingt zu erwarten.
Sicher, hinterher ist man immer schlauer, aber ich denke, bei der Releasestrategie und den fetten Cliffhanger im S1 Staffelfinale war von Beginn an für die Entscheider ziemlich kar (sage mal zu 95%), dass es eine S2 geben würde. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Dinge bei der Verlängerung eine Rolle gespielt haben, von denen wir nicht viel bis nichts wissen -- ähnlich wie bei den CW Serien oder bei Pay-TV Serien, wo zum Start von S1 gesagt wird, ''Hallo, wir haben S2 gerade bestellt,'' und dann wird irgendein Grund genannt, der stimmt, oder eben nicht, aber für die Entscheider klar war, dass S2 auf jeden Fall kommt.

str1keteam hat geschrieben:Nacktszenen generell und bis auf vereinzelte Ausnahmen die "schmutzigen" Wörter sind hingegen auch in der dunkelsten Nacht nicht erlaubt. Irgendjemand muss schließlich an die Kinder denken. :mrgreen:
Sundance wird dir in #102 eine hübsche Überraschung bieten :mrgreen:
#1432966
str1keteam hat geschrieben:
http://deadline.com/2015/06/david-ducho ... 201456274/
David Duchovny Drama ‘Aquarius’ Renewed For Second Season By NBC
Need more proof how little relevance linear viewing has in networks’ pickup decisions? NBC has just given a second-season order to 1960’s-set drama Aquarius, starring David Duchovny as an LAPD cop on the hunt for Charles Manson. The show represented an experiment for NBC, with the entire season made available online following the TV premiere. Aquarius‘s linear ratings have been soft
Na, das ist mal ein dicker Hund. Mit der Releasestrategie, den Quoten und den durchwachsenen Kritiken war das jetzt nicht unbedingt zu erwarten.
Das ist ohne scheiß der schockierenste renewal der Season, wenn ich nichts noch abstruseres vergesse (vielleicht von der ABC madness abgesehen). Wie du schon sagst, mit der Sommer-Release+Online-"Strategie" hatte ich die Serie schon Tage vor Ausstrahlungsbeginn abgehakt. Vielleicht denkt sich NBC, dass es einen X-Files bump gibt - und schon während ich das schreibe, halte ich das für einen bescheuerten Grund. :lol: Ich mein, die Quoten sind einen Ticken entfernt von einer absoluten Katastrophe. Aber so billig kann eine Period-Serie mit einem doch relativ großen Namen an der Spitze auch nicht sein, oder? Ich mein Duchovny ist jetzt nicht gerade Kevin Spacey (obwohl die beiden schockierend ähnlich alt sind :lol: ) aber der hat ja schon bei Californication mehr als 200 000 pro Folge eingeheimst. Für ein Networkdrama muss das doch, selbst in der ersten Staffel, im doppelten Bereich sein.
Kleines Trostpflaster dafür, dass HBO Westworld wohl doch nicht wie angekündigt in 2015 startet. Wenn das Startdatum der Scorsese Rock'n/Roll Serie nicht genau so plötzlich auftaucht wie bei Narcos frage ich mich, was jetzt Boardwalk als Werbeaushängeschild des Quartals beerben soll. The Leftovers ist von den Quoten her ja eher eines der Dramen, das um 22:00 im Fahrtwasser hinter einer großen Produktion läuft.
Es wundert mich ehrlich gesagt eh, dass HBO sich allem Anschein nach in keinster Weise von Netflix unter Druck gesetzt fühlt. Während die wirklich schon fast monatlich mit neuen High Profile Serien auffahren, lässt sich HBO alle Zeit der Welt. Dagegen hab ich persönlich nichts, wenn irgendwann mal ein zweites Game of Thrones rausspringt - denn Netflix hat noch nicht so eine Serie hinbekommen - aber ich höre oft von Leuten, die sich HBO nur für die zwei, drei Game of Thrones Monate zulegen, weil die restliche Zeit nichts läuft. Aber niemand kommt je auf die Idee Netflix abzubestellen. Silicon Valley und Veep sind kleine Halbstünder Hits (was man auch nicht unterschätzen darf) und mit True Detective kann man allein durch das Cast/Setting-Ratespiel jedes Jahr Buzz erzeugen, aber damit ist gerade mal ein Quartal gefüllt.
Alles in allem hat HBO sicherlich gerade das beste und erfolgreichste Serien Line Up seit den Sopranos/Sex and The City Zeiten, aber die Konkurrenz ist auch unvergleichbar viel stärker.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Dinge bei der Verlängerung eine Rolle gespielt haben, von denen wir nicht viel bis nichts wissen
No shit. :lol: Das ist halt die neue Welt, in der wir nie wieder wirklich sinnvolle Schlüsse anhand von Zielgruppen Ratings ziehen können. Blöd für uns als Rating Junkies, gut für uns als Serienfans weil netto viel weniger Serien sterben.
#1433015
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Nacktszenen generell und bis auf vereinzelte Ausnahmen die "schmutzigen" Wörter sind hingegen auch in der dunkelsten Nacht nicht erlaubt. Irgendjemand muss schließlich an die Kinder denken.
Sundance wird dir in #102 eine hübsche Überraschung bieten :mrgreen:
Tatsächlich. Macht ja auch Sinn, dass ein Sender, der hauptsächlich Indie-Filme zeigt und für Filmkunst steht, diese bei der Ausstrahlung nicht kastriert, aber da sie sich bei ihren echten Eigenproduktionen (The Red Road, Rectify) an die übliche Cable-Norm halten (zumindest so weit ich mich erinnere und gesehen habe, sind die alle auf AMC/FX Level ohne Nacktszenen und Fucks), hätte ich fast Geld darauf gesetzt, dass auch dort generelles Tittenverbot herrscht. :lol:

Bei einer kurzen Recherche habe ich auch nur schwammige Aussagen gefunden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Nudity_in ... television

Cable television, on the other hand, is not bound by FCC rules and can show whatever material their executives consider suitable. While cable channels that rely on advertising still do not show nudity during primetime hours, nudity is often shown on premium cable channels such as Showtime and HBO. FX is one of the few commercially dependent cable channels that features nudity in its programming (notably the controversial Nip/Tuck). Turner Classic Movies (TCM) will allow nudity as well as the Sundance channel. Discovery and other documentary-related channels may show nudity in a journalistic context, such as that of indigenous peoples.
Bei FX und Nip/Tuck liegt der Artikel allerdings falsch. Die haben nie mehr als die im Cable üblichen Arsch und Sideboob gezeigt. :lol:
http://www.dslreports.com/forum/r264968 ... red-movies
AMC, FX, TNT have push the barriers on swearing. I haven't heard the F bomb as of yet. FX pushed the limits on nudity and sex [Nip/Tuck], but they cut full frontal out.
Wahrscheinlich wird Sundance echtes R-Rating dann auch nur bei den nischigsten Sendungen im kaum messbaren Quotenbereich zulassen, an denen sowieso keiner der zahlungskräftigen Werbetreibenden interessiert ist, die solche Ausstrahlungen aus Angst vor den religiösen Spinnern und Elternvereinigungen meiden würden.


ultimateslayer hat geschrieben: Es wundert mich ehrlich gesagt eh, dass HBO sich allem Anschein nach in keinster Weise von Netflix unter Druck gesetzt fühlt. Während die wirklich schon fast monatlich mit neuen High Profile Serien auffahren, lässt sich HBO alle Zeit der Welt. Dagegen hab ich persönlich nichts, wenn irgendwann mal ein zweites Game of Thrones rausspringt - denn Netflix hat noch nicht so eine Serie hinbekommen - aber ich höre oft von Leuten, die sich HBO nur für die zwei, drei Game of Thrones Monate zulegen, weil die restliche Zeit nichts läuft. Aber niemand kommt je auf die Idee Netflix abzubestellen. Silicon Valley und Veep sind kleine Halbstünder Hits (was man auch nicht unterschätzen darf) und mit True Detective kann man allein durch das Cast/Setting-Ratespiel jedes Jahr Buzz erzeugen, aber damit ist gerade mal ein Quartal gefüllt.
Da vergessen wir als Nicht-US Serienfans dann aber auch gerne, dass die Eigenproduktionen zwar unverzichtbar und prägend für den Markenwert sind, aber sich ein großer Teil der Abonnenten in erster Linie wegen der Film- und insbesondere Live-Sport Rechte für einen der Pay-TV Sender entscheidet. Starz z.B. hatte ja auch vor den ersten kleineren Serienerfolgen viele Abonnenten.

Mindestens 1 Kracher (wie GOT und TD) oder wenigstens viel besprochenen Zeitgeist-Hit (Girls) pro Quartal strebt HBO in der heutigen TV-Landschaft sicherlich trotzdem an und sie kaufen ja auch ohne Ende Rechte (darunter auch potentielle GOT Erben als Buzzmonster), aber sie sind immer noch in einer Position, in der sie kein großes Drama wie WestWorld halbfertig ins Programm peitschen müssen und zur Not sogar sichere Nummern wie die starbesetzten Korrekturen oder möglicherweise (und hoffentlich nicht) Finchers Videoclip-Serie killen.

Hat seine Vor und Nachteile. Einerseits wäre es nett, wenn HBO endlich von ihrer "1 großes Drama + 1 kleines Drama oder 2 Comedys pro Quartal"-Strategie abweichen und somit mehr der interessanten Konzepte schneller (oder überhaupt) aus der Entwicklungshölle kämen. Andererseits ist das Budget auch nicht unendlich und wenn man damit gezielt einige wenige Serien mit Geld zuscheißt, wie es kein anderer Sender könnte und damit ein Aushängeschild wie GOT schafft, ist das letztlich noch wertvoller als wenn sie 20 Serien hätten, die auch jeder andere Pay TV/Streaming Sender in dieser Form produzieren könnte.

Ich denke aber durch die neue Konkurrenzsituation, HBO Go/Now und den wachsenden internationalen Wert der HBO Marke, wird die Fixierung auf den Sonntag nicht mehr lange in Stein gemeißelt bleiben. Vorher wird man aber erst die kleine Schwester Cinemax mit mindestens 1 großen Drama pro Quartal ausstatten.


btw. Hat jeder schon gelesen, aber der Vollständigkeit halber:
http://deadline.com/2015/06/kevin-costn ... 201456817/

Kevin Costner In Talks To Star In David E. Kelley’s Amazon Drama Pilot ‘Trial’

In what would be a big coup for Amazon, I hear the streaming service is talking to Kevin Costner for the lead in one of its pilots. I’ve learned that the Oscar winner is in negotiations to star in Trial, the Amazon Studios drama from The Practice, Ally McBeal and Picket Fences creator David E. Kelley. With him on board, the project would get a 10-episode straight-to-series order. David Semel, who has directed the pilots for such series as Heroes, Person Of Interest, Madam Secretary, and most recently, CBS’ upcoming Code Black and Amazon’s The Man In The High Castle, is expected to direct.

The legal drama, which Kelley co-wrote with his Practice and Boston Legal producer, fellow former attorney Jonathan Shapiro, centers on Billy McBride (the role that Costner is in talks for). Once a big and powerful lawyer, Billy has become a shell of his former self, an alcoholic in a rumpled suit. Billy’s downfall came after he lost a case that saw an innocent kid murdered, and his guilt-driven alcoholism cost him his wife and his job after his longtime partner Cooper turned on him and kicked him out of their law firm. Still hanging onto his dry charisma, Billy is now going head-to-head against Cooper, bringing a case against his former partner, which begins to stir in him his old ambition.
Hat mich vorher nur so mittel interessiert, aber mit Costner in der Rolle könnte das endlich mal wieder ein Treffer für Kelley werden(wie auch Big Little Lies und Mr .Mercedes).
#1433237
Waterboy hat geschrieben:Noch gar keiner was dazu geschrieben (oder ich hab es überlesen)

Heroes Reborn - First Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=BHClJhC8Wfs

Scream - The Series - First 8 Minutes
https://www.youtube.com/watch?v=TtJypNcyNsA
Meine Güte bis du berechenbar*. Als ich deinen Namen sah, wusste ich, dass es etwas zu Scream sein wird. :mrgreen:


*Ich weiß, dass ich auch berechenbare Verhaltensweisen zeige.
#1433250
Seh ich das richtig? HRG ist bei Heroes Reborn auch wieder dabei? Ich wollte es ja nicht gucken, nein, nein, wollte ich nicht. Dann fing der Vorsatz an zu bröckeln. Und jetzt finde ich den Trailer gar nicht schlecht. Am Ende werde ich es mir doch ansehen. Wider besseren Wissens und wieder bis zum bitteren Ende.
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 41