Viktor hat geschrieben:ES war zwar kein SchiFi/Mystry aber ich hatte mich für Mr.Robot entschieden und es nicht bereut.Wenn du nach einer Hacker-Psycho-Drama Serie gefragt hättest, hätte ich die auch genannt. Bester Serien Neustart des Jahres und zum Glück gehts nächstes Jahr weiter.
Atum4 hat geschrieben:Echt? Für mich ist Mr. Robot der Computer Dexter, wie eine plumpe Kopie in einem anderen Setting.Naja, wem Dexter gefällt, OK S1 war ganz gut, S2 ging auch noch, S3 eher weniger und S4 hatte zumindest nen Tollen Gegenpart. Nach 2-3 Staffeln von S5 habe ich dann aufgehört.Aber vielleicht bin ich aktuell auch nur zu verwöhnt von Serien.
Sergej hat geschrieben:Ja, in Retrospektive war Dexter als Gesamtwerk betrachtet wirklich gar nicht mehr so prickelnd. S1 und 2 waren zweifellos stark. Season 3 gefiel mir persönlich gut, viele lieben S4 - wobei in Wirklichkeit eh nur wegen dem einen großen Schocker und Lithgows Performance, so gut war die meiner Ansicht nach gar nicht - und danach folgen nochmal genauso viele Staffeln die eigentlich niemand mag. S5 fand ich schrecklich, mitte S6 hab ich aufgegeben. Und von dem was ich höre, war das auch gut so, weil S7 und 8 nochmal eine Ecke mieser waren.Atum4 hat geschrieben:Echt? Für mich ist Mr. Robot der Computer Dexter, wie eine plumpe Kopie in einem anderen Setting.Naja, wem Dexter gefällt, OK S1 war ganz gut, S2 ging auch noch, S3 eher weniger und S4 hatte zumindest nen Tollen Gegenpart. Nach 2-3 Staffeln von S5 habe ich dann aufgehört.Aber vielleicht bin ich aktuell auch nur zu verwöhnt von Serien.
ultimateslayer hat geschrieben:Wie gesagt, S4 hatte halt einen tollen Gegenpart mit Lithgow, aber ansonsten war die auch nicht so toll, ja gut das Ende war schon krass, aber ansonsten war da nix. Das beste wäre es wohl gewesen wenn die am Ende auch Dexter gefasst hätten und seine Schwester hätte sein Kind erzogen. S4 wäre da sicher ein guter Abschluss gewesen. Die Storys wiederholten sich ja innerhalb der vier Staffeln schon, Lithgow wäre als großer letzter Gegner toll gewesen. Aber am Ende kommt es immer auf die Serie drauf an, vielleicht hätten andere Autoren auch Dexter bis zum Ende toll aufgezogen. Supernatural zeigt ja auch in S11 noch wie man es macht, klar wiederholt sich viel, aber gerade S11 bringt auch viel neues. Aufjedenfall unterhält es noch, also wozu auf hören.Sergej hat geschrieben:Ja, in Retrospektive war Dexter als Gesamtwerk betrachtet wirklich gar nicht mehr so prickelnd. S1 und 2 waren zweifellos stark. Season 3 gefiel mir persönlich gut, viele lieben S4 - wobei in Wirklichkeit eh nur wegen dem einen großen Schocker und Lithgows Performance, so gut war die meiner Ansicht nach gar nicht - und danach folgen nochmal genauso viele Staffeln die eigentlich niemand mag. S5 fand ich schrecklich, mitte S6 hab ich aufgegeben. Und von dem was ich höre, war das auch gut so, weil S7 und 8 nochmal eine Ecke mieser waren.Atum4 hat geschrieben:Echt? Für mich ist Mr. Robot der Computer Dexter, wie eine plumpe Kopie in einem anderen Setting.Naja, wem Dexter gefällt, OK S1 war ganz gut, S2 ging auch noch, S3 eher weniger und S4 hatte zumindest nen Tollen Gegenpart. Nach 2-3 Staffeln von S5 habe ich dann aufgehört.Aber vielleicht bin ich aktuell auch nur zu verwöhnt von Serien.
Aber Showtime hat ja generell dieses Problem. Serien die die ersten paar Jahre lang echt super sind und dann weit weit über's Ablaufdatum hinaus laufen. War leider bei Californication und Weeds das gleiche Drama.
Sergej hat geschrieben: Wie gesagt, S4 hatte halt einen tollen Gegenpart mit Lithgow, aber ansonsten war die auch nicht so toll, ja gut das Ende war schon krass, aber ansonsten war da nix. Das beste wäre es wohl gewesen wenn die am Ende auch Dexter gefasst hätten und seine Schwester hätte sein Kind erzogen. S4 wäre da sicher ein guter Abschluss gewesen. Die Storys wiederholten sich ja innerhalb der vier Staffeln schon, Lithgow wäre als großer letzter Gegner toll gewesen. Aber am Ende kommt es immer auf die Serie drauf an, vielleicht hätten andere Autoren auch Dexter bis zum Ende toll aufgezogen. Supernatural zeigt ja auch in S11 noch wie man es macht, klar wiederholt sich viel, aber gerade S11 bringt auch viel neues. Aufjedenfall unterhält es noch, also wozu auf hören.Sehe ich komplett anders.
ultimateslayer hat geschrieben:Aber Showtime hat ja generell dieses Problem. Serien die die ersten paar Jahre lang echt super sind und dann weit weit über's Ablaufdatum hinaus laufen. War leider bei Californication und Weeds das gleiche Drama.Sagen wir mal lieber "hatte"
Sentinel2003 hat geschrieben:Homeland durchlebt bei den Serienjunkies Usern ein Tief nach dem anderen....die Serie bekommt dort bösartige Kommentare en masse.... :roll:Nah Staffel 2 und besonders 3 hätte ich mich auch nicht geärgert, wenn dem so gewesen wäre. Die waren einfach schlecht. Erst mit Staffel 4 hat man das Ruder wieder rumreissen können.
Wenn's nach den Usern dort ginge, wäre die Serie nach Staffel 2 schon lange weg.
redlock hat geschrieben:---iZombieiZombie wurd damals ja nicht als "Rob Thomas verkauft eine eigene Serie an CW" sondern als "CW will ein Procedural und hat das bei Rob Thomas in Auftrag gegeben" bestellt. Ist iZombie denn jetzt wirklich nur das von CW gewünschte Procedural oder hat die Serie doch eher Ähnlichkeit mit Veronica Mars, also viele parallele, serielle Erzählstränge und den Fall der Woche meist nur als Mittel zum Zweck? Oder irgendetwas dazwischen?
brilliant oder exzellent ist die Serie nicht, aber sie haut eine gute Eps nach der anderen heraus; sehe die Serie sehr gerne
little_big_man hat geschrieben:iZombie ist ein Procedural mit roten Fäden/seriellen Erzählsträngen. Es gab bis jetzt immer einen FdW. Der ist manchmal mit den fortlaufenden Erzählsträngen verbunden, manchmal nicht. Ich würde sagen, die Serie ist etwas weniger seriell angelegt als VM. Dennoch kommt auch serielle Serienliebhaber hier mMn auf seine Kosten.redlock hat geschrieben:---iZombieiZombie wurd damals ja nicht als "Rob Thomas verkauft eine eigene Serie an CW" sondern als "CW will ein Procedural und hat das bei Rob Thomas in Auftrag gegeben" bestellt. Ist iZombie denn jetzt wirklich nur das von CW gewünschte Procedural oder hat die Serie doch eher Ähnlichkeit mit Veronica Mars, also viele parallele, serielle Erzählstränge und den Fall der Woche meist nur als Mittel zum Zweck? Oder irgendetwas dazwischen?
brilliant oder exzellent ist die Serie nicht, aber sie haut eine gute Eps nach der anderen heraus; sehe die Serie sehr gerne
Graf2012 hat geschrieben: mit welcher Serie kann man Bloodline denn am ehesten vergleichen?Von den von dir genannten, gar keine. Ansonsten würd ich sagen The Affair und von dem was ich über The Leftovers weiß, dürfte das auch in dieselbe Kerbe schlagen.
ultimateslayer hat geschrieben:Mit The Leftovers würde ich es nicht vergleichen.Graf2012 hat geschrieben: mit welcher Serie kann man Bloodline denn am ehesten vergleichen?Von den von dir genannten, gar keine. Ansonsten würd ich sagen The Affair und von dem was ich über The Leftovers weiß, dürfte das auch in dieselbe Kerbe schlagen.
Theologe hat geschrieben:Mit Sopranos vielleicht?ultimateslayer hat geschrieben:Mit The Leftovers würde ich es nicht vergleichen.Graf2012 hat geschrieben: mit welcher Serie kann man Bloodline denn am ehesten vergleichen?Von den von dir genannten, gar keine. Ansonsten würd ich sagen The Affair und von dem was ich über The Leftovers weiß, dürfte das auch in dieselbe Kerbe schlagen.
Sergej hat geschrieben:Auch nicht, das sind zwar beides Familienserien. Aber Bloodline ist viel schwerfälliger erzählt. Ich würde es am ehesten mit Brotherhood vergleichen, halte aber grundsätzlich nicht viel von solchen Vergleichen, wenn sie nicht gerade offensichtlich sind.Theologe hat geschrieben:Mit Sopranos vielleicht?ultimateslayer hat geschrieben:Mit The Leftovers würde ich es nicht vergleichen.Graf2012 hat geschrieben: mit welcher Serie kann man Bloodline denn am ehesten vergleichen?Von den von dir genannten, gar keine. Ansonsten würd ich sagen The Affair und von dem was ich über The Leftovers weiß, dürfte das auch in dieselbe Kerbe schlagen.
Graf2012 hat geschrieben:ich suche mal wieder eine neue Serie.. Wer hat gute Tipps?Schonmal löblich, dass du Beispiele für Pro und Contra bringst, aber so richtig habe ich daraus immer noch kein Bild ziehen können, außer dass du Prime-Time Soaps, Gefängnisserien und Thriller magst. Generell eher leicht, schnell und plotgetrieben als dunkel und langsam.
Genre Drama, Thriller, Crime.. aber ich bin offen für alles.. Gerne auch in Richtung Dramedy wie Desperate Housewives, Devious Maids..
Serien die zuletzt gesehen habe. Empire, How get away with murder..
Serien die ich gerne schaue: Revenge (absolut Lieblingsserie), Homeland, Wentworth (auch meine Lieblingsserie)..
andere Serien die mir auch gefallen haben waren OZ, Sense8, Orange is the new black..
Habe heute House of Cards begonnen. konnte aber nichts nach einer Folge anfangen.. Mich stört da das sprechen zum Publikum bringt mich raus...
Bin momentan an Broadchurch oder True Detective oder Bloodline interessiert.. aber nicht sicher ob es meinen Geschmack trifft..
Bei House of Cards dachte ich auch dass mich das flasht was nach einer folge nicht der fall war und ich auch nicht das Bedürfnis habe weiterzuschauen..
Andere Serie die mir nicht gefallen haben waren: the 100, pretty little liars, Breaking Bad (ja wirklich ).
Kann mir jemand gute Serie sagen? Am besten welche wo man nach 1-2 Folgen schon das Gefühl hat dranbleiben zu müssen.. und natürlich eine fortlaufende Handlung haben..