- Do 29. Okt 2015, 11:13
#1446872
Es ist keine Mühe sich einen Anbieter auszusuchen, sondern sich zu entscheiden welche Filme/Serien man sehen möchte. Außerdem wären mir die Anbieter im Doku-Bereich zu dünn aufgestellt und ich weiß auch nicht, wie gut das Angebot an deutschen Filmen bei diesen Anbietern ist.
Ich nehme mir interessante Filme/Sendungen im Fernsehen als kleine Highlights, auf die ich mich freuen kann einerseits, und schätze die Zeit, zu der nichts interessantes läuft als Motivation nicht zu viel Zeit mit fernsehen zu verschwenden andererseits. Die restlichen Sendungen, die ich im TV schaue, sind "ganz nett", aber nichts wofür ich bereit wäre Geld auszugeben. Ich kann hier über DVB-T zwar nur öffentlich-rechtliche Programme (inkl. ORF) empfangen, bin aber mit dem Angebot im Großen und Ganzen eigentlich ganz zufrieden.
Ich nehme mir interessante Filme/Sendungen im Fernsehen als kleine Highlights, auf die ich mich freuen kann einerseits, und schätze die Zeit, zu der nichts interessantes läuft als Motivation nicht zu viel Zeit mit fernsehen zu verschwenden andererseits. Die restlichen Sendungen, die ich im TV schaue, sind "ganz nett", aber nichts wofür ich bereit wäre Geld auszugeben. Ich kann hier über DVB-T zwar nur öffentlich-rechtliche Programme (inkl. ORF) empfangen, bin aber mit dem Angebot im Großen und Ganzen eigentlich ganz zufrieden.
Ich kenne einen Produzenten der Jugendprogramm (10-15 Jahre) fürs ZDF produziert. Es schauen fast doppelt so viele Kids über die Mediathek diese Sendung (PC, Tablet, Smart-TV) als zu den regulären Sendezeiten. Die Sendung ist eine der meist gesehenen in der Mediathek.Ich fände es mal interessant, ob es eine bestimmte Zeit gibt, zu der solche Sendungen vorwiegend abgerufen werden. Vlt. ist es weniger eine Sache des "Schauen wann ich will", als dass der Programmplatz im linearen TV einfach ungünstig ist.
Für die jungen Leute gibt es so was wie prime time nicht mehr (für mich auch nicht, da bin ich aber eher die Ausnahme in meiner Altersgruppe).
Tastenkombination für ë: ALT + 0 2 3 5 (Ziffern im Nummernblock verwenden)