US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1455818
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:[quote] NBC Eyeing Chicago P.D. Spinoff Titled — Wait for It — Chicago Law
Ich hab doch schon bei der Bestellung von P.D. gesagt, dass nur noch Med und Law fehlen. Es wäre ja schon komisch, wenn man ausgerechnet dieses, Feld nicht bestellen würde. Die Einführung der Staatsanwältin fiel mir, als ich die Episode gestern sah, schon deutlich auf.[/quote]
Nicht dass das irgendwas heißt. 90% der Polizisten und Ärzte die in den Schwesterserien eingeführt wurden, haben's ja auch nicht in die eigene Serie geschafft. :lol: Tania Raymonde und Dylan Baker anyone?
#1455820
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:[quote] NBC Eyeing Chicago P.D. Spinoff Titled — Wait for It — Chicago Law
Ich hab doch schon bei der Bestellung von P.D. gesagt, dass nur noch Med und Law fehlen. Es wäre ja schon komisch, wenn man ausgerechnet dieses, Feld nicht bestellen würde. Die Einführung der Staatsanwältin fiel mir, als ich die Episode gestern sah, schon deutlich auf.
Nicht dass das irgendwas heißt. 90% der Polizisten und Ärzte die in den Schwesterserien eingeführt wurden, haben's ja auch nicht in die eigene Serie geschafft. :lol: Tania Raymonde und Dylan Baker anyone?[/quote]
Dylan Baker war allerdings schon nicht mehr im Backdoor-Pilot, aus dem hat es nur Laurie Holden erwischt.
#1456057
’24’ Pilot Officially a Go at Fox, Action-Thriller To Be Revived Without Jack Bauer
http://variety.com/2016/tv/news/24legac ... 201680684/

Hab noch nicht rausgefunden, ob es auch wieder wie früher 24 Folgen sein würden oder eher weniger. Aber in Serie gehen wird es wohl ziemlich sicher bei all den Problemen, die Fox hat. Sie haben sogar Scream Queens verlängert.
#1456070
redlock hat geschrieben:Und ''Prison Break'' kommt bei FOX auch zurück -- mit den beiden Original Stars!
Gut, dass war ja mehr oder weniger schon seit Monaten klar, auch wenn natürlich die offizielle Bestellung noch fehlte. Ich rechne stark damit, dass das ganze ziemlich floppen wird, freue ich aber dennoch irgendwie drauf. Im Prinzip möchte ich einfach nochmal eine Art 1. oder 2. Staffel sehen, ohne den Verschwörungskram rund um die Regierung - aber ich befürchte, dass genau das im Zentrum stehen wird.
#1456073
Ich habe keinerlei Interesse an Bones, aber an dieser Aussage soll sich Wischiwaschi-CBS mal ein Vorbild nehmen bezüglich TGW und PoI:
The decision will come down to 11 or 12 seasons for Bones. “It’s top of next-week business to start talking with the producers about whether this will be the end of its run or if it will go another season,” Walden said.

The talks are starting so early so the show “will be given plenty of time to start writing a meaningful ending to the show,” should there be no renewal. “They have such a loyal fanbase, and those fans deserve a satisfying ending.”
#1456075
Ich habe zuletzt wieder zwei Staffeln von 24 angeschaut und das Feeling ist irgendwie schon unübertroffen. Klar, 24 Folgen sind mir heutzutage lang. Nur ich jeder Maulwurf, jede Verschwörung in höchster Ebene, der Ausspruch von Jack "Wo ist die Bombe"... ich liebe es. :mrgreen:

Nun ja, nur ohne Jack??? Ich hab dann auch noch den 7-minütigen Clip von der Blu-Ray der 9. Staffel gesehen: Tony im Gefängnis und ein angteaster Ausbruch! Ich mochte Tony zum Schluss und hätte gern so eine Art Mini-Spin-Off gesehen. Letztendlich ist sowieso jeder im 24 Universum verstorben, Jack und Tony wären wohl auch keine Kumpels mehr und Tony würde wohl nicht mehr bei einer Behörde arbeiten... aber egal. :wink:
#1456082
A series order would be a 12-episode arc, like the 2014 revival Live Another Day, rather than the strict real-time 24-episode format of the original series. “That’s something we discussed for years, ‘It’s 24 — it has to be 24 episodes,’ ” Walden said. “I don’t think any of us believe that a 24-episode arc in this day and age is the way to go.”
http://www.ew.com/article/2016/01/15/24-pilot-new
#1456357
Und noch zwei Zitate von FX Networks CEO John Landgraf von der TCA die ich hier vermerken muss:
“I think it’s ridiculous that we don’t have usage numbers from Netflix,” he added. “We can all agree that there’s probably some data that a National Security apparatus has the right to keep secret that’s important for our national security; I don’t know that I feel the same way about television usage data.”
Amen!
...he suggested FX was competing against payrolls that are three to four times his, an ongoing analogy that had him likening Netflix to the New York Yankees**. (He cited Master of None and historical drama The Crown as projects FX had courted aggressively but ultimately lost because he couldn’t compete with Netflix’s offer.) But Landgraf's frustrations about Netflix and now Amazon run considerably deeper. Though FX doesn't break out its earnings as it's part of 21st Century Fox, "FX’s earnings alone are many, many times high than Netflix’s globally," he told the room,
**: In der Major League Baseball sind die Yankees das, was der FC Bayern in der dt. Fussballbundesliga ist: Allen Vereinen in der Finanzkraft haushoch überlegen

Quelle: http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ixs-856396
#1456374
redlock hat geschrieben:Und noch zwei Zitate von FX Networks CEO John Landgraf von der TCA die ich hier vermerken muss:
“I think it’s ridiculous that we don’t have usage numbers from Netflix,” he added. “We can all agree that there’s probably some data that a National Security apparatus has the right to keep secret that’s important for our national security; I don’t know that I feel the same way about television usage data.”
Amen!
Sorry, aber das ist doch Unfug.
Das ist das Argument absoluter Datenfreiheit und der Abschaffung jeglicher Privatsphäre und Firmengeheimnisse. Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass Netflix Zahlen rausgeben muss. Mit den Konsequenzen, eben dass der ein oder andere Produzent abwinken wird, weil er mangelnde Prämien befürchtet, müssen sie dafür halt leben.
Wenn Landgraf Zahlen haben will, soll er sie halt bei Nielsen kaufen. Wenn Nielsen Netflix nicht messen kann, dann müssen sie eben in Richtung Streaming aufrüsten. Oder man muss ein anderes Institut nehmen. NBC hats doch auch geschafft. Kosten halt ein wenig Kleingeld.
#1456416
little_big_man hat geschrieben: Relativ nichtssagender Trailer zur neuen Netflix-Comedy Love:
http://deadline.com/2016/01/series-love ... 201684672/
Wenn es von Judd Apatow ist, dauern die Halbstünder bestimmt 70 Minuten. Ich fand den trockenen Humor ganz gut und Gillian Jacobs zeigt Mut zur Hässlichkeit oder zumindest weniger hübsch.
#1456423
AlphaOrange hat geschrieben: Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass Netflix Zahlen rausgeben muss.
Korrekt.
Aber wenn Netflix darum so ein Geheimnis macht, dann ist das schon sehr verdächtig. Die pay tv Sender lassen ihre Zuschauerzahlen ja auch messen und veröffentlichen.
AlphaOrange hat geschrieben: NBC hats doch auch geschafft. Kosten halt ein wenig Kleingeld.
Netflix hat die Zahlen doch. Und behauptet jetzt, die von NBC würden nicht stimmen. Netflix macht sich langsam lächerlich, inklusive der Behauptung ''wir machen Serie für 30 Mio. Zuschauer, und welche für 2 Mio., wollen diese Serien aber nicht gegeneinander ausspielen.'' Lächerlich. HBO kann's und schadet seinen Serien damit nicht.

Die Masche von Netflix geht so lange gut, so lange die Abozahlen steigen (und damit der Börsenwert). Das tun sie mittlerweile aber auch nur noch dank der internationalen Expansion. In den USA scheint der Markt schon gesättigt. Irgendwann knallt's.
#1456426
Ich sehe auch nicht ein, warum Netflix Zahlen veröffentlichen sollen müsste, bzw. die einzig relevante Zahl ist doch die Abozahl in den einzelnen Ländern und ich glaube nicht, dass die wirklich geheim sind. Wieviele Leute nun welche Serien und Filme anschauen, kann mir als Zuschauer doch völlig egal sein und geht auch die TV-Sender nichts an. Für mich zählt einzig, dass Netflix bisher noch keine Serie einfach vorzeitig eingestellt hat ohne Ende und solange sie das beibehalten, bin ich zu 100% glücklich damit.....und habe in einigen Jahren dann ev. sogar das Vertrauen zurück gewonnen, eine Serie gleich von Anfang an verfolgen zu können ohne Angst hängen gelassen zu werden, welche die TV-Sender in mir ausgelöst haben im letzten Jahrzehnt.

Klar, aus Sicht der Creators und Schauspieler wäre es sicherlich schön zu wissen, ob ihre Shows erfolgreich sind, aber das ist ihre Sache Verträge so aufzusetzen, dass sie entweder von Anfang an gut bezahlt werden oder ansonsten eben einen Bonus aufgrund von Zuschauerzahlen vertraglich regeln und dann muss Netflix nur ihnen gegenüber - aber nicht in der Öffentlichkeit - die Zahlen offen legen.

Aber ich verstehe natürlich, dass Netflix einen Quotenliebhaber in eine Depression stürzen kann... :wink:
#1456429
little_big_man hat geschrieben: Wieviele Leute nun welche Serien und Filme anschauen, kann mir als Zuschauer doch völlig egal sein
Nicht wenn du wissen willst, ob es deine Lieblingsserie nächste Woche noch gibt :wink:

little_big_man hat geschrieben: Für mich zählt einzig, dass Netflix bisher noch keine Serie einfach vorzeitig eingestellt hat
Geht ja auch gar nicht, da jede Staffel beim Erscheinen schon komplett vorliegt :wink:

Ich zitiere mal Tim Goodman vom hr,
what does bother me about Netflix is it tries to have it both ways — not releasing numbers and then touting the success of its shows without tangible evidence.
http://www.hollywoodreporter.com/bastar ... ime-856297
#1456435
redlock hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Wieviele Leute nun welche Serien und Filme anschauen, kann mir als Zuschauer doch völlig egal sein
Nicht wenn du wissen willst, ob es deine Lieblingsserie nächste Woche noch gibt :wink:
Ist doch völlig egal,
redlock hat geschrieben:da jede Staffel beim Erscheinen schon komplett vorliegt :wink:
#1456438
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass Netflix Zahlen rausgeben muss.
Korrekt.
Aber wenn Netflix darum so ein Geheimnis macht, dann ist das schon sehr verdächtig. Die pay tv Sender lassen ihre Zuschauerzahlen ja auch messen und veröffentlichen.
Na und?
Ich kann dir außerhalb der Branche hunderte Firmen nennen, die nicht ihre täglichen Besuchs-/Leser-/Verkaufszahlen und was auch sonst der jeweilige entscheidende Erfolgsindikator sein mag im Detail veröffentlichen wollen. Und seltsam oder verdächtig findet das da niemand.
Netflix hat ein Credo, dass die Zuschauerzahlen der einzelnen Serien nicht relevant sind, da auch Nischen bedient werden sollen. Die unterlaufen doch ihre ganze Außendarstellung und das ganze Geschäftsmodell, wenn sie jetzt haarklein Quoten auflisten würden.
Und nur weil Netflix die Zahlen sowieso schon hat, ist das kein Grund, dass Landgraf sie einfach einfordern kann. Wenn er die will - und da steckt ja unzweifelhaft auch ein geschäftliches Interesse dahinter - dann muss er sich selbst drum kümmern. Marktforschung ist doch kein Selbstbedienungsladen!
#1456443
Ich kann da mehrere Sichtweisen nachvollziehen. Es ist verständlich, dass es Landgraf ankotzt, dass Netflix noch auf Wachstum anstatt auf Gewinn ausgerichtet ist und somit beim Wettbieten um interessante Projekte mit Geldmengen um sich werfen kann, mit denen kein werbefinanzierter Sender (mit auf kurzfristigen Profit orientiertem Konzern im Rücken) mithalten kann. Ebenso, dass sie den Luxus haben jede ihrer noch so nischigen Shows als Hit deklarieren zu können. Als quoteninteressierter Zuschauer würde man die Zahlen natürlich auch gerne mal sehen.

Andererseits würde ich es an Stelle von Netflix (und auch den PayTv-Sendern) genau so händeln. Nur sagen, dass man zufrieden ist, wenn die Zahlen durchschnittlich bis grottig sind. Wie eine Tüte Mücken prahlen, wenn eine Show in den sozialen Medien den Eindruck eines Hits erweckt. Netflix muss mit seinen Shows keine Werbetreibenden anlocken und auch keine Kabelanbieter von ihrer Zuschauerrelevanz überzeugen, damit diese sie in ihre Pakete einspeisen bzw. eine höhere Gebühr dafür zu bezahlen. Sie hätten keine Vorteile von einer Veröffentlichung, denn bei den erfolgreichen Shows würden Schauspieler, Produzenten usw. nach ein paar Jahren die Hand aufhalten und bei den Shows, die auf FXX oder IFC Level laufen, würde man unnötig negative Presse provozieren.

Sarandos Geprahle, dass Netflix eine Show habe, die erfolgreicher als Game of Thrones sei (höchstens, wenn er die Jahreszahlen oder die Staffelgesamtzuschauer von Orange mit dem Wochenschnitt von GOT vergleicht. In einem halbwegs fairen Äpfel-Äpfel Vergleich kann ich mir nicht vorstellen, dass in den USA irgendwas auch nur in der Nähe von den ca. 20 Mio pro Episode läuft. Showtime Hits wie Homeland scheinen das Höchste der Gefühle, wenn man sich die Zahlen von vergleichbaren Shows anschaut. ), schenke ich noch weniger Glauben als den Zahlen, die im Auftrag eines Konkurrenten auf komplett ungeprüfte Weise erstellt worden. Die Geheimniskrämerei ist für uns als Zuschauer trotzdem besser, solange Netflix weiterhin solche Unsummen in neue Programme investiert und bei ihren Verlängerungsentscheidungen verlässlicher als selbst HBO oder FX ist, die oft nach Staffel 2 ohne echtes Ende den Stecker ziehen müssen, wenn Zuschauerzahlen und Buzz nicht mal Aufwärtstrend zeigen.
#1456576
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Zur Netflix Diskussion sag ich im Moment nichts mehr, da mir leider die Zeit fehlt genauer drauf einzugehen.

Für die HBO Fraktion:
Production on HBO's 'Westworld' Shut Down
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... -at-856482
...on Hiatus :roll:
Ja, die beiden eingestellten Fincher-Serien haben zwar mal wieder gezeigt, dass man bei HBO alles erwarten muss, aber bisher sind wir mit dem zwischenzeitlichen Drehstopp nur in Leftovers Terrain. Die Bereitschaft die Kosten anschwellen zu lassen, um ein optimiertes Produkt abzuliefern, wird sich dann auch hoffentlich auszahlen. Game of Thrones oder dem Vernehmen nach eben dem genannten Leftovers hat es ja auch nicht geschadet.



Bei Netflix bin ich nach der Verlängerung von Jessica Jones und der Ankündigung zur Entwicklung einer separaten Punisher Serie (und möglicherweise weiteren Spin Offs )mehr denn je verwundert, wie das langfristig funktionieren soll, wenn sie daran festhalten, höchstens 2 Marvel-Serien pro Jahr zu starten. Für The Defenders scheint es laut Netflix Boss auch eine Datumsgrenze zu geben, die nicht überschritten werden darf (wahrscheinlich 2017, spätestens 2018).

Fix ist Daredevil II für März und das bereits aktiv in Produktion befindliche Luke Cage dann sicher im Spätherbst wie letztes Jahr JJ. Wenn Iron Fist wie angekündigt 2017 starten soll, bliebe nur noch Raum für Defenders, Punisher oder eine Folgestaffel von Daredevil oder JJ. Kürzere Staffeln und dafür 3-4 Serien pro Jahr wären eine gute Lösung, aber daran werden weder Marvel noch Netflix Interesse haben, weil die 13-er Staffeln aus finanzieller Sicht sinnvoller sind.
#1456837
David Simon Drama ‘The Deuce’ Starring James Franco Picked Up To Series By HBO

The series pickup for The Deuce won’t impact the second David Simon HBO pilot, a Capitol Hill drama, on which he is collaborating with veteran journalist Carl Bernstein of Watergate fame. The plan is for him to film that pilot after he wraps work on the first season of The Deuce.

Written by The Wire creator Simon and long-time collaborator George Pelecanos and directed by Michelle MacLaren (Breaking Bad), The Deuce follows the story of the legalization and subsequent rise of the porn industry in New York’s Times Square from the early 1970s through the mid-1980s, exploring the rough-and-tumble world that existed there until the rise of HIV, the violence of the cocaine epidemic and the renewed real estate market all ended the bawdy turbulence.

http://deadline.com/2016/01/david-simon ... 201686389/
Sounds great to me. :D
#1456847
Rafa hat geschrieben:
David Simon Drama ‘The Deuce’ Starring James Franco Picked Up To Series By HBO

The series pickup for The Deuce won’t impact the second David Simon HBO pilot, a Capitol Hill drama, on which he is collaborating with veteran journalist Carl Bernstein of Watergate fame. The plan is for him to film that pilot after he wraps work on the first season of The Deuce.

Written by The Wire creator Simon and long-time collaborator George Pelecanos and directed by Michelle MacLaren (Breaking Bad), The Deuce follows the story of the legalization and subsequent rise of the porn industry in New York’s Times Square from the early 1970s through the mid-1980s, exploring the rough-and-tumble world that existed there until the rise of HIV, the violence of the cocaine epidemic and the renewed real estate market all ended the bawdy turbulence.

http://deadline.com/2016/01/david-simon ... 201686389/
Sounds great to me. :D
Als jemand der die wunderbare Autobiografie von Ron Jeremey gelesen hat, kann ich mich da nur anschließen. :lol:
  • 1
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 41