US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1460679
redlock hat geschrieben:
Serienfreak hat geschrieben:Den Kommentaren im Netz nach will der Oberboss Sherwood wohl mehr Procedurals im CBS-Style auf ABC sehen.
Das sind die Serie, die die Kohle einfahren. Selbst Castle ist in S8 für ABC Studios immer noch ein Profitbringer :mrgreen:
Wäre schön, wenn denen mal ein gutes Procedural gelingen würde. Aber prinzipiell ist es auch wurscht, ob ich langweilige Procedurals oder billige Prime Time Soaps ignoriere.
#1460682
Theologe hat geschrieben: Wäre schön, wenn denen mal ein gutes Procedural gelingen würde.
Castle war das, bis die Autoren/Showrunner die Serie so richtig schön vor die Wand gefahren haben.
Theologe hat geschrieben: Aber prinzipiell ist es auch wurscht, ob ich langweilige Procedurals oder billige Prime Time Soaps ignoriere.
Also kein Scandel und HTGAWM mehr?
#1460683
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Wäre schön, wenn denen mal ein gutes Procedural gelingen würde.
Castle war das, bis die Autoren/Showrunner die Serie so richtig schön vor die Wand gefahren haben.
Theologe hat geschrieben: Aber prinzipiell ist es auch wurscht, ob ich langweilige Procedurals oder billige Prime Time Soaps ignoriere.
Also kein Scandel und HTGAWM mehr?
Ich gucke Grey's Anatomy und das war es.
Castle war genau die Sorte Procedural, die ich inzwischen am wenigsten mag. Null Tiefe, belanglose Fälle und alles nur auf den charismatisch, sympathischen Hauptdarsteller zugeschneidert. Ich bin damals schon in der ersten Staffel ausgestiegen. Ich mochte die Figuren, aber alles andere war mir egal und das reicht mir einfach nicht mehr.
Deshalb war ich froh als House beendet wurde und bei The Mentalist Red John gefangen war und The Blacklist hat bei mir nach dem S2 Auftakt einen Tritt bekommen.
#1461866
Keine 2. Staffel der US-Version von Mad Dogs:
http://deadline.com/2016/02/mad-dogs-ca ... 201710538/

Ich habe das UK-Original extra noch nicht geschaut, da ich zuerst abwarten wollte, wie die US-Version ankommt. So wie es klingt, ist diese erste Staffel sowieso als abgeschlossene Miniserie angelegt gewesen. Von daher jetzt die Frage, falls jemand beide Versionen gesehen hat: soll ich den 14 Episoden der UK-Version den Vorzug geben oder den 10 Episoden der US-Version? Oder haben die beiden Serien ausser der Prämisse eh nichts gemeinsam?
#1462065
Kiddow hat geschrieben:Ich hab es auch schon gesehen. Wie war da nochmal der Plan? Jedes Buch ein Film?
Wer weiß das an dem Punkt noch. :lol: Ich glaub selbst die Produzenten haben schon keinen Plan mehr, wie sie das Ding aktuell grad verfilmen wollen. :mrgreen: :mrgreen:
#1462100
Kiddow hat geschrieben:Ich hab es auch schon gesehen. Wie war da nochmal der Plan? Jedes Buch ein Film?
Ein Prequel TV-Ableger (zusätzlich zu wahrscheinlich 3 Kinofilmen) ist immer noch im Mix, aber letztlich wird es vom Erfolg des ersten Filmes abhängen, ob und wie es weitergeht.



Das man für den Start eines erfolgreichen Franchises nicht nur mit dem Stoff aus dem mainstreamuntauglichsten ersten Band ins Kino gehen wird, war ja abzusehen und ist auch vernünftig, aber ich hoffe mal sehr, dass man einen Mix aus Band 2 und 3 wählt und nicht direkt in Band 3 springt. Irritierend ist auch das Casting einer Figur, die erst in Band 6 oder 7 kurz auftaucht (die war so unwichtig und austauschbar, dass ich mich selbst nach Recherche nur grob an den Rahmen ihres Auftritts erinnern kann) und jetzt plötzlich ein Hauptcharakter in Film 1 sein soll. Dagegen sehen die möglichen inhaltlichen Probleme, die Film-Rolands tiefere Sonnenbräune mit sich bringen noch relativ leicht lösbar aus. :lol:

Vorerst bin ich aber erstmal nur erstaunt, dass es dieses Mal wohl tatsächlich los geht und tatsächlich auch noch an Januar 2017 festgehalten wird. Bezogen auf die mögliche Qualität immer noch skeptisch, aber milde optimistisch.

Auch wenn es nicht unbedingt auf die Rollenbeschreibung passt und wie gesagt Sorgen bezüglich des Respektes vor der Vorlage anheizt, setzt man mit dem Casting 2 meiner Lieblingsdarsteller der letzten Jahre ein vielversprechendes Signal für eine Filmreihe, die zumindest für sich gesehen gut werden kann. (wobei ich hier einfach nicht objektiv sein kann und meine Toleranz für Änderungen geringer ist als bei anderen Stoffen. Das ist keine Verfilmung von Bond oder eines Comics, bei der nach einer vergurkten oder zu freien Verfilmung in 3 Jahren ein Reboot kommt. Wenn der DT-Film floppt, dürfte es wieder locker 20 Jahre brauchen, bis ein neuer Versuch folgt. )
http://www.ew.com/article/2016/02/29/da ... cconaughey
...

“The thing is, it’s been a looong trip from the books to the film,” King says, putting it right in context: “When you think about it, I started these stories as a senior in college, sitting in a little shitty cabin beside the river in Maine, and finally this thing is actually in pre-production now.” He laughs. “I’m delighted, and I’m a little bit surprised.”

Arcel, who is best known for the 2012 Danish film A Royal Affair and for co-writing the Swedish version of The Girl With the Dragon Tattoo, says he will start shooting The Dark Tower in South Africa in seven weeks, and Sony Pictures plans to have it in theaters on Jan. 13, 2017.

..
“[The movie] starts in media res, in the middle of the story instead of at the beginning, which may upset some of the fans a little bit, but they’ll get behind it, because it is the story,” King says.

Arcel declined to specify which books his movie focus on, but he did offer this clue: “A lot of it takes place in our day, in the modern world.”

...
Although Arcel and King aren’t ready to reveal which books the movie may cover, we can use their clues to do a little soothsaying: Since the fourth novel in the eight-book series, 1997’s Wizard and Glass, is almost entirely a flashback about Roland’s youth and lost love, it’s a good guess that the movies may start with 1993’s The Waste Lands, the third book in the series, which is where much of King’s broader tower mythology began to coalesce. Its story involves the ka-tet’s efforts to connect with Jake, who lives in a far-off “where” (New York City) and a different “when” (1977 in the novel – although that could easily be changed to now.) But that’s just speculation.

As for additional casting, Mad Max: Fury Road actress Abbey Lee is reportedly in talks for the role of Tirana, but it’s not clear yet who will play the other main characters. More announcements are expected in the weeks ahead.

Arcel acknowledges that skin color actually was an important factor in the relationship between Roland and Susannah, the black amputee he drew into his world from her life in 1964. In the books, she is not thrilled to find herself yanked into another dimension by a grizzled white guy. “Some fans are asking, understandably, ‘What about the racial tension?’” Arcel says. “But as the story progresses that will be made clear, how we’ll deal with all those things.”

...
That was the first time anybody suggested to King that maybe there could be a collection of movies and also a TV series telling the same story from different directions.

Universal Pictures was set to launch this ambitious project, the Warner Bros. explored the possibility, but cold feet and money got in the way, King says. The project came back to life thanks to Tom Rothman, chairman of Sony’s motion picture group, who saw the possibility for a new fantasy franchise.

Goldsman’s script became the foundation for the new film, and King says a successful movie could revive Howard’s broader plan. That’s one reason for saving the earlier part of the narrative, depicting Roland’s younger days. “They’re still holding on to this idea that they can do a TV series, and they’ve got it pegged for that,” King says.

For now, The Dark Tower is one movie, with only the possibility of more.

“Other people have tried fantasy spectacle. Sometimes it works, sometimes it works really well when it’s based on a series of books, like The Hunger Games or Harry Potter, and sometimes it doesn’t,” King says. “What I have to go back to is this: We have Idris Elba and Matthew McConaughey, two great actors. You’ve got a great production team and Akiva Goldsman as the primary script writer. The team is in place, so we’ll hope for the best.”

That’s called putting your faith in the ka-tet.
#1462108
Ehrlich gesagt sind meine Hoffnungen von »Sparflamme« auf »Leerlauf« geschrumpft, nachdem ein paar Details durchgesickert sind.

WTF will man mit Tirana? Das klingt nach 0815-Love-Interest, den man irgendwie in die Story prügeln muss. Dafür ist von Eddie und Susannah keine Rede. Und wenn ich allgemein daran denke, wie wichtig es King früher war, dass das Projekt in gute Hände kommt, und wie es jetzt gerade verwurstert wird … ne :|
#1462346
redlock hat geschrieben:Paul Lee ist bei ABC Geschichte und schon macht es das Network wie alle anderen und verkündet einige Renewals für 2016/2017.
Ich bin ja echt gespannt, welche Quoten ''Quantico'' demnächst einfährt. Ich denke, die lange Pause hat der Serie geschadet.
Verlängert:
Quantico
Grey's Anatomy
Scandal
How to Get Away with Murder
Once Upon a Time
Agents of S.H.I.E.L.D.
Fresh off the Boat
The Goldbergs
Modern Family
Black-ish
The Middle

Bisher nicht verlängert:
Castle
Nashville
The Muppets
Agent Carter
Galavant
Last Man Standing
Dr. Ken
The Real O'Neals

Abgesetzt:
Wicked City
Blood & Oil

Noch gar nicht gestartet:
The Family
The Catch
Of Kings and Prophets
Uncle Buck
#1463031
little_big_man hat geschrieben:Wurde "Into the Badlands" verlängert oder abgesetzt?

Die Antwort gibt es hier!
Das war gemein. :evil: Aber cool, das freut mich. Season 1 war eine ziemlich feine Angelegenheit.
#1463329
Wohl ganz nach dem Motto "Let the Cancellation Bear Starve to Death" hat The CW gleich ALLE seine 11 geskripteten Serien aufs Mal verlängert!
“The 100” – Season 4
“Arrow” – Season 5
“Crazy Ex-Girlfriend” – Season 2
“The Flash” – Season 3
“iZombie” – Season 3
“Jane the Virgin” – Season 3
“Legends of Tomorrow” – Season 2
“The Originals” – Season 4
“Reign” – Season 4
“Supernatural” – Season 12
“The Vampire Diaries” – Season 8
Outsiders von WGN wurde auch verlängert, von der Serie habe ich allerdings noch gar nie irgendetwas gelesen darüber, ob die was taugt bzw. wo die zwischen "seicht" und "anspruchsvoll" anzusiedeln ist.
#1463334
Eher nach dem Motto der Cancel Bear ist obsolet und sollte Selbstmord begehen. Echt heftig. Ungefähr so schockierend wie die Massenverlängerung von ABC letztes Jahr. Wir leben echt in einer neuen TV Ära.
#1463336
:lol:

freut mich und dieser "Bär" scheint ja echt beliebt bei den Sendern zu sein, wenn man sieht wie sich alle nun drüber lustig machen.

Aber schön für CW. Die haben in den letzten 3 Jahren alles richtig gemacht.

Die DC Serien waren eh safe.
Aber auch für The 100, iZombie freut es mich sehr.
Supernatural wird sie noch alle überleben. 12. Staffel und damit über 250 Folgen, wär hätte das damals gedacht.

Interessant wird es zu sehen, wie CW nun die serien aufteilt. Flash, Arrow und co. klar mit 23 Episoden Order. The 100 wohl wieder mit 16? Andere Serien mit kurz-Staffeln?
#1463338
The Originals und Reign dürften nochmals eine volle (letzte) Staffel bekommen, falls in dieser neuen TV-Ära diese +/-88 Episoden für die Syndication überhaupt immer noch einen speziellen Wert haben. Bei Supernatural und TVD würde ich mir auch endlich mal eine finale Staffel Ankündigung wünschen....zumal selbst ohne diese 4 Serien für die übernächste Season dann immer noch genug übrig bleiben würde...
#1463345
ultimateslayer hat geschrieben:Eher nach dem Motto der Cancel Bear ist obsolet und sollte Selbstmord begehen.
:lol: :lol:
ultimateslayer hat geschrieben:Wir leben echt in einer neuen TV Ära.
Wobei das CW noch dazu ein besonderer Fall ist. Da wissen wir als Außenstehende wohl noch nicht mal die Hälfte von dem was da geschäftlich abgeht: Netflix und Hulu Deals, die zudem wohl erneuert werden müssen, Auslandsverkäufe, internationale Co-Produktionen (Reign ist z.B. eine)...

Wegen des alten Netflix Deals ist es beim CW anscheinend wichtig auf vier Staffeln zu kommen und 70+ Folgen.

The Flash, Arrow und Supernatural werden bestimmt 22/23 Eps bekommen. Bei allen anderen Serien würde ich nicht überrascht sein, wenn's nur 13 bis 18 sind. Einige werden bestimmt auch in den Sommer rein laufen.

Einzig die S2 von CEG hat mich überrascht. Da hat offfensichtlich der Golden Globe geholfen und dass der Boss die Serie mag.
#1463352
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Eher nach dem Motto der Cancel Bear ist obsolet und sollte Selbstmord begehen.
:lol: :lol:
ultimateslayer hat geschrieben:Wir leben echt in einer neuen TV Ära.
Wobei das CW noch dazu ein besonderer Fall ist. Da wissen wir als Außenstehende wohl noch nicht mal die Hälfte von dem was da geschäftlich abgeht: Netflix und Hulu Deals, die zudem wohl erneuert werden müssen, Auslandsverkäufe, internationale Co-Produktionen (Reign ist z.B. eine)...

Wegen des alten Netflix Deals ist es beim CW anscheinend wichtig auf vier Staffeln zu kommen und 70+ Folgen.

The Flash, Arrow und Supernatural werden bestimmt 22/23 Eps bekommen. Bei allen anderen Serien würde ich nicht überrascht sein, wenn's nur 13 bis 18 sind. Einige werden bestimmt auch in den Sommer rein laufen.

Einzig die S2 von CEG hat mich überrascht. Da hat offfensichtlich der Golden Globe geholfen und dass der Boss die Serie mag.
Aber Crazy Ex Girl Friend ist auch einfach klasse und das gucke ich zurzeit lieber als Jane S2, das sammel ich seit Folge 5 nur noch. Ich hätte gar nichts dagegen wenn Crazy Ex und Jane nur 10 - 13 Folgen bekommen würden, das passt einfach besser. Auch bei Flash und Arrow oder wenigstens 16, aber das wird wohl leider nicht passieren. SN läuft sicher noch 10 Staffeln, denk ich mal 8)
#1463365
Ich kann CW hier nur Respekt zollen. Das deutlich kleinste Network hat sich am besten auf die neuen Marktrealitäten eingestellt, in denen das Primat der Werbeerlöse durch live airings immer mehr bröckelt. Während die Mitbewerber noch hadern, mit welchem Mischverhältnis aus Procedural und Serial man Zuschauer an eine Serie bindet ohne Gelegenheitszuschauer mit zu schnellem Story-Progress abzuhängen, pfeift CW schon länger auf letztere und setzt immer kompromissloser auf Binge Content. Denn der ist für die Streaming-Betreiber offenbar wesentlich attraktiver als eine Tonne austauschbarer und in ihrer Reihenfolge beliebig verschiebbarer Kriminalfälle der Woche (egal was für einen high concept Ermittlungstwist man da dranpappt, liebes FOX). Gemeinsam ist CW und Netflix auch ihr Commitment für abgeschlossene Geschichten. Ich erinnere mich da gerade an die kleine Nikita-Finalstaffel, die in den live airings sicher ein dickes Minusgeschäft war. Doch was auf einem völlig anderen Blatt steht, ist wie sehr die Serie durch diese sechs Folgen zu einem abgeschlossenen Werk wurde, wie sie durch ihre Vollständigkeit und das runde Ende an Attraktivität für Zuschauer und damit auch an wirtschaftlichem Wert für die weitere Verwertungskette gewonnen hat. Diese Komplettverlängerung hat dabei wichtige Signalwirkung. Über Ratings im <0,5 gab es einigen Spott - der dürfte zukünftig kleinlauter ausfallen, nachdem man hier gezeigt hat: So what? Ist unterm Strich immer noch profitabel. Mehr noch: es ist ein zukunftsträchtiges Modell. Welches andere Network kann das noch in dieser Deutlichkeit vorweisen?

That crazy ex-girlfriend killed the big bad bear.
  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 41