US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von phreeak
#1461577
Hat sich wer eigentlich Shadowhunters angesehen und ist es wirklich so trashig, wie der Trailer vermuten lässt und erzählt die gleiche Story erneut, nur etwas anders, des Kinofilms "The Mortal Instruments" ? Trailer sah stark danach aus.
von Sergej
#1461593
phreeak hat geschrieben:Hat sich wer eigentlich Shadowhunters angesehen und ist es wirklich so trashig, wie der Trailer vermuten lässt und erzählt die gleiche Story erneut, nur etwas anders, des Kinofilms "The Mortal Instruments" ? Trailer sah stark danach aus.
Ich habe die ersten 3-4 Folgen gesehen, naja man kann es gucken, aber naja...
Trashig ist ja nicht unbedingt schlecht, aber die Serie ist einfach nicht wirklich unterhaltend. Dann guck lieber Shannara, das hat zwar auch genug Schwächen, aber es unterhält und sieht viel besser aus als Shadowhunters. Leichte Fantasy Kost für Zwischendurch mit guten Effekten. Shadowhunters ist nichtmal das. The Mortal Instruments sah ich nicht, aber angeblich soll der Film sogar besser gewesen sein...
Benutzeravatar
von redlock
#1461627
phreeak hat geschrieben:Hat sich wer eigentlich Shadowhunters angesehen und ist es wirklich so trashig, wie der Trailer vermuten lässt und erzählt die gleiche Story erneut, nur etwas anders, des Kinofilms "The Mortal Instruments" ? Trailer sah stark danach aus.
Vergleich zum Film kann ich leider nicht machen; kenne ihn nicht.

Man kann das Potential der Serie im Material schon erkennen. Die Umsetzung lässt aber zu wünschen übrig. Der Sender hat sich zwar von ABC Family in Freeform umbenannt um ''erwachsener'' zu werden, aber diese Serie hat das nicht mitgemacht. Das hier ist klassisches ABCF (oder klassisches CW). Man kann's also gucken, aber die Schwächen sind offensichtlich. Außerdem, Simon geht mir sowas von auf die Nerven. :x
Wie Sergej schon sagte, Shannara ist die wesentlich bessere Alternative wenn man was aus dem Genre sehen möchte.
Benutzeravatar
von phreeak
#1461882
Shannara schau ich.. mag ich sehr.
Naja hat mich nur interessiert, da ich letztens den Kinofilm gesehen habe und mir einfiel, dass man es als Serie fortgesetzt hat. Hatte mir den Trailer nochmal angesehen und yoa, scheint, dass man die Story des Films neu erzählt. Es fehlen auch alle Schauspieler des Films. Da wollte man wohl nochmal von vorne beginnen.

vlt. schau ich mal in Staffel 2 rein, sollte eine kommen. Was ich vom trailer gesehen habe, ist der Film die bessere alternative (mMn eine der interessanteren Jugendbuchverfilmungen der letzten Jahre.) und hat mit Lilly Collins, Jonathan Rhys Meyers, Aidan Turner und Lena Headey etc die besseren Schauspieler, auch wenn nur Nebenrollen. ;P
von Waterboy
#1464700
Zach hat geschrieben:Schaut hier jemand Ray Donovan? Darüber habe ich irgendwie noch nie wirklich irgendwo was gehört. Zu Recht oder ist das ein Fall von 'gute Show, die niemand schaut'?

Also zumindest gibt es ein Thread hier im Forum
http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... ay+Donovan

Da ist aber das letzte mal was 2014 geschrieben worden.
Aber soweit ich mich erinnere schauen einige Leute immer noch, posten dann wohl aber nur im Season Fazit Thread.
Benutzeravatar
von Theologe
#1464707
Zach hat geschrieben:Schaut hier jemand Ray Donovan? Darüber habe ich irgendwie noch nie wirklich irgendwo was gehört. Zu Recht oder ist das ein Fall von 'gute Show, die niemand schaut'?
Ray Donovan ist von der Handlung zwar nichts, was es nicht schon mal gab. Aber mit Liev Schreiber und Jon Voight hat man zwei absolute Schauspielschwergewichte, die sich die Seele aus dem Leib spielen. Wäre also auf düstere Anti-Helden-Serien steht, macht mit Ray Donovan nichts falsch.
#1464784
Zach hat geschrieben:Schaut hier jemand Ray Donovan? Darüber habe ich irgendwie noch nie wirklich irgendwo was gehört. Zu Recht oder ist das ein Fall von 'gute Show, die niemand schaut'?
Ich hab nur die erste Staffel gesehene und für mich ist es halt eine B-Serie. Wie Theo schon sagte, nichts was man nicht schon gesehen hat und auch nicht bemerkenswert überdurchschnittlich gut gemacht, aber durch die extrem starken Performances und den hohen Unterhaltungswert sehenswert. Vorallem wenn man die Schwergewichte in der Kerbe schon gesehen hat.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1464998
Mal ne Frage in die Runde, auch wenn ich bereits weiß, dass sich die folgenden beiden Serien für mich lohnen, da ich sie nur für ein paar Jahre aus den Augen verloren habe.

Weiß jemand, ob man irgendwo "The Young & the Restless" bzw. "The Bold and the Beautiful" schauen kann? Gern auch mit Staffeln der vergangenen Jahre. Ich finde nur region-locked Sachen bzw. die jeweils aktuelle Folge. Ich würde aber gern auch die letzten Jahre nachholen ;)

Ja, mir ist bewusst, dass das Serien sind, die hier wohl kein anderer schauen wird :D
#1466300
Gebe Outlander gerade eine zweite Chance, möchte aber wissen, was ich zu erwarten habe, wenn es um den Fantasy-Aspekt geht.

Spielt man mit der Zeitreise-Prämisse, ihrem Wissen über die Zukunft und derergleichen oder lässt man das alles alsbald größtenteils fallen und relegiert das Ganze zu den Voice Over Sektionen?
#1466307
Holzklotz hat geschrieben:Gebe Outlander gerade eine zweite Chance, möchte aber wissen, was ich zu erwarten habe, wenn es um den Fantasy-Aspekt geht.

Spielt man mit der Zeitreise-Prämisse, ihrem Wissen über die Zukunft und derergleichen oder lässt man das alles alsbald größtenteils fallen und relegiert das Ganze zu den Voice Over Sektionen?
Ich verstehe deine Frage nicht.
#1466386
Theologe hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Gebe Outlander gerade eine zweite Chance, möchte aber wissen, was ich zu erwarten habe, wenn es um den Fantasy-Aspekt geht.

Spielt man mit der Zeitreise-Prämisse, ihrem Wissen über die Zukunft und derergleichen oder lässt man das alles alsbald größtenteils fallen und relegiert das Ganze zu den Voice Over Sektionen?
Ich verstehe deine Frage nicht.
Mhmm, okay.
versteckter Inhalt:
Spielt der Fantasy-Aspekt eine Rolle? Gibt es Konflikte, wo sie letztendlich Leuten in der Vergangenheit versucht zu verraten, was mit ihr passiert ist? Akzeptiert sie ihr Schicksal oder gibt es Versuche wieder zurückzukehren - abseits des Geschichtsbeginn (gestern Episode 2 gesehen)?

Will einfach nur wissen inwiefern ich mich im Bezug auf die Ausrichtung der Serie einstellen sollte.
#1466397
Zu Outlander:

Die Fragen sind sehr schwierig zu beantworten ohne Spoiler. Ich sag mal so:
versteckter Inhalt:
Ja, sie will wieder in ihre Gegenwart. Spielt eine Rolle. Aber nicht ''die'' Rolle.
''Outlander'' ist ein ''Historical Fantasy Drama.'' Im Zentrum steht die Liebesgeschichte einer Frau, die zwei Männer liebt (einen in der Vergangenheit, einen in ihrer Gegenwart), und versucht in der sehr rauen Vergangenheit mit dem Wissen des 20. Jhdt. zu überleben.
Es geht dabei ziemlich herb, deftig und brutal zu. Nach ein paar Folgen (Mitte Staffel 1A) wird der Teil im Jahr 1945 (praktisch vollständig) fallen gelassen, und die Serie konzentriert sich auf den Vergangenheitsteil.
Ja, es gibt im Verlauf der ersten Staffel Personen in der Vergangenheit, die wissen, dass unsere Heldin aus dem Jahr 1945 kommt.
#1466506
Ich stelle mal wieder eine wild gemischte Gruppe von Serien hier rein, über die ich relativ wenig weiss, in der Hoffnung zur einen oder anderen etwas zu erfahren, ob sie sich lohnen oder besser gestrichen werden sollten von meiner provisorischen Nachholliste:
- Baskets
- Call the Midwife (wegen starken Kritiken schon seit Jahren auf meiner Liste, aber trotzdem nie damit begonnen...)
- Difficult People
- Happy Valley
- Penny Dreadful
- Quantico (hier scheint die anfängliche Lobpreisung ja sehr schnell versiegt zu sein...)
- Survivor's Remorse
- The Knick (irgendwo habe ich mal das Gerücht gelesen, dass die Serie beendet sei nach S2?)
- Turn: Washington's Spies
#1466514
little_big_man hat geschrieben: - Quantico (hier scheint die anfängliche Lobpreisung ja sehr schnell versiegt zu sein...)
Hat eine interessante und auch spannende Prämisse, die aber nicht für den ''Dauerbetrieb'' geeignet ist. Wäre als limited oder Mini-Serie besser gewesen. So driftet die Serie nach gutem Beginn schnell in den überdrehten Shondaland Unsinn a la Scandal ab. Bin Mitte S1 ausgestiegen und hab's nicht bereut. Kannst du beruhigt von deiner Liste streichen.

little_big_man hat geschrieben: - The Knick (irgendwo habe ich mal das Gerücht gelesen, dass die Serie beendet sei nach S2?)
Ob's eine S3 gibt oder nicht steht -- so weit ich weiß -- noch immer nicht fest. S1 und S2 sind ''ein Paket.'' Das Staffelfinale von S2 taugt, mMn, auch als Serienfinale. Ich kann die Serie nur wärmstens empfehlen. Ich hab aller Dings vier Folgen gebraucht bis sie must-see für mich war.
#1466563
little_big_man hat geschrieben: - Penny Dreadful
S1 fand ich recht langweilig, sah aber Potential für mehr. Das wurde in S2 deutlich besser ausgeschöpft, wenn allerdings mit einigen Schwächen. Die Serie hat mehr Figuren als sie verträgt. Die meisten Leute fanden aber schon S1 gut.
little_big_man hat geschrieben: - The Knick (irgendwo habe ich mal das Gerücht gelesen, dass die Serie beendet sei nach S2?)
Ich gehe davon aus, dass die Serie mit dem Finale der 2. Staffel beendet ist. Allerdings sprechen Produzent/Regisseur Soderbergh und die Autoren über eine mögliche Fortsetzung
“It was always conceived in two-year chunks,” he says. “The writers met yesterday to talk about what year three and four would look like — when would it take place, who are the characters. We always imagined every two years we would annihilate what came before and start over. And that’s what we’re doing now.”
Soderbergh stellt in den Raum, dass es einen Zeitsprung in eine andere Epoche gibt, also ist der bisherige Part abgeschlossen, selbst wenn es noch weitergehen sollte.
The Knick ist must-see TV und gehört in deiner Liste weit nach oben.
little_big_man hat geschrieben: - Turn: Washington's Spies
Turn hatte in der ersten Staffel Schwierigkeiten den richtigen Fokus für seine Geschichte zu finden, war dabei zwar solide, aber unter den eigenen Möglichkeiten. Der Plan für die 2. Staffel schien mir deutlich durchdachter, so dass es einen erkennbaren Sprung von solide zu gut gab.
Aktuell ist das eine Serie, die ich zwar empfehlen, aber nicht bejubeln möchte, also so die zweite Empfehlungsstufe.
#1466667
redlock hat geschrieben:Zu Outlander:

Die Fragen sind sehr schwierig zu beantworten ohne Spoiler. Ich sag mal so:
versteckter Inhalt:
Ja, sie will wieder in ihre Gegenwart. Spielt eine Rolle. Aber nicht ''die'' Rolle.
''Outlander'' ist ein ''Historical Fantasy Drama.'' Im Zentrum steht die Liebesgeschichte einer Frau, die zwei Männer liebt (einen in der Vergangenheit, einen in ihrer Gegenwart), und versucht in der sehr rauen Vergangenheit mit dem Wissen des 20. Jhdt. zu überleben.
Es geht dabei ziemlich herb, deftig und brutal zu. Nach ein paar Folgen (Mitte Staffel 1A) wird der Teil im Jahr 1945 (praktisch vollständig) fallen gelassen, und die Serie konzentriert sich auf den Vergangenheitsteil.
Ja, es gibt im Verlauf der ersten Staffel Personen in der Vergangenheit, die wissen, dass unsere Heldin aus dem Jahr 1945 kommt.
Danke! :) Das beantwortet meine Frage schon recht gut. Hatte außerdem erwartet, dass die Serie bereits in S3 wäre, womöglich aufgrund der überraschend langen S1.
#1466706
@redlock und Theo:
Danke für die Infos - also The Knick, Penny Dreadful und Turn bleiben dann auf der Liste, Quantico wohl eher nicht (mehr lange)....und Call the Midwife werde ich wohl bald von selbst streichen, denn dass die Serie so viele Jahren ungetestet auf meiner Liste verblieben ist, sagt wohl auch etwas aus....
#1466709
little_big_man hat geschrieben:Ich stelle mal wieder eine wild gemischte Gruppe von Serien hier rein, über die ich relativ wenig weiss, in der Hoffnung zur einen oder anderen etwas zu erfahren, ob sie sich lohnen oder besser gestrichen werden sollten von meiner provisorischen Nachholliste:
- Happy Valley
Das solltest du von deiner Nachholliste streichen und zwar, weil du dir die läppischen 2x6 Folgen direkt anschaust.
Staffel 2 habe ich selbst noch nicht gesehen, aber dem Eindruck nach, scheint sie das Kunststück geschafft zu haben eine ebenbürtige zweite Staffel nachzuschieben, obwohl Staffel 1 eigentlich eine abgeschlossene Miniserie war und stark vom sehr persönlichen Fall gelebt hat.

Staffel 1 hat aber mein damaliges Zwischenfazit
http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... y#p1449701
noch überboten, weil die stärkste Folge (mit einer der packendsten und intensivsten Szenen im gesamten Serienbereich) erst in Hälfte 2 kam.

Ich möchte Happy Valley jetzt aber auch keinesfalls überhypen, weil das nur in Enttäuschung enden kann, denn im Herzen ist es ein Kleinstadt-Thrillerdrama, dass das Rad nicht neu erfindet, aber dank außergewöhnlich stark und glaubwürdig geschriebener und gespielter Hauptfiguren und dem Mix aus Tragik und schwarzem Humor einen emotionalen Tiefschlag landet, der mich selbst Monate nach der Sichtung noch an manche Szenen denken lässt.
- Penny Dreadful
Hier habe ich auch erst Staffel 1 gesehen und sie wie Theo eher als opulenten Edellangweiler empfunden. Wegen des interessanten Settings, der aufwendigen Ausstattung und ein paar guten Schauspielern (vor allem Eva Green und Timothy Dalton) werde ich aber weiter dran bleiben. Die Meinungen gehen darüber soweit auseinander, dass du dir nur selbst ein Bild machen kannst. Ein Grundinteresse an dieser Art viktorianischen Horrors sollte aber vorhanden sein.

- Survivor's Remorse
Staffel 1 fand ich top und äußerst vielversprechend. Die zweite Staffel immer noch sehr unterhaltsam, aber statt des erhofften Fortschritts hat sie die gegenteilige Entwicklung gebracht. Weniger Aufsteiger-Buddydramedy und mehr R-Rated Familien-Sitcom.
Wenn du Entourage der Anfangsära mochtest und an einer comedylastigeren Sportvariante interessiert bist, bist du hier zumindest in Staffel 1 noch besser aufgehoben als bei Ballers.

- The Knick (irgendwo habe ich mal das Gerücht gelesen, dass die Serie beendet sei nach S2?)
Auch hier habe ich nur Staffel 1 gesehen (weshalb mir die Aussagen über das Ende von Staffel 2 eindeutig zu spoilerisch sind :? ), aber der Empfehlung kann ich mich anschließen. Inhaltlich gar nicht mal so neu, aber das Setting und die Inszenierung (samt Soundtrack) schaffen es dem ausgelutschten Krankenhausdrama neue Seiten abzugewinnen. Kann man schon zu den Must See (oder Must Test) Dramen der letzten Jahren zählen.

Baskets starte ich in Bälde, aber da würde ich jetzt schon darauf wetten, dass dir der Humor viel zu schräg ist. :lol:


Aber bevor wir über Serien reden, die du vielleicht 2020 beginnst... Was ist eigentlich die aktuellste Serienstaffel (nach Jahreszahl), die du gesehen hast? E.R. Staffel 10? :mrgreen:
#1466713
str1keteam hat geschrieben:
- Survivor's Remorse
Wenn du Entourage der Anfangsära mochtest und an einer comedylastigeren Sportvariante interessiert bist, bist du hier zumindest in Staffel 1 noch besser aufgehoben als bei Ballers.
Ballers habe ich gar nicht auf der Liste...und Entourage mochte ich erst ab S3-4 so richtig...war für mich eine Serie, die praktisch mit jeder Staffel besser wurde. Ob das allerdings allein an der Serie lag oder an der Entwicklung/Veränderung meines Comedy-Geschmacks, lasse ich mal offen...
str1keteam hat geschrieben:Baskets starte ich in Bälde, aber da würde ich jetzt schon darauf wetten, dass dir der Humor viel zu schräg ist. :lol:
Davon gehe ich eigentlich auch aus...aber Louie mag ich (nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Serie) inzwischen auch, von daher höre ich mir zumindest gerne mal ein paar Kritiken an, bevor ich sie gleich abschreibe...
str1keteam hat geschrieben:Aber bevor wir über Serien reden, die du vielleicht 2020 beginnst... Was ist eigentlich die aktuellste Serienstaffel (nach Jahreszahl), die du gesehen hast? E.R. Staffel 10? :mrgreen:
This Is England "S4" (von Herbst 2015, beendet)
Peep Show S9 (von Ende 2015, beendet)
Always Sunny S11 (von Anfang 2016, beendet)
Todd Margaret S3 (von Anfang 2016, gerade dabei)

Das sind aber zugegebenermassen schon die Ausnahmen. Oder anders gesagt: bin ich bei einer Serie mal auf dem aktuellen Stand, dann schaue ich neue Episoden eigentlich auch schon immer zeitnah...aber bei mehr als einer handvoll Serien bin ich eben kaum je auf dem aktuellen Stand...
Benutzeravatar
von Neo
#1467013
Ich weiß, ganz viele sind bzw. waren total begeistert von Dr. House und ich finde die Serie auch alles andere als schlecht, aber zieht sich die Struktur (spezieller Fall wird eingeliefert - falsche Diagnose - Patient oder angehöriger berichtet was, was man noch nicht wusste - ggf. bricht das Team von House bei dem Patienten zuhause ein - Patient bekommt Anfall, weil falsche Behandlung - House hat eine tolle Idee - Rätsel gelöst) durch die gesamten Staffeln? :o

Nach acht Episoden ist das schon ein wenig schwach, zumal ich die Charaktere nun auch nicht so wahnsinnig stark finde. :?
Benutzeravatar
von McKing
#1467015
Ja zieht sich komplett durch, aber gerade am Anfang der ersten Staffel sind die Charaktere natürlich extrem blass. Das kommt dann aber später, genauso wie Arcs die sich über mehrere Folgen ziehen. Dazu kommen auch später einfach einzigartige Folgen. Ist eine Networkserie von 04, ist klar, dass es da gewisse altmodische Züge an sich hat, aber lohnt sich dran zu bleiben meiner Meinung nach.
#1467016
@Neo: Du hast schon fast doppelt so viele Episoden ausgehalten wie ich damals, weil mir das ebenfalls viel zu eintönig war...der Charakter Dr. House fand ich toll, aber alles andere (Supporting Cast und Stories) extrem langweilig in den ca. 5 Episoden, die ich gesehen habe. Ich hätte mir deshalb gewünscht Dr. House würde ins Seattle Grace wechseln... :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#1467055
McKing hat geschrieben: Dazu kommen auch später einfach einzigartige Folgen.
Folge 1.21 ''Three Stories'' ist das beste Beispiel dafür. Ein TV Kassiker -- und eine Folge die lbm einfach so gucken kann :mrgreen:
Benutzeravatar
von Neo
#1467077
Hmmm...dann bin ich ja wenigstens nicht alleine auf weiter Flur. Ich überlege mir, ob ich nicht einfach ein Best Of (also, ganze Episoden, versteht sich) ansehen soll. Mich interessiert es nämlich einen feuchten Kehricht, wie sich die langweiligen Beiärzte noch entwickeln und weshalb und ob der zynische und grummelige House immer mehr Empathie entwickelt und gar einen kleinen Liebesanflug bekommt oder mir plötzlich erklärt wird, weshalb er ist, wie er ist - wird sicherlich kein locker-flockiges Leben gehabt haben, what a surprise.
Irgendwie wünsche ich mir bei manchen Serien fast, dass es stumpf bleibt. Das wäre einfach ehrlicher.

Nun denn. Noch habe ich keine Alternative und es guckt sich nebenher einfach gut weg. Ansich bin ich auch nicht so genervt, wie es im obrigen Absatz den Anschein erwecken könnte. Mich nervt nur die Vorstellung daran.
  • 1
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 99