Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1493270
Was schenkt man jemandem, der ein Auslandssemester in Australien macht? Meine Schwägerin (24 Jahre jung) hat uns das heute eröffnet, aus heiterem Himmel, im Februar geht es los.

Wäre natürlich schön, ihr was passendes zu Weihnachten schenken zu können, aber ich hab keine Ahnung von Auslandssemestern und fragen will ich sie auch nicht unbedingt. :(

Dachte vielleicht an eine Eintrittskarte oder Gutschein für den nächstgelegenen Zoo, damit sie Koalas sieht?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1493271
Wenn sie nach Australien fliegt, wird sie selbst kaum Gepäck mitnehmen, sondern alles da unten kaufen. Machten damals jedenfalls alle aus Übersee bei uns so. Ist billiger und einfacher als Gepäck zu schleppen.

Vielleicht ein Dschungelcamp-Kochbuch, wenn es sowas gibt? Quasi als Einstimmung.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1493280
Ist ja nicht mehr viel Zeit zur Einstimmung, geht ja schon Mitte Februar los. Aber du bringst mich auf die Idee, ein australisches Restaurant zu suchen. :)
Benutzeravatar
von Fabi
#1497087
Hat jemand Erfahrungen mit den Joker-Gutscheinkarten? Habe die Dinger zum Geburtstag bekommen und wollte sie nun für einen Drucker bei Amazon einlösen, aber ich raff das System nicht. Muss ich da auf dem Portal meine Gutscheine in andere Gutscheine tauschen oder wie funktioniert das? :? Entweder bin ich blind oder auf der Webseite wird es nicht erklärt.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1497444
Also mal ganz abseits aller Lästerei: Warum schmeckt veganes Zeug immer so... staubig? ich bin wirklich neugierig und probiere alles mögliche mal aus. Aber das war bis jetzt wirklich immer ein Griff ins Klo...
Vor einiger Zeit hab ich mal aus Neugier "vegane Landjäger" probiert. Das sah aus wie zu Quardern gepresste Holzspäne mit ein bisschen Farbe und viel Fett. Und genau so hat es auch geschmeckt. Nur Salz zum Fett dazu. Und für den Geschmack noch etwas Staub. Und trocken war es trotz massenhaft Fett.
Dann hab ich mal veganes Eis probiert, auf Lupinenbasis. Das hat geschmackt, als würde man die Zunge quer über ein eingestaubtes Bücherregal bewegen.
Und heute hat eine Kollegin veganen Käsekuchen mitgebracht. Joa... Geschmack ein bisschen wie alte Haferflocken oder nass gewordene Müsliriegel mit Zitronensaft, Konsistenz wie zu flüssiger Grießbrei. Und der klassische Staub-Geschmack. Mir fällt beim besten Willen keine passendere Beschreibung ein.
Benutzeravatar
von Neo
#1497537
Dann probierst du entweder das Falsche oder deine Erwartungen an den Geschmack sind einfach komplett andere. Beim Lupineneis kann ichs z.B. gar nicht nachvollziehen, dem gepressten Landjäger schon eher, wobei staubig meiner Meinung nach auch nicht zutrifft. Das hat eben einen ganz anderen, "eigenen" Geschmack, der eben nicht unbedingt gut ist.
Kuchen ist so eine Sache. Das kann nicht jeder, aber jeder Depp stellt ein Rezept (am besten noch supergesund und kaloriensparend) ins Internet. Käsekuchen finde ich da allgemein auch schwierig. Braucht man da nicht Quark? Ich mag davon ja gewisse Sorten, aber die meisten schmecken da schon sehr bäh. Wobei ich sagen muss, dass die beste Käsesahne, die ich aß, vegan war. Und auch die Schwarzwälderkirsch fand ich da wesentlich besser. Das war aber auch in einem richtig guten Laden und nicht so ein wannabe Geschäft, welches unbedingt auf die Ernährungstrends aufspringen mag und deshalb irgendwas zusammenklatscht oder so vegane Hipster Startups, die den Geschmack für alles verloren haben und behaupten, dass es doch wie das Original schmeckt, was eben so gut wie nie zutrifft.

Ich habe ohnehin das Gefühl, dass es da meistens am richtigen 'würzen' scheitert und man eben so einiges einspart, was man für den normalen, eben nicht ernährungsbewussten Menschen, nicht tun müsste. Und diese ganzen "Ersatzprodukte" bzw. diese Erwartungshaltung, die da eben meist überhaupt nicht erfüllt werden kann. Man ist ja schon so sehr auf alles andere Gepolt, dass vieles einem eben auch nicht so reinläuft. Beispiel Milch oder das besagte Eis eben: Frag mal Leute, die nie etwas mit Milcherzeignissen zu tun hatten, wie sie das geschmacklich finden. :wink:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1497544
Find mal jemanden, der nie was mit Milcherzeugnissen zu tun hatte... :D
Nee, du hast sicher recht, dass die Erfahrungen mit anderen Lebensmitteln eine andere Erwartungshaltung erzeugen.

Aber ich bin schon etwas verwundert. Also ich finde missionierende Veganer extrem anstrengend, und ich läster schon auch mal. Aber das heißt nicht, dass ich alles in die Richtung komplett ablehne, ich bin da eigentlich schon recht offen und neugierig dran gegangen. Also ich glaub nicht, dass ein "schmeckt bestimmt eh scheiße" im Hinterkopf meine Wahrnehmung da beeinflusst hat. Aber trotzdem war echt alles daneben bis jetzt...
Deshalb weiß ich nicht, ob ich wirklich "das Falsche" probiert hab. Es waren ja mehrere Sachen. Vielleicht ist in diesem Ersatz-Zeug wirklich irgendwas fast überall drin, das für den seltsamen Geschmack sorgt? Für mich hat das wirlich alt und gammelig geschmeckt, wie irgendwas, das offen drei Wochen irgendwo rumstand :?
Gut, der Kuchen war selber gemacht, da weiß ich natürlich nicht, welches hippe Superrezept das war :D

Hast du denn einen Tipp, was sich lohnt, wenn man wirklich mal ein paar vegane Sachen probieren will? Oder wo man gute Rezepte, auch zum backen, findet? Umsteigen werde ich in diesem Leben ziemlich sicher nicht mehr, aber zwischendurch mal ein paar Alternativen können ja nicht schaden...
Benutzeravatar
von Fabi
#1497545
Ich war vor einiger Zeit mal in Bochum in einer veganen Eisdiele. Das Schokoladeneis dort war das mit Abstand beste, was ich gegessen habe. Und das sage ich als eher Anti-Veganer. :o
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1497552
Uh, ja, Hardcoreveganer finde ich auch extrem anstrengend. Sinnlos wird es, sobald die einem damit kommen, was für ein Monster man doch sei... Mit solchen Tofunazis kann man nicht reden. Ich verstehe, warum man sich vegan ernähren möchte - vielerlei moralische und ethische Gründe machen das sogar logisch.

Ich bin auch neugierig, was das angeht - wir haben neulich mal vegane Salami gekauft... und beim besten Willen: Geht gar nicht. Und generell ist es nicht besonders aufregend, wie Fleischprodukte nachgeblidet werden. Da sind teilweise Zusätze drin, bei denen sich mir schon der Magen umdreht. Da ist jede konventionelle Tüte Chips natürlicher. Da ist sogar die Götterspeise von Dr. Oetker "echter". Auch finde ich es bizarr, dass der früher verteufelte Analogkäse heute bei Veganern der Star ist. Obwohl genau der gleiche Mist drin ist. Hier noch ein paar Glutamate, dort noch ein paar E-Zusätze, fertig ist die vollwertige vegane Mahlzeit, yummy.

Das Problem bei Tofu und Seitan ist zusätzlich - zumindest bei mir -, dass ich das null vertrage. Sagen wir es mal so: Mein Verdauungstrakt bleibt ruhiger, wenn ich eine rohe Zwiebel esse und als (zum Glück nur leicht) laktoseintoleranter Mensch zwei Gläser Milch runterkippe.

Und letztendlich ess ich Fleisch einfach zu gern und würde auch auf die ganzen tierischen Produkte nicht verzichten wollen. Wenn ich in den Augen mancher dann ein Monster bin, kann ich damit leben.

Soll es mal doch etwas "Untierisches" sein, gibt es reichlich Alternativen...
von Sentinel2003
#1497666
Fabi hat geschrieben:Ich war vor einiger Zeit mal in Bochum in einer veganen Eisdiele. Das Schokoladeneis dort war das mit Abstand beste, was ich gegessen habe. Und das sage ich als eher Anti-Veganer. :o

Schoko Eis ist und bleibt ein Hammer Eis! 8) :!: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Neo
#1497803
rosebowl hat geschrieben:Hast du denn einen Tipp, was sich lohnt, wenn man wirklich mal ein paar vegane Sachen probieren will? Oder wo man gute Rezepte, auch zum backen, findet? Umsteigen werde ich in diesem Leben ziemlich sicher nicht mehr, aber zwischendurch mal ein paar Alternativen können ja nicht schaden...
Beim Backen lässt sich eigentlich alles ersetzen. Ob man nun Pflanzenöl/Magarine statt Butter nimmt, irgendeinen Mandel-/Hafer-/Kokos-/Sojadrink oder eben als Eiersatz ein-zwei Löffel Soja- oder Johannisbrotkernmehl. Einen riesen Unterschied habe ich da nie geschmeckt. Im internet würde ich da gar nicht groß schauen, eben wegen der ganzen Hansel, die dann alles möglichst gesund machen wollen und es am Ende dann auch so bzw. schlimmer schmeckt. ^^ Bei Torten...okay, aber die Ambitionen hat man doch dann meist gar nicht.
Ansonsten muss man sich wohl oder übel einfach durchprobieren. Ist eben ziemlich kostenintensiv, gerade wenn man so Ersatzprodukte ausprobieren mag. Bei Tofu finde ich den von Taifun am besten. Scharf anbraten und dann passt das schon, für Bolognese tun es die billigen von Penny, Netto und Co. Lupinengeschnetzeltes und Tempeh finde ich ja toll. Das bekommt man aber meines Wissens nur im Biomarkt und wie gesagt, eben nicht ganz billig. Wenns da um mal etwas probieren geht, dann ist das aber auch kein Ding, wenn auch ärgerlich. Vielleicht sollte man da auch mit so Kleinigkeiten wie Süßkram anfangen. Ist mitterweile auch fast überall gekennzeichnet.
Ansonsten sich eben einfach mal bewusst dazu entschließen etwas Veganes zu kochen. Sei es nun ein Curry oder einfach nur Nudeln mit irgendeiner Soße. Man muss sich ja nicht so verkünsteln. Die meisten machen das auch nicht anders, zumal man sich für den schmalen Taler eher fisches Gemüse leistet, als eben auf diese teuren Ersatzprodukte zurückzugreifen.
Kunstbanause hat geschrieben:Uh, ja, Hardcoreveganer finde ich auch extrem anstrengend. Sinnlos wird es, sobald die einem damit kommen, was für ein Monster man doch sei... Mit solchen Tofunazis kann man nicht reden.
Das sind aber mittlerweile die wenigsten. In meiner fleischlosen Phase fand ich eigentlich die ganzen Fleischesser wesentlich schlimmer mit den immer gleichen Sprüchen und dem Augengerolle, wenns um Geburtstage oder Restaurantbesuche ging - und nein, ich bin weit davon entfernt irgendwen zu missionieren oder zu sagen, dass man dies und jenes bitte für mich kochen soll und sowas wie Pommes gibts ja überall, mal ganz davon abgesehen, dass mir Fleisch und Co. ja auch gut schmecken. Für mich total unverständlich, weshalb man da so ein Tamm-Tamm drum macht oder derart an die Decke geht und gerade wenn ich mir die Facebookkommentare unter diversen Artikeln anschaue (jaja, Facebook), dann sehe ich da doch weniger militante Veganer, als irgendwelche Deppen, die darüber herziehen und einem noch erklären wollen, weshalb man Fleisch essen muss und vegan so ungesund ist - und das sind wenigstens noch die, die irgendwie versuchen irgendwas substanzielles zu liefern.
Habe da aber auch den Eindruck, dass es einfach zum guten Ton gehört da mitzusenfen und das einfach nur blöd und übertrieben und alles zu finden. :?

Schlimm sind eigentlich meistens nur die, die das als neu gefundenes "Hobby" betreiben und nun allen damit auf die Nerven gehen wollen, weil sie eben so special und auch so viel besser sind, allerdings natürlich nicht bei allem Abstriche machen wollen oder eben jene, die das wirklich extrem ernst nehmen und sich einfach für alles einsetzen. Ist zwar sehr nervig als Einzelperson damit konfrontiert zu werden, für die Gesellschaft aber auch nicht ohne jegliche Bedeutung. Ohne solchen Irren gäbe es ja die ganzen Orgs nicht und es würde sich nichts ändern bzw. gewissen Dingen auch nicht investigativ nachgegangen werden. Wie es danach alles aufbereitet wird, ist dann auch wieder eine andere Sache.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1498836
Hallo Zusammen,

Ich habe da mal eine Frage. Der Wechsel von DVB-T zu DVB-T2 steht ja an. Aber ich blicke da absolut nicht durch. Beim Einen liest man, dass ich ein Zusatzgerät kaufen muss, beim Anderen lese ich, dass die privaten Sender dann dennoch nur noch gegen Aufpreis zu empfangen sind. Muss ich mit TV aus der Buchse etwas zusätzlich kaufen? Oder betrifft es nur den Empfang über Satellit? Mein nicht einmal 1 Jahr alter TV hat kein DVB-T2 und ich finde es eigentlich verdammt frech, dass soetwas sein muss.

Also wer kann mich bitte aufklären?! :(
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1498843
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Ich habe da mal eine Frage. Der Wechsel von DVB-T zu DVB-T2 steht ja an. Aber ich blicke da absolut nicht durch. Beim Einen liest man, dass ich ein Zusatzgerät kaufen muss, beim Anderen lese ich, dass die privaten Sender dann dennoch nur noch gegen Aufpreis zu empfangen sind. Muss ich mit TV aus der Buchse etwas zusätzlich kaufen? Oder betrifft es nur den Empfang über Satellit? Mein nicht einmal 1 Jahr alter TV hat kein DVB-T2 und ich finde es eigentlich verdammt frech, dass soetwas sein muss.

Also wer kann mich bitte aufklären?! :(
DVB-T ist Fernsehen über Zimmerantenne. Menschen, die über Kabel oder Schüssel fernsehen, haben damit nichts zu tun. :)
von Columbo
#1498849
Ist mit Buchse Kabel gemeint? Dann hast du da gar nichts damit zu tun, DVB-T2 ist Antennenfernsehen (Zimmer- oder Hausantenne) und ermöglicht nun auch über Antenne HD gucken zu können, zumindest die Öffis. Die Privaten bekommt man ja nur gegen Aufpreis in HD und somit braucht man ein Abo bei Freenet.tv. Und natürlich einen entsprechenden DVB-T2-Receiver, wenn der aktuelle TV keinen passenden Tuner hat. Aber, wie gesagt, wenn du Kabel hast betrifft es dich nicht. Gibt derzeit nur einige Unternehmen, die mit der DVB-T-Abschaltung Panik machen wollen (Vodafone) um ihre eigenen Produkte zu verkaufen, und damit auch nicht nur die DVB-T-Kunden verwirren, sondern auch SAT- und Kabel-Gucker.

Ich würde diesen DVB-T-Zirkus nicht mehr mitmachen, wenn möglich ist ein Umstieg auf SAT immer das beste, aber selbst Kabel bietet mehr Vorteil als der Antennen-Mist. Und ich bin auch gespannt, wie lange die Privaten noch damit durchkommen für HD extra Geld zu verlangen und für lau nur SD in extrem mieser Bitrate anbieten. Die Privaten kannst du auf einem neuen 4k-Fernseher in SD absolut nicht mehr gucken, das ist so extrem grausam.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1498851
Wobei ich jetzt durchaus mal die Frage stellen würde, wer von euch, denn überhaupt noch wirklich Fernsehen schaut? Ich nutze den TV echt nur noch, um an der Konsole zu zocken, oder um Streams zu schauen. Aber reguläres TV Programm? Selbst die drei Sendungen, die mich da interessieren, schaue ich übers Interwebs.
von Columbo
#1498854
Naja, ich schaue eben noch viel Sport im linearen TV, aber zu 95% dann auch Pay-TV, wo ja alles in Full HD verfügbar ist oder eben die Öffentlich-Rechtlichen, die immerhin halbgares HD anbieten. Das was ich in den letzten Monaten bei den Privaten gesehen habe war, Dschungelcamp, hin und wieder NFL auf MAXX (aber auch da eher Gamepass und DAZN) und das war es dann auch. Aber da hatte ich noch meinen alten Fernseher, mit meinem neuen werde ich mit Sicherheit kein TV mehr in SD gucken, weil es einfach grausam aussieht und ich nicht bereit bin in 2017 noch für HD zu bezahlen. Selbst DVDs sind da schon grenzwertig, sind durch gutes Upscaling und der höheren Bitrate aber noch guckbar. Aber auch da werde ich viele DVDs nach und nach durch Blu-rays bzw. 4k Blu-rays ersetzen, weil das auch einfach nicht mehr besonders toll aussieht, gerade bei Filmen mit vielen Landschaftsaufnahmen und so.

Ich nutze zwar auch viel Streaming, aber wenn ich die Wahl habe greife ich einfach lieber zum linearen Full HD-TV-Bild oder zur Blu-ray, weil das qualitativ einfach um Welten besser ist als jegliches HD-Streaming, was Amazon, DAZN oder Netflix anbieten, auch wenn das sicher gut guckbar ist, aber bei bildgewaltigen Sachen wie "The Revenant" oder "Game of Thrones" muss es einfach die Blu-ray oder in Zukunft die 4k Blu-ray sein.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1498856
Zugegeben, 720p sieht auf meinem 4k TV auch nicht mehr so gut aus, aber es jetzt nicht unguckbar. Aber gut, die Sachen gucke ich dann eh meist nur, wenn ich auf dem Sofa liege und quasi halb einschlafe :D
von Columbo
#1498924
vicaddict hat geschrieben:Zugegeben, 720p sieht auf meinem 4k TV auch nicht mehr so gut aus, aber es jetzt nicht unguckbar. Aber gut, die Sachen gucke ich dann eh meist nur, wenn ich auf dem Sofa liege und quasi halb einschlafe :D
720p ist schon guckbar, bei SD wird es aber eng, dennoch ärgerlich, dass die Öffentlich-Rechtlichen in damals schon veraltete Technik investiert haben, und bis heute nich in Full HD senden können.

Ich bin ja echt gespannt, wie 8k dann irgendwann aussehen soll, eigentlich kann man sich kaum vorstellen, dass man 4k noch toppen kann. Dann mus ich meine Lieblingsfilme wohl wieder neu kaufen. "Braveheart" hatte ich z. B. als VHS-Kassette, dann als DVD, dann als digital bearbeitete Special-DVD-Edition und jetzt auf Blu-ray, und wenn er als 4k Blu-ray erscheint werde ich ihn auch nochmal kaufen. Aber sowas dann nur bei wirklich epischen, bildgewaltigen Filmen. Bei Komödien, Thrillern oder Sitcoms reicht mir auch heute noch die DVD. Bei "Herr der Ringe" freue ich mich auch auf die 4k-Version.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1498930
Selbst 4k ist ja schon nicht zwingend notwendig. 8k macht doch dann nur Sinn, wenn du ne 5m Leinwand hast. Von daher glaube ich nicht, dass in die Richtung wirklich was passiert.
von Columbo
#1498931
Also ich finde den Unterschied zwischen Full HD und nativem 4k schon gewaltig, somit würde mich 8k durchaus interessieren, also in 5-6 Jahren, ist ja eh noch Zukunftsmusik. Und irgendwas neues muss ja eh wieder kommen, deswegen ist 8k der logische Schritt, auch weil 3D im Heimkino mittlerweile gescheitert ist. Aber jetzt wird man wohl erstmal 4k in Kombination mit HDR vorantreiben, da gibt es ja auch noch kaum native Inhalte, sieht aber hochgerechnet auch schon ziemlich genial aus.
von Sentinel2003
#1499160
Kaffeesachse hat geschrieben:
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Ich habe da mal eine Frage. Der Wechsel von DVB-T zu DVB-T2 steht ja an. Aber ich blicke da absolut nicht durch. Beim Einen liest man, dass ich ein Zusatzgerät kaufen muss, beim Anderen lese ich, dass die privaten Sender dann dennoch nur noch gegen Aufpreis zu empfangen sind. Muss ich mit TV aus der Buchse etwas zusätzlich kaufen? Oder betrifft es nur den Empfang über Satellit? Mein nicht einmal 1 Jahr alter TV hat kein DVB-T2 und ich finde es eigentlich verdammt frech, dass soetwas sein muss.

Also wer kann mich bitte aufklären?! :(
DVB-T ist Fernsehen über Zimmerantenne. Menschen, die über Kabel oder Schüssel fernsehen, haben damit nichts zu tun. :)

Jenau....Meine Mutter dachte auch schon seit Monaten, Sie müßte sich so einen Receiver kaufen, ehe Sie checkte, das Ihr Signal aus der Dose kommt, verging schon einige Zeit.... :mrgreen: 8)
Benutzeravatar
von Neo
#1499232
Mediatheken und andere Streamingdienste sind momentan mein Problem. Die laufen vielleicht 3-5 Minuten und hängen dann komplett. Es wird auch nichts gepuffert (auf YT geht das alles). Woran könnte es liegen? Die Internetleitung ist eigentlich okay und wie gesagt: Puffern ist doch eigentlich immer drin. Player habe ich aktualisiert. Bin mit meinem Latein am Ende und wirklich betroffen. Hilfe :cry:
von Columbo
#1499255
Schonmal einen anderen Browser probiert? Firefox z. B. kann ich beim Streaming auch vergessen, nach ein paar Minuten geht entweder gar nichts mehr, oder er regelt die Qualität immer weiter runter.
  • 1
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 198