- So 28. Mai 2017, 16:17
#1505271
Ah ok wieso hast du es denn nicht gleich ausformuliert so kann ich deine Antwort einordnen, jetzt ist auch deutlich was du da genau kritisierst. Wie schon gesagt, es mag da unterschiedliche Ansichten geben. Natürlich steht es prinzipiell mal jedem Künstler frei, welche Form der Kunst er machen möchte, bzw. welchen Stil man bedient. Die haben sich über die Jahre international eine sehr große Anhängerschaft aufgebaut, aber natürlich wird eine Band oder ein Musiker mit einem bestimmten Stil auch verbunden und entsprechend gibt es auch eine Erwartungshaltung. Ich höre sonst sehr gerne EDM dort insbesondere Hardstyle und dort wiederum bestimmte Subgenres. Lass mich kurz da ein Beispiel schildern. Es gab dort einen Künstler der sehr früh das Genre Hardstyle bediente und das prägte er wurde dort ein sehr relevanter Akteur und wurde sehr gefeiert. Nach einigen Jahren als EDM und Big Room aufkam wechselte er plötzlich das Genre, das ganze entwickelte sich so, dass die Leute wirklich massiv enttäuscht waren, er wurde konstant massiv mit Kritik teilweise auch Beschimpfungen der eigentlichen Zielklientel beschimpft. Er war dann an einigen Releases beteilligt zusammen mit anderen Künstlern im Bereich EDM, House usw. Veröffentlichte dann auch selbst noch paar Nummern, das Problem, bei der neuen potenziellen Zielgruppe kam er nur bedingt an, die alte hatte sich abgewandt. Es folgten ein paar Jahre dann in denen es ruhig war dann plötzlich tauchte er wieder auf einem sehr bekannten Hardstyle Festival auf die Leute feierten ihn. Kurz darauf gab er bekannt das er sich wieder dem Hardstyle zuwenden wolle. Die freuen sich sehr darüber man wird ihn mit offenen Armen wieder aufnehmen.
Was ist jetzt das problematisch an etablierten Namen, das sind Marken die man aufgebaut hat, die zum einen etwas repräsentieren, Haltungen, Musikstile, usw. Sie bedeuten aber auch Reichweite und haben einen monetären Wert. Jetzt gibt es immer zwei Möglichkeiten oder Hauptmotivationen um als Musikkünstler zu agieren, man will sich verwirklichen und die Leidenschaft ausleben oder man will Geld verdienen im Optimalfall lassen sich beide Motivationen vereinbaren. Linkin Park ist ja mit ein Begründer des Nu Metal gewesen neben ein paar anderen damals großen Namen dieses Genres, ihr Produzent hat aber schon immer einen Faible für Elektronic gehabt, was sich in unterschiedlicher Gewichtung dann auch zeigte.
Zusammengefasst lässt sich folgendes Sagen, man war dann Erfolgreich wenn man sagen wir zumindest nahe am Stil war mit dem man groß wurde, die anderen Projekte oder Alben waren dann doch deutlich schwächer und sorgten immer wieder frü große Frustration unter den Fans bzw. Konsumenten der Musik. Und wenn man sich jetzt dieses neue Album anhört und dann auch noch sich ein bisschen die Hintergründe anschaut, dann hat das alles schon in der Produktion relativ wenig mit der Band und deren Akteuren zu tun, das wirkt einfach so als wolle man Präsenz und man schiebt der Band einfach etwas unter aufgrund der Haltung des Managements und des Labels, dass man da jetzt kommerziell Potenzial sieht und man damit eine grlßere Zielgruppe erreicht.
Objektiv ist das völlig beliebig das sind Songs die ja auch von etwas sagen wir mal Songschreibern stammen, die man jetzt auch nicht unbedingt mit Linkin Park in Verbindung bringt, völlig austauschbar diese Musik und einfach in jeder Hinsicht vollkommen belanglos und auch einfach nicht gut. Selbst wenn man Pop schätzt und sich dort auskennt, vermute ich wird das auch dort eher nicht als sehr hochwertig eingeirdnet.
Man nutzt natürlich Linkin Park weil dies ein großer Name eine gehaltville Marke ist, mit der eine große potenzielle Reichweite verbunden ist. Da dieses Album mit LInkin Park weder musikalisch noch bezogen auf den künstlerischen Ursprung etwas zu tun hat, ist dies und das kann jeder anders bewerten, ein Missbrauch mit diesem Bandnamen. Denn hier wird versucht etwas zu verkaufen, dessen Sinn sich mir einfach nicht erschließt, und was eben wie bereits geschrieben mit der Band nichts zu tun hat.
Ich hätte es passender gefunden, man hätte, wie das manche ja bereits bei Solo oder Nebenprojekten getan hätte einen Neustart gemacht und hier einen anderen Namen genutzt. Aber natürlich steht es der Band frei, die Frage ist jetzt wird man hier neue Zielgruppen aus anderen Bereichen gewinnen, dann kann man weiterhin auch mit diesem Album und dieser Musik erfolgreich sein, gelingt dies nicht, wird man in ein zwei Jahren verkünden, dass man sich künstlerisch besinnen werde usw. oder aber man wird dieses Projekt nicht fortführen.
Ich finde das persönlich sehr schade und kann dieser Musik wirklich überhaupt gar nichts abgewinnen und halte dieses Album in der Form wie es da schon mal eines gab für einen enormen Etikettenschwindel. Ich will noch ergänzen, dass ich scheinbar in diesem Fall auch keine Minderheitsmeinung vertrete sondern das sehr große Teile der Fans ebenso sehen und die Kritiker wiederum auch die Musik jetzt nicht unbedingt positiv bewerten.