#1545305
«Free European Song Contest»: «Bundesvision Song Contest» updated

Stefan Raabs «ESC»-Ersatzveranstaltung, die sich letztlich mit einer offiziellen «ESC»-Ersatzveranstaltung duellierte, war zügig produzierte Musikunterhaltung unter Corona-Bedingungen. Mit viel Raab-Humor. Und mit einer bekannten Masche.

» http://qmde.de/118404
von ghost_84
#1545306
Hab nach der Hälfte aufgehört zu lesen....

Mir hats gefallen... Egal was hier geschrieben wird.
#1545310
Kritik nachvollziehbar, gerade beim Voting, gefallen hats mir aber trotzdem. Ich bin da einfach mit einer viel zu geringen Erwartungshaltung reingegangen, um großartig enttäuscht zu werden, wobei ich auch sagen muss, dass die Medien daraus im Vorfeld jetzt auch nichts so Großes gemacht haben und das alles sehr nüchtern besprochen wurde. Mag sein, dass das dann eben von den Raab-Freaks immens gepusht wurde und jetzt die Emotionen wieder überkochen. Letzteres finde ich ähnlich lächerlich wie bei TMS.
#1545311
Neo hat geschrieben: So 17. Mai 2020, 01:44 Kritik nachvollziehbar, gerade beim Voting, gefallen hats mir aber trotzdem. Ich bin da einfach mit einer viel zu geringen Erwartungshaltung reingegangen, um großartig enttäuscht zu werden.
Ich fand's ja auch kurzweilig, und wäre es klar als einmalige Ersatzsache verkauft worden, womöglich auch mit transparenterem, stärker betontem "Wir haben das in sechs Wochen hektisch aus dem Hut gezaubert" - alles fein (bis auf den Voting-Beigeschmack). Aber wenn man als Sender mit dem Anspruch dran geht, eine neue regelmäßige Show erschaffen zu haben, dann muss man sich auch konstruktiv gemeinte Hinweise gefallen lassen, was man in dem Fall ausbessern muss. Denn wenn man das 2021 1:1 nochmal so macht (nur eventuell mit Saalpublikum) wird das nicht mehr sonderlich zünden.

Und in Sachen Raab: Wie auch schon in dem Artikel angeschnitten - ich habe natürlich keine Ahnung, wie lang die Leute bockig bleiben, die heute rumgemosert haben. Ist halt das Internet, da werden manche Sachen niemals vergessen und andere sind schon morgen verziehen. Aber so ein wenig fürchte ich schon, dass ProSieben sich da leichtfertig Vertrauen bei manchen Leuten verspielt. Egal, wie naiv das von manchen Fans nun ist oder nicht, wäre ich ProSieben-Unterhaltungschef, würde ich das Wort "Raab" und Anspielungen auf ihn erstmal auf eine Tabu-Liste setzen. Wenn Leute gegen meinen Sender zicken, soll es aus besseren Gründen geschehen, wäre da mein Gedanke. :')
#1545313
Ich glaube ja, wenn Raab mal wieder irgendwo auftreten sollte, dann wird das entweder richtig großspurig angekündigt oder man sagt einfach gar nichts und es ist dann wirklich überraschend. Und bei der Sache im Netz ist es bei den meisten wahrscheinlich eh das Echauffieren des Echauffierens wegen. Also werden die auch weiterhin am Ball bleiben und dann eben mit beleidigten "Ich glaub P7 gar nichts mehr"-Tweets auftrumpfen, aber trotzdem schauen.

Und ehrlich gesagt nehme ich das auch nicht so ernst, dass man das jetzt in Konkurrenz zum ESC weiterführen mag. Könnte mir da andere Formen vorstellen.
Allerdings auch hier seitens der Medien verständlich, gerade in Anbetracht dessen, dass das jetzt so angekündigt wurde, dass man das unter den Gesichtspunkten kritisiert. Man hat halt sehr hochgepokert und die Veranstaltung gepusht. Man muss halt mit dem arbeiten, was man hat.
#1545314
Neo hat geschrieben: So 17. Mai 2020, 02:10 Und ehrlich gesagt nehme ich das auch nicht so ernst, dass man das jetzt in Konkurrenz zum ESC weiterführen mag. Könnte mir da andere Formen vorstellen.
Allerdings auch hier seitens der Medien verständlich, gerade in Anbetracht dessen, dass das jetzt so angekündigt wurde, dass man das unter den Gesichtspunkten kritisiert.
Also, dass man jedes Jahr zeitgleich zum ESC auf Sendung geht, glaube ich auch nicht. Aber auch, wenn dasselbe Spiel wie heute nächstes Jahr eine Woche vor oder nach dem ESC steigt oder auch ein halbes Jahr später - wenn es keine hastige Ersatzveranstaltung mehr ist (das war es heute, und dafür war es ganz kurzweilig), sondern ein lang geplantes Event, so ist mir das, was geboten wurde, zu schmächtig. Und das liegt nicht am fehlenden Publikum. Daher muss da was nachgeliefert werden - finde ich, jedenfalls. Heute gehe ich noch zufrieden und unterhalten ins Bett. Wenn es nächstes Jahr wieder so abläuft wie heute (vor allem beim Voting), so weiß ich jedoch jetzt schon, dass ich enttäuscht bis grantig ins Bett gehen werde. Und das möchte ich nicht wirklich nach einer etwa vierstündigen Show haben.

Man hat ja ein Jahr Zeit, sich Gedanken zu machen. Aber die muss man sich machen.
#1545317
Das Lineup erinnerte mich an die zusammengeklöppelte Pocher gegen Wendler Show. Hier heute war es ähnlich. So schlecht umgesetzt war es aber jetzt auch nicht für die Umstände abgesehen von der "Jury" und dem Voting.
Wenn das von langer Hand geplant wird, lässt sich daraus schon etwas machen. Dann kann Pro7 auch ein vernüftiges Budget dazu einplanen. Ich weiß nicht, wie viel Pro7 für eine relativ spontane Show einfach so zusätzlich Geld locker machen kann...aber anscheinend nicht viel, wenn man sich die Bühne genauer angeschaut hat...
#1545323
Für die Kürze der Zeit war das doch ordentlich gemachte Unterhaltung. Beim Voting wollte man sicher das Punktevergabe-Feeling herstellen. Ich fand das auch im Groben okay, dass die Wertung größtenteils eher subjektiv ist, wurde ja auch gesagt.

Was hätte man denn stattdessen machen sollen? Man hätte evtl. maximal 3 Punktevergaben gehabt. Man hätte halt das Zuschauervoting höher gewichten sollen, das war wohl nicht so ganz bis zum Ende durchdacht.
#1545324
Kaffeesachse hat geschrieben: So 17. Mai 2020, 09:15 Man hätte evtl. maximal 3 Punktevergaben gehabt. Man hätte halt das Zuschauervoting höher gewichten sollen, das war wohl nicht so ganz bis zum Ende durchdacht.
Finde ich eine gute Idee. So, wie Raab beim "BuViSoCo" quasi gesagt hat "Ich pfeife auf diese lächerliche Regel, dass man nicht für sein Land anrufen kann!" hätte man gestern sagen können "Wir haben entschieden, dass die drei Länder, in denen die meisten Leute mit abgestimmt haben, auch XY Prozent zum Endergebnis beitragen. Wir haben live mitgezählt und diese drei Länder sind .... Moment, man sagt es mir gerade ... *fingeraufdenknopfimohrhalt* DIE SCHWEIZ, ÖSTERREICH und DEUTSCHLAND! Was für eine Überraschung! Der Empfang auf dem Mond war wohl zu schlecht, schade aber auch!"
#1545329
Es war halt Unterhaltung auf Privatfernseh-Niveau, nicht mehr, nicht weniger. Und typisch Raab. Heavytones, Gätjen, die Einspieler-Stimme, selbst Helge - absolute Raab-Handschrift und sowas von 2000er-Jahre :) Gut inszeniert, keine Frage, Moderatorenduo harmonisch weil neckisch, schöne Videowall und Sounddesign, auch nette Pop-Nummern dabei -- und dann kommt der Privatfernseh-Hammer: deutsche C-Promis mit Migrationshintergrund. Wenn ich ESC auch nur im Namen lese, brauch ich persönlich keine Youtube-Content-Creator, keine Alessio-Mütter, keine Autoball-Lenker und keine Schlager-Sport-BHs. Da trennte sich dann auch direkt die Spreu vom Weizen und man konnte den Unterschied sehen und vor allem hören: deutsche vs. englische Lieder. Das beste deutsche Lied noch der Ösi, weil eingängiger Refrain.

Ich habe mich dann gefragt, wie sich eine niederländische, echte ESC-Zweitplatzierte, die bei der ESC-Ausfallshow mit Michael Schulte "Ein bisschen Frieden" im Duett im Hague gesungen hat, vorkommen muss, wenn auf Pro7 vor der Punktevergabe noch ein Teddy mit "Deutschland isch stabil" um die Ecke kommt (obwohl das auch nicht schlecht war :) ). Und apropos Punktevergabe: Privatpunkte aus der Webcam ? Für die Türkei hat man echt keinen anderen als einen Arbeitsverweigerer aus Italien gefunden ? Und spätestens bei der Schalte aus L. A. war ich dann auch raus. Zuviel Fremdschämerei.

Ich sage nicht, dass es schlecht oder nicht gut war. Es war Unterhaltung. Aber wenn ich ESC im Namen habe, verlange ich persönlich mehr Seriosität. Vielleicht bin ich da auch zu naiv, dass von Pro7 und Raab zu verlangen. Zum Glück gab es dafür das Gegenprogramm in der ARD. Und zum Glück gibt es diesen 1-Klick-Button auf der Fernbedienung zum Zappen.