Sentinel2003 hat geschrieben: ↑Do 23. Jul 2020, 02:42Kann ja durchaus sein, daß die 80er schon einige Jahre auf dem Buckel haben, trotzdem sind der Berliner Rundfunk und Spreeradio und Antenne Brandenburg, die allesamt sehr viel 80er spielen, KEINE Oldie Sender!, da Sie auch sehr viele aktuelle Mukke im Programm haben
Nenne es, wie du willst. Die Zielgruppe vom Berliner Rundfunk & Co. sind die älteren. Evergreens stehen dort im Fokus. Aktuelle Musik wird auch gespielt, aber nicht vorrangig. Und bei weitem nicht alles. Nur Songs, die zwischen den Evergreens passen. Der Berliner Rundfunk spielt keine Sachen von Ava Max oder Robin Schulz.
Das kann man gut oder schlecht finden. Ist nur eine Feststellung. Antenne Bayern ist eine moderne Popwelle. Das heißt nicht, dass sie zum Jugendradio wird (also nur neue Hits spielt, wie im Artikel behauptet wird). Neben den aktuellen Charts stehen die Songs der letzten 20 Jahre im Fokus. Denn die heutigen 30 Jährigen sind mit den 80ern nicht mehr groß geworden. Das war früher mal anders.
In den 90ern wären Antenne Bayern und 104.6 RTL wahrscheinlich deine Favoriten gewesen (jaja, sowas spielte damals 104.6 RTL:
https://www.youtube.com/watch?v=5j9yCYZksWs).
Heute ist Spreeradio dein Favorit, das in den 90ern übrigens noch Schlager gespielt hat.
Wenn ich insbesondere ältere Sachen hören will (70er und 80er), höre ich heute gezielt Berliner Rundfunk, Antenne Brandenburg oder Bayern 1. Wenn ich aktuelle Charts und die Songs der letzten paar Jahre hören will, dann höre ich 104.6 RTL und Antenne Bayern.
Über Energy brauchen wir nicht reden. Das war schon immer ein reiner Jugendsender. Die spielen ausschließlich die aktuellen Charts. Höre ich mir auch nicht an.
Das die Auswahl größer sein könnte, ob nun mit oder ohne 80er, trifft wohl auf mehrere Sender zu. Aber das ist wiederum ein anderes Thema.
Letztlich muss jeder selbst wissen, wo er sich am ehesten aufgehoben fühlt. Oder zappt einfach - wie beim TV - hin und her. Mache ich zum Beispiel, je nach Stimmung schalte ich Sender xy ein.