- Mi 9. Dez 2020, 16:03
#1552423
An "Tom Buhrow entschuldigt sich" gibt es gewiß vieles zu kritisieren, den Gang vors Gericht in dieser Sache aber gewiß nicht - denn diese Geldverschwendung ist nicht die Schuld von ARD und ZDF, sondern die der CDU Sachsen-Anhalt, die aus rein strageisch-politischen Gründen einen selbstverständlichen und klar geregelten Vorgang sabotiert.
Der Gebührenbedarf wird nunmal von einer unabhängigen Kommission ermittelt und aus sehr guten Gründen nicht von der Politik festgesetzt - sonst hätten wir früher oder später auch Verhältnisse wie in Polen oder Ungarn, wo die jeweilige rechtspopulistische Regierung schamlos und von der EU weitgehend ungehindert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu Fox News-artiger Regierungspropaganda umgebaut hat.
@Torsten.Schaub: Sorry, aber dieser Beitrag strotzt vor allem von Polemik und bestenfalls Halbwahrheiten. So zeigen die ÖR inzwischen wahrscheinlich sogar mehr internationale Serien als die Privatsender und sind dabei erheblich abwechslungsreicher, weil nicht nur US-Serien, sondern auch zahllose britische, skandinavische, kanadische, australische, französische und jüngst sogar vermehrt osteuropäische Produktionen gezeigt werden - erfreulicherweise übrigens vermehrt auch im Originalton! Auch der Filmbereich wird ordentlich abgedeckt, wenn auch nicht das ganze Jahr über (dafür gibt's im Sommerkino und rund um Weihnachten etliche werbefreie). Dazu gibt es diverse Angebote, die sich direkt an jüngere Zuschauer richten und auch angenommen werden (z.B. funk), nur daß die nachvollziehbarerweise weniger im linearen TV stattfinden. Und gerade die Zugriffszahlen der Mediatheken beweisen, daß ein jüngeres Publikum sehr wohl noch den Weg zu den ÖR findet.
Wohlgemerkt: Natürlich gibt es trotzdem jede Menge Verbesserungspotential und ich ärgere mich selbst oft genug über diverse programmplanerische Albernheiten. Aber die Unterhaltung ist ja sowieso nicht der Hauptgrund dafür, daß die ÖR von uns allen als Solidargemeinschaft finanziert werden, der findet sich vielmehr im Informationsbereich. Und der liefert konstant und solide ab, was ja auch immer wieder in Umfragen und natürlich auch in den Einschaltquoten bestätigt wird (was schalten die Leute denn ein, wenn irgendwas passiert und sie sich informieren wollen? Die "Tagesschau" und "heute"!). Man vergleiche das doch bitte mal mit den USA oder anderen Ländern - selbst in Großbritannien hat es Boris Johnson ja geschafft, die altehrwürdige BBC ziemlich herunterzuwirtschaften ...
Mit Netflix und Co. zu konkurrieren ist derweil nicht die Aufgabe der ÖR und angesichts der vielfältigen Interessen, die sie bedienen müssen, wäre das auch gar nicht möglich. Ach, und daß HBO Max so bald nach Deutschland kommt, daran habe ich leider meine Zweifel. Und selbst wenn, dann wird angesichts der langfristigen Verträge mit Sky das "Programm" vermutlich zunächst ziemlich ausgedünnt sein.
Zuletzt geändert von Nr27 am Mi 9. Dez 2020, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.