von Tokyopop-Fan
#183506
Es gab bis zum August 2006 kein klar definiertes Unterscheidungsmerkmal zwischen Planeten und Asteroiden. So war der Planetenstatus von Pluto aufgrund seiner geringen Größe und seiner stark elliptischen sowie gegen die Ekliptik geneigten Bahn umstritten. Viele Astronomen rechneten ihn dem Kuipergürtel zu, einem Reservoir von Kometen und Asteroiden, das im Inneren bis an die Neptunbahn heranreicht. Kürzlich entdeckte, ähnlich große Himmelskörper im Kuipergürtel, insbesondere 2003 UB313, haben letztendlich zur Aberkennung des Planetenstatus Plutos geführt.

Die unter anderem auch für die Namensgebung von Himmelskörpern zuständige Internationale Astronomische Union (IAU) hat im Jahr 2004 ein Komitee eingesetzt, das verbindliche Kriterien für die Definition eines Planeten erarbeiten sollte. Auf der 26. Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union 2006 in Prag wurde am 24. August eine offizielle Definition für das Sonnensystem verabschiedet. Gleichzeitig wurde eine neue Klasse von Zwergplaneten definiert, die ursprünglich "Plutonen" heißen sollte und deren Prototyp nun Pluto ist. Ein geeigneter Name für diese Zwergplanetenklasse wurde aber noch nicht gefunden.

Demnach ist ein Himmelskörper ein Planet, wenn er …

* … sich auf einer Bahn um die Sonne befindet und
* … über eine ausreichende Masse verfügt, um durch seine Eigengravitation eine annähernd runde Form (hydrostatisches Gleichgewicht) zu bilden und
* … die Umgebung seiner Bahn bereinigt hat und
* … kein Mond ist

Ein Himmelskörper ist ein Zwergplanet, wenn er …

* … sich auf einer Bahn um die Sonne befindet und
* … über eine ausreichende Masse verfügt, um durch seine Eigengravitation eine annähernd runde Form (hydrostatisches Gleichgewicht) zu bilden und
* … die Umgebung seiner Bahn nicht bereinigt hat und
* … kein Mond ist

Demnach ist Pluto nun ein Zwergplanet, ebenso wie Ceres und 2003 UB313.
Zuletzt geändert von Tokyopop-Fan am Sa 26. Aug 2006, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Lleyton
#183519
Dann gilt also die Kultregel "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten" nicht mehr? :?
Benutzeravatar
von Vega
#183541
Lleyton hat geschrieben:Dann gilt also die Kultregel "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten" nicht mehr? :?

Genau das habe ich mich auch schon gefragt. Das Ganze wurde dann auch im Chat diskutiert, nur kamen wir nicht zu einem ordentlichen Ergebnis :(
Benutzeravatar
von Produzent
#183547
Tokyopop-Fan hat geschrieben:
Demnach ist ein Himmelskörper ein Planet, wenn er …

* … sich auf einer Bahn um die Sonne befindet und
* … über eine ausreichende Masse verfügt, um durch seine Eigengravitation eine annähernd runde Form (hydrostatisches Gleichgewicht) zu bilden und
* … die Umgebung seiner Bahn bereinigt hat und
* … kein Mond ist

Ein Himmelskörper ist ein Zwergplanet, wenn er …

* … sich auf einer Bahn um die Sonne befindet und
* … über eine ausreichende Masse verfügt, um durch seine Eigengravitation eine annähernd runde Form (hydrostatisches Gleichgewicht) zu bilden und
* … die Umgebung seiner Bahn nicht bereinigt hat und
* … kein Mond ist

Demnach ist Pluto nun ein Zwergplanet, ebenso wie Ceres und 2003 UB313.
Und wo ist nun der Unterschied :?: :roll:
von Tokyopop-Fan
#183555
* … die Umgebung seiner Bahn bereinigt hat
* … die Umgebung seiner Bahn nicht bereinigt hat
Benutzeravatar
von Produzent
#183556
Und was bedeutet das ? :roll:
Das der eine ne Waschanlage hat und der andere nicht, :lol:
oder wie :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#183562
DarkGiant hat geschrieben:
Lleyton hat geschrieben:Dann gilt also die Kultregel "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten" nicht mehr? :?
Genau das habe ich mich auch schon gefragt. Das Ganze wurde dann auch im Chat diskutiert, nur kamen wir nicht zu einem ordentlichen Ergebnis :(
Ich fand unsere Ergebnisse durchaus ansehnlich.
Produzent hat geschrieben:Und was bedeutet das ? :roll:
Das der eine ne Waschanlage hat und der andere nicht, :lol:
oder wie :wink:
Das bedeutet, dass er durch seine Gravitation seine Umlaufbahn von allem möglichen Müll freifegt.

Bei Pluto sieht allerdings aus wie auf ner Müllkippe, da fliegt alles mögliche herum, und er schert sich nicht drum.
Endlich ist der Schmutzfink weg.
von Rainer
#183599
Lleyton hat geschrieben:Dann gilt also die Kultregel "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten" nicht mehr? :?
Die kannst du aber umdichten in
"Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel."

Also ich finde die Entscheidung der IAU vollkommen in Ordnung. Immerhin besser, als wenn wir jetzt zwölf Planeten hätten...
"Mein Vater erklärt mir chronisch jeden Sonntag unser chaotisches Planetensystem X." :lol:
Und es wären dann bestimmt schnell noch mehr Planeten geworden: Vesta, Pallas, Hygiea, Orcus, Quaoar, Sedna... da gibt's noch genug Kandidaten... Irgendwo muss man halt mal eine sinnvolle Grenze ziehen - und da finde ich die Abgrenzung vor Pluto am passendsten!

Was ich aber nicht gut finde ist, dass Charon weiterhin nur ein Pluto-Mond sein darf und nicht ein Doppelzwergplanet zusammen mit Pluto.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#183604
chp hat geschrieben:Also ich finde die Entscheidung der IAU vollkommen in Ordnung.
Ich auch. Das war das einzig sinnvolle.
chp hat geschrieben:Was ich aber nicht gut finde ist, dass Charon weiterhin nur ein Pluto-Mond sein darf und nicht ein Doppelzwergplanet zusammen mit Pluto.
Charon ist weiterhin nur Mond? Oh, das wusste ich gar nicht.
So ein Doppelzwergplanet wäre eine so schöne Attraktion für das Sonnensystem gewesen :(
von Rainer
#183609
AlphaBolley hat geschrieben:Charon ist weiterhin nur Mond?
Ja, es ist leider so. Dabei fand ich die vorgeschlagene Definition richtig gut:
Sie lautete in etwa: "Wenn der gemeinsame Schwerpunkt (das Baryzentrum) der beiden Himmelskörper innerhalb des größeren liegt, dann handelt es sich um ein Objekt mit Mond, liegt das Baryzentrum außerhalb des größeres Objekts, dann handelt es sich um ein Doppelobjekt."
Benutzeravatar
von Confuse
#183700
Ohh... schade, nur noch 8 Planeten. :roll:
Aber da hätte man bestimmt auch früher drauf kommen können. :lol:
von Khamelion
#183770
Na toll, dann kann ich all meine Astronomiebücher wegschmeissen, weil sie einen Mist erzählt haben :D
Daran sieht man aber auch, dass die Naturwissenschaft sich auch irren kann.
von Familie Tschiep
#183816
Lleyton hat geschrieben:Dann gilt also die Kultregel "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten" nicht mehr? :?
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel!
Benutzeravatar
von Monk!
#184407
Khamelion hat geschrieben:Na toll, dann kann ich all meine Astronomiebücher wegschmeissen, weil sie einen Mist erzählt haben
Abwarten.
Bild
von Rainer
#184408
Familie Tschiep hat geschrieben:
Lleyton hat geschrieben:Dann gilt also die Kultregel "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten" nicht mehr? :?
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel!
Hier noch weitere Vorschläge:
  • Mit Vorsatz entwendeten Medienrummel jagende Sternforscher unseren Neunten!
  • Mehrere verwirrte Experten machten jüngst sehr unsinnige Neudefinitionen.
  • Mehrere verrückte Experten machen jetzt so unsinnige Neuerungen.
  • Mit vollem Ehrgeiz mischt jeder Sonnensysteme unsinnig neu.
  • Möglicherweise Vermissen Einige Menschen Jetzt Schon Unseren Neunten (Planeten).
  • Mit Vollidiotie erfindet man jedes schöne Universum neu.
  • Mittels Votum entsteht manch jämmerlicher Schwachsinn und Nonsens.
  • Mit Verlaub, Erklärt Mir Jemand Solch Unsinnige Neudefitionen?
  • Mein verfluchter Erdkundelehrer muss jetzt seinen Unterricht nachbessern.
  • Mit Vielen Eselsbrücken Müssen Junge Schüler Unsinnig Nachdenken.
  • Mit viel Eifer merkt jeder solchen Unsinn noch.
Quelle: http://www.spiegel.de
Benutzeravatar
von Vega
#184409
chp hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
Lleyton hat geschrieben:Dann gilt also die Kultregel "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten" nicht mehr? :?
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel!
Hier noch weitere Vorschläge:
  • Mit Vorsatz entwendeten Medienrummel jagende Sternforscher unseren Neunten!
  • Mehrere verwirrte Experten machten jüngst sehr unsinnige Neudefinitionen.
  • Mehrere verrückte Experten machen jetzt so unsinnige Neuerungen.
  • Mit vollem Ehrgeiz mischt jeder Sonnensysteme unsinnig neu.
  • Möglicherweise Vermissen Einige Menschen Jetzt Schon Unseren Neunten (Planeten).
  • Mit Vollidiotie erfindet man jedes schöne Universum neu.
  • Mittels Votum entsteht manch jämmerlicher Schwachsinn und Nonsens.
  • Mit Verlaub, Erklärt Mir Jemand Solch Unsinnige Neudefitionen?
  • Mein verfluchter Erdkundelehrer muss jetzt seinen Unterricht nachbessern.
  • Mit Vielen Eselsbrücken Müssen Junge Schüler Unsinnig Nachdenken.
  • Mit viel Eifer merkt jeder solchen Unsinn noch.
Quelle: http://www.spiegel.de

Herrlich :lol:


Am Tollsten ist aber der mit dem Erdkundelehrer :lol: :lol:
Benutzeravatar
von Produzent
#184651
Wann kommt IWS-Astro :lol: