Benutzeravatar
von Jonny
#192339
Mecklenburg-Vorpommern lebt doch zu großen Teilen vom Tourismus. Die Bürger die NPD gewählt haben, machen sich doch ihr Bundesland selbst kaputt.
Wer will dort dann schließlich noch gerne Urlaub machen? Das wird schon seine Folgen haben. Weniger Touristen, weniger Einnahmen, weniger Arbeitsplätze.
Und ausländische Touristen werden erst gar nicht das Interesse für einen Urlaub in MV entwickeln.
Mir tut das vorallem für die 93% leid, die daran leiden müssen.
von Waterboy
#192344
ja MV lebt vom Touristmus ich glaube aber nicht das der jetzt groß einbrechen wird :roll:

MV hat sogar Bayern geschlagen als Urlaubsort Nr. 1 in Deutschland

MV hat das erfolgreichste Open Air Theater Deutschland ( Störtebeker auf Rügen )

MV hat ne tolle Landschaft, super Strände und nette Leute.


Damals haben auch alle gesagt die Vogelgrippe macht MV kaputt, war aber nicht so.

So wird es auch diesmal sein. Es sit ja nun nicht so das man Angst haben muss wenn man durch MV läuft und dort nur noch NAzis stehen :wink:
Benutzeravatar
von Produzent
#192363
Waterboy hat geschrieben: So wird es auch diesmal sein. Es sit ja nun nicht so das man Angst haben muss wenn man durch MV läuft und dort nur noch NAzis stehen :wink:
Das es überall so ist sagt auch keiner, nur in einigen Regionen des Landes ist es sicher schon bräunlicher, als manch einer wahr haben will! :shock:
Also wehret den Anfängen! :wink:
von Waterboy
#192366
mag sein, aber das würde ich nicht speziell nur für MV sehen, sondern wohl eher als Problem in ganz Deutschland !


MV ist sicherlich nicht "brauner" als der die restlichen Bundesländer :?
Benutzeravatar
von ikone
#192386
pepper hat geschrieben:@Shocknonstop:

....Und gerade WEIL wir eine Demokratie haben, sollte Jeder wählen gehen, denn das macht eine Demokratie nun mal erheblich mit aus. ...
Wenn man sich aber durch keine Partei vertreten fühlt? Wir in Berlin habe der PDS die Mauer und SPD CDU den Bankenskandalzu verdanken. FDP ud Grüne sind auch nicht jedermans Sache also was soll Nichtwähler wählen?
von saschap
#192447
In Berlin sind die Wähler aber so, dass sie, wenn sie die etablierten nicht wählen wollten, irgendwelche Splitter wählten, egal ob PARTEI, WASG oder anderes, immerhin sind in Berlin 13 % Sonstige, die Partei "Sonstige" ist so stark wie PDS und Grüne :D

Ich sehe aber einen kleinen Unterschied zwischen der PDS und der NPD, den sie haben, trotz aller radikalen Tendenzen beider Parteien: Die PDS hat es nicht nötig, Schlägertruppen als "Wahlkampfhelfer" zu benutzen.
Benutzeravatar
von Jonny
#192476
Waterboy hat geschrieben:ja MV lebt vom Touristmus ich glaube aber nicht das der jetzt groß einbrechen wird :roll:
Das bestimmt nicht, aber es wird bestimmt auch nicht gerade förderlich für den Tourismus sein und auch manche Menschen abschrecken.
Gerade ausländische Touristen.
Waterboy hat geschrieben:So wird es auch diesmal sein. Es sit ja nun nicht so das man Angst haben muss wenn man durch MV läuft und dort nur noch NAzis stehen :wink:
Ob man Angst haben muss oder nicht, die Medien werden das sicherlich oft thematisieren und das kann immer ein verzerrtes Bild mit sich bringen.
von Waterboy
#192493
Jonny hat geschrieben: Ob man Angst haben muss oder nicht, die Medien werden das sicherlich oft thematisieren und das kann immer ein verzerrtes Bild mit sich bringen.

da amgst du recht haben, die Bild versucht es heute jedenfalls schon mal mit der Panik schürren, indem sie schon mal davon berichtet aus erster Hand zu wissen das jetzt bereits Hitler Reden usw. vorbereitet werden die dann im Landtag vorgetragen werden sollen :roll: ( also ob das je zugelassen werden würde :roll: ) , aber noch ist die BILD viel zu sehr damit beschäftigt die CDU ins gute Licht zu rücken und die SPD trotz Sieg nieder zu machen :lol:

ja ja die BILD halt :roll:
von The Rock
#192497
Wenn man sich aber durch keine Partei vertreten fühlt? Wir in Berlin habe der PDS die Mauer und SPD CDU den Bankenskandal zu verdanken. FDP ud Grüne sind auch nicht jedermans Sache also was soll Nichtwähler wählen?
Es gibt auch andere Parteien, neben den großen Volksparteien. Zu sagen, mir gefällt weder die SPD oder dieCDU, sowie die PDS oder FDP ist ein blödes Argument.
Meines Erachtens ist das mangelnde Interesse an der Politik schuld, weshalb viele nicht zur Wahl gehen, und nicht die Tatsache, dass man aus über 10 oder 15 angetretenen Parteien, keine für sich findet, die die jeweiligen Interessen vertritt. Bei den Bundestagswahlen hatte man mehr als 20 Auswahlmöglichkeiten.
Bei der Demokratie geht es schließlich nicht darum, dass die Mehrheit ihren Willen durchdrücken sollte, sondern um politische Selbstgestaltung. Selbst wenn es eine Partei wie die AGFG nicht in den Landtag schaffen sollte, so schwächt es wenigstens die Stimmen derjenigen ab, die aus Protest, oder schlimmer noch, aus Überzeugung die NPD wählen.

Zum Spitzenpolitiker der NPD muss ich aber sagen, dass ich doch recht erstaunt war, dass der nette Herr doch ein ganz schön dickes Fehl gehabt hat. Die Leute von der ARD haben ihn ja schon angegriffen, wo es nur ging :)
von Waterboy
#192501
jeep, nah ja dafür haben die Herren von der NPB später am Abend wie ihre wahres Gesicht gezeigt ( oder sollte man besser sagen ihren geistigen IQ bewiesen :roll: ) , dort haben nähmlich Anhänger der NPD Journalisten verprügelt... :?

:x
Benutzeravatar
von ToP
#192502
Wenn man sich aber durch keine Partei vertreten fühlt? Wir in Berlin habe der PDS die Mauer und SPD CDU den Bankenskandal zu verdanken. FDP ud Grüne sind auch nicht jedermans Sache also was soll Nichtwähler wählen?
Das Schlimme ist ja auch, dass die meisten Leute das "kleinste Übel" wählen und nicht etwa aus wirklicher Überzeugung. Die Gewählten fühlen sich aber durch die Stimmen bestätigt und machen weiter als wäre alles in Ordnung. Also ich kann die Nichtwähler sehr gut verstehen.
Zum Spitzenpolitiker der NPD muss ich aber sagen, dass ich doch recht erstaunt war, dass der nette Herr doch ein ganz schön dickes Fehl gehabt hat. Die Leute von der ARD haben ihn ja schon angegriffen, wo es nur ging
Ich bin ganz sicher kein Sympathisant der Rechten, finde das aber ziemlich bedenklich. Es ist nicht die Aufgabe der Reporter sich als Moralisten aufzuspielen.
Ich würde mir so bissiges und hartnäckiges Nachfragen mal bei allen Interviews wünschen.
von The Rock
#192520
Ehrlich gesagt hätte mich ein Interview der NPD wirklich am aller meisten interessiert. Von den SPD und CDU Leuten hört man ja sowieso immer das Selbe. Mich würde einfach interessieren wie sich die NPD gibt, was man zu den Ergebnissen sagt und nicht, dass man ihnen ständig Zitate vorhält, die sie dann sowieso leugnen...

Habe aber auch schon im Vorfeld gehört, dass die Medien der einhelligen Meinung war, der NPD kein großes Interesse zu schenken. Man verfolgt natürlich auch eine Taktik, wobei man jetzt gespaltener Meinung sein kann, ob es sinnvoller ist, die NPD zu unterdrücken, oder sie selber reden zu lassen und zu hoffen, dass sie es sich mit ihrem "Adolf war mein Onkel" Gerede selber verbauen...
Benutzeravatar
von Monk!
#192546
http://www.bildblog.de/?p=1700

Bild

Die Bildzeitung hats echt raus. Und als Quelle dann noch ARD :lol:

---
Und ein Bericht von Panorama wo u.a. der Landtagskandidat der NPD anders denkende Leute mit Steinen bewirft und auf am Boden liegende Frauen einschlägt :shock:

http://www.youtube.com/watch?v=l2bKFUpy ... ed&search=
Benutzeravatar
von pepper
#192565
Es ist immer die ewige Medien-Diskussion, ob man Sachen anprangern, darstellen und widerspiegeln soll, um aufzuklären, moralisch vorzuführen und dem Recht nach freier Meinungsäußerung und der Darstellung aller Seiten nachzukommen ODER ob es verwerflich ist, bestimmten Meinungen und Darstellungen Raum zu lassen und das Risiko einzugehen, die gegenteilige Wirkung zu erzielen - nämlich Interesse daran, Zustimmung, Informationsgehalt der nicht beabsichtigten Form und das Risiko, als Darstellungs- und Verbreitungsplattform zu dienen.

Man findet jeden Tag zig Beispiele, an denen man die Diskussion entfachen könnte, und ich halte das für ein interessantes Thema. Es gibt ja immer Wellen der Häufung in der Medienlandschaft, dann kommt wieder so eine Zeit, wo wir dauernd heimlich gefilmte Beiträge von NPD-Versammlungen etc. sehen, bei denen man da sitzt und erschrocken denkt, das könne doch nicht wirklich deren Überzeugung sein. Aber so genüsslich, wie das dann teilweise von den Medien ausgewalzt wird, fragt man sich irgendwann auch, ob sie nicht eigentlich dem ein oder anderen destruktiven Menschen gerade nicht nur endlich zeigen, wo er seine Aggressionen willkommen abbauen kann, und schön zur Verbreitung der rechten Ideen beitragen mit ihren Sendungen.

Doch wie dem auch sei:
Die NPD ist eine verfassungsrechtlich zugelassene Partei, die von deutschen Bürgern gewählt wurde. Im Zusammenhang mit der Wahl steht den Vertretern dieser Partei das selbe Recht wie allen anderen zu. Ich finde es nicht rechtens, dass bei ihnen ein anderes Maß angesetzt wird, so unangenehm das auch sein mag. Abgesehen davon, dass diese Dinge nun mal einfach Fakt sind, empfinde ich das Verhalten auch als kontraproduktiv, denn wie bei Kindern kann dies Trotzreaktionen hervorrufen, kann zu ungewollter Parteinahme für den ungerecht Behandelten führen und bei den NPD-Wählern und Sympathisanten noch mehr den Wunsch erwecken, diese Partei weiter zu stärken und mächtiger zu machen, damit die Medien irgendwann nicht mehr an ihnen vorbei kommen können.

Ich warte auch immer noch vergeblich auf eine Diskussionsrunde, in der sich SPD, CDU oder wer auch immer mit der NPD auseinandersetzen muss und nicht nur die großen Parteien sich in seltener Eintracht ÜBER die NPD in deren Abwesenheit ereifern. Das könnte für alle Beteiligten eine aufklärerische Erfahrung mit viel Selbsterkenntnis werden. Allerdings wird das wohl aus gutem Grund nicht passieren, denn das könnte die Büchse der Pandora werden. Im schlimmsten Fall hätte diese Konfrontation vor den Augen des Volkes - und hier hätten wir dann wieder das oben benannte Problem - genau das Gegenteil der gewünschten Intention zur Folge... :?
von Waterboy
#192574
tja

die anderen Parteien wahren ja leider gestern eher mit anderen Dingen beschäftig als sich wirklich mit dme THEMA NPD zu befassen


Die SPD war damit beschäftig sich als Sieger zu feiern.

Die CDU war damit beschäftigt die SPD daran zu erinnern das sie viele % verloren haben.

DIe FDP war damit beschäftigt SPD und CDU nieder zu machen.

Die Linke grinste den ganzen Abend nur bis zum geht nicht mehr.

Und die Grünen versuchten ihre Verluste damit zu begründen das man sie und ihr Wahlkampf völlig falsch verstanden hat.


letztendlich ist dann wiederum heute die BILD ( CDU Fans Zeitung *hust* ) damit beschäftigt die SPD nieder zu machen und die CDU trotz der Miesäre noch ins scheinwerferlicht zu rücken.



so alle sind sie also mächtig beschäftigt, und leider vergessen sie da immer gerne die eigentlich großen Probleme.

1. Viele sind erst gar nicht zu Wahl gegangen !!
2. die NPD wurde mit 7 % gewählt.....

aber jetzt da kein Wahlkampf mehr ist ist das ja den Politikern auch relativ egal, der Verkehrsminster zum Beispiel konnte sich gestern abend schon gar nicht mehr daran erinnern das er im Wahlkampf in MV versprochen hatte härtere Strafen gegen Raser zu entwickeln.....

nah ja... Politik ist ein schäbiges Spiel.... :?
von Quotentreter
#192577
The Rock hat geschrieben:Habe aber auch schon im Vorfeld gehört, dass die Medien der einhelligen Meinung war, der NPD kein großes Interesse zu schenken. Man verfolgt natürlich auch eine Taktik, wobei man jetzt gespaltener Meinung sein kann, ob es sinnvoller ist, die NPD zu unterdrücken, oder sie selber reden zu lassen und zu hoffen, dass sie es sich mit ihrem "Adolf war mein Onkel" Gerede selber verbauen...
Das ist aber nicht nur bei der NPD so das man die nicht zu Wort kommen lässt. Manch linker, nicht PDS, Kraft geht es da sogar noch schlechter. Die werden gleich ganz totgeschwiegen. Sowas dürfte ja eigentlich in einem demokratischem Land mit Presse und Meinungsfreiheit garnicht passieren. Nur schaut man sich mal an wer denn z.B. hinter den Druckerzeugnissen steht geht ein Licht auf. Glaube zuletzt hatte die SPD etwa bei 80% der Druckhäuser Anteile. Die CDU hat fast den Rest und nur wenige sind wirklich noch unabhängig.

So sauber wie das nach aussen hin sein soll ist es eben doch nicht. Und genau darum braucht man sich auch nicht mehr wundern das viele sich nicht mehr zur Wahlurne begeben. Man kann ja nur zwischen den Parteien wählen, welche Lobby dann letztendlich ihre Interessen über diese Partei ausdrückt ist im Vorfeld immer schwer zu erkennen.

Wer hätte z.B. 98 geahnt das gerade die Sozen zum großen Sozialkahlschlag blasen un den Arbeitnehmern so richtig schön über mitspielen? Gut wer sich deren Geschichte anschaut müsste vorsichtig sein. Waren es doch gerde die Sozen die schon einmal ihre Anhänger verkauft und veraten hatten. Aber wer hätte wirklich geahnt das sich gerade die Grünen zu einer art Ersatz FDP im Umwelttarnmantel entwickeln.

Der aufmerksame Bürger merkt sowas und ist dann zurecht frustriert. Das nun einmal mehr die Braunen eingezogen sind ist keine wirkliche Überraschung. Und das sich gerade die großen Volksparteien wundern zeigt umso mehr wie verlogen das ganze ist. Das passiert genau in den Gebieten die von den Volksparteien schon lange fallen gelassen wurden. Das sind Ecken wie Demmin wo bis zu 30% Arbeitslosigkeit herscht und eben kein Urlauber herkommt. Es sind die kleinen Nester wo man alles weggespart hat und die Braunen als Ersatz einstiegen. Da wo die Handwerker bereits komplett durch die polnische Konkurrenz verdrängt wurden. Wer da nicht lebt kann es nur schlecht beurteilen. Nur Abwanderung ist auch keine Lösung. Wenn es laufen würde könnte man aus riesigen Landstrichen Megaparkplätze machen. Aber es ist eben die Heimat und es tut weh das verkommen zu sehen.

Im übrigen sind die braunen Ecken kein rein ostdeutsches Problem. Auch im wirtschaftlich gut gestelltem Bayern gibt es auch heute noch Ecken die nie richtig ihre braune Farbe verloren. Das sind dann keine Glatzen in herkömmlicher Form sondern normale Bürger deren Gesinnung aber die gleiche ist. Das sind sie treuen CSU Wähler. Und das die CSU auch gerne mal Richtung rechts guckt ist ja kein Geheminis. Selbst Ede "Stotter Muschi" Stoiber rutscht ja ab und an mal so richtig dummes Zeug raus.
von Waterboy
#192580
Quotentreter hat geschrieben: Und das die CSU auch gerne mal Richtung rechts guckt ist ja kein Geheminis. Selbst Ede "Stotter Muschi" Stoiber rutscht ja ab und an mal so richtig dummes Zeug raus.

wie war..... besonders bei stoiber kommt es sehr oft vor das er sich , ähm, unangemessen äußert und dort wirkt als währe er nicht ein Spitzenpolitiker sondern käme direkt aus Anklam ( MV Insider) :roll:

hat auch sein Grund warum der Herr dauernd bei Comedy Shows als Rechter verarscht wird, wenn er alle 2 Wochen Kommentare ablässt wie

" Stoiber fordert Überwachung aller Ausländern in Deutschland"

oder

" Stoiber fordert Deutschquote an SChulen" usw... :?
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#192718
Quotentreter hat geschrieben: Selbst Ede "Stotter Muschi" Stoiber rutscht ja ab und an mal so richtig dummes Zeug raus.
ab und an mal????? Wieso ab und an mal????? :lol: :)
von Quotentreter
#192721
Ok, ich wollte es nicht ganz so hart ausdrücken um eventuell Bayerische Member hier nicht in Stimmung zu bringen.

Meine eigentliche Meinung über Stoiber kann man eigentlich nicht in Worte fassen. Im grunde müsste sich jeder Bayer schämen so eine peinliche Witzfigur als Landesvater zu haben. Der letzte Bayerische König würde sich im Grabe umdrehen wenn er wüsste wer sein sonst so stolzes Völkchen vertritt.

Duck und wech... :lol:
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#192723
pepper hat geschrieben:
Doch wie dem auch sei:
Die NPD ist eine verfassungsrechtlich zugelassene Partei, die von deutschen Bürgern gewählt wurde. Im Zusammenhang mit der Wahl steht den Vertretern dieser Partei das selbe Recht wie allen anderen zu. Ich finde es nicht rechtens, dass bei ihnen ein anderes Maß angesetzt wird, so unangenehm das auch sein mag. Abgesehen davon, dass diese Dinge nun mal einfach Fakt sind, empfinde ich das Verhalten auch als kontraproduktiv, denn wie bei Kindern kann dies Trotzreaktionen hervorrufen, kann zu ungewollter Parteinahme für den ungerecht Behandelten führen und bei den NPD-Wählern und Sympathisanten noch mehr den Wunsch erwecken, diese Partei weiter zu stärken und mächtiger zu machen, damit die Medien irgendwann nicht mehr an ihnen vorbei kommen können.

Ich warte auch immer noch vergeblich auf eine Diskussionsrunde, in der sich SPD, CDU oder wer auch immer mit der NPD auseinandersetzen muss und nicht nur die großen Parteien sich in seltener Eintracht ÜBER die NPD in deren Abwesenheit ereifern. Das könnte für alle Beteiligten eine aufklärerische Erfahrung mit viel Selbsterkenntnis werden. Allerdings wird das wohl aus gutem Grund nicht passieren, denn das könnte die Büchse der Pandora werden. Im schlimmsten Fall hätte diese Konfrontation vor den Augen des Volkes - und hier hätten wir dann wieder das oben benannte Problem - genau das Gegenteil der gewünschten Intention zur Folge... :?
Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken. Ich finde es äußerst arrogant und widerlich, wenn sich die „Spitzenkräfte“ der großen demokratischen Parteien hinstellen und sagen: Mit denen von der NPD reden wir nicht, mit den diskutieren wir nicht, die gibt es für uns nicht etc. Genauso schlimm ist es , wenn Journalisten, besonders von der ARD oder ZDF die ja noch den besonderen Status haben umfassend die Bürger zu informieren, solch ein Verhalten an den Tag legen und den NPDlern das Mikro wegnehmen oder die nicht sprechen lassen.
1) Damit wird den Wählern dieser Partei ja gezeigt: Hey, die großen Parteien interessieren sich nicht mehr für uns, das zeigt uns ja, dass die NPD die Wahrheit sagt und die einzigste Kraft sind um uns zu vertreten etc.
2) Sollte man doch meinen, ausgebildete Journalisten und auch Politiker der „Volksparteien“ sind argumentativ in der Lage, im Gespräch die Kräfte der NPD zu entlarven und offen zu legen (oder haben die bloß Angst, das sie als Verlierer in einer Redeschlacht enden??).

Und zu den anderen Postings:
Ich finde es auch sehr beängstigend, das z.B. die SPD in fast 80 % aller Tageszeitungen ihre Hände hat, das zB die Hamburger Morgenpost ja nun wirklich schon fast ein „SPD-Wahlblatt“ ist. Genauso natürlich die Nähe der Springer-Bild als CDU-Blatt…..
Benutzeravatar
von Produzent
#192728
@ Shocknonstop:
Du interpretierst viel zu viel in die Aussagen und Vorgänge hinein.
Und zwar sehr viel wie es einem passt.

Das die demokratischen Parteien nicht mit der NPD reden wollen, ist das beste was sie aus der Situation machen, schließlich würden Sie damit der NPD geben was die NPD will: Gehört, gesehen und akzeptiert werden.

So was kann man nicht für gut heißen.

Die NPD ist keine Partei, sondern ein Demokratiefeind, die die Freiheit und Gemeinschaft aller Menschen nach dem Grundgesetz mit aller Kraft aushebeln und Frage stellen will!

Insofern ist es schon unsinnig die NPD "gleich" wie andere zu bewerten und zu behandeln, nur weil Sie Thesen aufgreift die vllt. stimmen mögen.
Aber Sie dazu missbraucht um einen

Nazi-Staat, auf Kosten der Freiheit zu etablieren
von Quotentreter
#192736
Nee, ganz so einfach kann es sich einfach nicht machen. In einigen Punkten bzw. Regionen hat die NPD leider recht und punktet ob nur inszeniert oder nicht besser bei den Leuten. Wenn dann die Volksparteien nichts zu sagen und statt dem was die Leute interessiert Wahlkampf mit sich selbst oder den Sprittpreisen machen dann ist das eher ein Armutszeugniss.

Die NPD geht nicht weg wenn man sie ignoriert. Man muss anpacken und dagegen argumentieren bzw. den Leuten wieder zuhören. In einer Region mit vielen Arbeitslosen interessieren nunmal nur Arbeitsplätze. Wenn die CDU dann nur damit argumentiert das die SPD blöd ist hat man schlicht versagt.
Benutzeravatar
von Produzent
#192745
Quotentreter hat geschrieben:Nee, ganz so einfach kann es sich einfach nicht machen. In einigen Punkten bzw. Regionen hat die NPD leider recht und punktet ob nur inszeniert oder nicht besser bei den Leuten. Wenn dann die Volksparteien nichts zu sagen und statt dem was die Leute interessiert Wahlkampf mit sich selbst oder den Sprittpreisen machen dann ist das eher ein Armutszeugniss.

Die NPD geht nicht weg wenn man sie ignoriert. Man muss anpacken und dagegen argumentieren bzw. den Leuten wieder zuhören. In einer Region mit vielen Arbeitslosen interessieren nunmal nur Arbeitsplätze. Wenn die CDU dann nur damit argumentiert das die SPD blöd ist hat man schlicht versagt.
Die NPD ist aber politisch verschwunden, wenn Sie ihre Demokratische Legitamation in Form der Partei verliert. (Sie ist übrigens unter besonderer Beobachtung des Verfassungsschutzes: agresssiv, fremdenfeindlich und rechtsradikal)
Und Arbeitsplätze werden nicht von einer Partei (höchstens in ihr) geschaffen, sondern immer noch von den ansässigigen Unternehmen.
Politik schafft nur die Rahmenbedinungen :o
von Quotentreter
#192750
Die hat man ja versucht zu verbieten. Dumm nur das eben die Beobachter vom Verfassungsschutz so zahlreich eingesickert sind das sich das Verfahren nicht weiterverfolgen ließ.

Und auch auf Verfassungschutzberichte würde ich mich nicht so sehr verlassen. Mitlerweile kam heraus das in einigen vermeindlichen Hochburgen der Rechten fast 90% schon V Männer waren und Berichte ablieferten. Nimmt man diese Fakes weg bleibt ein kläglicher Rest.

Vor kurzem hat sich erst der Thüringer Verfassungsschutz blamiert. Man stufte montaglich demonstrierende Arbeitslose als verfassungsfeindliche Gruppierungen ein. Hier ist man fast automatisch Nazi wenn man arbeitslos wird. Da muss man sich fragen ob die wirklich noch alle Latten am Zaun haben. Das nimmt ja fast schon wieder Züge an die man von dem kleinen lustigen eingenmauerten Staat kennt.

Und klar schaft die Politik nur Rahmenbedingungen und keine Arbeitsplätze. Nur passiert das meist zu wenig, am Bedarf vorbei oder man verschenkt soviel an die Wirtschaft ohne das man einen einzigen dauerhaften Arbeitsplatz sieht. Hier kommen beispielsweise die Firmen nur um die 3 Jahre Förderung abzufassen. Danach wird dicht gemacht und wieder gucken 25% Arbeitslose in die Röhre. Das geht nun schon 16 Jahre so und nichts hat sich geändert. Das liegt daran das hier eben die Lobbys die Fäden in der Hand halten. Um das Wohl des Bürgers geht es nicht mehr wirklich. Das sind nur noch "Kosten auf zwei Beinen". Und das merkt der Bürger mehr als zuvor.
Benutzeravatar
von Produzent
#192767
Quotentreter hat geschrieben:Die hat man ja versucht zu verbieten. Dumm nur das eben die Beobachter vom Verfassungsschutz so zahlreich eingesickert sind das sich das Verfahren nicht weiterverfolgen ließ.

Und auch auf Verfassungschutzberichte würde ich mich nicht so sehr verlassen. Mitlerweile kam heraus das in einigen vermeindlichen Hochburgen der Rechten fast 90% schon V Männer waren und Berichte ablieferten. Nimmt man diese Fakes weg bleibt ein kläglicher Rest.

Vor kurzem hat sich erst der Thüringer Verfassungsschutz blamiert. Man stufte montaglich demonstrierende Arbeitslose als verfassungsfeindliche Gruppierungen ein. Hier ist man fast automatisch Nazi wenn man arbeitslos wird. Da muss man sich fragen ob die wirklich noch alle Latten am Zaun haben. Das nimmt ja fast schon wieder Züge an die man von dem kleinen lustigen eingenmauerten Staat kennt.

Und klar schaft die Politik nur Rahmenbedingungen und keine Arbeitsplätze. Nur passiert das meist zu wenig, am Bedarf vorbei oder man verschenkt soviel an die Wirtschaft ohne das man einen einzigen dauerhaften Arbeitsplatz sieht. Hier kommen beispielsweise die Firmen nur um die 3 Jahre Förderung abzufassen. Danach wird dicht gemacht und wieder gucken 25% Arbeitslose in die Röhre. Das geht nun schon 16 Jahre so und nichts hat sich geändert. Das liegt daran das hier eben die Lobbys die Fäden in der Hand halten. Um das Wohl des Bürgers geht es nicht mehr wirklich. Das sind nur noch "Kosten auf zwei Beinen". Und das merkt der Bürger mehr als zuvor.
Zum ersten:
Also das der Verfassungsschutz keine nahtlose Institution ist, ist wohl war.
Insbesondere in den Bundesländern im Osten der Republik, fehlen oft objektive und auch taktvolle Beobachter. Das hängt auch sicher mit deren
Qualifikation und politischer Gesamtbildung bzw Deutungsfähigkeit zusammen. Hier ist der Westen der Republik sicher weiter vorangeschritten. Insofern müsste dringend dieser Missstand behoben werden.

Zum zweiten:
Ein Land wird nicht durch Politiker attraktiver, sondern nur durch Menschen die etwas verändern wollen und dazu bereit sind das zu akzeptieren.
Wenn aber Staatsversorgungsmenthalität, Neid und Missgunst gegenüber Nachbarn und vorallem anderen Mernschen vorherrschen, können Unternehmer nur noch so handeln.

Desweiteren muß ein Land die Rahmenbedingungen schon ein wenig Zielgruppenorientiert stecken und zwar so wie es möglich ist und nicht wie man es gerne hätte. Nur so ist erfolgreiche Siedlungspolitik möglich.
Dann muß man Menschen geeignet fördern die das Potential mitbringen mehr als andere aus ihrem Leben zu machen.
Die Bildung und Ausbildung ist ein Schlüssel-Thema, nur Betriebe die ausbilden sind an der Zukunft der Menschen und eines Landes interessiert.
Dann muß es sehr gute Hochschulen und Technologie wie Forschungszentren geben, um Qualifizierungen im Lande zu erhalten.

Den Arbeitslosen müssen Perspektiven gegeben werden, jeder der Zuhause hockt ist einer zuviel. Insofern gilt es diese aus ihrem Trott zu heben, sei es durch Ausbildungen, Weiterbildungen oder auch bezahltes Soziales oder gar ehrenamtliches Engagement

Unternehmen investieren gerne, wenn Sie sehen das es sich lohnt.
Insofern ist jeder Cent in Bildung, Forschung und punktuelle Unternehmensansiedlungspolitik richtig.

Punktuell bedeutet: Unternehmen die woanders bspw. noch nicht oder nicht richtig Fuss fassen konnten, oder Unternehmen die in Zukunft geeignete Standorte händeringend suchen.
Ein Abwerben ala Hamburg <-> Berlin bringt einem Land herzlich wenig, höchstens eine Aufreibung in Bevölkerung durch Medien und den Verlust der einen und Gewinn der anderen Arbeitsplätze :o