ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Familie Tschiep
#210830
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Wie gesagt: es ging mir um TV-Events.
Sat.1 Daytime hat ohne Frage ein Niveau erreicht, das sich kaum noch mit Viva oder RTL2 messen kann.
Was die Dienstags-Movies angeht, das kann ich nicht beurteilen, da bin ich wohl nicht ganz die richtige Zielgruppe.
Der Serienbereich hat ja im Frühjahr eine Qualitätsoffensive gehabt, die ironischerweise zur Abschaffung selbiger geführt haben dürfte.

Was Sat.1-Eventmovies angeht, kommen mir "Der Tunnel", "Vera Brühne" (mein Favorit unter den Sat.1-Events), "Der Tanz mit dem Teufel", "Das Wunder von Lengede" oder "Die Luftbrücke" in den Sinn, und das waren jetzt nicht einmal alle, die Sat.1 in den letzten Jahren produziert hat.
Leider hat man in dem Bereich arg zusammengestrichen, teils sogar laufende Dreharbeiten abgebrochen ("Die Hindenburg"), derzeit weiß ich von keinem einzigen laufenden Projekt dieser Art.
TV-Events sind ja sogenannte "Leuchtturm-Produktionen", die mehr für das Image des Senders produziert werden, in der Regel hat jeder Sender ja 1-2 pro Jahr davon, aber um diese Produktionen braucht man sich eigentlich keine Sorgen machen. Natürlich ist es schön, wenn der Sender dann mal 30% Marktanteil bekommt und das Movie in 20 Länder verkauft, aber aufs Jahr hinaus gesehen ist das eher marginal, der Film am Dienstag ist aufs Jahr hinaus gesehen doch eher ein Beweis für Sparmaßnahmen, wenn ich nur noch 10 anstatt 15 beauftrage kann ich natürlich ein paar Millionen sparen.
Das bei den Events so wahnsinnig zusammengestrichen ist mir jetzt eigentlich nicht aufgefallen, letztes Jahr war es Die Luftbrücke als deutschen und junghistorischen Stoff sowie Der Ring der Nibelungen und Julie - Agentin des Königs als internationale Produktion, dieses Jahr Die Jagd nach dem Schatz von Troja und The Company.
Das bei dem angesprochenen Film über die Hindenburg die Dreharbeiten abgebrochen wurden ist mir nicht bekannt, sollte der nicht im Frühjahr 2007 in die Kinos kommen?
Jedenfalls führt diese Historie dazu, dass ich gewisse begründete Ansprüche an ein Sat.1-Event habe, und die erfüllt "Blackout" schlicht und ergreifend nicht. Mag ein wenig mein Fehler sein, da oben genannte immerhin ausnahmslos junghistorische Stoffe sind, Blackout aber reine Fiktion und vom Stil her sehr anders. Aber nur weil mir Blackout nicht so super gefällt, lasse ich mir auf keinen Fall vorwerfen, als TV-Unterschichtenangehöriger lieber anspruchs- und sinnlose US-Ware zu konsumieren.
Natürlich war das keine Eventproduktion, sondern eine achtteilige Fernsehserie, die man in einen Vierteiler umgewandelt hat.
Und was die Werbung angeht, finde ich es schon interessant, wenn hier einige normalerweise sehr objektive User, deren Meinung geschätzt wird, angeben, kaum was davon mitbekommen zu haben bzw. die Trailer schlicht und ergreifend schlecht fanden.

Da kann man BO jetzt verteidigen wie man will, aber die Schuld für das desaströse Abschneiden alleine auf den denkfaulen Mainstream-Konsumenten zu schieben, ist mir einfach zu billig.
Das sehe ich auch so.
Fakt ist: Alles war Sat.1 im vorletzen Programmjahr nach der großen Absetzungswelle produziert hat war total am Geschmack des Zuschauers vorbei. Den Kritikern hat es gefallen, und die Produktionen hoben sich auch durchaus vom Mainstream ab, aber sie sind trotzdem gefloppt.
Das sollte man bei Sat.1 auch durchaus selbstkritisch zur Kenntniss nehmen, Ursachenforschung betreiben und die erkannten Fehler dann beseitigen. Stattdessen ist aber der Zuschauer schuld, der den hohen 'Production Value' bei Bis in die Spitzen (zu kalt) oder das mangelnde Interesse an historischen Stoffen bei Unter den Linden nicht erkannt hat, schließlich haben es die Jurys in Montreux und New York auch geschafft.
Und weil der Zuschauer so doof ist, kommt jetzt wieder die Adaption einer italienischen Forensikerserie, vermutlich mit starker Anlehnung an CSI, gleichen Charakteren, Stories, aber eben, und darin liegt ja die Innovation, nicht in Las Vegas, New York oder Miami gedreht, sondern in München, Köln, Hamburg oder Berlin und Umgebung, wo die schönen Landschaftsaufnahmen innovativ in Szene gesetzt werden.
So könnte aber auch die Inhaltsangabe zur neuen RTL-Serie Post Mortem lauten.
Im deutschen Fernsehen braucht du eine wichtige Eigenschaft. Geduld. Die meisten Zuschauer bekommen gar nicht mit, dass es etwas interessantes Neues. Ich habe ein paar Leute im Bekanntenkreis gefragt, ob ihnen Blackout etwas sagt. Nö, was ist das? Ich glaube, einige davon hätten es wahrscheinlich sehr gemocht.
Ich sehe es ja selbst bei Comicwerk. Wir haben bei 200 -300 Besuchern in der Woche angefangen. Vor einem Jahr haben wir uns einmal in der Woche über 1000 Besucher in der Woche gefreut. Jetzt erreichen wir in jeder Woche um die 1500, es gibt Ausnahmen, da geht es bis zu 2000 Besucher in der Woche. Wir sind 5 Jahre am Markt. Geduld zahlt sich aus.
von zapper276
#210872
little_big_man hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:Und der Schreiberling der "Weisheiten" hat genauso Missachtung verdient. Wer Unterschichtendebatte einbaut und den Leser mal eben so beschimpft sollte weder Weisheiten schreiben noch über anspruchsvolles berichten. Das gekrakle ist in etwa Niveau der Hauptschule. Sorry aber ist so.
Warum? Er hat doch völlig recht! Wenn du jemanden kritisierst solltest du schon sagen, was an dieser Kolumne falsch sein soll. Blackout war hier ja auch nur gerade das aktuellste Beispiel einer langen Reihe missachteter Spitzenprodukte. Fast jede x-te CSI Kopie (ganz zu schweigen von den ganzen Gerichtsshows und Telenovelas) holt in Deutschland mehr Zuschauer als Qualitäts-Serien wie Lost, 24, Grey's Anatomy oder wie sie sonst alle heissen. Von daher muss man (wenn auch traurigerweise) dem Kolumnenschreiber zu 100% zustimmen. :(
Ich halte das Einbringen der "Unterschichten" auch für ziemlich daneben. Wer sagt denn, dass nur irgendeine Unterschicht die Kabel-1-sendung gesehen haben soll?
Ich habe mich für einen deutschen Qualitätsfilm entschieden - am Sonntag lief ein sehr guter "Tatort" im Ersten. Da hatte Sat.1 nun mal leider überhaupt keine Chance. Nicht, weil ich immer "Tatort" sehe, sondern weil ich die Story völlig uninteressant fand. Und: Auf einen Vierteiler, für den ich mir vier Abende Zeit nehmen muss, hatte ich schon gar keine Lust. Der Sendeplatz am Sonntag war ungünstig gewählt. Und dass es Montag noch weiter nach unten ging, spricht auch nicht für den Film.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#210906
Familie Tschiep hat geschrieben:Im deutschen Fernsehen braucht du eine wichtige Eigenschaft. Geduld. Die meisten Zuschauer bekommen gar nicht mit, dass es etwas interessantes Neues. Ich habe ein paar Leute im Bekanntenkreis gefragt, ob ihnen Blackout etwas sagt. Nö, was ist das? Ich glaube, einige davon hätten es wahrscheinlich sehr gemocht.
Hätte Sat.1 "Geduld" gehabt und auch die anderen beiden Folgen ausgestrahlt, wär's auch nimmer besser geworden.
Mit dem Prinzip "Geduld" magst du ja Recht haben, aber Blackout ist dafür das falsche Beispiel.
Benutzeravatar
von Produzent
#210925
Mal eine kleine Zwischenfrage, weiß jemand ob bei der Wdh. auf Kabel1 etwas neues hinzu kommt oder gar geschnitten gesendet wird :roll: :wink:
Benutzeravatar
von thelastromeo
#211062
Was soll da auch geschnitten worden sein oO?
von Familie Tschiep
#211082
Bei vielen Formaten hätte ich es mir gewünscht, bei Blackout gebe ich dir Recht.
von adrian
#211096
Blackout ist einfach schlecht. Da gbit´s überhaupt nichts schön zu reden.

Schuld für das Quoten-Desaster tragen nicht die Zuschauer, sondern die Verantwortlichen von Sat1 und von der Produktionsfirma. Es ist
schon ein absurder Gedanke, den Zuschauern vorzuwerfen, dass
sie erkannt haben, wie schlecht ein Produkt ist, was für sie gemacht
worden ist.

Wer glaubt, mit circa 6 Schauplätzen und einer miserablen geschriebenen
Handlung im Quotenhimmel zu landen, der hat keine Ahnung vom Geschäft.

Und wenn ich lese, dass BO die erste Serie sei, die an amerikanische
Vorbilder herankomme, lache ich mich schlapp. Das ist Unsinn.

Bei BO kann gar keine Spannung aufkommen, weil es auf mit der ersten
Sekunde, alles falsch macht, was man nur falsch machen kann.

Was ich im Fernsehen gesehen habe, war ein Werk von Stümpern.
Das war ganz schlechte Arbeit.
von Manuel Weis
#211097
Und somit ist die gesamte Fachpresse - von großen Tageszeitschriften bishin zu Fernsehmagazinen wie Hörzu, TVDigital, TV Movie etc. bescheuert, oder?
von toschi5
#211130
Nur weil es euch gefällt muss es nicht allen anderen auch gefallen oder?
Akzeptiert doch als Quotenmeter-Team doch einfach mal das eure Meinung nicht das Non-Plus-Ultra ist....

Wenn ich auf der Startseite schonwieder lese:
"Traurig, aber wahr: Eine der besten Produktionen der vergangenen Jahre wird in der Nacht zu Ende erzählt." :roll:
von adrian
#211147
Ob es sich dabei um Fachpresse im eigentlichem Sinn des Wortes
handelt, ist doch sehr fraglich. Das sind Massenpublikationen fürs
breite Publikum, die sich eben nicht an Fachleute wendet. Mehr
als eine Synopsis und eine meist freundliche Beurteilung gibt´s
da nicht zu lesen.

Handwerklich gesehen ist BO in großen Teilen einfach schlecht
gemacht. Da stimmen die einfachsten Sachen nicht und das
merkt der Zuschauer sofort. Insbesondere das Drehbuch ist
eine Katastrophe. Jede Soap ist dramaturgisch besser
gearbeitet.

Blackout funktioniert einfach nicht und das zeigt die Quote eindeutig.
Da interessiert überhaupt nicht, was jemand in der Hörzu oder
Prisma dazu geschrieben hat.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#211181
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell die Redakteure von Quotenmeter nach Kritik die Schutzstellung einnehmen, alles negative abweisen wollen, ihre Meinung als das Non plus ultra ansehen. Lasst doch einfach mal Meinungen anderer so stehn. Wenn jemandem die Serie nicht gefällt ist das doch Geschmackssache. Ihr seid doch keine Prediger, die andere von einer Sache überzeugen müssen. Das gleiche Phänomen trat übrigens beispielsweise im "Abschnitt 40" Thread auf.
von TV_Experte
#211366
Also ich weiss nicht warum der Film so hochgelobt wurde. hab am Montag die letzten 10 Minuten gesehen weil ich auf Toto und Harry gewartet hab und muss sagen das es sehr langweilig war. Es war kaum Action, nur hohles Gelaber :roll:
Also wer das spannend findet... kann sich auch ne Telenovela anschauen, da passiert genauso viel.

Nee ernsthaft: Nicht alle Medien haben positiv berichtet. Meine Tageszeitung bewertete ihn als zu langatmig und spannungslos.

Man kann die Leute nicht zwingen etwas zu schauen. Auch wenn das QM Team den Usern gern mal seine Meinung aufdrücken will. Tja, klappt halt nicht immer :wink:
von Familie Tschiep
#211415
adrian hat geschrieben:Blackout ist einfach schlecht. Da gbit´s überhaupt nichts schön zu reden.

Schuld für das Quoten-Desaster tragen nicht die Zuschauer, sondern die Verantwortlichen von Sat1 und von der Produktionsfirma. Es ist
schon ein absurder Gedanke, den Zuschauern vorzuwerfen, dass
sie erkannt haben, wie schlecht ein Produkt ist, was für sie gemacht
worden ist.

Wer glaubt, mit circa 6 Schauplätzen und einer miserablen geschriebenen
Handlung im Quotenhimmel zu landen, der hat keine Ahnung vom Geschäft.

Und wenn ich lese, dass BO die erste Serie sei, die an amerikanische
Vorbilder herankomme, lache ich mich schlapp. Das ist Unsinn.

Bei BO kann gar keine Spannung aufkommen, weil es auf mit der ersten
Sekunde, alles falsch macht, was man nur falsch machen kann.

Was ich im Fernsehen gesehen habe, war ein Werk von Stümpern.
Das war ganz schlechte Arbeit.
,

Was hat es deiner Meinung nach falsch gemacht? Könntest du das mit Beispielen untermauern, sonst ist es nicht nachvollziehbar.
Benutzeravatar
von markymarc05
#211547
adrian hat geschrieben:Handwerklich gesehen ist BO in großen Teilen einfach schlecht
gemacht. Da stimmen die einfachsten Sachen nicht und das
merkt der Zuschauer sofort. Insbesondere das Drehbuch ist
eine Katastrophe. Jede Soap ist dramaturgisch besser
gearbeitet.
Kann ich nicht nachvollziehen. Könntest du das mal erläutern?
TV_Experte hat geschrieben:Also ich weiss nicht warum der Film so hochgelobt wurde. hab am Montag die letzten 10 Minuten gesehen weil ich auf Toto und Harry gewartet hab und muss sagen das es sehr langweilig war. Es war kaum Action, nur hohles Gelaber :roll:
Also wer das spannend findet... kann sich auch ne Telenovela anschauen, da passiert genauso viel.

Nee ernsthaft: Nicht alle Medien haben positiv berichtet. Meine Tageszeitung bewertete ihn als zu langatmig und spannungslos.

Man kann die Leute nicht zwingen etwas zu schauen. Auch wenn das QM Team den Usern gern mal seine Meinung aufdrücken will. Tja, klappt halt nicht immer :wink:
Ich glaube es geht QM nicht darum, jemandem seine Meinung aufzudrücken, sondern sich für Qualitätsfernsehen einzusetzen. Wenn man dann merkt, dass dieser Kampf auf verlorenem Posten geführt wird, ist das natürlich frustrierend.

Die Erkenntnis daraus ist dann eben tatsächlich die, dass die Mehrheit lieber Trash a la "Toto & Harry" sieht, als gut gemachte Fiction. Das ist ja auch in Ordnung. Ich bin absolut für TV-Demokratie, also dafür, den Zuschauern das zu geben, was sie wirklich sehen wollen, anstatt das, wovon eine Bildungselite überzeugt ist, dass sie es sehen sollen. Aber wer sich dann über "schlechtes Fernsehen" mokiert, sollte nicht die Sender dafür verfluchen, sondern sich im Klaren darüber sein, dass dieses ein direktes Ergebnis seines Abstimmungsverhaltens mit der Fernbedienung ist.

Im Fall von BO hat Sat1 sein Publikum offenbar überschätzt, als es geglaubt hat, ihm eine derart komplexe und sperrige Kost zumuten zu können. Das wird so bald wohl nicht wieder vorkommen.
Zuletzt geändert von markymarc05 am Fr 3. Nov 2006, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von little_big_man
#211566
TV_Experte hat geschrieben:Also ich weiss nicht warum der Film so hochgelobt wurde. hab am Montag die letzten 10 Minuten gesehen weil ich auf Toto und Harry gewartet hab und muss sagen das es sehr langweilig war. Es war kaum Action, nur hohles Gelaber :roll:
Diese Aussage ist genau so peinlich, wie wenn einige jeweils behaupten, dass Lost ja so langweilig sei und das aufgrund dessen dass sie alle paar Wochen mal reinschalten.

Entweder man sieht einen Film ganz und kann dann sagen, ob er gut war oder nicht, oder man sieht in eben nicht ganz und muss dann aber auch nicht meinen, eine Meinung dazu haben zu können, denn kein Film macht Sinn, wenn man mittendrin reinzappt, soviel sollte doch jedem klar sein...
Benutzeravatar
von 2Pac
#211617
Ich finde BO total gelungen. Es ist kompliziert gewoben, aber so wie es aussieht hat die Pisa-Elite keine Lust Abends vor dem Fernsehr nachzudenken.
Erkennt da keiner die Spannung? Der Spannungsbogen zieht sich von Folge zu Folge und es wird alles ganz langsam gelöst.
Ich finde es klasse.

Viel Spaß bei Toto und Harry.
Benutzeravatar
von Alexander
#211658
Hab den Film vorab nicht gesehen und warte schon gespannt auf die Fortsetzungen (die ich leider aufnehmen muss...). Aber so hat eben jeder seine Meinung.

Aber die Argumentation, anhand von 10 Minuten einen 360-minütigen Film zu beurteilen, ist wirklich aberwitzig. Dann lieber gar nix sagen.
von adrian
#211791
Ich bin auch für gut gemachte Fiction, aber bei BO ist das leider nicht
der Fall. Ich will das auch gerne belegen, weil es hier einige User gefordert haben.

Fangen wir mal damit an, dass diese angeblich so hochkomplexe
Fiction hauptsächlich folgende Schauplätze hat: Wohnung Paul Novak,
Haus Novak Bruder, Haus Paul, Polizeiwache, Bürohaus, Haus drogenjunkie, Straßenecke Wedding, türkischer Supermarkt, Billardhalle, Klo in der Billardhalle.

Für den Zuschauer sehen die Schauplätze so aus, als wären sie jeweils
an ein und demselben Tag gefilmt worden. Die establing
shots sind immer die gleichen. Es ist ein Armutszeugnis kein lebendiges Bild der Großstadt Berlin zu zeigen. Da wurde offensichtlich am falschem Ende gespart. In jeder Folge von VIB bekomme ich mehr von der Stadt
zu sehen. So wirkt das eben überhaupt nicht authentisch. Hier ist es
versäumt worden die Geschichte glaubwürdig an einem Ort anzusiedeln.
(Selbst QM hat das bemängelt.)

Wann spielt diese Geschichte? Spielt sie in der Jetztzeit? Spielt sie in der
Vergangenheit? Die Polizisten fahren Wagen wie vor 25 Jahren und sind
entsprechend gekleidet. Aber irgendwie passt das mit den Handys und anderen Teilen der Handlung nicht zusammen (beispielsweise die daten-cd und Internet).Hier ist klar versäumt worden die Geschichte
klar in einer Zeit zu verorten.

Kein klarer Ort, keine klare Zeit, keine glaubwürdige Geschichte.

Teile der Handlung sind haarsträubend. Novaks Bruder würde in seiner
Position niemals türkische Drogendealer aus dem Gefängnis holen, weil
er damit nicht nur sein gesellschaftliche Stellung riskiert, sondern auch
die Chancen dieser seltsamen Partei bei der Wahl riskierte. Er handelt
also nicht konsequent als Charakter. Das Handeln der türkischen Drogengang ist unfreiwillig komisch. Ich glaube niemals, dass türkische
Drogendealer zwei Junkies nach Weißensee bestellen, wo sie zufällig auch ihre Kohle verstecken. Die haben dort nichts verloren. Ich weiß nicht, wie
gut ihr Berlin kennt, aber grundsätzlich verstecken Drogendealer ihr Geld
nicht dort, wo sie nicht die Kontrolle über das Gebiet haben und lassen sich an einem völlig unsicheren Ort(kommen aus Wedding, gehen nach Weißensee?) auf Überraschungen ein. Der afrikanische Prophet vor dem
Bürogebäude, das Drogenversteck in der Unterführung. Alle diese kleinen
Details ergeben kein stimmiges Bild.

Paul Novak ist insgesamt auch nicht konsequent, in dem, was er weiß, und
was er nicht weiß. Ich habe die Erklärung der Ärztin gehört und war mehrmals erstaunt, was er trotz dieser Erklärung wusste. Ich finde heir wurde auch keine konsequente Linie gefahren.

Der Hauptkritikpunkt ist allerdings , dass es den Machern nicht gelungen ist, eine tragende Hauptfigur zu schaffen. Paul steht eindeutig im Schatten von Boris, der aber eigentlich nicht die Hauptfigur ist. Viel zu lange lässt man Paul wie eine Kind durch die Gegend tapsen und erst am Ende des 2(!) Teiles kommt eine Ahnung von Spannung auf. Das ist viel zu spät. Spätestens nach dem ersten Teil hätte es einen Cliffhanger geben müssen, der einen bei der Stange hält. Der blieb aus.

Wenn die einen Thriller machen wollten, dann haben Sie bitteschön an die bekannten Regeln für Thriller zu halten. Da muss jede Szene die Spannung höher schrauben und da kann man und darf man nicht, Gesülze
über Aragon(grauenhafter Dialog) mehrmals wiederholen. So gibt es keinen roten Faden der Handlung. Ohne einen
wirklichen Protagonisten gibt es eben keine spannende Geschichte.

Und genau das haben die Zuschauer abgestraft. Zu recht. Wer in so vielen Aspekten völlig versagt, hat auch keine Zuschauer verdient.

(Schönen Gruß auch an Manuel Weiss, der meint, die Zuschauer derart runterputzen zu müssen.)
Zuletzt geändert von adrian am Fr 3. Nov 2006, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Morton
#211820
Bei maxdome können alle 4 Teile kostenlos ohne Werbung angeschaut werden. :D Das ist eine Alternative zum nächtlichen Gucken, die wohl nutzen werde!
http://www.maxdome.de/serie/blackout/ (maxdome funktioniert leider nur beim IE, also schnell mal den andren Browser benutzen...
Benutzeravatar
von little_big_man
#211978
@adrian: wenigstens mal eine fundierte kritische Meinung!

Nur kannst du daraus eben nicht schliessen, dass die Zuschauer aus diesen Gründen nicht eingeschalten haben, denn dieser Schluss wäre nur korrekt, hätte Teil 1 noch 5 Millionen Zuschauer gehabt und Teil 2 dann nur noch 1 Million.....aber die Zuschauer haben schon von Anfang an nicht eingeschalten, haben sich also gar keine Meinung bilden können so wie du (negativ) und ich (positiv)...
von adrian
#212173
hab mir gerade die quoten angesehen. du hast recht. die leute
haben erst gar nicht eingeschaltet. dachte. es hätte einen größeren
quotenrückgang zwischen den beiden ausstrahlungen gegeben.
Benutzeravatar
von Verirrter Eskimo
#212485
Apropos Blackout - Kabel1 hatte ebensolchen und wiederholte heute zur Nachtzeit den ersten Teil statt angekündigten zweiten.

Supi
von TV_Experte
#212586
10 Min. haben mir gereicht um den film zu werten.
Und das ist MEINE Meinung. Wer den Film toll findet soll ihn gucken, soll aber auch negative Meinungen gelten lassen.

Und wer meine Aussagen peinlich findet muss sie ja nicht lesen.

:wink: :roll: :!:
Benutzeravatar
von La City Liver
#212596
Habe mir gestern Teil 2 auf Kabel 1 angeschaut, und war begeistert, auf jeden Fall ne Klassr deutsche Produktion, nur schade das sie floppte.
Das war wirklich spannend, und das Erzähl Tempo war auch nicht zu langsam. :wink: