Welcher wird der Beste Film des Jahres ?

«Babel»
13
33%
«Departed – Unter Feinden»
17
43%
«Letters from Iwo Jima»
3
8%
«Little Miss Sunshine»
5
13%
«The Queen»
2
5%
#219478
Im januar ist es wieder soweit, die Nominierungen für die Oscars werden bekannt gegeben.

Bis dahin gibt es die wildestens Vermutungen wer vielleicht Nominiert werden könnte, welcher Film der beste wird, welcher Regiesseur ne Nominierung bekommt und und und ...

Dieses Thread soll nun dazu dienen erste Vermutungen und Wünsche zu äußern.

-----------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von Waterboy am Di 23. Jan 2007, 22:10, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
von kamil
#219522
Ich habe "the Departed" zwar noch nicht gesehen, aber ich wünsche Martin Scorsese, dass er endlich seinen verdienten Oscar gewinnt.
von derkavkamarkuss
#219548
denke auch, dass der neue film von clint eastwood chancen hätte....der name ist mir aber gerade entfallen.....
Benutzeravatar
von kamil
#219556
derkavkamarkuss hat geschrieben:denke auch, dass der neue film von clint eastwood chancen hätte....der name ist mir aber gerade entfallen.....
"Flags of our Fathers" - der soll aber überraschenderweise gar nicht so gut sein. :?
von Waterboy
#219559
irgendwie hab ich das schleichende Gefühl das aus lauter Pattos

gar World Trace Center nominiert werden könnte :? ....


ansonsten stimme ich zu, Martin Scorsese hat den Oscar mehr als verdient.... :?

noch mal was zu den Schauspielern...

ich werfe mal Sigourney Weaver für Snow Cake ins Spiel. Hab bisher nur gutes gelesen darüber.

Einige Kritiker sprechen ja auch von Meryl Streep für The Devil Wears Prada.
von Red Ribbon
#219598
kamil hat geschrieben:Ich habe "the Departed" zwar noch nicht gesehen, aber ich wünsche Martin Scorsese, dass er endlich seinen verdienten Oscar gewinnt.
Der selber auf die Frage um eine Oscar Chance für "Departed" antwortete:" ... darüber bin ich schon längst hinweg. Mich hat nur genervt, als ich damals nicht für "Taxi Driver" nominiert wurde. Und das ist jetzt 30 Jahre her."
von poppejam
#219638
Der gute Marty ist darüber niemals hinweg. Aus welchem Grund sollte er sonst fast jedes Jahr einen Oscar-Film drehen? Lieber sollte er mal zu seinen Wurzeln zurück, anstatt förmlich um einen Goldjungen zu flehen.

Was die Favoriten angeht hab ich keine Ahnung. Wohl zu wenig gesehen.
von Tladops
#219696
da die oscars immer mehr an niveau verlieren, beschäftige ich mich gar nicht mehr so intensiv damit.

ansehen werd ich sie mir natürlich trotzdem...
Benutzeravatar
von vanhelsing
#220168
Hoffe auch, das Scorsese mal endlich einen bekommt !!

Maske und Effekte wird vermutlich Richtung Fluch der Karibik gehen. Happy Feet hat gute Chancen auf den Animationsoscar.
Benutzeravatar
von Theologe
#220456
kamil hat geschrieben:
derkavkamarkuss hat geschrieben:denke auch, dass der neue film von clint eastwood chancen hätte....der name ist mir aber gerade entfallen.....
"Flags of our Fathers" - der soll aber überraschenderweise gar nicht so gut sein. :?
Laut CINEMA nach "The Departed" der zweitbeste Film des Jahres. Ich gönne Scorsese auch einen Oscar und da The Departed sogar noch besser sein soll als das Original Infernal Affairs, stehen die Chancen gut. Denn schon Infernal Affairs fand ich genial. Bei den Schauspielern könnte ich mir auch Nominierungen für Jack Nicholson und/oder Leonardo Di Caprio vorstellen.

Natalie Portman soll sehr stark in Goyas Geister sein, den werde ich mir nächste woche wohl mal ansehen.

Children Of Men könnte ich mir bei Kamera und Schnitt gut vorstellen, weil eben kaum geschnitten wurde.
von (chris)
#220669
-Children of Men könnte was kriegen.
-Das Parfüm würde ich mir als besten ausländischen Film wünschen.
- Meryl Streep finde ich als Schauspielerin schon toll, aber die war schon so oft nominiert und ausgezeichnet, da würde ich es wem anderes gönnen.
von Waterboy
#220680
apropo das Perfüm !

Als was zählt das ? als Deutscher Film ?

Weil man tut sich ja wieder mit dme Gedanken "Das Leben der anderen" als Kandidaten vorzuschlagen für Deutschen ( :roll: kann Deutschland eigentlich auch mal was anderes der Jury zeigen als Filme die sich mit der Vergangenheit Deutschlands beschäftigen ? :roll: )

weil Perfüm würde ich gute Chancen einräumen, haben ja auch einige Kritiker gesagt.

Meryl Streep finde ich als Schauspielerin schon toll, aber die war schon so oft nominiert und ausgezeichnet, da würde ich es wem anderes gönnen.
jeep, ich meine 13 !!! Nominierungen für den Oscar :shock: und sie hat 2 gewonnen, von daher darf auch gern jemand anderes gewinnen :wink:



übrigens für die Special Effekts Kategorie würd ich auch noch Eragon als Kandidaten zählen...
Bei den Schauspielern könnte ich mir auch Nominierungen für Jack Nicholson und/oder Leonardo Di Caprio vorstellen.
jeep, Nicholson scheint hoch im Kurs zu stehen, wobei DiCaprio ja eh nur noch Rollen anzunehmen scheint wo er auf nen Oscar hoffen kann :roll:
Benutzeravatar
von Penny Lane
#220950
derkavkamarkuss hat geschrieben:denke auch, dass der neue film von clint eastwood chancen hätte....der name ist mir aber gerade entfallen.....
Oh nö, Clint Eastwood hat doch auch so schon genug Oscars :( . Ich finde, jetzt sollte auch mal wer anders einen kriegen, der genausp gut ist wie Eastwood.

Mir fällt gerade auf, dass ich dieses Mal überhaupt keinen Favoriten in Sachen Oscars habe, liegt wohl daran, dass ich dieses Jahr zu wenig im Kino war o_O
Benutzeravatar
von moviefan
#221012
Waterboy hat geschrieben:apropo das Perfüm !

Als was zählt das ? als Deutscher Film ?
Die entsprechende Kategorie heißt "Motion Picture in a foreign language", also nicht- englischsprachiger Film. Entscheidend ist die Sprache, in der der Film gedreht wurde, nicht das Produktionsland. Daher auch die vielen Oscars für "Der Englische Patient", eine britische Produktion.
Da Das Parfum auf englisch gedreht wurde, kommt der Film für die Kategorie also nicht in Frage, dafür aber für alle Anderen. :wink:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#222138
Bei allen Spekulationen darf nicht vergessen werden, dass uns einige der ganz großen Hoffnungsträger noch bevorstehen und wie schon seit Jahren üblich erst recht kurz vor den Nominierungsvorwahlen in die Kinos gebracht werden. Und da gibt es so einiges was noch sehr interessant werden könnte:

The Fountain, der schon immense Vorschusslorbeeren für sein Drehbuch erhalten hat, wohl sehr gute Schauspielleistungen bietet und auch in den Bereichen Art Direction, Kostüme, Kamera und vielleicht sogar Visual Effects eine Chance hat (einfach weil sie mal einen ganz einzigartigen Stil haben).

The Queen wurde auf den großen Filmvestivals Europas auch schon euphorisch gefeiert. Hier wäre Regie, Drehbuch und Helen Mirren als Hauptdarstellerin durchaus denkbar.

Departet wird wohl auch wieder eine Reihe Nominierungen kriegen, aber meiner Vermutung nach das selbe Schicksal erleiden wie schon Gangs of New York, nämlich leer auszugehen.

Auch The Prestige soll durch seine sehr gute Darstellerriege und starke Regie von Christopher Nolan sehr hervorstechend sein.

Für ein paar Außenseiternominierungen könnte sich auch die sehr ungewöhnliche Komödie Stranger than Fiction anbieten. Der Trailer verspricht jedenfalls ein äußert originelles Drehbuch und eine sehr starke Emma Thompson.

Und dann ist da natürlich noch David Lynchs Inland Empire. Dessen Filme haben zwar noch nie ganz den Geschmack der Academy getroffen, aber für Regie und Darstellernominierungen durchaus eine spannende Möglichkeit.



Zu den bisher genannten:

Das Parfüm wird wahrscheinlich keine Nominierung erhalten. Hab ich einfach so im Gefühl und find ich auch irgendwie richtig so. Liegt für mich einfach in der gleichen Ecke gut produzierter, aber nicht durchweg überzeugender Romanadaptionen wie Das Sakrileg. Spannend und gut gemacht, aber einfach nicht Oscar verdächtig.

Das Leben der Anderen wäre auf jeden Fall einer toller Beitrag, der sich erfreulicherweise auch mit einer bislang weniger beleuchteten Phase der jüngeren Geschichte befasst und wirklich eindringliche, starke Charaktere bietet.

An Meryl Streeps Nominierung glaube ich im Fall von The Devil wears Prada nicht. Dafür fällt der Film zu sehr in die Ecke leichte Komödie. Streep wurde mit ausnahme von "Der Tot steht ihr gut" meines Wissens nach immer für ihre dramatischen Rollen nominiert. Ich sehe nicht, was an dem Film so gut sein soll, dass sich das ändern könnte.

Eragon sehe ich nicht als Kandidaten für die Spezialeffekte. Der Trailer lässt eher Quantität als höchste Qualität vermuten. In der Kategorie werden nur 3 Filme nominiert. 2 Stellen sind da mit größter Wahrscheinlichkeit schon X-Men 3 und Fluch der Karibik 2 besetzt. Bei der dritten Stelle hoffe ich gegen den nahe liegenden 3. Film des Jahres, der über 200 Mio $ gekostet hat, nämlich Superman, und hoffe auf The Fountain.

Ich hoffe ebenfalls sehr auf Children of Men, den ich als klaren Kandidaten für Regie, Ausstattung, Kamera und evtl Clive Owen als Hauptdarsteller sehen würde.

Flags of our Fathers und The Departet weiß ich noch nicht recht einzuordnen. Auf die "Kritiken" der Cinema würd ich mich da aber nicht verlassen. Wer es noch nicht gemerkt hat: das ist eine grausige Jubelzeitung, die jeden Werbehype mitzieht und was Stars bei Schauspielern und Regie angeht doch sehr "markenhörig" ist. Allerdings hab ich doch so das Gefühl, dass sich an Martin Scorsese's Schicksal als ewigem Verlierer bei den Oscars dieses Jahr nichts viel ändern wird.

Sigourney Weaver und Alan Rickman darf man für Snow Cake aber sicher weit oben auf die Favouritenliste packen. Beide haben einen sehr guten Ruf als Charakterdarsteller und bringen genug Bekanntheit und Hollywood-Erfahrung mit, um auch dort Anerkennung zu finden.
von Baby
#223401
Waterboy hat geschrieben:
wobei DiCaprio ja eh nur noch Rollen anzunehmen scheint wo er auf nen Oscar hoffen kann :roll:
Und was is daran schlimm? :shock:
Irgendwie ist es doch gerade das was den DiCaprio - meiner Ansicht nach - von den 0815 Typen abhebt, deren Namen ich jetzt nicht nenne, damit hier nicht gleich ne "Oh den find ich aber so toll"-Diskussion entbrennt :D

Oskartechnisch gönne ichs natürlich auch dem Scorsese... ansonsten muss ich gestehen... ich bin gar nicht aufm laufenden was da ansteht... :oops:
von Waterboy
#229998
nah ja auf mich wirkt das einfach nicht sympatisch...

ich meine hey ich will endlich nen Oscar haben deshalb spiele ich nur in Filmen mit die auch ja ne Chance auf den haben... :roll:


gleiches macht doch auch grad Julia Roberts die auch unbedingt nen Mega Comeback möglichst mit Oscar haben will ach nah ja ...

egal


diese Woche werden ja glaub ich die Golden Globes Nominierungen preisgegeben oder ? Da dürfte man dann schon nen kleinen Vorgeschmack bekommen.
Benutzeravatar
von Theologe
#230153
Waterboy hat geschrieben:nah ja auf mich wirkt das einfach nicht sympatisch...

ich meine hey ich will endlich nen Oscar haben deshalb spiele ich nur in Filmen mit die auch ja ne Chance auf den haben... :roll:
Dem spricht dann daber seine Rolle in "Blood Diamond" entgegen.
Was soll er denn machen romantische Komödien oder Horror?
Benutzeravatar
von pepper
#230319
Oh, ich freue mich schon wieder wahnsinnig auf die Oscar-Verleihung!! Seit nun fast 10 Jahren bin ich vor der Glotze dabei, ich mag es einfach, die Kleider und Auftritte zu bewerten, mitzuraten und zu lästern. Aber wenn man das ernst nehmen würde, müsste man manches Mal verrückt werden über die Sieger...

Nun ja, "World Trade Center" wird schon vertreten sein, ebenso "Fluch der Karibik 2", ansonsten bin ich leider noch nicht wirklich informiert und werde mir wohl auch erst nach Bekanntgabe der Nominierungen richtig Gedanken machen, weil ich dann meine Siegerliste zusammenstelle.
von Shir_1
#232849
Gibt es die Oscar-Verleihungen auch auf DVD? Weiß das jemand? Dann würde ich mir sicherlich alle der letzten 15 Jahre holen!
von poppejam
#246647
Edit: Ach, sehe gerade, dass ich in den falschen Thread gepostet hab. Na ja, is ja jetzt egal. Wird wohl eher hier was los sein, als im anderen Thread.

Zwar so uninteressant wie fast jeder dieser Awards, aber kann schön drüber reden. Die Gewinner der Golden Globes 2007 (Gewinner fett):

Cecil B. DeMille Award
Warren Beatty

Na ja, so eine Interessante Vita hat er meines Erachtens nicht. Aber wenn man sich die früheren Preisträger ansieht passt er doch gut rein. Seine Schwester find ich da spannender.

Best Motion Picture - Drama
Babel
Bobby
The Departed
Little Children
The Queen

Kenne leider nur einen Film, kann es also nich beurteilen. Doch was ich auch so von guten Quellen zu berichten weiß, muss "Babel" wirklich reinhauen.

Best Performance by an Actress in a Motion Picture - Drama
Penélope Cruz – Volver
Judi Dench – Notes On A Scandal
Maggie Gyllenhaal – sherrybaby
Helen Mirren – The Queen
Kate Winslet – Little Children

Best Performance by an Actor in a Motion Picture - Drama
Leonardo DiCaprio – Blood Diamond
Leonardo DiCaprio – The Departed
Peter O'Toole – Venus
Will Smith – The Pursuit Of Happyness
Forest Whitaker – The Last King Of Scotland

Yeah! Da sich Whitaker riesig über den Preis gefreut hat bzw. absolut sprachlos war, gönne ich ihm einfach den Globe.

Best Motion Picture - Musical Or Comedy
Borat: Cultural Learnings Of America For Make Benefit Glorious Nation Of Kazakhstan
The Devil Wears Prada
Dreamgirls
Little Miss Sunshine
Thank You For Smoking

Also, der Trailer zu "Dreamgirls" sieht mir stark nach Flop-Zielgruppenfilm aus. Und dann räumt der so ab? Hallo?

Best Performance by an Actress in a Motion Picture - Musical or Comedy
Annette Bening – Running With Scissors
Toni Collette – Little Miss Sunshine
Beyoncé Knowles – Dreamgirls
Meryl Streep – The Devil Wears Prada
Renée Zellweger – Miss Potter

Wahrscheinlich könnte man die Streep aufm Klo beim pinklen zeigen, sie würde dennoch mind. nominiert werden ...

Best Performance by an Actor in a Motion Picture - Musical Or Comedy
Sacha Cohen – Borat: Cultural Learnings Of America For Make Benefit Glorious Nation Of Kazakhstan
Johnny Depp – Pirates Of The Caribbean: Dead Man's Chest
Aaron Eckhart – Thank You For Smoking
Chiwetel Ejiofor – Kinky Boots
Will Ferrell – Stranger Than Fiction

Hier stand der Gewinner schon vorher fest. Auch wenn ichs Aaron Eckhart auch gegönnt hätte.

Best Performance by an Actress In A Supporting Role in a Motion Picture
Adriana Barraza – Babel
Cate Blanchett – Notes On A Scandal
Emily Blunt – The Devil Wears Prada
Jennifer Hudson – Dreamgirls
Rinko Kikuchi – Babel

Schon wieder diese Girls. Ich mag den Film jetzt schon nicht.

Best Performance by an Actor In A Supporting Role in a Motion Picture
Ben Affleck – Hollywoodland
Eddie Murphy – Dreamgirls
Jack Nicholson – The Departed
Brad Pitt – Babel
Mark Wahlberg – The Departed

Ich glaube, spätestens jetzt hasse ich die Girls.

Best Animated Feature Film
Cars
Happy Feet
Monster House

Muhaha, Witz des Jahres. Wahrscheinlich nur den Preis gewonnen, weil mal wieder John Lasseter Regie geführt hat. Anders nicht zu verstehen.

Best Foreign Languge Film
Apocalypto (United States)
Letters From Iwo Jima (Japan, United States)
The Lives Of Others (Germany)
Pan's Labyrinth (Mexico)
Volver (Spain)

Menno, kein "Volver". Unverständlich. Und da Deutschland auch nicht gewonnen hat, schmolle ich in der Ecke.

Best Director - Motion Picture
Clint Eastwood – Flags Of Our Fathers
Clint Eastwood – Letters From Iwo Jima
Stephen Frears – The Queen
Alejandro Iñárritu – Babel
Martin Scorsese – The Departed

Jaja, der gute, alte Marty. Die Preise hat er zwar schon lange nicht mehr verdient, aber einfach mal auf ihn draufschütten. Bla bla. Hoffentlich geht er wieder leer aus bei den Oscars ...

Best Screenplay - Motion Picture
Babel
Written by Guillermo Arriaga
The Departed
Written by William Monahan
Little Children
Written by Todd Field, Tom Perrotta
Notes On A Scandal
Written by Patrick Marber
The Queen
Written by Peter Morgan


Best Original Score - Motion Picture
The Painted Veil (Desplat)
Composed by Alexandre Desplat

The Fountain (Mansell)
Composed by Clint Mansell
Babel (Santaolalla)
Composed by Gustavo Santaolalla
Nomad (Siliotto)
Composed by Carlo Siliotto
The Da Vinci Code (Zimmer)
Composed by Hans Zimmer

Best Original Song - Motion Picture
"A Father's Way" – The Pursuit Of Happyness
Music By: Seal and Christopher Bruce
Lyrics By: Seal
"Listen" – Dreamgirls
Music & Lyrics By: Beyoncé Knowles, Henry Krieger, Anne Preven and Scott Cutler
"Never Gonna Break My Faith" – Bobby
Music & Lyrics By: Bryan Adams, Eliot Kennedy and Andrea Remanda
"The Song Of The Heart" – Happy Feet
Music & Lyrics By: Prince Rogers Nelson

"Try Not To Remember" – Home Of The Brave
Music & Lyrics By: Sheryl Crow
Benutzeravatar
von moe
#247368
Ich weiß nicht, so sehr Scorsese auch nen Oscar verdient hat - ich wünsch ihm den nicht für The Departed. Ich mein... für ein Remake? Das hat er nicht verdient. Er hätte ihn für Taxi Driver kriegen sollen, oder für nen anderen Film, aber nicht für The Departed. Ich hab den Film noch nicht gesehen, jedoch das japanische Vorbild und das war eigentlich schon ziemlich gut. Wo ist dann eigentlich noch die Herausforderung? Gut, ein bisschen besser kann man es mit dem jeweiligen Budget immer machen, aber ich finds halt nicht DIE Leistung.
Desweiteren wünsch ich mir, dass Dreamgirls leer ausgeht. Beyoncé soll aufhören Schauspielerin zu spielen. Meine Güte... das passt ja garnicht, jedoch Eddie Murphy find ich geil - auch wenn mich sein Gesang arg an Donkey von Shrek erinnert... *gg*
von Waterboy
#250472
wie noch niemand was zu den Oscar Nominierungen zu sagen ?


Bester Film
- «Babel»
- «Departed – Unter Feinden»
- «Letters from Iwo Jima»
- «Little Miss Sunshine»
- «The Queen»

Bester Schauspieler
- Leonardi DiCaprio für «Blood Diamond»
- Ryan Gosling für «Half Nelson»
- Peter O’Toole für «Venus»
- Will Smith für «Das Streben nach Glück»
- Forest Whitaker für «The Last King of Scotland»

Bester Nebendarsteller
- Alan Arkin für «Little Miss Sunshine»
- Jackie Early Haley für «Little Children»
- Djimon Hounsou für «Blood Diamond»
- Eddie Murphy für «Dreamgirls»
- Mark Wahlberg für «Departed – Unter Feinden»

Beste Schauspielerin
- Penélope Cruz für «Volver»
- Judi Dench für «Tagesbuch eines Skandals»
- Melen Mirren für «The Queen»
- Meryl Streep für «Der Teufel trägt Prada»
- Kate Winslet für «Little Children»

Beste Nebendarstellerin
- Adriana Barraza für «Babel»
- Cate Blanchett für «Tagebuch eines Skandals»
- Abigail Breslin für «Little Miss Sunshine»
- Jennifer Hudson für «Dreamgirls»
- Rinko Kikuchi für «Babel»

Bester Animationsfilm
- «Cars»
- «Happy Feet»
- «Monster House»

Beste künstlerische Leitung
- John Myhre und Nancy Haigh für «Dreamgirls»
- Jeannine Oppewall, Gretchen Rau und Leslie E. Rollins «Der gute Hirte»
- Eugenio Caballero und Pilar Revuelta für «Pan’s Labyrinth»
- Rick Heinrichs und Cheryl A. Carasik für «Fluch der Karibik 2»
- Nathan Crowley und Julie Ochipinti für «Prestige – Die Meister der Magie»

Beste Kamera
- Vilmos Zsigmond für «The Black Dahlia»
- Emmanuel Lubezki für «Children of Men»
- Dick Pope für «The Illusionist»
- Guillermo Navarro für «Pan’s Labyrinth»
- Wally Pfister für «Prestige – Die Meister der Magie»

Beste Kostüme
- Yee Chung Man für «Curse of the Golden Flower»
- Patricia Field für «Der Teufel trägt Prada»
- Sharen Danvis für «Dreamgirls»
- Milena Canonero für «Marie Antoinette»
- Consolata Boyle für «The Queen»

Beste Regie
- Alejandro González Inárritu für «Babel»
- Martin Scorsese für «Departed – Unter Feinden»
- Clint Eastwood für «Letters from Iwo Jima»
- Stephen Freas für «The Queen»
- Paul Greengrass für «United 93»

Bester Dokumentarfilm
- «Deliver us from Evil»
- «An Inconvenient Truth»
- «Iraq in Fragments»
- «Jesus Camp»
- «My Country, My Country»

Bester Kurz-Dokumentarfilm
- «The Blood of Yingzhou District»
- «Recycled Life»
- «Rehearsing a Dream»
- «Two Hands»

Bester Schnitt
- Stephen Mirrione und Douglas Crise für «Babel»
- Steven Rosenblum für «Blood Diamond»
- Alex Rodríguez und Alfonso Cuarón für «Children of Men»
- Thelma Schoonmaker für «Departed – Unter Feinden»
- Clare Douglas, Christopher Rouse und Richard Pearson für «United 93»

Bester ausländischer Film
- «Nach der Hochzeit» (Dänemark)
- «Days of Glory» (Algerien)
- «Das Leben der Anderen» (Deutschland)
- «Pan’s Labyrinth» (Mexiko)
- «Water» (Kanada)

Bestes Make-Up
- Aldo Signoretti und Vittorio Sodano für «Apocalypto»
- Kazuhiro Tsuji und Bill Corso für «Klick»
- David Marti und Montse Ribe für «Pan’s Labyrinth»

Bester Soundtrack
- Gustavo Santaolalla für «Babel»
- Thonas Newman für «The Good German»
- Philip Glass für «Tagebuch eines Skandals»
- Javier Navarette für «Pan’s Labyrinth»
- Alexandre Desplat für «The Queen»

Bester Song
- „I Need to Wake Up“ von Melissa Etheridge für «An Inconvenient Truth»
- “Listen” von Henry Krieger und Scott Cutler für «Dreamgirls»
- “Love You I Do” von Henry Krieger für «Dreamgirls»
- “Our Town” von Randy Newman für «Cars»
- “Patience” von Henry Kriger für «Dreamgirls»

Bester animierter Kurzfilm
- «The Danish Poet»
- «Lifted»
- «The Little Matchgirl»
- «Maestro»
- «No Time for Nuts»

Bester Kurzfilm
- «Binta and the Great Idea»
- «Éramos Pocos»
- «Helmer & Son»
- «The Saviour»
- «The West Bank Story»

Bestes Sounddesign
- Sean McCormack und Kami Asgar für «Apocalypto»
- Lon Bender für «Blood Diamond»
- Alan Robert Murray und Bub Asman für «Flags of Our Fathers»
- Alan Robert Murray für «Letters From Iwo Jima»
- Christopher Boyes und George Watters II. für «Fluch der Karibik 2»

Bester Soundmix
- «Apocalypto»
- «Blood Diamond»
- «Dreamgirls»
- «Flags of our Fathers»
- «Fluch der Karibik 2»

Beste visuelle Effekte
- «Fluch der Karibik 2»
- «Poseidon»
- «Superman Returns»

Bestes adaptiertes Drehbuch
- Sascha Baron Cohen für «Borat»
- Alfonso Cuarón für «Children of Men»
- William Monahan für «Departed – Unter Feinden»
- Todd Field und Tom Perrotta für «Little Children»
- Patrick Marben für «Tagebuch eines Skandals»


Bestes original Drehbuch - Guillermo Arriaga für «Babel»
- Iris Yamashita und Paul Haggis für «Letters from Iwo Jima»
- Michael Arndt für «Little Miss Sunshine»
- Guillermo del Toro für «Pan’s Labyrinth»
- Peter Morgen für «The Queen»
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#250485
Also ich finde die Nominierungen wie auch im letzten Jahr nicht sehr dolle,
und es ist bei den Schauspielern ist dieses Jahr auch niemand dabei, dem ich einen Oscar gönnen würde...

Aber meine Favoriten habe ich mal blau markiert.


Bester Film - «Babel»
- «Departed – Unter Feinden»
- «Letters from Iwo Jima»
- «Little Miss Sunshine»
- «The Queen»

Bester Schauspieler
- Leonardi DiCaprio für «Blood Diamond»
- Ryan Gosling für «Half Nelson»
- Peter O’Toole für «Venus»
- Will Smith für «Das Streben nach Glück»
- Forest Whitaker für «The Last King of Scotland»

Bester Nebendarsteller
- Alan Arkin für «Little Miss Sunshine»
- Jackie Early Haley für «Little Children»
- Djimon Hounsou für «Blood Diamond»
- Eddie Murphy für «Dreamgirls»
- Mark Wahlberg für «Departed – Unter Feinden»

Beste Schauspielerin
- Penélope Cruz für «Volver»
- Judi Dench für «Tagesbuch eines Skandals»
- Melen Mirren für «The Queen»
- Meryl Streep für «Der Teufel trägt Prada»
- Kate Winslet für «Little Children»

Beste Nebendarstellerin
- Adriana Barraza für «Babel»
- Cate Blanchett für «Tagebuch eines Skandals»
- Abigail Breslin für «Little Miss Sunshine»
- Jennifer Hudson für «Dreamgirls»
- Rinko Kikuchi für «Babel»

Bester Animationsfilm
- «Cars»
- «Happy Feet»
- «Monster House»

Bester ausländischer Film
- «Nach der Hochzeit» (Dänemark)
- «Days of Glory» (Algerien)
- «Das Leben der Anderen» (Deutschland)
- «Pan’s Labyrinth» (Mexiko)
- «Water» (Kanada)
Benutzeravatar
von pepper
#250490
Oh Mann, gut, dass ich hier noch mal nachgeschaut habe, denn gerade wollte ich mir die Mühe machen, die Nominierungen aufzuschreiben und in "Amerikanisches Fernsehen" zu setzen. (Ja, sind - noch - Kinofilme, die prämiert werden, aber zu Amerika passt es ja...)

Prima, kann ich mir also sparen. :wink:

Also, ich glaube nicht, dass der deutsche Film Chancen hat, ist ja auch schon bei den Golden Globes leer ausgegangen und "Pan's Labyrinth" scheint ja ein ziemlicher Renner zu sein.
Ganz subjektiv würde ich mich freuen, wenn Helen Mirren gewinnen könnte, da ich sie unheimlich sympathisch finde und die Ausschnitte aus "The Queen", die ich bisher sah, echt gut rüberkamen. Aber da ist ja auch mindestens noch Meryl Streep vor... :roll: