- Sa 25. Nov 2006, 01:08
#222138
Bei allen Spekulationen darf nicht vergessen werden, dass uns einige der ganz großen Hoffnungsträger noch bevorstehen und wie schon seit Jahren üblich erst recht kurz vor den Nominierungsvorwahlen in die Kinos gebracht werden. Und da gibt es so einiges was noch sehr interessant werden könnte:
The Fountain, der schon immense Vorschusslorbeeren für sein Drehbuch erhalten hat, wohl sehr gute Schauspielleistungen bietet und auch in den Bereichen Art Direction, Kostüme, Kamera und vielleicht sogar Visual Effects eine Chance hat (einfach weil sie mal einen ganz einzigartigen Stil haben).
The Queen wurde auf den großen Filmvestivals Europas auch schon euphorisch gefeiert. Hier wäre Regie, Drehbuch und Helen Mirren als Hauptdarstellerin durchaus denkbar.
Departet wird wohl auch wieder eine Reihe Nominierungen kriegen, aber meiner Vermutung nach das selbe Schicksal erleiden wie schon Gangs of New York, nämlich leer auszugehen.
Auch The Prestige soll durch seine sehr gute Darstellerriege und starke Regie von Christopher Nolan sehr hervorstechend sein.
Für ein paar Außenseiternominierungen könnte sich auch die sehr ungewöhnliche Komödie Stranger than Fiction anbieten. Der Trailer verspricht jedenfalls ein äußert originelles Drehbuch und eine sehr starke Emma Thompson.
Und dann ist da natürlich noch David Lynchs Inland Empire. Dessen Filme haben zwar noch nie ganz den Geschmack der Academy getroffen, aber für Regie und Darstellernominierungen durchaus eine spannende Möglichkeit.
Zu den bisher genannten:
Das Parfüm wird wahrscheinlich keine Nominierung erhalten. Hab ich einfach so im Gefühl und find ich auch irgendwie richtig so. Liegt für mich einfach in der gleichen Ecke gut produzierter, aber nicht durchweg überzeugender Romanadaptionen wie Das Sakrileg. Spannend und gut gemacht, aber einfach nicht Oscar verdächtig.
Das Leben der Anderen wäre auf jeden Fall einer toller Beitrag, der sich erfreulicherweise auch mit einer bislang weniger beleuchteten Phase der jüngeren Geschichte befasst und wirklich eindringliche, starke Charaktere bietet.
An Meryl Streeps Nominierung glaube ich im Fall von The Devil wears Prada nicht. Dafür fällt der Film zu sehr in die Ecke leichte Komödie. Streep wurde mit ausnahme von "Der Tot steht ihr gut" meines Wissens nach immer für ihre dramatischen Rollen nominiert. Ich sehe nicht, was an dem Film so gut sein soll, dass sich das ändern könnte.
Eragon sehe ich nicht als Kandidaten für die Spezialeffekte. Der Trailer lässt eher Quantität als höchste Qualität vermuten. In der Kategorie werden nur 3 Filme nominiert. 2 Stellen sind da mit größter Wahrscheinlichkeit schon X-Men 3 und Fluch der Karibik 2 besetzt. Bei der dritten Stelle hoffe ich gegen den nahe liegenden 3. Film des Jahres, der über 200 Mio $ gekostet hat, nämlich Superman, und hoffe auf The Fountain.
Ich hoffe ebenfalls sehr auf Children of Men, den ich als klaren Kandidaten für Regie, Ausstattung, Kamera und evtl Clive Owen als Hauptdarsteller sehen würde.
Flags of our Fathers und The Departet weiß ich noch nicht recht einzuordnen. Auf die "Kritiken" der Cinema würd ich mich da aber nicht verlassen. Wer es noch nicht gemerkt hat: das ist eine grausige Jubelzeitung, die jeden Werbehype mitzieht und was Stars bei Schauspielern und Regie angeht doch sehr "markenhörig" ist. Allerdings hab ich doch so das Gefühl, dass sich an Martin Scorsese's Schicksal als ewigem Verlierer bei den Oscars dieses Jahr nichts viel ändern wird.
Sigourney Weaver und Alan Rickman darf man für Snow Cake aber sicher weit oben auf die Favouritenliste packen. Beide haben einen sehr guten Ruf als Charakterdarsteller und bringen genug Bekanntheit und Hollywood-Erfahrung mit, um auch dort Anerkennung zu finden.
"And in that moment, I swear we were infinite."