RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von TV_Experte
#227611
:lol:
Immerhin durfte er sich mal wie ein Großer fühlen und auf Platz 1 sein
von MT50
#227648
HenrikW hat geschrieben:
TV_Experte hat geschrieben:@MT50:

Hab ich geschrieben das DSDS 2 unter dem Schnitt lag?
Sagte nur das es sich für RTL nicht gelohnt hat. Farblose Kandidaten, kein wirklich guter dabei und von den Quoten mal zu schweigen.
Und für RTL war es ein Flop: Von knapp 12 Mio. Zuschauern sind grad mal knapp 4 Mio. übrig geblieben. Und der MA war auch nicht meilenweit über dem Schnitt sondern immer nur knapp drüber.
Naja, mit deiner Schätzung liegst du ein wenig daneben. Hier die korrekten Durchschnittswerte:

DSDS 1:
3+: 7,24 Millionen Zuschauer / 23,6 Prozent Marktanteil
14-49: 4,38 Millionen Zuschauer / 34,2 Prozent Marktanteil

DSDS 2:
3+: 5,10 Millionen Zuschauer / 16,5 Prozent Marktanteil
14-49: 3,24 Millionen Zuschauer / 26,1 Prozent Marktanteil

DSDS 3:
3+: 5,65 Millionen Zuschauer / 17,6 Prozent Marktanteil
14-49: 3,71 Millionen Zuschauer / 28,2 Prozent Marktanteil
Soviel zu deinem Experten-Wissen du, im freien Land lebender, Experte... :wink: 8)
von MT50
#227670
Nun aber zurück zum Thema:

Auch gestern floppte das Ersatzformat für "Hinter Gittern". "Im Namen des Gesetztes" konnte lediglich knapp über 13% der Werberelevanten erreichen. Es scheint so, dass amerikanische Filme bzw. Serien kaum zu schlagen sind. Selbst die Wiederholung von "Snow Dog" auf Sat.1, einem US-Film, konnte man nicht hinter sich lassen.
Ich glaube aber nicht, dass RTL ein Problem mit qualitativ schlechtem Programm hat. Denn im Namen des Gesetztes ist weiß Gott nicht primitive Billigware.
Eher haben die werberelevanten deutschen Zuschauer ein Problem mit deutschen Serien.
Ich denke, RTL muss dem Trend folgen und auf US-Ware in der Prime-Time setzten, will man die 15-16% der Zielgruppe nächstes Jahr halten. Jedoch sollte man nicht den Fehler wie Pro7 begehen und Mystery-Serien ausstrahlen (klappt bei LOST, Invasion oder Charmed schließlich auch nicht mehr), sondern auf die bewährte Krimi-Schiene vertrauen. Denn einen 2. Dr. House wird man wohl kaum finden...
von BelgiumTV
#227680
Qualitativ schlecht sind Invasion und Lost aber auch nicht, ich guckt das lieber als die 10000 Folge von Wer wird Millionär oder sonstige Serie die danach liefen!
Nehmen wir Cobra 11, das qualitätsmässig der grösste Schrott, billige Produktion, billige 08/15 Stunts (jaja ich weiss sogar ein Award haben die mal bekommen, ich weiss zwar nicht warum und in welcher Kategorie, aber das beeindruckt mich garnicht)!
RTL muss mal halt Federn lassen und die anderen bekommen auch mal was vom Kuchen mit, ich find das gut!!
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#227715
MT50 hat geschrieben: Ich denke, RTL muss dem Trend folgen und auf US-Ware in der Prime-Time setzten, will man die 15-16% der Zielgruppe nächstes Jahr halten. Jedoch sollte man nicht den Fehler wie Pro7 begehen und Mystery-Serien ausstrahlen (klappt bei LOST, Invasion oder Charmed schließlich auch nicht mehr), sondern auf die bewährte Krimi-Schiene vertrauen. Denn einen 2. Dr. House wird man wohl kaum finden...
Wie ich schon mal in einem anderen Thema erwähnte, wäre es aus meiner Sicht das beste, «CSI: NY» montags um 21:15 Uhr auszustrahlen. Das dürfte auch nicht mehr lange dauern.

Dass das Angeln der VOX-Serien nicht die feine Art ist, weiß ich, und ich bin auch dagegen (Ich wollte lediglich eine wahrscheinliche Möglichkeit nehmen), aber wenn nach «Im Namen des Gesetzes» noch eine Serie floppt, wird RTL wohl genau so handeln.
von Columbo
#227799
@BelgiumTV:
Was hast du gegen Cobra11??? Und warum 08/15 Stunts???

Und den Stunt-Award haben sie nicht umsonst bekommen. Ich schau mir das sehr viel lieber an als die 1000.Us-Krimiserie die in Deutschland ausgestrahlt wird.

Versteht mich jetzt nicht falsch, ich schaue mir auch gerne Us-Serien an.

Aber man kann doch bei RTL, einem deutschen Sender nichtfünf mal die Woche Us-Krimiserien zeigen.

So ist Cobra 11 für mich die beste deutsche Serie, und höchstwahrscheinlich auch die teuerste Serie im deutschen Fernsehen.

Ich tippe das spätestens nächstes Jahr Februar bei RTL CSI:NY laufen wird.

Man könnte doch Dienstags CSI:Miami und CSI:NY senden. Und zwar so: Erst die neue Staffel CSI:MIAMI senden, und dann anstatt ständiger Wiederholungen alter Folgen neue Folgen von CSI:NY, denn die Miami Folgen werden durch ständige Wiederholungen auch ziemlich ausgelutscht.

Außerdem sollte man was mit WWM? machen, denn wenn man es weiterhin 3-mal die Woche zeigt wird es in spätestens drei Jahren keine alte Sau mehr sehen wollen.

Um die Wiederholungen von Z.B DR.House, könnte man damit verhindern, man könnte sich von VOX noch Crossing Jordan und Criminal Intent holen, und die dann anstatt der Wiederholungen von DR.House zeigen.

Dann muss noch etwas mit dem Comedy-Freitag passieren. Nicht nur diese einstaffler wie jetzt Angie läuft oder auch das mit Jochen Busse, die sowieso nach einer Staffel abgesetzt werden. Man muss neue Formate entwickeln, die Zukunft haben, mit Alle lieben Jimmy ist das gelungen, aber man braucht mehr gute Comedy-Sewrien, den Alles Atze gibt es bald nicht meh, mein Leben und ich bei den Quoten auch nicht mehr, sollten keine neuen Formate gelingen muss man den Freitag eben umfunktionieren, zum Beispiel zum Krimi.Tag, aber das würden dann auch wieder zu viele Krimis.

Auch muss es gelingen mal wieder eine erfolgreiche deutsche >Serie hinzulegen.

Es gibt viele Baustellen bei RTL, es wird schwierig diese zu füllen, aber es gibt ja die USA.
Zuletzt geändert von Columbo am Di 5. Dez 2006, 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
von MT50
#227802
Julian Herzog hat geschrieben:
MT50 hat geschrieben: Ich denke, RTL muss dem Trend folgen und auf US-Ware in der Prime-Time setzten, will man die 15-16% der Zielgruppe nächstes Jahr halten. Jedoch sollte man nicht den Fehler wie Pro7 begehen und Mystery-Serien ausstrahlen (klappt bei LOST, Invasion oder Charmed schließlich auch nicht mehr), sondern auf die bewährte Krimi-Schiene vertrauen. Denn einen 2. Dr. House wird man wohl kaum finden...
Wie ich schon mal in einem anderen Thema erwähnte, wäre es aus meiner Sicht das beste, «CSI: NY» montags um 21:15 Uhr auszustrahlen. Das dürfte auch nicht mehr lange dauern.

Dass das Angeln der VOX-Serien nicht die feine Art ist, weiß ich, und ich bin auch dagegen (Ich wollte lediglich eine wahrscheinliche Möglichkeit nehmen), aber wenn nach «Im Namen des Gesetzes» noch eine Serie floppt, wird RTL wohl genau so handeln.
Da hast du vermutlich Recht, dass es nicht die feinste Methode ist insbesondere auch RTL's Imageproblem nur noch größer macht.
Zumindest aber wäre es wirtschaftlich das Klügste. RTL kann das Potenzial der Serien eben besser ausschöpfen. CSI:Miami steigerte sich um fas 10% und CSI:LV auch immerhin noch um etwa 5% in der Zielgruppe. Und wenn RTL Marktführer bleiben möchte (was sie auch ohne CSI sicher "noch" wären), sollten sie eben die unfeine aber auch bereits bewährte "Angelmethode" benutzen.
Schade für meinen Lieblingssender Vox...
#227811
Die Werte in der Zielgruppe stimmen nicht, das ist mir schon klar.
Ich finde es aber trotzdem merkwürdig, die Ausstrahlung von "Im Namen des Gesetzes" als Flop ab zu stempeln bei 4,43 Millionen Zuschauern. Diese Quote muss man erst einmal einfahren.

Die große Krise sehe ich ohne hin nicht, die 17 % sind in der heutigen Zeit auch zu hoch gelegt. Die kleinen Sender wie Tele 5 oder Das Vierte nehmen nun mal auch immer mehr Marktanteile ab. CSI:NY bei RTL wäre meiner Meinung nach genau der falsche Weg, Vox muss auch noch leben. Zudem gibt es derzeit fast zu viele Krimi Serien im deutschen Fernsehen. Und schlechte Formate wie zum Beispiel "Kommisar Schimpanski" gab es auch in den 90er Jahren unter Thoma. Die Probleme können auch eine Chance sein, da man es verschlafen hat Filmrechte aus Hollywood zu kaufen. So viele Produktionen für deutsche Filme und Serien gab es bei RTL wohl lange nicht mehr oder noch nie. Ich bin gespannt auf 2007, besonders auf die Flughafenserie freue ich mich.

Der Dienstag wird hoffentlich weiter so gut laufen, die Comedy und der Nachmittag ist für mich das große Problem.Insgesamt freue ich mich aber über die vielen US-Serien, die Qualität stimmt fast immer. Mir ist es eigentlich egal aus welchem Land die Produktionen kommen, hauptsache die Qualität stimmt. Es ist schön das Serien wie Dr. House so erfolgreich sind.Die Amerikanischen Serien sind meiner Meinung nach derzeit oft nun mal die besten. Bei RTL probiert man auch viel zu wenig neues, wie unter anderem im Show Bereich.
von Bierko
#227838
Ich habe früher auch ab und zu Alarm für Cobra 11 angeschaut. Aber mal Hand aufs Herz. Die Storys Wiederholen sich Woche für Woche. Und nicht nur das. Die Storys sind Qualitativ schlecht. Ich weiß nicht wie es zur Zeit ist aber früher wurde fast jede Woche einer der Ermittler entführt. Alleine wegen der Miesen Story und dem gleichen Ende(das jede Woche auf der Autobahn endet) habe ich aufgehört zu schauen.

Man könnte doch nach Bones ende Februar Prison Break zeigen, das wäre eine gute Idee, oder? :wink:
von MICHAELALEXANDER
#227845
Bierko hat geschrieben:Ich habe früher auch ab und zu Alarm für Cobra 11 angeschaut. Aber mal Hand aufs Herz. Die Storys Wiederholen sich Woche für Woche. Und nicht nur das. Die Storys sind Qualitativ schlecht. Ich weiß nicht wie es zur Zeit ist aber früher wurde fast jede Woche einer der Ermittler entführt. Alleine wegen der Miesen Story und dem gleichen Ende(das jede Woche auf der Autobahn endet) habe ich aufgehört zu schauen.

Man könnte doch nach Bones ende Februar Prison Break zeigen, das wäre eine gute Idee, oder? :wink:
Aber 100% nicht!! Noch mehr USA Serien nein danke.Ich guck werde CSI noch sonst was.Ich warte nur drauf bis die USA SERIEN egal welche ,eine Quotenrückgang bringen.Dannn haben nämlich alle Sender ganz egal Pro7/SAT/VOX/RTL ein reisen Proplem. Na klar enden die Storys auf der Autobahn,es ist ja auch eine Autobahnpolizei und keine BushaltenstellenPolizei*fg.
Benutzeravatar
von hezup
#227869
Ich denke, die Quoten von Im Namen des Gesetzes haben durchaus noch Luft nach oben. Einen Sendeplatz zu erben, wo in den letzten 8-9 Jahren immer ein und dieselbe Serie lief ist recht schwer – trotz der ganzen Trailer ist es bei vielen Zuschauern noch im Kopf "Montags um 21.15 Uhr läuft HG" und nicht INDG.

Selbiges galt damals auch für Alles was zählt, nach RTL Aktuell war sonst eben immer Explosiv-Zeit und nicht Soap-Zeit. Wenn die ARD Sonntags den Tatort gegen ein anderes Serien-Genre austauschen würde, würde das auch nicht auf anhieb klappen.
von Waterboy
#227916
Alarm für Cobra 11 ist für mich einfach nur sinnfreies Popcornkino aka Serie, wo man den Verstand ausschalten kann und einfach nur die lustigen Explosionen die alle 10 Minuten kommen genießen sollte...

ne ich fand die Serie noch nie gut, und die beste deutsche Serie ist sie nun wirklich nicht.... da kann sie noch so teuer sein, noch so action reich.


Abschnitt 40 hat nix von dem und ist trotzdem um 100 % besser... höhö musste jetzt sein.

ansonstne auch ich sehe da keinen großen Flop drin bei über 4 Millionen Zuschauer, klar in der zielgruppe lief es nicht so toll ( wobei auch nicht schlecht ) aber INDG ist nun auch nicht wirklich ne Serie die recht junge Leute ansspricht , tut das US Orginal Law & Order in AMerika ja auch nicht.

Das wird sich auch RTL bewusst sein, und wie schon jemand schrieb, Platz für bessere Werte ist durchaus gegeben, man muss der Serie nur erst mal Zeit geben sich auf den neuen Sendeplatz zurecht zu finden. Denn immerhin war die Quoten weit aus besser als die von HG was zeigt das INDG durchaus eine treue Fanbase aht bzw. es schafft Leute zum Einschalten zu bewegen.
Benutzeravatar
von Aboshan
#227926
RTL in der Krise, geht's noch lächerlicher?

Die MA sind gut, und man hat etliche Dauerbrenner. Und die Tendenz ist steigend.

Denn wie jeder weiß (bzw. alle die es nicht wissen, können es sich denken) ist es nur eine Frage der Zeit bis RTL sich CSI:NY und Das Perfekte Dinner holt. Damit hat RTL dann endlich neben GZSZ ein weiteres dominantes Vorabend-Format und alle sind glücklich...

Und wenn man in nächster Zeit tatsächlich doch in MA-Schwierigkeiten kommen kann, gibts ja immer noch Criminal Intent zu holen..
von Raffaello
#228055
stormy17 hat geschrieben:Die MA sind gut, und man hat etliche Dauerbrenner. Und die Tendenz ist steigend.
MA gut? Tendenz steigend?

Dir ist schon klar, dass RTL vor wenigen Jahren (bis 2003) MA von über 18% in der Zielgruppe als Jahresschnitt hatte. Heute sind es etwa 15,6% (und hiermit meine ich nicht die TV-Season, sondern das gesamte Jahr).

Und beim Gesamtpublikum war man bei 14,9%, heute sind es noch 12,8%!

Jetzt würde ich gere wissen, wie die aus diesen Fakten, trotzdem zu deiner Aussage kommst!
von TV_Experte
#228078
Es zeugt schon vor sehr grosser Schwäche das sich RTL bei VOX bedienen muss.

Und mal ehrlich:
Was hat die Schäferkordt bisher grosses erreicht? In meinen Augen gar nix. Statt nach oben gehts immer weiter bergab. Die 17 % Flughöhe sind meilenweit entfernt. Statt sich neue Serien und Shows selbst auszudenken kauft man US Ware und klaut beim Schwestersender. Das ist schon ziemlich arm für einen Marktführer.

Der beste Chef bei RTL war immer noch Thoma. Unter ihm liefen Erfolgsserien, er hat die heutigen Dauerbrenner etabliert.

Von Madame Schäferkordt hab ich bisher keine grosse Leistung gesehen.
von MT50
#228544
Ja das ist sicherlich richtig. Thoma war der beste RTL-Chef, hatte aber auch damals noch nicht die große Konkurrenz des großen Senderspektrums. Zudem war 1999 noch eine Zeit, wo US-Serien (bis auf Akte X) allesamt schlecht liefen und sich lediglich bei Pro7 einem Fankreis teilten oder eventuell mal samstags nachmittags. 1999 war es eben noch leichter 18% zu holen. Vox, K1 waren wesentlich schwächer. da konnte man eben mehr unter den großen Sendern teilen.

Ich denke, RTL ist tatsächlich in der Krise, weil es die letzten 3 Jahre stetig bergab ging. Von über 18% (2003) auf etwas über 17% (2004), etwas über 16% (2005) und nun werden die 16% auch nicht mehr gehalten. Bei dieser Qualität des Nachmittags wird sich wohl auch nichts ändern...
von Muerz
#228564
Waterboy hat geschrieben:Denn immerhin war die Quoten weit aus besser als die von HG was zeigt das INDG durchaus eine treue Fanbase aht bzw. es schafft Leute zum Einschalten zu bewegen.
Da hatte es aber auch noch CSI:Miami im Vorprogramm ;)
Benutzeravatar
von hezup
#228580
Muerz hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:Denn immerhin war die Quoten weit aus besser als die von HG was zeigt das INDG durchaus eine treue Fanbase aht bzw. es schafft Leute zum Einschalten zu bewegen.
Da hatte es aber auch noch CSI:Miami im Vorprogramm ;)
Na ja, vor CSI Miami lief bei RTL in Doppelfolgen INDG und holte da auch rund 20% in beiden Gruppen. Müsste Februar/März '05 gewesen sein.
von MICHAELALEXANDER
#228598
BelgiumTV hat geschrieben:Dabei muss man sagen das bei den meisten Sender der Nachmittag unter aller Sau ist, ausser Vox und Kabel 1 sind da noch Ausnahmen.
Du hast das ZDF und die ARD Nachmittage vergessen! Schau Dir mal die Quoten von den Telenovelas und den Tiersendungen an.Von diesen Quoten und Ma´s können die Privaten träumen.Ganz schlimm wird es für die PRIVATEN;wenn die gesamten USA SERIEN keine Quoten mehr einfahren.Bei RTL wird es zwar schlimm,aber schlimmer wird es für PRO7 die die ganze Woche US Serien im Programm haben.
von BelgiumTV
#228606
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:
BelgiumTV hat geschrieben:Dabei muss man sagen das bei den meisten Sender der Nachmittag unter aller Sau ist, ausser Vox und Kabel 1 sind da noch Ausnahmen.
Du hast das ZDF und die ARD Nachmittage vergessen! Schau Dir mal die Quoten von den Telenovelas und den Tiersendungen an.Von diesen Quoten und Ma´s können die Privaten träumen.Ganz schlimm wird es für die PRIVATEN;wenn die gesamten USA SERIEN keine Quoten mehr einfahren.Bei RTL wird es zwar schlimm,aber schlimmer wird es für PRO7 die die ganze Woche US Serien im Programm haben.
Ja stimmt :)
Benutzeravatar
von arte
#228703
MT50 hat geschrieben:Ja das ist sicherlich richtig. Thoma war der beste RTL-Chef, hatte aber auch damals noch nicht die große Konkurrenz des großen Senderspektrums. Zudem war 1999 noch eine Zeit, wo US-Serien (bis auf Akte X) allesamt schlecht liefen und sich lediglich bei Pro7 einem Fankreis teilten oder eventuell mal samstags nachmittags. 1999 war es eben noch leichter 18% zu holen. Vox, K1 waren wesentlich schwächer. da konnte man eben mehr unter den großen Sendern teilen.

Ich denke, RTL ist tatsächlich in der Krise, weil es die letzten 3 Jahre stetig bergab ging. Von über 18% (2003) auf etwas über 17% (2004), etwas über 16% (2005) und nun werden die 16% auch nicht mehr gehalten. Bei dieser Qualität des Nachmittags wird sich wohl auch nichts ändern...
Das Thoma nicht diese Konkurrenz hatte, ist richtig, aer dafür hatten sie damals andere Probleme.

Grundsätzlich stimmt es, die Quoten sind auf Talfahrt und es geht immer weiter bergab, aber was momentan schlimmer wiegt ist, das RTL ein Imageproblem hat. Sie gelten nicht mehr als innovativ, sondern klauen VOX ihre Sachen um ihre eigene Unfähigkeit zu vertuschen. Damit stärken sie sich zwar kurz- und auch mittelfristig, aber schwächen langfristig nur die komplette Senderfamilie. Irgendwann wird bei VOX auch die ein oder andere Serie nicht so gut ankommen, und was will man dann nehmen, dann gibt es nicht nur RTL sondern auch VOX die ein Quotenproblem haben. Anstatt sich zu überlegen, wie man VOX was elegant wegnimmt, sollte man mal darüber nachdenken, wie man wieder selber kreativ wird.
Ein anderer problematischer Image-Punkt ist die Entlassung von ihren mitarbeitern. Damit schaffen sie nicht gerade die Motivation die sie be ihren Mitarbeitern brauchen, damit diese wieder kreativer werden.
Das eigentlich schlimme ist, dass man RTL als Cash-Cow sieht. Viel Gewinn auf Kosten des Programms und der Mitarbeiter. Das diese Cash-Cow deshalb mal den Geist aufgeben wird, ist anscheinend nicht durchgedrungen.
Frau Schäferkordt gilt für mich ehrlich gesagt als inkompetent. Es mag sein, dass sie VOX groß gemacht hat, jedoch ist RTL doch eine Nummer zu groß für sie.
Ansonsten muss ich Hr. Thoma in fast allen Punkten Recht geben, die er in seinem SPIEGEL-Interview ansprach.
von Columbo
#228719
Waterboy hat geschrieben:ne ich fand die Serie noch nie gut, und die beste deutsche Serie ist sie nun wirklich nicht.... da kann sie noch so teuer sein, noch so action reich.

Ich sagte ja sie ist für MICH die beste Serie.

Hat halt jeder einen anderen Geschmack.
Benutzeravatar
von kamil
#228727
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:
BelgiumTV hat geschrieben:Dabei muss man sagen das bei den meisten Sender der Nachmittag unter aller Sau ist, ausser Vox und Kabel 1 sind da noch Ausnahmen.
Du hast das ZDF und die ARD Nachmittage vergessen! Schau Dir mal die Quoten von den Telenovelas und den Tiersendungen an.Von diesen Quoten und Ma´s können die Privaten träumen.Ganz schlimm wird es für die PRIVATEN;wenn die gesamten USA SERIEN keine Quoten mehr einfahren.Bei RTL wird es zwar schlimm,aber schlimmer wird es für PRO7 die die ganze Woche US Serien im Programm haben.
Hmm....bin da anderer Meinung. Bei Pro7 laufen die US-Serien eh schlecht, also dürfte doch RTL die größeren Probleme bekommen.
von Berlin - Abschnitt 40
#228831
Das Im Namen des Gesetzes keinen guten Start hingelegt hat ist zwar bedauerlich, aber es muss wirklich erst mal eine Gewöhnung an den neuen Sendeplatz erfolgen, allerdings ist der Erfolg keineswegs sicher.
Auch ich denke die Tendenz wird noch etwas nach oben gehen, aber 18-20% wie vor zwei Jahren sind wohl utopisch, damals war die Serie obwohl sie schon fast 10 Jahre auf dem Buckel hatte eben in ihrer Hochphase.
Außerdem sollte man auch nicht vergessen, dass RTL die Serie nun wieder fast ein Jahr hat pausieren lassen, mit Ausnahme der älteren Folgen vor einigen Monaten.
Das RTL ein großes Imageproblem hat würde ich eher nicht sagen, zumindest nicht wesentlich größer als jedes von Sat.1, wo die Verantwortlichen von Panikattacken geplagt werden und ständig am Programm herumschrauben bis sich keiner mehr auskennt.
Das Problem bei Beiden ist halt das der Erfolgsdruck durch rutschende Marktanteile verstärkt wird, und wenn etwas läuft, sei es nun die Übernahme von CSI etc. ist das Image wie immer sowieso zweitrangig, der finanzielle Erfolg steht grundsätzlich an erster Stelle.
In einer solchen Phase zählt Kreativität und Experimentierfreudigkeit noch weniger als sonst, da es für viele Leute in den verantwortlichen Positionen einfach um ihre Jobs geht.
Der Anke Schäferkordts Bilanz als Chefin dürftig ist kann man wohl auch sagen. Eine Ablösung ist bei den Zahlen durchaus vorstellbar.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10