Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#231677
Mr.VOX hat geschrieben:
Mein persönlicher Favorit ist eindeutig KKR und Permira, ich drücke die Daumen für den Zuschlag. Die Konzepte und Vorstellungen aller Bieter sind mir natürlich unbekannt, dennoch traue ich Permira mit der SBS Gruppe (unter anderem SBS 6 in den Niederlanden) großes zu!

Die SBS Group (KKR und Permira) Sender SBS 6 und unter anderem NET 5 sind in den Niederlanden sehr erfolgreich. Eine mögliche Verschmelzung beider Unternehmen würde meiner Meinung nach den deutschen Fernsehmarkt positiv beleben, und bietet eine echte Chance. Konkurrenz belebt das Geschäft, ich hoffe dass es mit neuen Eignern bei ProSieben Sat.1 positiv weiter aufwärts geht. RTL braucht in Deutschland einen großen Gegenspieler, so dass am Ende hoffentlich der Zuschauer der Gewinner ist!

Die sind es ja nun auch geworden.

Wird interessant sein zusehen, was es nun bedeutet, dass Finanzinvestoren am Ruder sind. Hoffentlich nicht, dass (quotenschwache) Serien keine Chance mehr bekommen sich zu entwickeln...
#231716
redlock hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben:
Mein persönlicher Favorit ist eindeutig KKR und Permira, ich drücke die Daumen für den Zuschlag. Die Konzepte und Vorstellungen aller Bieter sind mir natürlich unbekannt, dennoch traue ich Permira mit der SBS Gruppe (unter anderem SBS 6 in den Niederlanden) großes zu!

Die SBS Group (KKR und Permira) Sender SBS 6 und unter anderem NET 5 sind in den Niederlanden sehr erfolgreich. Eine mögliche Verschmelzung beider Unternehmen würde meiner Meinung nach den deutschen Fernsehmarkt positiv beleben, und bietet eine echte Chance. Konkurrenz belebt das Geschäft, ich hoffe dass es mit neuen Eignern bei ProSieben Sat.1 positiv weiter aufwärts geht. RTL braucht in Deutschland einen großen Gegenspieler, so dass am Ende hoffentlich der Zuschauer der Gewinner ist!

Die sind es ja nun auch geworden.

Wird interessant sein zusehen, was es nun bedeutet, dass Finanzinvestoren am Ruder sind. Hoffentlich nicht, dass (quotenschwache) Serien keine Chance mehr bekommen sich zu entwickeln...
1,2,3 Meins. :D Super! Das sind ja mal fast alles schöne Nachrichten heute Abend bei Quotenmeter.de, ich freue mich sehr für KKR und Permira.
Die Gefahr das die Finanzen zu sehr im Vordergrund stehen hätte ich eher bei Apax und Goldman Sachs gesehen. Haim Saban war ja letztendlich auch eher auf positive Dollar Zahlen aus.

Sofern sich diese Meldung bestätigt, könnte dies meiner Meinung nach das deutsche Fernsehen positiv verändern. Vielleicht erwarte ich auch zu viel. Doch wenn die SBS Gruppe mit ProSiebenSat.1 vielleicht verschmelzt wird, hoffe ich auf eine positive Wirkung. Der Einkauf von Filmeinkäufen wäre auch von Vorteil. Das was ich von SBS aus den Niederlanden mit Veronica, NET 5 und SBS 6 kenne ist gutes Fernsehen. Das man den Fernsehmarkt zwischen Deutschland und den Niederlanden nicht gut vergleichen kann, ist mir natürlich klar. Dennoch auch wenn ich mich Wiederhole ich habe ein sehr gutes Gefühl für die Zukunft von ProSieben Sat.1!
:D :lol: :wink:
Benutzeravatar
von The Red Umbrella
#231760
RTRS KKR, Permira to buy ProSiebenSat.1 - sources

(Adds comments from Bavarian state premier, Dogan Yayin, analyst; updates shares)
By Jeffrey Goldfarb
LONDON, Dec 14 (Reuters) - Private equity firms Kohlberg Kravis Roberts & Co. and Permira have agreed to buy ProSiebenSat.1 <PSMG_p.DE> in a deal that values the German broadcaster at about 5.7 billion euros ($7.5 billion), people familiar with the matter said on Thursday.
KKR and Permira will pay about 29 euros a share to buy a 50.5 percent controlling stake from a group of firms led by U.S. media mogul Haim Saban, one of the sources said.
The two private equity firms plan to merge ProSiebenSat.1 with SBS Broadcasting, which they bought last year, to create a Germany-based, pan-European rival to RTL Group <AUDK.LU>, which is owned by German media conglomerate Bertelsmann AG [BERT.UL], the source said.
"Long-term, it looks very positive because of the synergies. It's a good fit between SBS and ProSieben," said an analyst who asked not to be named, adding that the companies would now be able to jointly buy and develop programmes and have a common European strategy.
ProSiebenSat.1 Chief Executive Guillaume de Posch and other top executives are expected to stay on after the deal closes, the source said.
ProSiebenSat.1 and Permira could not immediately be reached, while KKR denied comment.
For Saban and his partners, the deal price would be nearly quadruple the 7.50 euros a share they paid in August 2003 for ProSiebenSat.1, which they salvaged from the ruins of the collapsed media empire of Leo Kirch.
The company's five channels now boast 30 percent of Germany's TV audience and 45 percent of its TV advertising market.
Public shareholders are likely to be offered a three-month moving average for their shares by KKR and Permira, or about 22.50 euros a share.
At 1548 GMT, shares in ProSiebenSat.1 were down 2.5 percent at 23.10 euros.
"Short-term it won't help the free-float shareholders. They'll get a relatively low price," the analyst said.

TURKISH RIVAL
The source said a bid from rival suitor, Turkish media company Dogan Yayin <DYHOL.IS>, was rejected because of political opposition in Germany.
Shares of Dogan Yayin, which had disclosed it had offered to buy ProSiebenSat.1, jumped 5 percent to 5.00 lira following reports that it was not the winning bidder.
A spokesman for Dogan said its bid had been no higher than that of KKR and Permira, without elaborating.
Another private equity team comprising Apax Partners [APAX.UL] and Goldman Sachs <GS.N> was a third bidder.
The deal with KKR and Permira is not expected to face any regulatory hurdles, the source said, and should close in the first quarter of 2007.
The state premier of Bavaria, in whose capital Munich the new company will be based, welcomed the deal. "The bidder group Permira/KKR has put forward ... a concept that will strengthen Munich as a media centre," Edmund Stoiber said in a statement.
A person close to the deal, who asked not to be named, said the company's recovery had put to rest fears that private equity investors -- sometimes disparagingly referred to as "locusts" in Germany -- were only interested in short-term gain.
"In terms of the whole locust debate in Germany, Saban and his partners are handing over a healthier company than when it was taken over, with jobs more secure than ever.
"The combined ProSieben-SBS will have headquarters in Munich, so you will have a German company that will be a European champion," the source said.

ABORTED SPRINGER BID
An attempt by Saban and his partners -- collectively known as German Media Partners -- to sell ProSiebenSat.1 to German newspaper publisher Axel Springer <SPRGn.DE> for 23.37 euros a share was rejected by the country's competition authorities earlier this year.
Axel Springer, which owns 12 percent in ProSiebenSat.1, bought a 25 percent stake in Dogan's broadcasting division last month just as bids were being submitted for ProSiebenSat.1.
ProSiebenSat.1's EBITDA has more than tripled under Saban's ownership.
Saban's partners are Thomas H. Lee Partners, Bain Capital, Hellman & Friedman, Providence Equity Partners, Quadrangle Group, Putnam Investments and Alpine Equity Partners.
Together they own 88 percent of the voting shares. The public free float has no voting control.
(Additional reporting by Mathieu Robbins in London and Georgina Prodhan in Frankfurt)
((Reporting by Jeffrey Goldfarb; editing by Jane Baird; Reuters Messaging: , tel: +, email: ))
von Mr.VOX
#231785
Die Nachricht scheint sich ja so langsam aber Sicher zu bestätigen. Ich bin froh das der Zuschlag nicht an die Mitstreiter ging. :D

Hier einige von mir zusammengestellte Infos zu KKR und Permira und dem SBS Konzern:

Wer wird ProSiebenSat.1 nach bisher unbestätigten Berichten aus der Politik und Medienwelt übernehmen?

KKR und Permira.
Die beiden neuen Eigentümer KKR und Permira sind Milliardenschwere Finanzinvestoren. Die Meldungen über den Zuschlag sind noch unbestätigt.

Was steckt hinter dem Kürzel KKR?

Kohlberg Kravis Roberts & Co. Bei KKR handelt es sich um eine
Beteiligungsgesellschaft. In Deutschland hält KKR unter anderem Anteile an der Autowerkstattkette A.T.U. Diese wirbt derzeit mit Michael Schumacher regelmäßig im deutschen und österreichischen Fernsehen.

Mehr Fisch Stäbchen bei ProSiebenSat.1 ? :wink:

Permira gehört seit 2006 die Tiefkühlsparte von Uniliver. Mit Iglo und Birds Eye besitzt Permira zwei Weltbekannte Tiefkühlkostmarken, so ist es bei Wikipedia nach zu lesen. Das so genannte Private Equity-Unternehmen ist in Deutschland unter anderem an Rodenstock (Brillen) und Debitel beteiligt. Im deutschen Mediengeschäft hielt man zuletzt Anteile an Premiere. Diese wurden vor einigen Wochen verkauft.

Weltweit vertreten – Permira in der Welt?

Permira ist vor allem in Europa vertreten, mit 7 Standorten in Europa und in den USA.

SBS und ProSiebenSat.1? Entsteht etwas Großes?

KKR hat mit Permira vor gut einem Jahr die Mehrheit am Medienkonzern SBS übernommen. Zum SBS Konzern gehören 19 Free TV und 20 Pay TV Programme, zudem einige Radiosender. Der SBS Konzern hat Sender in den skandinavischen Ländern sowie in den Niederlanden, Bulgarien, Rumänien, Belgien und in Ungarn.

Gegründet wurde der Sender von dem Filmproduzenten Harry Evans Sloan (Ende der 80er Jahre).

Der Ursprung?

Der Ursprung der Senderkette liegt in Skandinavien. Inzwischen ist man seit einigen Jahren besonders in den Niederlanden erfolgreich vertreten. Hier steht man im Privaten Free TV in direkter Konkurrenz mit der RTL Group und dem Endemol Sender Tien (ehemals Talpa). Zur Kette gehört SBS 6, NET 5, Veronica. Auch zwei TV Zeitschriften werden in den Niederlanden herausgegeben, darunter das TV Magazin Veronica.

Die Zukunft?

Glaubt man Medienberichten und den ersten sehr schnellen Aussagen von Ministerpräsident Edmund Stoiber, so plant man wohl eine Fusion von SBS und ProSiebenSat.1. Ein neuer großer Konzern würde entstehen, mit dem Hauptsitz in Deutschland. Bisher war KKR und Permira nicht im deutschen Free TV vertreten, Pläne hierfür bestehen aber bereits seit einigen Jahren. Bei einer Fusion würde wohl der zweit größte TV Konzern in Europa entstehen.

SBS in Europa?

SBS Broadcasting Europe (SBS) hat seinen Hauptsitz in Amsterdam. Das Unternehmen wird vom Schweizer Markus Tellenbach geführt. Markus Tellenbach arbeitete in Deutschland bereits unter anderem für Vox.

In meinen Auflistungen können einige Fehler sein, ich hoffe das alle Daten (Zahlen) und Infos soweit stimmen. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr! Die meisten Zahlen und Hintergründe habe ich bei Wikipedia und in einigen Online Zeitungen gelesen. :wink: :!: :D
von fabman
#234790
P.S.: Vielleicht solltet ihr mal das "echte" it. TV gucken und nicht nur billige private Regionalsender :lol:

Wie waers mit Rai 1, Rai 2, Rai 3, Rete 4, Canale 5, Italia 1, La7 - nix da mit Wahrsagern und Tutti frutti... dennoch bleibt das deutsche TV (ausser vielen dt. Shows und so manch Eigenproduktionen) besser, vor allem wegen der Organisation schon...
#343484
Da ich es nicht in den Meinungs Thread Axel Springer gegen KKR posten wollte, ist es hier denk ich noch am besten aufgehoben. Ansonsten bitte verschieben. :wink: Ich denke hier passt es vielleicht noch am besten.

ProSiebenSat.1 Group
The Power of Television

Einen Trailer gibt es jetzt bei YouTube, lustig ist dabei das dort auch mit Dr. House geworben wird. Da die Rechte (zumindest wohl für die Niederlande) jetzt natürlich mehr oder weniger dank SBS zur Gruppe gehören, denn an Dr. House hält in den Niederlanden SBS 6 die Rechte und nicht die RTL Sender. Und an Heroes oder CSI:Miami hat man wohl Rechte in zumindest einem anderen Europäischen Land. Denn diese werden stolz in dem Image Trailer mit beworben.

Hier der Link zum deutschen Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=K3s4wzVo ... ed&search=

Der Trailer ist jedoch sehr gelungen, und der neue Slogan klingt doch schon mal besser als zum Beispiel "ProSiebenSat.1 Group zeigt´s allen". Ich persönlich kritisiere die Einstellung der Info Formate und die Entlassungen bei Sat.1 auch aufs schärfte, muss aber nach wie vor zugeben das ich froh bin das der Zuschlag an KKR und Permira ging. Ich denke die werden wie gesagt auch noch positiv Überraschen und RTL das Leben schwer machen. Mehr Wettbewerb wird auch das Fernsehen verbessern, und ich denke der wird mit der "neuen" ProSiebenSat.1 Gruppe auch kommen. :wink: