Es sind 12 Antworten eingegangen!
(Doppelantworten wurden ggf. zu einer Antwort zusammengefasst.)
1964 waren die New Yorker besonders vergesslich. Wodurch wurde dies deutlich?
- "Arbeit"
Sie vergaßen, zur Arbeit zu gehen! - "Autos"
Über 23.000 Autos wurden in den Straßen abgestellt und nicht wieder abgeholt. - "Fundbüro"
Die New Yorker Fundbüros quollen dermaßen über, dass man sich entschloss, ein altes, ehemaliges Kaufhaus anzumieten, wo man die vergessenen Dinge einlagern konnte. - "gefundene Sachen"
Im Jahr 1964 stieg die Zahl der gefundenen Geldbörsen, Regenschirmen, Handtaschen und Schlüssel dramatisch an und verdreifachte sich im Vergleich zu den Vorjahren. Weder davor noch danach wurden jemals wieder soviele Sachen gefunden. Im Schnitt hat in diesem Jahr jeder 2. New Yorker eine Sache verloren. - "Independence Day"
Die New Yorker waren 1964 so vergesslich, dass sie sogar den in Amerika heiligen "Independence Day" am 4. Juli nicht offiziell, wie sonst üblich, feierten. - "Rasenmäher"
1964 organisieren die New Yorker einen "Tag des Rasenmähers" und alle Bürger sollten ihren Vorgarten mähen, um die Stadt zu verschönern. Herbe Ernüchterung gab es dann am Morgen des 4. August: Die Metropole besteht nur aus Beton, Glas, Stahl und Asphalt - Da ist nix zu mähen. - "Schlüsseldienste"
In diesem Jahr wurden so viele neue Schlüsseldienste wie noch nie eröffnet. - "Schwarzfahrer"
In dem Jahr gab es die meisten Schwarzfahrer in den U-Bahnen der Stadt. Da die Mehrzahl der aufgegriffenen Personen als Entschuldigung angab, die Fahrkarte "vergessen" zu haben, ging 1964 als das vergesslichste Jahr in die Geschichte der U-Bahn ein. - "Valentinstag"
Der Valentinstag hatte den geringsten Umsatz seit 17 Jahren. - "verfassungsrechtliche Wurzeln"
Die Vergesslichkeit der New Yorker hat einen symbolischen Charakter, es ist also nicht wirklich eine Vergesslichkeit gemeint: Mit dem Ausbruch des Vietnamkrieges 1964 "vergaßen" viele Amerikaner ihre eigenen verfassungsgerechten Wurzeln, nämlich Freiheit für das Land zu garantieren und unabhängig jeder (Kolonial-)Macht gegenüberzustehen. Mit dem Eingreifen in die Politik eines anderen Landes (zur Verwirklichungs der eigenen Interessen), stand man im kompletten Widerspruch zu diesen Werten. Vorallem im New York der 60er Jahre, in dem der freiheitliche Gedanke, geprägt durch Rassismus und eine überdurchschnittliche freiwillige Teilnahme an Kriegseinsätzen, erschüttert wurde, konnte man das "Vergessen" des eigenen Ursprunges beobachten. - "Weihnachtsbeleuchtung"
Die Stadtverwaltung vergaß die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt anzubringen. Aber auch der New Yorker Bevölkerung fiel das Fehlen erst am Heiligabend auf. So wurde kurzerhand die Weihnachtsbeleuchtung noch am 24.12. befestigt.
Ausgerechnet 3 verurteilte englische Posträuber mussten 1966 im Gefängnis folgende Arbeit erledigen: ...Eure Wahlentscheidung für Runde 1 und die Antworten für Runde 2 bitte per PN an mich
bis Sonntagmittag (Silvester), 12:00 Uhr!
Bei der Wahl für Runde 1 müsst ihr die vermeintlich richtige und die kreativste Antwort wählen. An der Wahl können nur die Leute teilnehmen, die bereits eine Antwort abgeschickt haben.
Antworten für Runde 2 können alle Personen einschicken. Wenn man jetzt einsteigt, hat man immer noch eine gute Chance zu gewinnen!