Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
Benutzeravatar
von Markus F.
#235730
Kritik üben ist ja okay, nur muss man nicht gleich alles und jeden runtermachen und sich auf alles stürzen was nur geht! Und Eigenlob ist denk ich mal auch in Ordnung, man kann auch stolz darauf sein, wenn man eine Meldung als Erster bringt.
Benutzeravatar
von Alexander
#235733
Fonz hat geschrieben: Ja, wie fies ich doch bin. Ich übe Kritik. Das ist ja kaum zu fassen. Jemand schreibt einen Artikel ohne Quelle
Nochmal zum Mitschreiben.

Angenommen, du würdest uns etwas mitteilen, willst aber gleichzeitig nicht genannt werden. Da möchte ich dich mal erleben, wie du reagieren würdest, wenn plötzlich dein Name in der Meldung auftauchen würde.
Wer eine Seite ins Netz stellt, sollte vielleicht auch mal mit negativer Kritik rechnen. Wer dies nicht kann, muss sich in seinen Elfenbeinturm zurückziehen.
Man muss nur unterscheiden, ob es sich bei der Kritik um angebrachte Kritik handelt oder eben nicht. Es gibt reihenweise Meldungen, in denen behauptet wird, Zeitung XY hat erfahren, dass...

Erst gestern gelesen:
Thomas Doll bleibt nach Informationen der dpa Trainer des Hamburger SV.
Bitte beschwer dich auch bei der dpa...

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Unternehmenszentrale
Mittelweg 38
20148 Hamburg
von jo234
#235737
Markus F. hat geschrieben:Kritik üben ist ja okay, nur muss man nicht gleich alles und jeden runtermachen und sich auf alles stürzen was nur geht! Und Eigenlob ist denk ich mal auch in Ordnung, man kann auch stolz darauf sein, wenn man eine Meldung als Erster bringt.
Ich mische mich auch mal ein: kann Markus F. hier nur voll und ganz zustimmen.
Ich wäre jetzt zwar nicht der Typ für so etwas wie "Eigenlob", aber es ist nichts, was mich beim Lesen eines ansonsten interessanten (gerne auch "exklusiven") Berichtes stört.

Und dass hier die bei Pressemeldungen übliche Schreibweise ("Nach uns vorliegenden Informationen" u.Ä.) kritisiert wurde, ist zwar legitim (wenn sie denn jemanden stört - es gilt ja immer noch die oft bemühte freie Meinungsäußerung), aber das Forum bzw. die "Macher" der Seite hier ist/sind da wohl der falsche Anlaufspunkt/Ansprechpartner. Da müsste man schon einige Jahrzehnte zurückgehen und denjenigen anprangern, der diese Floskel "erfunden" hat.
Sich darüber nun quasi über Seiten andauernde Diskussionen (von Seiten des "Diskussionsstarters" aus) zu halten, ist schon etwas müßig.
von Kanye
#235756
Von 8 Beiträgen hat er 7 hier gepostet :lol: :roll:

*einmischungbeendet*
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#236418
Fehler in der Überschrift des «Alles was zählt»-Artikels:
«Alles was zählt»: Mal wieder ein Aufwärstrend
Hoffentlich ist das nur aus Versehen passiert.

Denn es gibt nur einen "Aufwärtstrend", vom Wort "aufwärts".

Ein ähnlicher Fehler ist mir aber auch schon bei "Geburtstag" passiert, da habe ich auch aus Versehen "Geburstag" geschrieben... Ich gehe also mal davon aus, dass es nicht gewollt war. :wink:
Benutzeravatar
von Alexander
#236488
Julian Herzog hat geschrieben:Fehler in der Überschrift des «Alles was zählt»-Artikels:
«Alles was zählt»: Mal wieder ein Aufwärstrend
Hoffentlich ist das nur aus Versehen passiert.

Denn es gibt nur einen "Aufwärtstrend", vom Wort "aufwärts".

Ein ähnlicher Fehler ist mir aber auch schon bei "Geburtstag" passiert, da habe ich auch aus Versehen "Geburstag" geschrieben... Ich gehe also mal davon aus, dass es nicht gewollt war. :wink:
Keine Angst, war nicht gewollt. ;)
Danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
von Fabian
#238247
Wir haben ein wenig umgebaut. Ich hoffe, es gefällt euch.
Benutzeravatar
von Quotenfrosch
#238381
Fabian hat geschrieben:Wir haben ein wenig umgebaut. Ich hoffe, es gefällt euch.
:nachguck:
jo, is ok ;)

edit:
die us-nachrichten sollten generell unter der headline "us-news" laufen und nicht mal unter "us-fernsehen" und mal unter "us-news".

edit2:
http://www.quotenmeter.de/usfaq.php => not found
Benutzeravatar
von Fabian
#238388
wird noch geändert, danke.
von kanzler3000
#239867
"Wie die "Bild" berichtet, wollen die fünf Mädels im Frühjahr wieder auftreten."
"Wie im letzten Jahr ihrer Karriere sind die No Angels erneut nur noch zu viert"

Etwas unglücklich
Benutzeravatar
von Alexander
#239874
kanzler3000 hat geschrieben:"Wie die "Bild" berichtet, wollen die fünf Mädels im Frühjahr wieder auftreten."
"Wie im letzten Jahr ihrer Karriere sind die No Angels erneut nur noch zu viert"

Etwas unglücklich
Jetzt nicht mehr. ;) Danke.
von HenrikW
#239939
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18129
Jedoch fielen die Marktanteile in der Zielgruppe auf 11,4 Prozent herab, während sie in der Zielgruppe auf fünf Prozent anstiegen.
Sachen gibts...
Jedoch interessierte das nur 4,8 Prozent der fernsehschauenden Menschen, wobei 11,6 Prozent zwischen 14 und 49 Jahren alt waren.
Ui, wird ProSieben auf einmal fast nur noch von Senioren und/oder Kindern gesehen?
Benutzeravatar
von little_big_man
#240013
Also die Kritik zu Numb3rs ist definitiv keine Meisterleistung: erstens ist es Larry, der nur weisse Nahrung zu sich nimmt und nicht Alan und zweitens gehört Larry auch definitiv nicht zur Eppes Familie! Also wenn man schon eine Kritik schreibt, dann sollte man sich die Folge schon richtig anschauen...

Oder wie sollte man etwa diesen Satz verstehen?
"Der Rest der Familie Eppes ist jedoch völlig abgehoben, jedoch nicht im Stile von «Monk», sondern in einer fast schon unheimlichen Art und Weise."

Don ist ein stinklangweiliger Ermittler, Charly das Mathgenie und der Vater ist jetzt auch nicht besonders abgehoben. Und sonst gibt es niemanden mehr in dieser Familie...also wer ist da jetzt "unheimlich" und warum?


(Zudem werden auch die Mathematik Aspekte immer jeweils perfekt an einem völlig realitätsnahen Beispiel beschrieben durch Charly, so dass es wirklich jeder verstehen kann. Also wenn kritisieren, dann doch eher, dass die Fälle einfach meistens extrem langweilig sind. Das (und dass die Charakterentwicklung viel zu kurz kommt) ist für mich das Hautproblem der Serie, aber das ist jetzt nicht ein effektiver Fehler, denn Meinungen könnnen ja auseinander gehen...)
von Manuel Weis
#240076
Naja, wenn du Charlie nicht abgehoben nennt, dann weiß ich wirklich nicht. Und auch der Vater schien mir in der ersten Folge nicht wirklich normal zu sein. Und Larry, ja zu Larry fällt einem ja wirklich nichts mehr ein. Danke übrigens, ich hab die Namen in der Tat verwechselt. Entschuldige dies bitte.

Zu deinem anderen Kritikpunkt: Ja, Charlie erklärt das sehr anschaulich. Nur ist doch wirklich sehr zu bezweifeln, dass du an Hand von all diesen Theorien auch wirklich einen Verdächtigen errechnen kannst..

Dennoch: Es wird - zumindest in dieser Folge - nicht wirklich ersichtlich, WIE er genau auf diverse Personen kommt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#240137
Manuel Weis hat geschrieben:Naja, wenn du Charlie nicht abgehoben nennt, dann weiß ich wirklich nicht.
Also in der Kritik ist explizit vom Rest der Familie außer Charlie die Rede. Und die ist auch meiner Meinung nach alles andere als abgehoben oder unheimlich. Weder der ganz normale Bruder noch der ganz normale Vater.
Manuel Weis hat geschrieben:Zu deinem anderen Kritikpunkt: Ja, Charlie erklärt das sehr anschaulich. Nur ist doch wirklich sehr zu bezweifeln, dass du an Hand von all diesen Theorien auch wirklich einen Verdächtigen errechnen kannst..

Dennoch: Es wird - zumindest in dieser Folge - nicht wirklich ersichtlich, WIE er genau auf diverse Personen kommt.
Jap, den Kritikpunkt teile ich. Ich würde ihn sogar noch verschärfen. In der ersten Staffel gab es für mich zwei Typen von Episoden:
Bei Typ Eins fehlten mir die Grundlagen der angewandten Mathematik und entsprechend verstand ich meist auch die Lösungen nicht.
Bei Typ Zwei kannte ich die Grundlagen und musste entsprechend viel zu oft feststellen, dass die Lösungen Unsinn sind.

Das ist das eigentliche Problem der Serie: es kann gar nicht funktionieren. Wenn es funktionieren würde, warum heuert die Polizei nicht scharenweise Mathematiker an?
von jo234
#240216
Aus dem Bericht zum gestrigen RTL-Abend (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18141):
Doch als seien diese Werte nicht schon kurios genug, legte RTL noch einen drauf: Ausgerechnet die einzige Erstausstrahlung des Abends holte schwache Werte. «Law & Order» begeisterte ab 23:10 Uhr mit einer neuen Folge lediglich 16,0 Prozent der Werberelevanten. Insgesamt waren noch 2,03 Millionen Zuschauer dabei, was dem Kölner Sender einen Marktanteil von 12,5 Prozent einbrachte.
Hierbei kann ich nicht ganz nachvollziehen:

1.) Ist "schwach" (für einen knapp auf dem Durchschnittswert liegenden Marktanteil bei den 14-49 Jährigen) doch schon etwas übertrieben. Sollte die Schlussfolgerung nur entstanden sein, weil die Werte in Relation zu den vorherigen gesetzt wurde, könnte das fast für jede Woche gelten. Zwar sind die Werte von "Law & Order" bei den Werberelevanten selten 6% unter denen des vorgegangenen Programms, aber des öfteren deutlich niedriger.

2.) Sind 2,03 Mio. (Gesamt-)Zuschauer durchaus ein gewohnter Wert für die Serie, was (da sie generell keinesfalls schlecht läuft) somit ebenfalls nicht zu dem eingangs verwandten Attribut "schwach" passt.

"Knapp niedrigere Werte als gewohnt" (in der Zielgruppe) hätte insofern eher gepasst, da es ja nicht wirklich an der (Gesamt)Zuschauerzahl an sich lag, sondern eher daran, dass anscheinend auch mal die Konkurrenzprogramme etwas mehr verfolgt wurden als es sonst der Fall ist. Ein wirklicher Zuschauerrückgang - auch wenn es nicht explizit erwähnt, aber durch die Aussage impliziert wurde - ist ja nicht zu verzeichnen.
Benutzeravatar
von Quotenfrosch
#240283
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18139
Davon waren jedoch lediglich 1,37 Millionen 14- bis 49-Jährige - in der Zielgruppe konnte ein Marktanteil von 10,1 Prozent gemessen werden. Im Umkehrschluss bedeutet das: Fast 800.000 Zuschauer waren über 50.
könnte es nicht auch sein, dass eher eltern mit unter 14 jährigen kindern die sendung schauen, da csi für die kleinen zu brutal ist?
Benutzeravatar
von Alexander
#240288
Quotenfrosch hat geschrieben:http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18139
Davon waren jedoch lediglich 1,37 Millionen 14- bis 49-Jährige - in der Zielgruppe konnte ein Marktanteil von 10,1 Prozent gemessen werden. Im Umkehrschluss bedeutet das: Fast 800.000 Zuschauer waren über 50.
könnte es nicht auch sein, dass eher eltern mit unter 14 jährigen kindern die sendung schauen, da csi für die kleinen zu brutal ist?
Kann sein. Ist aber reine Spekulation.
Würde aber sagen, dass Jürgen von der Lippe grundsätzlich einfach mehr ältere Menschen anzieht als beispielsweise Oliver Pocher.
von jo234
#240301
little_big_man hat geschrieben:Das (und dass die Charakterentwicklung viel zu kurz kommt) ist für mich das Hautproblem der Serie, aber das ist jetzt nicht ein effektiver Fehler, denn Meinungen könnnen ja auseinander gehen...)
Aber eine Kritik ist doch im Endeffekt eben nur eine "Meinung" und in der Regel keine Aufzählung "effektiver Fehler".

Die kann zwar in der Kritik enthalten sein, aber die Wertung - auf die sich die Kritiken hier bei Quotenmeter doch im Endeffekt stützen - entsteht ja nunmal durch die Meinung des Rezensenten/Kritikers. Er ist es ja auch im Endeffekt, der (subjektiv, für sich) zusammenzählt, wie viel z.B. eventuell vorhandene faktische Fehler in die Wertung hineinspielen etc.
Benutzeravatar
von little_big_man
#240352
jo234 hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Das (und dass die Charakterentwicklung viel zu kurz kommt) ist für mich das Hautproblem der Serie, aber das ist jetzt nicht ein effektiver Fehler, denn Meinungen könnnen ja auseinander gehen...)
Aber eine Kritik ist doch im Endeffekt eben nur eine "Meinung" und in der Regel keine Aufzählung "effektiver Fehler".

Die kann zwar in der Kritik enthalten sein, aber die Wertung - auf die sich die Kritiken hier bei Quotenmeter doch im Endeffekt stützen - entsteht ja nunmal durch die Meinung des Rezensenten/Kritikers. Er ist es ja auch im Endeffekt, der (subjektiv, für sich) zusammenzählt, wie viel z.B. eventuell vorhandene faktische Fehler in die Wertung hineinspielen etc.
Deshalb steht das ja auch alles in Klammern, da es nur eine subjektive Anmerkung ist. Die eigentlichen Fehler habe ich ja oben aufgezählt und auch jetzt in der korrigierten Version ist es noch nicht wirklich besser:
Don – der Kommissar – ist eigentlich ein ganz normaler Ermittler, der ein Privatleben hat, was positiv anzumerken ist. Er versucht mit einer Staatsanwältin anzubandeln. Charlie, der verrückte Lockenkopf, ist vom Auftreten her sympathisch – seine Methoden und Gedankengänge sind aber in der Regel nicht nachzuvollziehen. Der Rest der Familie Eppes ist jedoch völlig abgehoben, jedoch nicht im Stile von «Monk», sondern in einer fast schon unheimlichen Art und Weise.
Dieser "Rest der Familie" besteht einzig und allein aus dem Vater, denn die beiden Söhne wurden vorher ja explizit erwähnt und sonst gibt es keinen Eppes mehr. Und der Vater ist nun wirklich das pure Gegenteil von "abgehoben" und "unheimlich", sondern viel eher der Ruhepol der Familie.
von jo234
#240516
little_big_man hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Das (und dass die Charakterentwicklung viel zu kurz kommt) ist für mich das Hautproblem der Serie, aber das ist jetzt nicht ein effektiver Fehler, denn Meinungen könnnen ja auseinander gehen...)
Aber eine Kritik ist doch im Endeffekt eben nur eine "Meinung" und in der Regel keine Aufzählung "effektiver Fehler".

Die kann zwar in der Kritik enthalten sein, aber die Wertung - auf die sich die Kritiken hier bei Quotenmeter doch im Endeffekt stützen - entsteht ja nunmal durch die Meinung des Rezensenten/Kritikers. Er ist es ja auch im Endeffekt, der (subjektiv, für sich) zusammenzählt, wie viel z.B. eventuell vorhandene faktische Fehler in die Wertung hineinspielen etc.
Deshalb steht das ja auch alles in Klammern, da es nur eine subjektive Anmerkung ist.[...]
Ah, gut. Das dachte ich mir fast. Nehme insofern natürlich gerne das von mir Aufgezählte zurück ;).
Die eigentlichen Fehler habe ich ja oben aufgezählt und auch jetzt in der korrigierten Version ist es noch nicht wirklich besser:[...]
Davon abgesehen, dass das mit dem "abgehoben" natürlich auch mehr oder weniger subjektiv ist (natürlich soll z.B. der Vater einen ganz "gewöhnlichen", keineswegs abgedrehten Durchschnitts-alleinerziehnden-Vater darstellen - ob das nun jedoch von jedem so gesehen wird, ist eine andere Frage; allerdings könnte die Intention kaum anders gedeutet werden...), stimme ich hier zu. "Rest der Familie" ist relativ seltsam formuliert und "abgedreht" ist, meiner Meinung nach, ebenfalls anders.
von egon-olsen
#241119
Euer Artikel Pro & Contra: US-Serien: Fluch oder Segen? hat mir sehr gut gefallen!! Besonders der Teil von Arne Hübner war phänomenal. Weiter so!!!
von Manuel Weis
#241136
Vielen Dank, wir geben das Lob weiter. Natürlich wird es schon bald weitere Ausgaben von Pro & Contra geben.
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#241552
Fehler im Artikel "Zuschauerzahlen halbiert: Solide Quoten und heftige Verluste für RTLs «Crazy Race»"

Wie ihr schreibt, hatte "Sketch Attack!!!" 20,0% Marktanteil in der Zielgruppe. Ich nehme mal an, ihr seid in der Zeile verrutscht, denn "Die lustigsten Schlamassel der Welt", die um 23:55 Uhr als Lückenfüller benutzt wurden, hatten 20,0% Marktanteil. "Sketch Attack!!!" hatte 22,7% Marktanteil in der Zielgruppe. :wink:
Benutzeravatar
von Alexander
#241557
Ja, klar. Danke für den Hinweis. :)
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 45