meijer11 hat geschrieben:Was ich noch nich so ganz verstehe: Die Terroristen kennen sich untereinander nicht? (es sei denn sie sind in derselben Partei)
Das würde ja heißen, dass der Boss einfach auf gut Glück töten müsste...
Und wie sollen die Terroristen sich finden?
Das Anliegen der Terroristen wird es vor allem sein, in Parteien zu gelangen. Dann erfahren sie, ob und wer aus der Partei noch Terrorist ist. Der Terrorchef muss anfangs auf gut Glück töten, ja. Und hoffen, dass er niemand eigenen erwischt... Dann gibt es nämlich keinen Toten. Das muss ich noch in die Regeln schreiben.
kamil hat geschrieben:Allerdings dürfen tote Mitspieler weiterhin bei den Wahlen abstimmen.
Welchen Sinn hat das? :?
Geht ja nur um die Wahlen zur Regierungsbildung. Dadurch soll gewährleistet sein, dass die Wahlen nicht durch zwei oder drei Leute entschieden werden.
Anonymer_Gast hat geschrieben:Ich hab eine Frage, wenn ich nun als Terrorist aus einer Partei austrete, und in eine neue eintrete, erfahre ich dann auch die dort anwesenden Terroristen? Und gibt es unter der neutralen Fraktion auch Terroristen?
Wie gesagt, werden Terroristen eher in die Parteien gehen, da sie hier Chancen haben, sich untereinander zu finden. Damit über kurz oder lang möglichst alle zusammenkommen, erfahren die Terroristen auch die Namen ihrer Mitglieder in neuen Parteien.
Wenn ein Terrorist neutral bleibt, findet er zwar so schnell keine Mitglieder, dafür ist die Chance geringer, von den Bürgern getötet zu werden, da diese wohl bei der neutralen Fraktion eher keine bzw. wenige Terroristen vermutet.
Stirbt der Terror-Chef und hat von sich aus noch keinen Nachfolger ernannt (z.B., weil einfach noch keinen Kollegen gefunden hat), so bestimme ich durch Zufall einen neuen Terror-Chef unter den Mafioso.
---
Ich erstelle eben noch meine Mafia-Datei und die Parteibuttons, danach kann's wohl schon losgehen.