Am 23 Januae 2006 gehts wieder los mit dem ARD-Dauerbrenner.
Was erwartet ihr :?: :?:
TV-Fan hat geschrieben:Am 23 Januae 2006 gehts wieder los mit dem ARD-Dauerbrenner.Ganz einfach 7-8MIO Zuschauer.Solche Serien müsste bei RTL laufen.Die Privaten müssen sich halt mal was trauen.ZG hin oder her,die Quote machts schliesslich.
Was erwartet ihr :?: :?:
Arcticat hat geschrieben:Wie konnte man in der letzten Woche den armen Menschen (älteren Semesters) so einen gemeinen Cliffhanger über 2 Wochen (mit DFB Pokal) antun tztz.....man kann ja mal nen blick in die fernsehzeitung der nächsten woche werfen....
Am 15. Januar ist in Italien die erste Klappe für das Weihnachtsspecial der ARD-Erfolgsserie "Um Himmels Willen" gefallen. In dem 90-minütigen Film aus der Feder von Michael Baier spielen neben Janina Hartwig und Fritz Wepper auch Rosel Zech, Horst Sachtleben, Maria Becker, Jytte-Merle Böhrnsen, Lambert Hamel u.v.a.. Gedreht wird bis voraussichtlich 15.02.2008 in Rom, München und Landshut.
Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) hat überraschend und überaus kurzfristig eine Einladung zur Privataudienz beim Papst erhalten. Stolz berichtet er Schwester Hanna (Janina Hartwig) davon und bittet sie inständig, ihn nach Rom zu begleiten - und zwar sofort! Im Kloster allerdings laufen die Vorbereitungen für die große Weihnachtsfeier auf Hochtouren und eigentlich hat Hanna überhaupt keine Zeit. Schließlich lässt sie sich aber doch von Wöller überreden und reist - ohne die Mutter Oberin (Rosel Zech) um Erlaubnis zu fragen - nach Rom. Doch natürlich kann es nicht gut gehen, wenn Hanna und Wöller gemeinsam unterwegs sind. Die beiden sind über nichts einer Meinung. So kann es Wöller keineswegs verstehen, dass sich Hanna für eine gerade entlassene, hochschwangere Angestellte im Hotel einsetzt, und für die Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt hat er auch nicht wirklich etwas übrig. Wöllers ohnehin schon miese Laune verschlechtert sich drastisch, als er erfährt, dass es sich bei der vermeintlichen Privataudienz beim Papst "nur" um eine öffentliche Veranstaltung handelt. Auf diesen Affront gibt es nur eine mögliche Reaktion: sofortige Abreise! Doch die Heimreise gestaltet sich alles andere als einfach, da ein Generalstreik den gesamten öffentlichen Verkehr lahm legt - und das kurz vor Weihnachten. Gemeinsam machen sich Hanna und Wöller auf eine abenteuerliche Rückfahrt, in deren Verlauf sie auch Laura (Jyette-Merle Böhrnsen) wieder treffen, die junge Frau, die im Hotel ihren Job verlor. Und wer Hanna kennt, der weiß, dass diese nicht eher ruhen wird, bevor Laura mit dem Vater ihres Kindes glücklich unter dem Weihnachtsbaum vereint ist.
"Weihnachten in Kaltenthal" ist eine Produktion der ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH (Produzentin: Claudia Sihler-Rosei) im Auftrag der ARD Degeto und des MDR für Das Erste. Regie führt Ulrich König. Hinter der Kamera steht Ludwig Franz. Die Redaktion liegt bei Katja Kirchen (ARD Degeto), Jana Brandt und Sven Döbler (beide MDR).
Weihnachtlicher Tagessieg für ARD-Nonnen
Mit einem Serienspecial von «Um Himmels Willen» lockte das Erste am Dienstag über sieben Millionen Zuschauer an. Selbst beim jungen Publikum lief es gut.
Erstmals stritten sich am Abend vor Heiligabend Schwester Hanna und Bürgermeister Wöller 90 Minuten lang – ein Serienspecial zum ARD-Hit «Um Himmels Willen» machte es möglich. Die Quoten fielen natürlich gewohnt gut aus und dürften Hoffnung machen für die im Februar startende neue Staffel.
Im Durchschnitt kam «Weihnachten in Kaltenthal» am Dienstag auf 7,19 Millionen Zuschauer und einen tollen Marktanteil in Höhe von 22,5 Prozent beim Gesamtpublikum. Der Tagessieg war dem Ersten damit natürlich nicht mehr zu nehmen. Doch nicht nur die Älteren schalteten ein, auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es für «Um Himmels Willen» gut aus: Mit 1,26 jungen Zuschauern und 9,9 Prozent Marktanteil lag das Serienspecial sogar nur knapp hinter ProSieben.
Redakteur: Alexander Krei
24.12.2008 09:14 Uhr