Welcher wird der Beste Film des Jahres ?

«Babel»
13
33%
«Departed – Unter Feinden»
17
43%
«Letters from Iwo Jima»
3
8%
«Little Miss Sunshine»
5
13%
«The Queen»
2
5%
von Sid
#268702
Markus hat geschrieben:Quotenmeter.de berichtet natürlich auch wie in den vergangenen Jahren live von den Oscars.
Und auch die Duckipedia ist live dabei ;)
http://duckipedia.de/index.php/Duckiped ... ezial_2007

Ich wäre aber heute eh wieder live dabei gewesen. Nachdem ich die Verleihung letztes Jahr nicht verfolgt habe, sind dieses Jahr wieder einige interessantere Nominierungen dabei. Scorsese könnte endlich den Oscar gewinnen, allein deshalb sollte man zugucken. ;)

Und ich drücke unserem deutschen Film heftig die Daumen, das ist der erste deutsche Vertreter bei den Oscars, dem ich es wirklich gönne. Und gerade nun gibt es mit "Pans Labyrinth" harte und auch wirklich gute Konkurrenz...

Naja, mal sehen was heute Nacht passiert.
Benutzeravatar
von John Dorian
#268705
fande die vorschau von der abc doku echt lustig :D
von Sid
#268706
Wir könnten den Oscar-Thread ja "Schlag den Raab"-mäßig zukommentieren... :lol:
Ich fand dieses Filmchen mit Mumble, den Sunshine-Leutchen und Cars echt witzig, habe kurz gedacht ProSieben hätte zu spät rübergeschaltet und dies wäre schon das obligatorische "Moderator in allen wichtigen und ein paar Nominierten Filmen des Jahres"-Intro der eigentlichen Verleihung...
Benutzeravatar
von vicaddict
#268707
kann man sehen wie man will. ich glaub nicht an scorsese-produktionen... ich denk auch mal beste regie geht an innaritu
von Sid
#268708
vicaddict hat geschrieben:kann man sehen wie man will. ich glaub nicht an scorsese-produktionen... ich denk auch mal beste regie geht an innaritu
Ich glaube eher, dass die Acadamy Scorsese den "Mitleidsoscar" frühstmöglich geben will, nachdem er in den letzten Jahren immer mehr typische Oscar-Produktionen gemacht hat und dennoch leer ausging. Und wie Dench damals für einen zwei Minuten Auftritt einen Oscar bekam, so wird wohl Scorsese für Departed den Oscar bekommen, obwohl ich zum Beispiel "Gangs of New York" viel lieber den Preis gegeben hätte.

Edit: Alleine für "A Comedian at the Oscars" hat sich das einschalten gelohnt° :lol:

Edit 2: Deutschland hat gewonnen! :D "Das Leben der Anderen" ist der beste fremdsprachige Film... :D

Edit 3: Ich höre gerade erstmals die Dreamgirls-Songs... ich gönne es keinem der drei Songs...
Benutzeravatar
von vicaddict
#268715
Punkt 1: ich stimme zu. Ich gönne es Melissa Ethridge viel mehr:D

Punkt 2: Das Leben der anderen... wer hätt das gedacht... hätte ich nicht mit gerechnet...

Punkt 3: Scorsese... Jo mei... irgendwie schade... da macht der 30 Jahre lang Filme und gewinnt mit nem Remake...

Punkt 4: Die Krönung für mich war der Joke zu Beginn mit Al Gore... :D

Ansonsten fand ich die diesjährigen Awards besser als letztes Jahr, aber wo war Hilary um den Preis zu überreichen? Fand ich schade...
von poppejam
#268716
So, dann mal los mit poppe's Empfindungen zu den diesjährigen Oscars:

Absolut schwache Show. Viele Tonfehler, schwache Laudatoren und eine mittelmäßige gastgeberin. Ellen Degeneres hat zwar alles gegeben, aber an Billy Crystal kommt sie nicht ran (kommt eigentlich keiner an). Also entweder werden meine Erwartungen von jahr zu jahr größer oder die Show wird einfach immer schlechter. Ein paar nette Sachen gabs ja. Die Turner hinter der Schattenwand, die Comedyeinlage oder auch die Einspieler über die fremdsprachigen Filme. Da kamen Erinnerungen hoch. Aber im Ganzen hat das nicht überzeugt.

Aber jetzt zum absolut lächerlichen: die Gewinner. Looool, was war das denn? "The Departed" bester Film? Muhahahaha. Was hat die Academy geraucht? Jedenfalls nichts gutes. Wie man hier "Babel" übergehen kann, das versteht wohl nur die Academy. Aber Filmgeschmack hatte die eh selten.

Dass Amerika verrückt nach "Pans Labyrinth" ist, hab ich schon gewusst. Aber dass sie dazu unzurechnungsfähig ist, soweit dachte ich nicht. ich sag nur Stichwort: Kamera. Unverschämtheit eigentlich.

Der Goldjunge für Deutschland freut mich. Da hatte ich überhaupt nicht mit gerechnet. Verdient hat ers ja. Aber auch nur, weil "Volver" nicht am Start war.

Und, Gott sei dank, hat "Cars" nicht gewonnen. Dass der Müll überhaupt auf der Nominierungsliste war hat bei mir schon Durchfall verursacht. "Happy Feet" hab ich zwar nicht gesehen, aber schlechter gehts kaum.

Nach all der Beweihräucherung für Al Gore wars auch keine Überraschung, dass "sein" Doku-Film gewinnt. Aber immerhin hat Al ne gute Figur abgegeben.

Musik an "Babel", mehr als verdient. Der Score alleine haut einem schon die Eierstöcke weg ... zumindest den Frauen. Mit den Bildern eine wahre Pracht. kein sülziges Gedudel.

Dass "Departed" beim Screenplay gewinnt, find ich gar nicht sooo übel. Das Zusammenfügen von "Infernal Affairs 1/2" hat mir gefallen und war schlüssig und gut durchdacht.

Haha, ich frag mich übrigens, was Marty denkt, wenn er zu Hause is, den nackten Mann mit dem Schwert auf den Kaminsimms stellt und ihn lange betrachtet. "Fuck, warum bekomm ich den Preis nur für sowas, als Mitleid, und nicht für meine richtig guten Filme ...?!". Marty, sieh es doch mal wie Billy Wilder: Auszeichnungen sind wie Hämorrhoiden — irgendwann bekommt sie jedes Arschloch.
Iñárritu oder sogar Clint wären hier die weitaus bessere Wahl gewesen.

Und, what the fuck, Jennifer Hudson? Is der Oscar für die Nebendarsteller nun ein Sprungbrett für die weitere Karriere? Eine Art Breakthrough Performance wie bei den MTV Movie Awards? Traurig. Rinko Kikuchi spielt sich die Hände wund und dann muss sie sowas mitansehen.
Dass Mark Wahlberg leer ausging fand ich persönlich schade. Hab aber "Little Miss Sunshine" nicht gesehen, von daher sag ich erstmal nix zu Alan Arkin.

Forest Whitaker freut mich auch. Nur: was war denn das für ne Konkurrenz? Da hätte sogar Michael Dudikoff gewonnen. Nix gegen Rya Gosling, sehe ich gerne. Aber das is doch alles nicht Oscarreif.

Last but not least: war schön, Ennio Morricone zu sehen. zwar war die Laudatio von Clint Eastwood so dermaßen schlecht, dass ich fast abgeschaltet hätte, aber was macht man nicht alles für Morricone. Sogar die Interpretations des "Es war einmal in Amerika" Themes von celine Dion war nicht sooo schlecht, wie ich anfangs vermutete. Ist auch einer meiner Liebling Scores von Ennio. "The Mission" auch. Ach, und so viele mehr.

Also, was bleibt hängen nach dieser langen Nacht?

1. Die Academy erkennt gute Filme nicht
2. Es wird wie jedes Jahr nur nach sympathie vergeben
3. Die Show wird immer schwächer.
4. Die Academy erkennt gute Filme nicht.
5. Holt Billy Crystal zurück
6. Die Academy erkennt gute Filme nicht

In den Sinne ... gute Nacht.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#268768
Finde die Oscars für Pan's Labyrinth gehen absolut in Ordnung.

Ellen war am Anfang stark, aber wurde dann immer flacher.

Stephen Gätjen als Red-Carpet Interviewer ging ja mal gar nicht !!!!
von Waterboy
#268769
höhö Show an sich schwach


erst mal @ Pro 7 was war das ? Schaltet doch lieber gleich zur ABC Show, denn bitte was war das mit Stephen Gätjen am Teppich ? Der hat ja erstmal überhaupt keinen Star vors Mic bekommen und wenn dann mal welche da wahren hat er sie gleich wieder verschreckt .... bah....



Ellen hat zwar ihr bestes gegeben, aber sie hatte sehr schwache Gag-schreiber und war wohl auch recht aufgeregt denn sie versprach sich vor allem am Anfang öfters.

Das Darsteller immer richtig schlecht sind wenn sie vom Tele ablesen müssen haben unsere Millionen schweren Schauspieler auch dieses Jahr wieder eindrucksvoll bewiesen.

Ansonsten fand ich die Grafik dieses Jahr besser als letztes Jahr und diese Gestaltenformerei hinter der weißen Wand hatte was.



Zu den Gewinnern


Best Motion Picture of the Year

Gewonnen: The Departed - sehe ich nicht so, ist zwar nen guter Film aber Little Miss Sunshine oder von mir aus auch Babel hätten es mehr verdient....


Best Performance by an Actor in a Leading Role

Gewonnen: Forest Whitaker - war nun wirklich keine große Überraschung. Seine Konkurrenten wahren auch nicht wirklich groß. Das der gute Leo nicht gewinnt war klar, Will Smith hätte ich es gegönnt und ich bin wohl einer der einzigsten der es vor allem Ryan Gosling gewünscht hätte, weil den fand ich wirklich stark... aber nah ja...


Best Performance by an Actress in a Leading Role

Gewonnen: Helen Mirren - war auch sowas von klar, sie hatte alles abgeräumt an Preisen was es in den letzten Wochen gab , hätte sie nicht gewonnen dann hätten mich die Oscars wirklich mal überrascht. Teilweise hatte ich kurz gedacht man gibt nun doch Meryl Streep den Oscar weil ja everbody Meryl Streep liebt und sie wohl auch für 90 Minuten auf dem Klo sitzend noch ne Nominierung bekommen würde, aber dann wurde es doch die Mirren. Insgeheim hätte ich es aber Kate Winslet mehr gewünscht....


Best Performance by an Actor in a Supporting Role

Gewonnen: Alan Arkin - kurzweilig hatte ich gedacht das Djimon Hounsou gewinnen wird, weil er ist halt schwarz :roll: , dann hats aber doch zu meiner Überraschung Arkin gemacht. Verdient wie ich finde, wobei ich es Mark Wahlberg auch gewünscht hätte. Hätte aber Eddie Murphy gewonnen ( der übrigens zum ersten mal überhaupt nominiert war ) dann hätte ich ausgeschaltet....


Best Performance by an Actress in a Supporting Role

Gewonnen: Jennifer Hudson - was war das ? ? ? Ich glaube die Jury wollten wenigstens einen auf der Bühne haben der möglichst anfängt zu heulen oder wie ? Jetzt mag sie ja gar nicht mal schlecht gewesen sein in Dreamgirls, aber ehrlich gesagt find ich den Film weit aus überschätzt, überhaupt muss man nur nen Musical machen und schon ist man im Oscar rennen ? Es gab weit aus bessere Musicals in den letzten Jahren... gewünscht hätte ich es Adriana Barraza oder Abigail Breslin


Best Achievement in Directing

Gewonnen: Martin Scorsese - tja hat er doch endlich gewonnen, ich glaube die jury dachte sich wenn wir ihn jetzt nicht gewinnen lassen dann geht die geballte Presse auf uns los. Nah ja er ist nen guter Regiesseur lassen wir ihn den Preis, Sei es nun aus Mitleid oder sonst was ist mir egal, denn seine Mitnominierten fand ich alle recht schwach, höchstens vielleicht noch Alejandro González Iñárritu hätte ich es gegönnt.


Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen

Gewonnen: Little Miss Sunshine - richtig so


Best Writing, Screenplay Based on Material Previously Produced or Published

Gewonnen: The Departed - Children of Men hätte ich es mehr gewünscht...


ansonsten

Amerika ist verrückt nach Pan's Labyrinth - lustiger Weise läuft er da nur mit nem R-Rated :lol:

bei Original Song - hat nicht Dreamgirls gewonnen :D

Best Achievement in Visual Effects - für die Piraten, hätte Superman gewonnen hätte ich ernsthaft meine Bedenken an der Jury gehabt

Best Animated Feature Film of the Year - Happy Feet richtig so, Cars fand ich furchtbar langweilig und kann nicht verstehen warum der so gehypt wurde und Monster House war für mich eine der Enttäuschungen des Jahres ( obwohl die Effekte gut wahren )


Best Foreign Language Film of the Year

Gewonnen: Das Leben der Anderen - war für mich eine der wenigen Überraschungen der Show ! Hätte ich ehrlich gesagt wirklich nicht mit gerechnet. Nah ja glückwunsch,aber warum war Volver nicht nominiert ? ? ?
Benutzeravatar
von Theologe
#268822
Die Show war diesmal einfach schlecht. Ellen DeGeneres ist so schon nicht wirklich witzig und jetzt hatte sie auch noch schlechte Gagschreiber. Man braucht da jemanden, der sich auch traut mal etwas "böses" zu sagen.

Mein Kommentar zu den Siegern:

Best Motion Picture of the Year

The Departed fand ich zwar klasse, aber Babel war der bessere Film.

Best Performance by an Actor in a Leading Role

Forest Whitakers Performance hab ich gestern vor der Verleihung noch in der Sneak-Preview gesehen und war durchaus beeindruckt. Von den Nominierten war er klar der beste (Venus hab ich allerdings nicht gesehen). Die 3 Anderen haben zwar auf hohem Niveau gespielt, aber oscarwürdig war weder Di Caprio und Will Smith noch Ryan Gosling. Allerdings wüsste ich nicht, wen man sonst groß hätte nominieren können. Derek Luke in Catch A Fire fand ich noch ganz gut, aber auch nicht herausragend und dann vielleicht noch Clive Owen für Children Of Men.

Best Performance by an Actress in a Leading Role

Kate Winslet, Meryl Streep und Judi Dench werden auch nächstes Jahr wieder nomniert, daher war es in Ordnung, dass Helen Mirren siegt :wink:

Best Performance by an Actor in a Supporting Role

Getippt hatte ich auf Eddie Murphy, weil die Academy Musicals liebt (obowhl das fast immer Kitsch ist). Gegönnt hatte ich es Djimon Hounsou und Alan Arkin gleichermaßen. Wobei ich dort am liebsten Brad Pitt für Babel gesehen hätte, der durfte aber ebenso unbeteiligt zu gucken, wie der erneut starke Tim Robbins aus Catch A Fire.

Best Performance by an Actress in a Supporting Role

Ich sag ja, die Academy steht auf Musical, war auch mein Tipp. Rinko Kikuchi hätte es aber mehr verdient und Cate Blanchett hatte in der Kategorie nichts verloren, weil sie ne Leading Role hatte.

Best Achievement in Directing

Inarritu wäre der verdiente Sieger gewesen. Scorsese hat, wie so viele vor ihm, jetzt einen Oscar für vergangene Leistungen bekommen. Wenn er dieses Jahr wieder lehr ausgegangen wäre, hätte er wohl einen Film über das Leben von Clint Eastwood gedreht, damit er mal gewinnt. Ist das nicht ein schönes Bild DiCaprio spielt den jungen Eastwood in den Italo-Western und DeNiro den alten Clint. :wink:

Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen

Hier hab ich nichts auszusetzen. ein verdienter Sieger.


Best Writing, Screenplay Based on Material Previously Produced or Published

Hier hat The Departed verdient gewonnen. Die Adaption von Infernal Affairs I + II zu einem Buch war hervorragend.

Ein Skandal war der Sieg für Pan's Labyrinth bei der besten Kamera. Da war ein Sieg für Children Of Men ein muss.
Benutzeravatar
von vicaddict
#268863
Theologe hat geschrieben:Best Performance by an Actress in a Leading Role

Kate Winslet, Meryl Streep und Judi Dench werden auch nächstes Jahr wieder nomniert, daher war es in Ordnung, dass Helen Mirren siegt :wink:

Exakt das gleiche hab ich mir auch gedacht :D

Btw ist euch schonmal aufgefallen das manche Darsteller/innen wie Dench oder Streep jedes Jahr nominiert werden, andere nur so oft, bis sie dann endlich gewinnen? Nimm Zellweger, Kidman und co... jedes Jahr dabei bis sie gewinnen und dann nie wieder...

Was mir bei der Veranstaltung negativ aufgefallen ist, war die absolute Teilnahmslosigkeit bei dem Gedenksegment für die Verstorbenen. Da gabs andernmal tosenden Applaus und heuer war da im wahrsten Sinne des Wortes "Totenstille"

Ansonsten war es wirklich ne recht lahme Veranstaltung... Ellen war wie erwartet nicht witzig. Ist sie auch so nicht, aber hier um so schlimmer. Wie gesagt, holt Chrystal zurück, Whoopi, Steve Martin oder Jon Steward, die haben Biss und treten auch mal jemandem auf den Schlipps.

Vorallem aber war es eine schwache Auswahl an Filmen und Darstellern... ich meine nichts gegen Will Smith, der gewinnt auch irgendwann noch einen, aber neben der Performance von Whitaker war der Rest ja totaler Durchschnitt... bei den männlichen Nebenrollen hat sich das Mittelmaß ja gradezu überschlagen... einzig bei den Damen war es spannend und hochkarätig besetzt, wenn man von Jennifer Who? Skandal mal absieht... selbst Paris Hilton hätte es mehr verdient gehabt...
Entweder gab es im letzten Jahr wirklich nur Müll im Kino, oder die Qualität hat deutlich nachgelassen, aber ich hab selten eine so durch und durch mittelmäßige Show erlebt...


Btw wer ist eigentlich auf die saudoofe Idee gekommen, dass das Event nächstes Jahr in Vegas stattfindet??? Findet die Berlinale demnächst auch in Gelsenkirchen statt, oder was soll das? Die Oscars gehören nach Hollywood, Punkt. Ende. Aus.
von Sentinel2003
#268869
Fanss echt total schade, dass Leo nicht SEINEN Oscar bekommen hat, aber, immerhin hat "Departed" 4 bekommen........wenn das nix is....
von Einzelkind
#268913
Oh wieso haben sie DiCaprio den Oscar nicht gegeben?Da Scorsese und er sowieso sehr oft zusammen arbeiten und beide total Oscar-geil sind,hätte man wenigstens zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. (auch wenns nicht wirklich stimmt,da die beiden sich ja nicht einen Oscar teilen würden.^^)Naja vielleicht sind wir Scorsese jetzt wenigstens endgültig los,weil er für bester Film und beste Regie ausgezeichnet wurde. :roll:
Oder wird das jetzt ein jährliches Eastwood vs. Scorsese?

Eigentlich hätte Pans Labyrinth den Oscar für den besten ausländischen Film gewinnen müssen.Meiner Meinung ist es total armselig von Deutschland jedes Jahr zehn Nazi-,Stasi-,usw.-Filme zu drehen und damit auch noch Erfolg zu haben.
Benutzeravatar
von vicaddict
#268943
Leo hin oder her, Whitaker hatte das Ding verdient, da gibt es keine Diskussion. Wenn der nicht gewonnen hätte, wäre es ein Skandal gewesen.


Was nun die Sache mit dem deutschen Siegertitel angeht... warum ist es armselig? Den Leuten gefällt es und die Academy honoriert es. Es werden auch genug andere Filme gedreht, die aber nicht beachtet werden... das Publikum will Nazi und Stasi-Filme sehen, also soll es sie bekommen, wo ist das Problem?
Benutzeravatar
von YJ
#268990
Hehe, DiCaprio hat ja seinen Oscar wieder nicht bekommen :lol:
Die Jury scheint so langsam zu erkennen, dass er doch nicht sooooo toll ist... :twisted: :twisted: :twisted:

Den Oscar für "Das Leben der Anderen" finde ich schon verdient.
Ich habe zwar die anderen Filme nicht gesehen, aber diesen schon, und es war ein erstklassiger Film, weit über dem Durchschnitt von anderen Stasi-Filmen.
von Waterboy
#269016
ich frag mich überhaupt warum die ausländischen Beiträge immer irgendwas kunst-volles sein müssen während asu dem heimischen Lande sowas wie Klick ne Nominierung bekommt ? ? ?


Und langsam geht mir dieses Nazi-Krieg-Stasi zeugs auch auf die Nerven, schafft es Deutschland auch mal nen anderen guten Film ins Rennen zu schicken der nichts mit der Vergangenheit zu tun hat ?

Nach 3 Jahren aller Untergang, Sophie Scholl und Stasi währe das ja mal ne gute Abwechslung....
Benutzeravatar
von vicaddict
#269104
Das Problem ist, das die Academy die Filme auswählt, man kann da nicht einfach mal was nominieren und die wollen halt nur Nazi-Filme aus Deutschland. Und wenn man ehrlich ist, dann ist das auch das einzige was die Deutschen können, denn sonst fallen mir bei erfolgreichen Filmen äh nur die Bully-Produktionen ein... die Deutschen schaffen es ja nichtmal ne vernünftige TV Serie zu kreieren, die nicht von den Amis oder den Briten abgekupfert ist, wie sollen sie da nen Film zustandebekommen?
von david86
#269122
ich verstehe nich was die amis alle da immer mit den quoten erzählen....kann das sein, dass die tatsäliche zuschauerzahl oft mit potentieller zuschauerzahl verwechseln?

ich mein da hab ich gestern 2 mal gehört, dass die zuschauer bis 1 milliarde hoch gehen könnten...die meinen damit lediglich, dass das in so vielen verschiedenen ländern ausgestrahlt wird oder?

das gleiche beim superbowl...alles ein wenig komisch ;)
Benutzeravatar
von Theologe
#269128
Waterboy hat geschrieben: Und langsam geht mir dieses Nazi-Krieg-Stasi zeugs auch auf die Nerven, schafft es Deutschland auch mal nen anderen guten Film ins Rennen zu schicken der nichts mit der Vergangenheit zu tun hat ?

Nach 3 Jahren aller Untergang, Sophie Scholl und Stasi währe das ja mal ne gute Abwechslung....
Natürlich kann man das als einseitig ansehen, aber das können die Deutschen wenigstens. Wenn man jetzt auch noch damit aufhören würden, dann gäb es nur noch Der Wixxer, Sieben Zwerge und sowas. Und man muss auch sagen, dass Filme wie Sophie Scholl und Der Untergang einfach gut sind. Bei Sophie Scholl war ich wirklich begeistert von den Schauspielern. Und bei US Filmen ist es doch nicht anders. Da werden auch nationale, historische Stoffe wie Flags Of Our Fathers ins Rennen geschickt. Würde es 5 Nominierungen für deutsche Filme geben, wären da natürlich auch andere Stoffe dabei.
von toxaz
#269138
Das war das erste mal dass ich mir die Verleihungen voll und ganz angeschaut habe.
Komischer weise war es auch das erste Mal dass ich keinen einzigen Film kannte.
Ja, ich hatte wirklich lange weile. Wie dem auch sei, die Moderation von Ellen war echt gelungen und die Eröffnung war echt witzig.
Ansonsten war es eben wieder das Gleiche so wie jedes Jahr, die Anmoderation von Will Smith's Sohn, die er zwar leicht verhaspelte, war süß und die Schattenspieler die verschiedene Filmtitel, würde ich meinen, darstellten hatten es echt drauf.

Das um den Deutschen Titel so ein Rummel gemacht wird, verwundert mich nicht, wenn das Selbstvertrauen einer Nation so klein ist, wie das unsere, muss man eben nach jedem Strohhalm greifen den man kriegen kann und wenn er noch so kümmerlich ist.
Benutzeravatar
von Kessy
#269169
toxaz hat geschrieben:Das um den Deutschen Titel so ein Rummel gemacht wird, verwundert mich nicht, wenn das Selbstvertrauen einer Nation so klein ist, wie das unsere, muss man eben nach jedem Strohhalm greifen den man kriegen kann und wenn er noch so kümmerlich ist.
Oh, man, das nervt echt. Wenn der deutsche Beitrag nicht gewinnt, heißt es immer: War ja klar, uns kann keiner leiden.
Und gewinnt er mal, dann wird auch nur gemeckert.
von Waterboy
#269217
wer meckert denn hier ?

ich freu mich für Deutschland, endlich wieder nen Oscar ( wohlgemerkt fand ich das DER UNTERGANG auch einen verdient hätte und sogar einen für bester Schauspieler ! )

nur würd ich mich auch mal freuen nen gutes Drama zu sehen oder irgendwas anderes ( siehe der Afrika Film der 2001 oder 2002 ? gewonne hatte ).

Solangsam geht ja auch der Stoff aus, was kommt nächstes Jahr , der Fall der Mauer ? :roll:
von Familie Tschiep
#269271
vicaddict hat geschrieben:Das Problem ist, das die Academy die Filme auswählt, man kann da nicht einfach mal was nominieren und die wollen halt nur Nazi-Filme aus Deutschland. Und wenn man ehrlich ist, dann ist das auch das einzige was die Deutschen können, denn sonst fallen mir bei erfolgreichen Filmen äh nur die Bully-Produktionen ein... die Deutschen schaffen es ja nichtmal ne vernünftige TV Serie zu kreieren, die nicht von den Amis oder den Briten abgekupfert ist, wie sollen sie da nen Film zustandebekommen?
Im Filmbereich sind wir besser als im Bereich Serien, ich habe viele herausragende Filme gesehen. Vaya con Dias beispielsweise hat fast niemand gesehen, fand ich aber einen gelungen Film.
Im letzten Jahr schafften mehrere Filme die 1 Millionen Grenze und momentan räumt "Die wilden Kerle 4" an den Kinokassen ab und "die wilden Kerle" sind keine schlechten Kinderfilme.
von poppejam
#269287
vicaddict hat geschrieben:Das Problem ist, das die Academy die Filme auswählt, man kann da nicht einfach mal was nominieren und die wollen halt nur Nazi-Filme aus Deutschland.
Kenn mich mit dem Auswahlverfahren nicht ganz aus, aber ist es nicht so, dass das deutsche Filminstitut einen Film auswählt und diesen dann nach Hollywood schickt? Dort wird dann letztendlich entschieden, ob er in den Kreis der 5 Nominierten auftaucht, wo dann wiederrum abgestimmt wird.
Von daher hat Deutschland natürlich die Wahl, ob sie einen Nazi-Schinken einsenden oder aber eine Komödie alá "Wo ist Fred?".
von toxaz
#269325
Kessy hat geschrieben: Oh, man, das nervt echt. Wenn der deutsche Beitrag nicht gewinnt, heißt es immer: War ja klar, uns kann keiner leiden.
Und gewinnt er mal, dann wird auch nur gemeckert.
Tja und kaum wird gemeckert wird auch schon wieder eine gegenfront eröffnet. So ist es nun einmal.
Mich stört es doch gar nicht dass ein Deutscher den Preis gewonnen hat, alle Achtung. Mich stört es auch nicht wenn wir uns für jemanden etwas mehr freuen, der aus unserem Land kommt und der unsere "Geschichte" den Amerikanern etwas näher bringt. Nein, mich stört es lediglich dass in einigen Privaten Medien nicht dieser nette Herr gewonnen hat sondern, Deutschland hat den Oscar gewonnen.
Genau so wird es doch auch anders herum gemacht, wenn die Zeiten mal anders sind, dann wird gesagt Deutschland hat mal wieder verloren, oder Deutschland ist, wie erwartet, wieder einmal letzter.

Das hätte ich dir aber auch schon vor dem Oscar Gewinn sagen können. So in etwa ab den letzten Olympischen Spielen, als man angefangen hat sich zu beschweren dass man nur noch in Disziplinen wie "Schießen im Liegen auf ein bewegliches Ziel" gewinnt und in allen anderen Sachen leer aus geht.
Und das ich jetzt komme und dieses Thema mit erwähne, ja sogar einen Augenmerk darauf lege ist doch wohl zu verstehen oder nicht? Weil ich als deutscher nämlich keinen Deut besser bin und natürlich erst jetzt animiert werde meinen Senf dazu zu geben.

Ausserdem ist es tatsächlich ein "Problem" der Deutschen auf das einfach mal hingewiesen werden sollte, immer mal wieder im Alltag; nehmt euch nicht so ernst. Und natürlich freue ich mich dass die Bundeswehr in Afghanistan wieder was zu feiern hat und etwas vergessen kann dass sie seit 5 Jahren über Leichen und Drogen steigen. Obwohl sie es ja eigentlich gar nicht vergessen müssten schließlich ist es gut für die Wirtschaft und somit auch super für unsere Arbeitsplätze und dass war doch das was für 2005 - 2009 am wichtigsten ist, nicht wahr?
Zuletzt geändert von toxaz am Di 27. Feb 2007, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.