Markus hat geschrieben:Mit Julian Weigend spielt doch ein recht bekannter Darsteller mit. Außerdem würde ich "R.I.S." nicht gleich vorverurteilen, denn die Serie ist nicht wie "Post Mortem" ein "CSI"-Klon.
Wenn man dem Kommentar aus der aktuellen "Hörzu" glauben darf, handelt es sich um einen 1-zu-1-Klon von CSI. Mir persönlich sagt diese Machart überhaupt nicht zu - im Gegenteil, ich war froh, in "Navy CIS" und "Criminal Minds" mal zwei Serien gefunden zu haben, die nicht diesem CSI-Trend folgen. Allgemein gefallen mir die US-amerikanischen Krimis zwar deutlich mehr als die deutschen, aber ständig Gerichtsmedizinern über die Schulter zu schauen, ist mir auf die Dauer echt zu lahm - zumal, wenn ich CSI schauen will, schalte ich CSI ein und nicht RIS. Mir ist sowieso ein Rätsel, wieso NCIS häufig mit CSI verglichen wird - das sind doch Gegensätze sondergleichen.
Ich habe mir zwar bisher nur zwei Folgen von CSI: Miami und eine Folge von CSI: Den Tätern auf der Spur angesehen und finde, dass die lockeren Sprüche und Nebenhandlungen komplett fehlen, genauso die Action. Für mich hat's die Mischung gemacht - Criminal Minds war ja nun der totale Gegensatz zu CSI (in der Zeit, in der technisch alles immer schneller geht, eine auf psychologischen Erkenntnisse basierende Serie zu zeigen, gefiel mir sehr, sehr gut) und genau das hat meiner Meinung nach das Besondere am Crime-Sonntag ausgemacht - schade, dass man sich das durch eine CSI-Kopie kaputt macht. Zumal Sprüche wie "Auf mein Team kann ich mich 1000-prozentig verlassen" schon deutlich zeigen, dass das vermutlich solch eine plumpe 08/15-Serie ist - bei "NCIS" z. B. muss niemand erwähnen, dass sich Gibbs auf sein Team hundertprozentig verlassen kann. Das wird einfach so aus dem Zusammenhang deutlich. Aber eine deutsche (Billig?)Produktion kann das wohl nur mit der Holzhammermethode ... hätt man nicht statt RIS "The Unit" bringen können?