ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#257745
La City Liver hat geschrieben:Es könnte also passieren, das RIS im Sommer laufen wird.
Wie kommst du da jetzt drauf?

Laut QM ist eine Ausstrahlung zusammen mit der vierten NCIS-Staffel nach dem Ende von Criminal Minds S1 ab April wahrscheinlich.
Benutzeravatar
von La City Liver
#259030
Achso, dann habe Ich mich verlesen.

Na um so besser, denn Ich freue mich auf jede dt. Serie, die versuchen will den Rückstand auf AmiSerien zu verkürzen. :wink:
von scoob
#263924
Neue Sat.1-Serie «R.I.S.» läuft am Sonntagabend

Die Adaption der italienischen Erfolgsserie «R.I.S.» startet Ende März 2007 bei Sat.1. Laut dem Berliner Sender kann die Serie sowohl in Italien als auch in Frankreich teilweise sogar «CSI» schlagen.

weiterlesen
von Berlin - Abschnitt 40
#264082
Also ich hoffe mal wirklich, dass die Serie nicht 1:1 wie Post Mortem daherkommt, habe allerdings wenig Hoffnung.
Die Produktionsbudgets sind wohl mittlerweile so gering, dass es nicht mal mehr für überregional bekannte Theaterschauspieler reicht, was man ja auch bei der neuen Serie GSG9 sieht, lediglich Christoph M. Ohrt ist bei Allein unter Bauern noch der Einäugige unter lauter Blinden.
Bei RTL reicht das Geld wenigstens noch für einen halbwegs bekannten Schauspieler pro Serie.
von scoob
#264091
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Also ich hoffe mal wirklich, dass die Serie nicht 1:1 wie Post Mortem daherkommt, habe allerdings wenig Hoffnung.
Die Produktionsbudgets sind wohl mittlerweile so gering, dass es nicht mal mehr für überregional bekannte Theaterschauspieler reicht, was man ja auch bei der neuen Serie GSG9 sieht, lediglich Christoph M. Ohrt ist bei Allein unter Bauern noch der Einäugige unter lauter Blinden.
Bei RTL reicht das Geld wenigstens noch für einen halbwegs bekannten Schauspieler pro Serie.
Mit Julian Weigend spielt doch ein recht bekannter Darsteller mit. Außerdem würde ich "R.I.S." nicht gleich vorverurteilen, denn die Serie ist nicht wie "Post Mortem" ein "CSI"-Klon.
Benutzeravatar
von hezup
#264096
Markus hat geschrieben:Außerdem würde ich "R.I.S." nicht gleich vorverurteilen, denn die Serie ist nicht wie "Post Mortem" ein "CSI"-Klon.
Ob nun direkt von CSI oder einem italienischen CSI-Format spielt wohl keine Rolle, letztlich sind Post Mortem als auch RIS nur deutsche Versionen von CSI.
von Berlin - Abschnitt 40
#264102
Markus hat geschrieben:Mit Julian Weigend spielt doch ein recht bekannter Darsteller mit.
Wenn du meinst. Bis auf einige Episodenrollen bei Die Cleveren, Im Namen des Gesetzes und Abschnitt 40 ist mir Mann noch nicht sonderlich aufgefallen. Kommt aber ja wie Proschat Mandani aus Österreich.
Fakt ist jedoch, dass ausnahmslos jede Vorabendserie bei ARD und ZDF mittlerweile über eine bessere Stammbesetzung und auch wesentlich bessere Gastdarsteller verfügt als das was einem RTL und Sat.1 zur Zeit in der Primetime zumuten.
Außerdem würde ich "R.I.S." nicht gleich vorverurteilen, denn die Serie ist nicht wie "Post Mortem" ein "CSI"-Klon.
Ich vorverurteile R.I.S. nicht. Allerdings deckt sich alles, was bisher über die Serie bekannt wurde völlig mit Post Mortem, und das Sat.1 nicht direkt von CSI abgekupfert hat, sondern die von CSI abgekupferte italienische Adaption adaptiert hat, macht die Kopie der Kopie des Originals trotzdem nicht besser.
Am Ende ist es ja auch völlig gleichgültig wer sich wo weshalb warum mehr oder weniger von CSI hat insprieren lassen, an das Original wird keine jemals herankommen, auch wenn trotz markiger PR-Kampagnen beide Sender nicht mal den ernsthaften Versuch unternommen haben, dazu fehlt sowohl RTL als auch Sat.1 schlicht der Ehrgeiz.
von (chris)
#264147
Noch ein CSI-Klon? Naja, warum nicht. Solange er besser ist als Post Mortem... Und nach NCIS bleibe ich meistens sowieso hängen.
von Mr.VOX
#264263
(chris) hat geschrieben:Noch ein CSI-Klon? Naja, warum nicht. Solange er besser ist als Post Mortem... Und nach NCIS bleibe ich meistens sowieso hängen.
Off -Topic:
Zur RIS /CSI Kopie Diskussion

Wenn es gut gemacht ist, schaue ich gerne am Sonntagabend rein. Aber bitte kein zweites (für mich persönlich schlechtes) "Post Mortem", ich hätte mir so gerne das Italienische Original RIS gewünscht. Die Bilder auf der Homepage sehen so super aus, warum nur zeigt Sat.1 nicht einfach das Original RIS? Nach Post Mortem, bin ich bei der deutschen Version von RIS sehr skeptisch, aber vielleicht werden wir alle positiv überrascht. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich glaube RTL sagt übrigens, dass Post Mortem aus einem Spielfilm mit dem gleichen Namen Ende der 90er Jahre entstand. Es ist also keine CSI Kopie!
Ist doch herrlich, ich würde diesen Spielfilm gerne mal sehen. :roll: :wink:
Benutzeravatar
von hezup
#264296
Mr.VOX hat geschrieben:Ich glaube RTL sagt übrigens, dass Post Mortem aus einem Spielfilm mit dem gleichen Namen Ende der 90er Jahre entstand. Es ist also keine CSI Kopie!
Ist doch herrlich, ich würde diesen Spielfilm gerne mal sehen. :roll: :wink:
http://www.sonypictures-tv.de/TV-Movie.25.0.html
Da findest du ein paar Infos.
von der_forensiker
#276880
Finde ich interessant mit dem Film. Aber mal ehrlich: Wenn ich mir "Post Mortem" so ansehe, empfinde ich es nicht als "CSI"-Kopie. Es ist vielmehr das klassische Gerichtsmediziner-Format, gespickt mit ein paar Ideen aus der "CSI"-Trickkiste. Um es als "CSI"-Kopie zu bezeichnen, ist es zu medizinlastig. Persönlich finde ich, liegt es vom Format her wesentlich näher an "Bones", wenn auch in der Qualität deutlich darunter.

Ich habe jetzt den Trailer von "RIS" bei Sat1 gesehen und, ehrlich, er lässt auf eine tolle Serie hoffen...besonders die letzte Sequenz, in der zwei Teammitglieder unter dem gelben (ja, gelben!!!) Absperrungsband durchgehen, könnte 1a aus "CSI: NY" entnommen sein. Hoffentlich hält die Serie, was der Trailer verspricht.

Wichtig: Ich will einen freundlichen Kollegen im DNS-Labor haben. Frau Dr. Moritz aus "Post Mortem" ist ja wohl das letzte. Das zerstört unser Image als Molekularbiologen. Und bitte: Auch keine Kettenraucher. Das ist uncool und unamerikanisch!
Benutzeravatar
von La City Liver
#277268
RIS verspricht in der Tat mehr als Post Mortem, denn alles sieht zumindest im Trailer schön und aufwendig gemacht aus.

Freude, denn in 10 Tagen geht es los!!! :)
von Jon
#278361
Markus hat geschrieben:Mit Julian Weigend spielt doch ein recht bekannter Darsteller mit. Außerdem würde ich "R.I.S." nicht gleich vorverurteilen, denn die Serie ist nicht wie "Post Mortem" ein "CSI"-Klon.
Wenn man dem Kommentar aus der aktuellen "Hörzu" glauben darf, handelt es sich um einen 1-zu-1-Klon von CSI. Mir persönlich sagt diese Machart überhaupt nicht zu - im Gegenteil, ich war froh, in "Navy CIS" und "Criminal Minds" mal zwei Serien gefunden zu haben, die nicht diesem CSI-Trend folgen. Allgemein gefallen mir die US-amerikanischen Krimis zwar deutlich mehr als die deutschen, aber ständig Gerichtsmedizinern über die Schulter zu schauen, ist mir auf die Dauer echt zu lahm - zumal, wenn ich CSI schauen will, schalte ich CSI ein und nicht RIS. Mir ist sowieso ein Rätsel, wieso NCIS häufig mit CSI verglichen wird - das sind doch Gegensätze sondergleichen.
Ich habe mir zwar bisher nur zwei Folgen von CSI: Miami und eine Folge von CSI: Den Tätern auf der Spur angesehen und finde, dass die lockeren Sprüche und Nebenhandlungen komplett fehlen, genauso die Action. Für mich hat's die Mischung gemacht - Criminal Minds war ja nun der totale Gegensatz zu CSI (in der Zeit, in der technisch alles immer schneller geht, eine auf psychologischen Erkenntnisse basierende Serie zu zeigen, gefiel mir sehr, sehr gut) und genau das hat meiner Meinung nach das Besondere am Crime-Sonntag ausgemacht - schade, dass man sich das durch eine CSI-Kopie kaputt macht. Zumal Sprüche wie "Auf mein Team kann ich mich 1000-prozentig verlassen" schon deutlich zeigen, dass das vermutlich solch eine plumpe 08/15-Serie ist - bei "NCIS" z. B. muss niemand erwähnen, dass sich Gibbs auf sein Team hundertprozentig verlassen kann. Das wird einfach so aus dem Zusammenhang deutlich. Aber eine deutsche (Billig?)Produktion kann das wohl nur mit der Holzhammermethode ... hätt man nicht statt RIS "The Unit" bringen können?
von scoob
#278376
Nachdem ich mir die Pilotfolge von "R.I.S." schon ansehen konnte, war ich schwer beeindruckt. Das, was bei "Post Mortem" alles falsch gemacht wurde, wurde bei "R.I.S." richtig gemacht. Die Darsteller sind gut, aber was ganz wichtig ist: Die Effekte können mit den Vorbildern wie "CSI" mithalten - manche Szenen könnten 1:1 auch dort vorkommen.

Wer die Serie jetzt schon vorverurteilt, macht meiner Meinung nach einen großen Fehler. "CSI"-Fans werden "R.I.S." lieben.
von Berlin - Abschnitt 40
#278446
Und weil Sat.1 von der Serie so stark überzeugt ist hat man wohl bereits vor der Erstausstrahlung 10 weitere Folgen zu den bisher vorhandenen 12 dazubestellt.
Trotzdem kann momentan auch die tollste Serie durchfallen weil sie deutsch ist. Andererseits sollte man nicht ständig den Amerikanern hinterherhecheln um sie möglichst gut zu kopieren. Das läuft nämlich mit der ärmlichen finanziellen Ausstattung und den bei weitem nicht so zahlreich und professionell arbeitenden Autoren nicht. Obwohl die Kritiken zu R.I.S. bisher fast überschwänglich waren bleibt abzuwarten ob es bei den Zuschauern genauso einschlägt. Hier war ja insbesondere in den letzten Monaten ein großes Gefälle zu spüren.
von Jon
#278548
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Trotzdem kann momentan auch die tollste Serie durchfallen weil sie deutsch ist.
Ich befürchte zwar, dass RIS eine ähnlich gute Anschluss-Einschaltquote haben wird wie Criminal Minds, weil's nach NCIS kommt. Aber wieso eigentlich, "weil sie deutsch ist"? Vielleicht liegt es ja auch daran, dass es noch Leute geben soll, die nicht auf diesen CSI-Stil abfahren. Die deutschen Serienmacher sollten mal was Eigenes kreieren. Natürlich, ein begabter deutscher Drehbuchautor kann sich hinsetzen und ein Team von Gerichtsmedizinern wie bei CSI zusammenstellen. Aber was Eigenes, was Neues ist das mit Sicherheit nicht. "Criminal Minds" hat doch auch in den USA großen Erfolg, ohne dass sie eine CSI-Kopie ist.
von der_forensiker
#279749
@Markus:

Jetzt bin ich aber mal neugierig: Die Pilotfolge schon gesehen? Wie? OK, das ich dieses Privileg nicht haben werde ist mir schon klar, aber es interessiert mich eben doch mal...
von scoob
#279751
der_forensiker hat geschrieben:@Markus:

Jetzt bin ich aber mal neugierig: Die Pilotfolge schon gesehen? Wie? OK, das ich dieses Privileg nicht haben werde ist mir schon klar, aber es interessiert mich eben doch mal...
Ja, wie ich oben geschrieben habe, konnte ich die Pilotfolge schon sehen. Es hat halt auch seine Vorteile Quotenmeter.de-Redakteur zu sein. :wink:
von scoob
#281038
Bis zu 49,1 Prozent Marktanteil in Frankreich - «R.I.S.» startet nun in Deutschland

Sat.1 adaptiert damit eine der erfolgreichsten europäischen Serienmarken der vergangenen Jahre. Produzent Joachim Kosack weiß, auf was es ankommt: „Eine Eigenproduktion muss die emotionalen Eigenheiten des jeweiligen Landes bedienen.“

weiterlesen
von Familie Tschiep
#281144
Markus hat geschrieben:Nachdem ich mir die Pilotfolge von "R.I.S." schon ansehen konnte, war ich schwer beeindruckt. Das, was bei "Post Mortem" alles falsch gemacht wurde, wurde bei "R.I.S." richtig gemacht. Die Darsteller sind gut, aber was ganz wichtig ist: Die Effekte können mit den Vorbildern wie "CSI" mithalten - manche Szenen könnten 1:1 auch dort vorkommen.

Wer die Serie jetzt schon vorverurteilt, macht meiner Meinung nach einen großen Fehler. "CSI"-Fans werden "R.I.S." lieben.
Letzteres ist kein Lob. Wir brauchen kein viertes CSI, sondern etwas eigenständiges. Ich wünsche der Serie trotzdem Glück.
Benutzeravatar
von Edmund
#281175
Och nö, schon wieder ist Sat1 dabei was zu versieben. Diesmal haben sie nicht nur den Zug "CSI" verpasst, sondern auch die Straßenbahn "R.I.S (Italien)" und nun wird mit dem Fahrad "R.I.S (dt.)" versucht der Krimiwelle hinterher zufahren.

Wenn das in die Hose geht kommt mir bloß nicht mit:
"Deutsche Serien will niemand sehen, usw."

Ich frage mich wie kann man einen Trend so verpennen und nach Jahren versuchen diesen einzuholen? Ich habe langsam das Gefühl, das die gesamte Primetime aus Krimis besteht. Das Geld hätte lieber in eine neue und eigenständige Idee gepumpt werden sollen.
von Mr.VOX
#281733
Die Bilder im Sat.1 Frühstücksfernsehen sprechen mich kein Stück mehr an als Post Mortem. Mich haben die Bilder bisher nicht Überzeugen können. Einer der Darsteller ist gerade zu Gast. Ich bin sehr skeptisch, werde aber trotzdem Sonntag mal einschalten.

Schade das man nicht einfach das Orignal aus Italien zeigt. Das wäre doch mal super!
von Jon
#282257
Wieso müssen es eigentlich immer gleich zwei bis drei Fälle PRO FOLGE sein??? Das habe ich bei diesen Forensiksendungen nie verstanden. Fällt den Autoren schlichtweg zu wenig ein, um 45 Minuten mit EINEM Fall zu füllen? Oder will man auf Gedeih und Verderb verhindern, dass man als Zuschauer dem/den Fall/Fällen folgen kann, ohne dabei vollkommen den Überblick zu verlieren? Das ist auch einer der Gründe, warum ich nicht CSI schaue - soweit ich weiß, werden da ja auch immer mehrere Fälle behandelt: Mehrere Fälle pro Folge sind mir einfach zuviel, wer kann sich denn all die Handlungen merken? Zumal ich nicht die Fähigkeit besitze, nach einer NCIS-Episode sofort alle Gedanken zu löschen und mich voll und ganz auf eine Sendung, in dem Fall RIS, zu konzentrieren. Sowohl bei NCIS als auch CM ging es doch auch nur mit einem Fall - wieso also? Nur, weil die CSI-Leute das so machen? Ich muss ja zugeben, dass mich die Serie inzwischen aus mehreren Gründen gereizt hat: Ein US-amerikanischer Drehbuchautor hat mit ausgebessert (das wäre alleine für mich schon Anreiz, eine solche Serie zu schauen), man hat RIS endlich in die "Crime Sonntag"-Vorschau integriert, die Quotenmeter-Kritik war ja auch nicht die Schlechteste und irgendwie müssen ja die hohen Quoten im Ausland zu erklären sein. Aber drei Fälle pro Folge - das wirkt auf mich nun wieder extrem abschreckend...

Aber mal btw: Gibt's eigentlich in echt so etwas wie die "RIS"? Denn bisher fiel mir durchaus positiv auf, dass es Organisationen wie den NCIS, die BAU, den CSI oder die GSG 9 wirklich gibt... nur zu RIS ist mir bisher noch nicht aufgefallen, dass es das wirklich gibt...
Benutzeravatar
von hezup
#282294
Das ist auch einer der Gründe, warum ich nicht CSI schaue - soweit ich weiß, werden da ja auch immer mehrere Fälle behandelt: Mehrere Fälle pro Folge sind mir einfach zuviel, wer kann sich denn all die Handlungen merken?
Ist von Folge zu Folge unterschiedlich, mal gibt es einen, mal mehrere. Hatte bisher jedenfalls keine Probleme, weil meist ein Fall im Vordergrund steht.
Aber mal btw: Gibt's eigentlich in echt so etwas wie die "RIS"? Denn bisher fiel mir durchaus positiv auf, dass es Organisationen wie den NCIS, die BAU, den CSI oder die GSG 9 wirklich gibt... nur zu RIS ist mir bisher noch nicht aufgefallen, dass es das wirklich gibt...
In Deutschland gibts praktisch auch ein echtes CSI, nur nennt sich das nicht RIS. Die Bezeichnung ist glaub ich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
von Manuel Weis
#282300
Um hier die Verwirrung aufzuklären: Es gibt bei RIS zwei Fälle pro Folge - einer davon ist stärker gewichtet als der andere. Folgen kann man den Fällen in jedem Fall - und das, ohne sich sonderlich anstrengen zu müssen.

Ein dritter Fall wird ganz leicht angeschnitten, das sind allerdings noch keine Ermittlungen - man sieht vielmehr in der ersten Folge, wie ein Mann Bomben bastelt. Das ist sozusagen dann die Einleitung für Episode 2.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 11