AlphaBolley hat geschrieben:Pip hat geschrieben:Ehrlich, man kanns auch übertreiben. Fussball zu boykottieren nur weil das Stadion nicht mehr nach einem längst vergangenen Ereignis, z.B. Olympiastadion, sondern dafür meinetwegen nach einer Versicherung heißt, ist doch albern.
Boykottieren nicht, aber ärgern kann man sich darüber.
Okay, wenn dich das nicht stört, wie sieht's dann für dich aus, wenn Vereine ihre Stadt aus dem Vereinsnamen streichen und durch einen Sponsor ersetzen?
Die Ösis spielen da ja derzeit die Vorreiterrolle.
Das Problem sind die "Macher" lauter geldgeile Kapitalisten, die weder Jugendarbeit leisten, Ideale besitzen oder auch nur einen Funken Wert auf Tradition & Ehre legen, weil sie alle nur die verflixten $-Zeichen vor Augen sehen und sonst gar nichts. Mindestens genau so schlimm, sind jedoch, Leute welche sowas unterstützen und sich von vorn bis hinten belügen lassen.
An dieser unsäglichen Entwicklung gibt es teilweise auch medial schärfste Kritik, aber solange wir solch Idioten wie Stickler, Hickersberger im ÖFB haben, wird sich da gar nichts ändern, leider.
In Salzburg gründete man daher einfach einen neuen Verein, nach diesem Vorbild hat man auch in Manchester nach der Glacer-Übernahme reagiert. Leider wird aber n den Medien immer noch fälschlicherweise die Rindviechertruppe als Nachfolger dargestellt, jedoch ist das falsch.
In meinem Vaterland gehen all jene Vereine pleite, welche sich massivst gegen ein Gentlemen-Agreement (alle Vereine verpflichten sich österr. Nachwuchs einzusetzen und nur 5 Legionäre zu verpflichten), pleite --->ich gönne es ihnen!
Pip hat geschrieben:
Das mit dem Boykott bezog sich auf Odin, der ja meint, man solle nicht mehr ins Stadion gehen. Klar darf man sich darüber ärgern, aber deswegen gleich den Fussball Tod zu sagen und von "geldgeilen Verrätern" zu schreiben, finde ich weit übertrieben. Die Vereine müssen um ihre Existenz kämpfen - auf dem Platz und daneben. Mir ist Fussball in Stadien die Firmennamen haben lieber, als gar kein Fussball, weil alle Vereine pleite sind.
Das Bosman-Urteil lässt grüßen...Die Vereine sind selber schuld, sie verpflcihten überteuerte (3 und bestenfalls 2klassige) Legionäre, welche jungen Talenten den Platz wegnehmen und alleine schon deshalb einen Stammplatz haben, weil sie ja Unsummen an Geld kosteten, und man den Fehleinkauf ja irgendwie rechtfertigen muss...
Desweiteren wird
kein Verein gezwungen, einen Stadionumbau/Neubau udglm. mehr anzugehen. Ich für meinen Teil besuchte lieber ein ehrwürdiges, tradtionsreiches und veraltetes Stadion, als irgend so einen seelenlosen Hightech-Bau.
Der Ausdruck "geldgeile Verräter" mag Dir übertrieben vorkommen, aber wenn ich mir die Entwicklung in diesem "Sport" ansehe, lässt das keine anderen Rückschlüsse zu.
Früher: Sport > $
Heute: $$$$$$$$$ >>>> sport
zu den russichen Milliardären:
Da sind wieder die Verbände schuld, finde es ein Unding, das (ausländische) Großinvestoren einen Verein aufkaufen dürfen, um ihn dann zu zerschlagen und für niedere Zwecke zu missbrauchen (Marketing).
Ich für meinen Teil verzichte gerne auf CL udglm. mehr wenn dafür einheimische Nachwuchstalente und traditionsreicher Stadienname mit "meinem" Verein assoziiert werden können...