von flom
#286340
AlphaBolley hat geschrieben: Sicher? Dasselbe hab ich oben über die Stadionnamen geschrieben und es gibt sie dennoch. Und in Österreich geht's ja bereits los, der SCS bet-at-home.com hat's vorgemacht und wird damit sicher nicht alleine bleiben. Siehe Thread "Internationaler Fußball".

EDIT: deren Website ist übrigens gerade von Hackern lahmgelegt, sicher kein Zufall
du redest hier von einem östereichischen 2. ligisten. Der 1946 gegeründet wurde, dass kann man nicht mit Bundesliga traditionsmanschaften vergleichen. Ich denke das dies hier nie passieren würde.

http://de.wikipedia.org/wiki/SC_Schwanenstadt
Benutzeravatar
von Odin
#286341
AlphaBolley hat geschrieben:
Pip hat geschrieben:Ehrlich, man kanns auch übertreiben. Fussball zu boykottieren nur weil das Stadion nicht mehr nach einem längst vergangenen Ereignis, z.B. Olympiastadion, sondern dafür meinetwegen nach einer Versicherung heißt, ist doch albern.
Boykottieren nicht, aber ärgern kann man sich darüber.

Okay, wenn dich das nicht stört, wie sieht's dann für dich aus, wenn Vereine ihre Stadt aus dem Vereinsnamen streichen und durch einen Sponsor ersetzen?
Die Ösis spielen da ja derzeit die Vorreiterrolle.
Das Problem sind die "Macher" lauter geldgeile Kapitalisten, die weder Jugendarbeit leisten, Ideale besitzen oder auch nur einen Funken Wert auf Tradition & Ehre legen, weil sie alle nur die verflixten $-Zeichen vor Augen sehen und sonst gar nichts. Mindestens genau so schlimm, sind jedoch, Leute welche sowas unterstützen und sich von vorn bis hinten belügen lassen.

An dieser unsäglichen Entwicklung gibt es teilweise auch medial schärfste Kritik, aber solange wir solch Idioten wie Stickler, Hickersberger im ÖFB haben, wird sich da gar nichts ändern, leider.

In Salzburg gründete man daher einfach einen neuen Verein, nach diesem Vorbild hat man auch in Manchester nach der Glacer-Übernahme reagiert. Leider wird aber n den Medien immer noch fälschlicherweise die Rindviechertruppe als Nachfolger dargestellt, jedoch ist das falsch.

In meinem Vaterland gehen all jene Vereine pleite, welche sich massivst gegen ein Gentlemen-Agreement (alle Vereine verpflichten sich österr. Nachwuchs einzusetzen und nur 5 Legionäre zu verpflichten), pleite --->ich gönne es ihnen!

Pip hat geschrieben: Das mit dem Boykott bezog sich auf Odin, der ja meint, man solle nicht mehr ins Stadion gehen. Klar darf man sich darüber ärgern, aber deswegen gleich den Fussball Tod zu sagen und von "geldgeilen Verrätern" zu schreiben, finde ich weit übertrieben. Die Vereine müssen um ihre Existenz kämpfen - auf dem Platz und daneben. Mir ist Fussball in Stadien die Firmennamen haben lieber, als gar kein Fussball, weil alle Vereine pleite sind.
Das Bosman-Urteil lässt grüßen...Die Vereine sind selber schuld, sie verpflcihten überteuerte (3 und bestenfalls 2klassige) Legionäre, welche jungen Talenten den Platz wegnehmen und alleine schon deshalb einen Stammplatz haben, weil sie ja Unsummen an Geld kosteten, und man den Fehleinkauf ja irgendwie rechtfertigen muss...

Desweiteren wird kein Verein gezwungen, einen Stadionumbau/Neubau udglm. mehr anzugehen. Ich für meinen Teil besuchte lieber ein ehrwürdiges, tradtionsreiches und veraltetes Stadion, als irgend so einen seelenlosen Hightech-Bau.

Der Ausdruck "geldgeile Verräter" mag Dir übertrieben vorkommen, aber wenn ich mir die Entwicklung in diesem "Sport" ansehe, lässt das keine anderen Rückschlüsse zu.

Früher: Sport > $
Heute: $$$$$$$$$ >>>> sport

zu den russichen Milliardären:

Da sind wieder die Verbände schuld, finde es ein Unding, das (ausländische) Großinvestoren einen Verein aufkaufen dürfen, um ihn dann zu zerschlagen und für niedere Zwecke zu missbrauchen (Marketing).

Ich für meinen Teil verzichte gerne auf CL udglm. mehr wenn dafür einheimische Nachwuchstalente und traditionsreicher Stadienname mit "meinem" Verein assoziiert werden können...
Benutzeravatar
von Pip
#286355
Odin hat geschrieben:Desweiteren wird kein Verein gezwungen, einen Stadionumbau/Neubau udglm. mehr anzugehen. Ich für meinen Teil besuchte lieber ein ehrwürdiges, tradtionsreiches und veraltetes Stadion, als irgend so einen seelenlosen Hightech-Bau.
Da bist du aber in der Minderheit. Die Fans wollen große und schöne Stadien, man sieht ja, dass die kleinen Stadien immer weniger Zuschauer haben. Die Vereine können nicht einfach mit ansehen, wie ihre Stadien veralten und die Zuschauer deshalb wegbleiben. Fussball ohne Fans ist irgendwie witzlos.

Ein weiterer Punkt ist, dass immer gemotzt wird, dass deutsche Vereine in der CL nicht viel reißen, aber um international mitzuhalten, braucht man Geld und das muss ja irgendwo herkommen. Letztlich läuft es auf zwei Möglichkeiten hinaus: entweder man setzt zu 100% auf Tradition und vegetiert dann irgendwann als Provinzclub in der Regionalliga herum, oder man geht mit der Zeit und spielt ganz oben mit.

Die Vereine können nicht darauf warten, dass eine gute Fee kommt und ihnen ein schickes Stadion und gute Spieler herzaubert. Um das zu bekommen muss man Deals eingehen.

Übrigens: Jugendförderung kostet auch viel Geld. Fussballinternate etc. kommen auch nicht von einer guten Fee :wink:.
Benutzeravatar
von Odin
#286378
Pip hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Desweiteren wird kein Verein gezwungen, einen Stadionumbau/Neubau udglm. mehr anzugehen. Ich für meinen Teil besuchte lieber ein ehrwürdiges, tradtionsreiches und veraltetes Stadion, als irgend so einen seelenlosen Hightech-Bau.
Da bist du aber in der Minderheit. Die Fans wollen große und schöne Stadien, man sieht ja, dass die kleinen Stadien immer weniger Zuschauer haben. Die Vereine können nicht einfach mit ansehen, wie ihre Stadien veralten und die Zuschauer deshalb wegbleiben. Fussball ohne Fans ist irgendwie witzlos.

Ein weiterer Punkt ist, dass immer gemotzt wird, dass deutsche Vereine in der CL nicht viel reißen, aber um international mitzuhalten, braucht man Geld und das muss ja irgendwo herkommen. Letztlich läuft es auf zwei Möglichkeiten hinaus: entweder man setzt zu 100% auf Tradition und vegetiert dann irgendwann als Provinzclub in der Regionalliga herum, oder man geht mit der Zeit und spielt ganz oben mit.

Die Vereine können nicht darauf warten, dass eine gute Fee kommt und ihnen ein schickes Stadion und gute Spieler herzaubert. Um das zu bekommen muss man Deals eingehen.

Übrigens: Jugendförderung kostet auch viel Geld. Fussballinternate etc. kommen auch nicht von einer guten Fee :wink:.
Es stört mich nicht im Geringsten, in der Minderheit zu sein...Die Letzten werden die Ersten sein ;)

Glaubst Du im Fußball geht es wirklich noch um Anhänger? In erster Linie geht es um die verflixten $ - die damit zusammenhängende Vermarktung - .... - irgendwann kommen dann die Anhänger.

zur CL:

Tja die "deutschen" Vereine, nützen all diese modernen $$$$$-Techniken und bis auf Bayern, Bremen hält da kein Verein international mit. Also hilft dieser Traditionsverkauf rein gar nichts und weshalb das so ist, habe ich oben in Ansätzen beschrieben.

zur Jugendförderung:

Ja sie kostet Geld, dieses wird allerdings durch entsprechende Talente um ein Vielfaches refinanziert. Wo Vereine landen, welche jahrelang nur überteuerte Legionäre verpflichten sieht man ja in ganz Europa...Chel$ki mal ausgenommen...

Und was bitte spricht gegen einen ehrlichen Provinzverein?
Benutzeravatar
von Florixx
#286434
Pip hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Desweiteren wird kein Verein gezwungen, einen Stadionumbau/Neubau udglm. mehr anzugehen. Ich für meinen Teil besuchte lieber ein ehrwürdiges, tradtionsreiches und veraltetes Stadion, als irgend so einen seelenlosen Hightech-Bau.
Da bist du aber in der Minderheit. Die Fans wollen große und schöne Stadien, man sieht ja, dass die kleinen Stadien immer weniger Zuschauer haben. Die Vereine können nicht einfach mit ansehen, wie ihre Stadien veralten und die Zuschauer deshalb wegbleiben. Fussball ohne Fans ist irgendwie witzlos.

Ein weiterer Punkt ist, dass immer gemotzt wird, dass deutsche Vereine in der CL nicht viel reißen, aber um international mitzuhalten, braucht man Geld und das muss ja irgendwo herkommen. Letztlich läuft es auf zwei Möglichkeiten hinaus: entweder man setzt zu 100% auf Tradition und vegetiert dann irgendwann als Provinzclub in der Regionalliga herum, oder man geht mit der Zeit und spielt ganz oben mit.

Die Vereine können nicht darauf warten, dass eine gute Fee kommt und ihnen ein schickes Stadion und gute Spieler herzaubert. Um das zu bekommen muss man Deals eingehen.

Übrigens: Jugendförderung kostet auch viel Geld. Fussballinternate etc. kommen auch nicht von einer guten Fee :wink:.
Ich sitze lieber in einen richtigen Fußballstadion wo einen der Wind ins Gesicht weht und man auf einen Stehplatz mit den anderen Emotionen austauscht , als im Familien-Super-Duper-Haribo-Sitzblock zu sitzen. Die Allianzarena ist zwar hübsch anzuschauen und bietet eine Menge Platz , doch wirkt mir das alles zu steril. Gerade eine Mannschaft wie 1860 München. Bei denen ist das Stadion selten ausverkauft. Und dann wirkt das Stadion nur wie ein schlechter Scherz. Die sollten lieber wieder in die Grünwälder Straße.
Und das bei kleinen Stadien ein Zuschauerrückgang zu beobachten ist ,kann man wiederlegen. Wenn ich mir die Statistken der Vereine aus der ersten beiden Bundesligen und der Regionaligen anschaue , dann gibt es fast nur Zuschaueranstiege. Gerade in Jena gab es in den letzten 2 Jahren eine Verdopplung der Zuschauerzahlen ( natürlich auch aufgrund des Erfolgs )

Zu der Jugendarbeit. Das sollte eigentlich in jeden Verein ein primäres Ziel sein und sollte stärker gefördert werden. Jena wurde vor 2 Wochen als erster Standort zum Elitezentrum für Jungen- und Mädchenfußball ausgezeichnet. Demnächst soll Jena auch ein UEFA-Stützpunkt werden in Bezug auf Jugendarbeit.
Es müsste halt versucht werden in den meisten Städten stärker mit den Sport-Gymnasien zusammenzuarbeiten. Und dann müsste man die jungen Talente fördern!
Benutzeravatar
von NoSu
#286485
NoSu hat geschrieben:Der Spieltag ist jetzt schon super. :D
Naja, so toll war er dann doch nicht...
Benutzeravatar
von Vega
#286498
Mein Gott. Vor dem Spieltag habe ich gesagt das von mir aus Bayern mal gewinnen kann - solange Werder gewinnt. Jetzt ist der Spieltag einfach nur oberkacke. Zum Kotzen ey, gegen Cottbus koennen wir einfach nicht gewinnen.

Mich freut es aber das Nuernberg gegen Hertha gewonnen hat.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#286512
Tja, für Gladbach gehen die Lichter wohl langsam aus :cry:

Eigentlich schade, aber bis auf Neuville und Keller haben wir nur (junge), deutsche Spieler, die was drauf haben (Jansen, Kluge, heute Marko Marin, in der 2. Mannschaft mit 11 Toren Schnitzler)!


Fohlen
Benutzeravatar
von bmg0101
#286518
Fernsehfohlen hat geschrieben:Tja, für Gladbach gehen die Lichter wohl langsam aus :cry:

Eigentlich schade, aber bis auf Neuville und Keller haben wir nur (junge), deutsche Spieler, die was drauf haben (Jansen, Kluge, heute Marko Marin, in der 2. Mannschaft mit 11 Toren Schnitzler)!
In Sachen Nachwuchs sollten wir uns eigentlich keine großen Sorgen machen.Da gibt es reichlich Talente.Zu den genannten fällt mir noch Lamidi ein , der heute von Beginn spielte.4 Punkte in 7 Spielen ist aufzuholen.Schwer wird es auf jedenfall , aber die große Anzahl von abstiegsbedrohten Vereine lässt mich noch hoffen das wir die Kurve kriegen.Irgendwie.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#286523
bmg0101 hat geschrieben:In Sachen Nachwuchs sollten wir uns eigentlich keine großen Sorgen machen.Da gibt es reichlich Talente.Zu den genannten fällt mir noch Lamidi ein , der heute von Beginn spielte.4 Punkte in 7 Spielen ist aufzuholen.Schwer wird es auf jedenfall , aber die große Anzahl von abstiegsbedrohten Vereine lässt mich noch hoffen das wir die Kurve kriegen.Irgendwie.
Lamidi hat heute aber scheisse gespielt. Man könnte noch Kirch und Levels nennen, wenn man das will.

Ich hab vor dem Spiel gesagt: Wenn wir heute nicht gewinnen, sind wir so gut wie abgestiegen. Auch wenn es mir schwer fällt: Wir haben nicht gewonnen, also sind wir wohl leider nächste Saison auch nicht mehr erstklassig.

Zumal wir mit Bayern, Stuttgart und Schalke noch 3 Hammergegner haben.


Fohlen
Benutzeravatar
von Danny
#286556
Florixx hat geschrieben: Ich sitze lieber in einen richtigen Fußballstadion wo einen der Wind ins Gesicht weht und man auf einen Stehplatz mit den anderen Emotionen austauscht , als im Familien-Super-Duper-Haribo-Sitzblock zu sitzen. Die Allianzarena ist zwar hübsch anzuschauen und bietet eine Menge Platz , doch wirkt mir das alles zu steril. Gerade eine Mannschaft wie 1860 München. Bei denen ist das Stadion selten ausverkauft. Und dann wirkt das Stadion nur wie ein schlechter Scherz. Die sollten lieber wieder in die Grünwälder Straße.
Richtig geht mir genauso, das alte Waldstadion war mir tausendmal lieber, als die neue 08/15 Standard-Arena heute. Den komischen Namen dafür nehm ich gar nicht erst in den Mund.
Abgesehen davon sind es weniger die Fans die ein neues Stadion haben wollen, sondern vielmehr die Zuschauer, Arena-Touristen und Konsumenten. Denen letztendlich total egal ist, wer unten auf dem Rasen spielt, als vielmehr, dass ihnen eine gute Show geliefert wird und sie mit ihren neuen praktischen arenaxyz - Plastikkärtchen die lasche Wurst oder ein alkoholfreies Bier kaufen können :roll:

Zum Spieltag heute: naja, bin nicht wirklich glücklich drüber. Das war nix halbes und nix ganzes :?
Benutzeravatar
von NoSu
#286607
Hm... Kahn könnte seinen Gegenspielern wohl auch den Kopf abreißen ohne Rot zu bekommen... :roll:
Benutzeravatar
von Godfather
#286637
NoSu hat geschrieben:Hm... Kahn könnte seinen Gegenspielern wohl auch den Kopf abreißen ohne Rot zu bekommen... :roll:
Naja ein richtiger Schlag war es aber auch nicht. Aber klar, dass der Schalker hier gleich mal eine oscarreife Darbietung hinlegt. Spielerisch lief ja ohnehin mal gar nix.

Schade, dass wir momentan vor dem Tor so viele Chancen brauchen :(
Gegen stärkere Gegner darf sowas nicht mehr passieren 8)
Benutzeravatar
von NoSu
#286640
Godfather hat geschrieben:
NoSu hat geschrieben:Hm... Kahn könnte seinen Gegenspielern wohl auch den Kopf abreißen ohne Rot zu bekommen... :roll:
Naja ein richtiger Schlag war es aber auch nicht.
Nein, natürlich nicht, das war ganz liebevoll gemeint von Kahn...

Aber wenn der UEFA-Cup droht, werden die Bayern eben unfair. 8)
Benutzeravatar
von scrubsforever
#286646
NoSu hat geschrieben:Hm... Kahn könnte seinen Gegenspielern wohl auch den Kopf abreißen ohne Rot zu bekommen... :roll:
Erst mal: "Ha,Ha" zu Schalker Niederlage :lol: (sorry,aber du machst dich auch immer über den BvB lustig! :wink: )

Und ja du hast recht,Kahn hätte die rote Karte verdient gehabt und ich hab mich so dermaßen aufgeregt darüber.Jeder andere wäre sofort vom Platz geflogen :evil:
von poppejam
#286975
Wie kann Bremen so hohl sein? Wer so scheiße spielt, der hat es glaub ich auch nicht verdient Meister zu werden. Da fallen die anderen Woche für Woche auf die Schnauze. Und was macht Bremen? Fallen mit. Während die Bayern in Bremens Position schon längst mit 10 Pkt. Abstand Tabellenführer wäre, wirkt es bei Werder so, als wollen die gar nicht Meister werden.

Und das von Kahn war ne klare Rote. Aber würde man bei Kahn alles pfeifen, wie es sein sollte, dann würde er jede Saison nur ca. 16 Spiele machen.
Benutzeravatar
von Odin
#286993
Anonymer_Gast hat geschrieben:
Florixx hat geschrieben: Ich sitze lieber in einen richtigen Fußballstadion wo einen der Wind ins Gesicht weht und man auf einen Stehplatz mit den anderen Emotionen austauscht , als im Familien-Super-Duper-Haribo-Sitzblock zu sitzen. Die Allianzarena ist zwar hübsch anzuschauen und bietet eine Menge Platz , doch wirkt mir das alles zu steril. Gerade eine Mannschaft wie 1860 München. Bei denen ist das Stadion selten ausverkauft. Und dann wirkt das Stadion nur wie ein schlechter Scherz. Die sollten lieber wieder in die Grünwälder Straße.
Richtig geht mir genauso, das alte Waldstadion war mir tausendmal lieber, als die neue 08/15 Standard-Arena heute. Den komischen Namen dafür nehm ich gar nicht erst in den Mund.
Abgesehen davon sind es weniger die Fans die ein neues Stadion haben wollen, sondern vielmehr die Zuschauer, Arena-Touristen und Konsumenten. Denen letztendlich total egal ist, wer unten auf dem Rasen spielt, als vielmehr, dass ihnen eine gute Show geliefert wird und sie mit ihren neuen praktischen arenaxyz - Plastikkärtchen die lasche Wurst oder ein alkoholfreies Bier kaufen können :roll:

Zum Spieltag heute: naja, bin nicht wirklich glücklich drüber. Das war nix halbes und nix ganzes :?
Seh ich ganz genauso! Derartiges Publikum findet man heutzutage leider überall. Denen ist es egal, ob Jugendarbeit geleistet wird, wieviel einheimische Nachwuchstalente auflaufen, ob die Spieler mit stolzgeschwellter Brust auflaufen) oder sie einfach nur dort spielen weil halt die Kohle stimmt (Stichwort Söldner), sie lassen sich bereitwillig zu Werbemarionetten degraderen und bezahlen auch noch dafür...

Leider vergessen hierbei einige, das weder Geld, megaschicke Coca-Cola-Addidas-Dingsbums-Stadien mit Fanta-Fan-Ecke etc...die Stimmung ausmachen, sondern treue, traditionsbewusste Anhänger. Aber es gibt halt Showpublikum, in Salzburg nennt man sowas Erfolgsjäger und richtige Anhänger...Vereine, welche ihre Seele verkaufen und Zuschauer zu Werbemarionetten degradieren bekommen spätestens dann Probleme, wenn der Erfolg ausbleibt, dann ist das Erfolgspublikum nämlich weg und die richtigen Anhänger bereits verkrault.

Genau hier wären wir wieder beim Ausgangspunkt: Der Sport ist tot, lang lebe der Kommerz...

zum Spiel:

Klasse Bayern, einfach nur Klasse! Der arroganten schalker Legionärstruppe hat man gestern aber eindrucksvoll die Grenzen aufgezeigt.
poppejam hat geschrieben: Und was macht Bremen? Fallen mit. Während die Bayern in Bremens Position schon längst mit 10 Pkt. Abstand Tabellenführer wäre, wirkt es bei Werder so, als wollen die gar nicht Meister werden.

Und das von Kahn war ne klare Rote. Aber würde man bei Kahn alles pfeifen, wie es sein sollte, dann würde er jede Saison nur ca. 16 Spiele machen.
Kann ich nur zustimmen....Kahn hätte eigentlich Rot sehen müssen, aber auch das hätte dem 5-Minuten-Meister nicht geholfen.
Benutzeravatar
von Pip
#287012
Anonymer_Gast hat geschrieben: Abgesehen davon sind es weniger die Fans die ein neues Stadion haben wollen, sondern vielmehr die Zuschauer, Arena-Touristen und Konsumenten. Denen letztendlich total egal ist, wer unten auf dem Rasen spielt, als vielmehr, dass ihnen eine gute Show geliefert wird und sie mit ihren neuen praktischen arenaxyz - Plastikkärtchen die lasche Wurst oder ein alkoholfreies Bier kaufen können :roll:
Dann bekenne ich mich mal: ich bin eine solche "Arena-Touristin". Ich habe keinen speziellen Lieblingsverein, aber ich bin ein großer Fussballfan. Daher besuche ich gerne verschiedene Stadien, sehe mir verschiedene Mannschaften an und habe meinen Spass. Dass immer so abfällig über die "Arena-Touristen" gesprochen wird, finde ich unfähr. Wir zahlen auch, tragen die Stimmung mit und ohne uns, wären die meisten Stadien jeden Spieltag nur halb so voll. Ich fahre oft viele Stunden mit Auto oder Bus und bezahle einen Haufen Geld, um mir Spiele live im Stadion anzusehen und nur weil ich dabei keinen Fan-Schal trage, zähle ich ja wohl nicht weniger. Um ehrlich zu sein, sind es meistens die ach so treuen Fans, die die Heimmannschaft auspfeifen, wenn die mal einen Ball verlieren und Plakate hochhalten, auf denen sie ihr Team als "Scheiß Millionäre" etc. beschimpfen. Ich tue das nie, ich feuere immer an.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#287087
Pip hat geschrieben:Dann bekenne ich mich mal: ich bin eine solche "Arena-Touristin". Ich habe keinen speziellen Lieblingsverein, aber ich bin ein großer Fussballfan. Daher besuche ich gerne verschiedene Stadien, sehe mir verschiedene Mannschaften an und habe meinen Spass. Dass immer so abfällig über die "Arena-Touristen" gesprochen wird, finde ich unfähr. Wir zahlen auch, tragen die Stimmung mit und ohne uns, wären die meisten Stadien jeden Spieltag nur halb so voll. Ich fahre oft viele Stunden mit Auto oder Bus und bezahle einen Haufen Geld, um mir Spiele live im Stadion anzusehen und nur weil ich dabei keinen Fan-Schal trage, zähle ich ja wohl nicht weniger. Um ehrlich zu sein, sind es meistens die ach so treuen Fans, die die Heimmannschaft auspfeifen, wenn die mal einen Ball verlieren und Plakate hochhalten, auf denen sie ihr Team als "Scheiß Millionäre" etc. beschimpfen. Ich tue das nie, ich feuere immer an.
Gut, genau da dürfte nämlich dann der Knackpunkt liegen. Nämlich in der Unterschied zwischen "Fußball-Fans" und "Vereins-Fans".

Bei jemandem, der sich rein für schönen Fußball interessiert, kann ich sehr gut nachvollziehen, wenn das Stadion möglichst schön sein soll und der gespielte Fußball auch. Wo das Geld dazu herkommt, ist dann ja auch ziemlich egal.

Aber als Vereinsfan hängst du halt an der Identität des Vereins und die macht sich an gar nicht so vielen Punkten fest. Die Stadt, die Vereinshistorie, der Vereinsname und das Stadion. Eventuell noch große Namen, die auf ewig mit dem Club in Verbindung gebracht werden. Alles andere sind Variablen, die mit der Zeit vergehen. Spieler kommen und gehen, Trainer kommen und gehen, der Vorstand wechselt, die Trikots sehen jede Saison anders aus, etc.
Also will man halt die Konstanten als große Identifikationssymbole haben und nicht unbedingt ein neues topmodernes Stadion, das zudem noch möglichst mit seinem Namenssponsor identifiziert werden soll und nicht mit dem Verein selber.
Benutzeravatar
von Odin
#287098
Aber als Vereinsfan hängst du halt an der Identität des Vereins und die macht sich an gar nicht so vielen Punkten fest. Die Stadt, die Vereinshistorie, der Vereinsname und das Stadion. Eventuell noch große Namen, die auf ewig mit dem Club in Verbindung gebracht werden. Alles andere sind Variablen, die mit der Zeit vergehen. Spieler kommen und gehen, Trainer kommen und gehen, der Vorstand wechselt, die Trikots sehen jede Saison anders aus, etc.
Sehr gut geschrieben!

Sehe ich ähnlich wobei für mich die wichtigsten Identifikationsfaktoren noch erweitert gehören:

- Einheimische Spieler
- Kampfbereitschaft bis zum Abpfiff (ist man mMn den Zusehern einfach schuldig)

Erinnere mich da gerne an früher, Wien gegen Salzburg --->da spielten teilweise Salzburger gegen Wiener, beide Vereine kämpften bis zum Umfallen. Der gespielte Fußball war um einiges ansehnlicher als er es heute ist.

Zusammengekaufte Legionärstruppen, laufen in supermodernen Cocacola-Stadien ein, im Hintergrund überlegen die Vereinsbosse schon wieder, was sie denn noch verkaufen könnten um noch mehr $ auf ihrem Bankkonto zu sehen.

Darüber könnte man aber eh ewig streiten, seit dem Bosman-Urteil und unfähigen Liga-Verbänden ist der Fußball sowie man ihn kannte tot. In Österreich schmerzt das sicher weniger, da Fußball hier nicht den Stellenwert hat, welchen er in de etc. hat...Das dieser "wir verkaufen alles" Weg und uns ist es egal wer aufläuft-Weg früher oder später zum Chaos führen wird, steht außer Frage..Ende vom Lied wird dann sein, dass es 3 Vereine gibt (jene mit der meisten Kohle), wo die Spitzenspieler hingehen, die anderen schauen durch die Röre und hinken hinterher, mit Sport oder gar Glaubwürdigkeit hat das dann aber nichts mehr zu tun. In den Spitzenligen (Italien, Spanien und England) ist das heute schon zu erkennen, siehe Inter & Co.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#287107
Odin hat geschrieben:Sehe ich ähnlich wobei für mich die wichtigsten Identifikationsfaktoren noch erweitert gehören:

- Einheimische Spieler
- Kampfbereitschaft bis zum Abpfiff (ist man mMn den Zusehern einfach schuldig)
Den zweiten Punkt zähle ich nicht dazu. Kampfbereitschaft sollte man immer verlangen können, das hat nichts mit Identifikation zu tun. Wenn ich als einfacher Fußballfan ne teure Karte zu einem Spitzenspiel zweier Vereine kaufe, von denen ich kein Fan bin, kann ich trotzdem verlangen, dass die ein vernünftiges Spiel abliefern und nicht nur lustlos über den Platz stolpern.

Am ersten Punkt ist was wahres dran. Zwei, drei Nachwuchskicker aus der Region steigern das Identifikationspotential mit der Mannschaft enorm. Darüber hinaus ist das schwer zu realisieren, da man "einheimische Spieler" auf die Stadt/Region, in der der Verein ansässig ist beziehen muss und nicht etwa auf Deutschland (was würde es mir als Werder-Fan zur Identifikation nutzen, wenn man sich die Mannschaft aus Bayern oder NRW zusammenkauft? Gerade da sitzt ja die Konkurrenz). Und mit einer rein regionalen Mannschaft, kommt man über die unteren Provinzligen nicht hinaus. Dass man das nicht verlangen kann, dürfte also nachvollziehbar sein.
Benutzeravatar
von Odin
#287112
Ja das stimmt schon, ich wollte es nur mal als Beispiel anführen, denn so sah es ja früher aus.

Heutzutage bin ich natürlich auch damit zufrieden, wenn viele einheimische Spieler (egal aus welcher Region) für meinen Verein auflaufen.
Den zweiten Punkt zähle ich nicht dazu. Kampfbereitschaft sollte man immer verlangen können, das hat nichts mit Identifikation zu tun. Wenn ich als einfacher Fußballfan ne teure Karte zu einem Spitzenspiel zweier Vereine kaufe, von denen ich kein Fan bin, kann ich trotzdem verlangen, dass die ein vernünftiges Spiel abliefern und nicht nur lustlos über den Platz stolpern.
Denke auch, das sollte eigentlich selbstverständlich sein...Nur leider ist dem nicht mehr so, daher habe ich das hinzugefügt.
von flom
#287335
toller spieltag :D
von Roberto1987
#287372
poppejam hat geschrieben:Wie kann Bremen so hohl sein? Wer so scheiße spielt, der hat es glaub ich auch nicht verdient Meister zu werden. Da fallen die anderen Woche für Woche auf die Schnauze. Und was macht Bremen? Fallen mit. Während die Bayern in Bremens Position schon längst mit 10 Pkt. Abstand Tabellenführer wäre, wirkt es bei Werder so, als wollen die gar nicht Meister werden.

Und das von Kahn war ne klare Rote. Aber würde man bei Kahn alles pfeifen, wie es sein sollte, dann würde er jede Saison nur ca. 16 Spiele machen.
Bei Kahn fällt mir auf, das sich jeder an alles erinnern kann. Ich meine das war nicht OK gestern, aber wieviele Aktionen hatte der in seiner Profikarriere. 5 -6 und das in wieviel Jahren. Ich habe mal nachgeguckt. Er hat im November 87 das erste mal in der Bundesliga im Kasten gestanden.

Ab 1990 ist er Stamm.

Das wären dann 17 Jahre und dabei dann 5-6 Aktionen, das ist im Schnitt ja nur jede 3 Saison. 526 Bundesligaspiele und dabei 5-6 Aktionen, Tschuldigung aber das ist nix. Da kann man keinen Trend draus machen. Das Problem ist doch einfach nur das Kahn mit Bayern immer im Fokus ist.

Und wer nicht Bayernfan ist ist sowieso gegen ihn. Damit muss man leben, aber übertreiben muss hier auch keiner.
von Delaoron
#287395
Letztens bei DSF kamen noch Ausschnitte eines alten Spiels zwischen dem BVB und Bayern, in dem Kahn so abgegangen ist. Wollte Herrlich beißen, ablecken, was auch immer, und ist außerhalb seines Strafraums mit gestrecktem Bein voran knapp an Chapuisat vorbeigesprungen. :roll:
  • 1
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 67