Robbi702 hat geschrieben:Produzent hat geschrieben:
Mein Gott müssen die Chinesen (und manch anderer) dankbar und glücklich sein über was wir uns Gedanken machen, währenddessen hat China schon wieder etwas neues geschafft wozu man in Europa soviel zeit bräuchte, in der Sie ganze Weltmetropolen neu planen und errichten.
Weißt du auch, warum das dort so schnell geht? Weil an einem Tag Leute vor deine Haustür stehen können und dir sagen, dass du raus musst, weil sie dein Haus abreißen, um ein Hochhaus zu bauen. Dagegen wehren kann man sich nicht, denn China ist immer noch eine Diktatur.
Außerdem wächst China von einer sehr niedrigen Basis. Man könnte auch sagen: Als Deutschland in Trümmern lag, gab es auch ein tolles Wirtschaftswachstum. Ob das in China aber die nächsten Jahre/Jahrzehnte immer noch so toll sein wird wie heute, wage ich zu bezweifeln. Schon jetzt liegen 9 der 10 dreckigsten Städte der Welt in China. Die Umweltverschmutzung könnte ihnen einen Strich durch die Rechnung machen, ebenso wie soziale Unruhen. Und woher will man wissen, wie deren Wachstum in 50 Jahren ausschaut?
Übrigens erreichen die Chinesen pro Kopf gesehen nicht mal ein Zehntel der europäischen oder amerikanischen Wirtschaftskraft und liegen weit abgeschlagen auf Platz 120 oder so ähnlich, was dem Status eines Entwicklungslandes entspricht.
Chinas Wachstum begründet sich hauptsächlich auf dem Vorhandensein billiger Arbeitskräfte (und Industriespionage :lol: ). So wirklich etwas eigenes stellen sie nicht auf die Beine.
Nur weil es an der Ostküste einige glitzernde Städte gibt (als Weltmetropolen würde ich die nicht bezeichnen), heißt das nicht, dass alles dort hui ist. Denn weit über einer halben Milliarde Menschen, die dort nicht leben, geht es pfui.
Da lebe ich doch lieber in Europa, wo die persönliche Freiheit nicht eingeschränkt ist und wo ich ohne Atemmaske auf die Straße kann, wo man ein solides Auskommen hat.
Momentan liegt Deutschland im technologischen Fortschritt auf Platz 19 hinter den USA und China ! China wächst so rasant das Deutschland im vergleich fast den Status eines Entwicklungslandes einnimmt, zumindest in neuerer Forschung und Technologie

Und selbst wenn man das Wachstum mit Deutschland nach dem 2 W-krieg vergleicht (China hatte ja keinen richtigen), demnach müsste nach Adam Riese fast 150 Jahre China ungebremst wachsen. was mehr als jedes Normale menschenleben umfasst. Insofern hinkt der vergleich
mag sein das Spionage und günstige Arbeitskräfte mitentscheidend sind, aber das sehe ich nicht als etwas schlimmes, sondern eher bereinigendes an. Es ist entscheidend was das Land erreichen will und kann, diese Kraft hat kein Deutschland und Europa (mehr) und bei Berufung auf Europas Ideale und verharung starrer und unflexibler "freiheitlicher Strukturen" wird Europa gegenüber China und den Rest der Welt als "Blümcheninsel" langfristig den kürzeren ziehen. Da geh ich sogar eine Wette für ein.
p.S: glitzermetrople mit über 12 Millionen einwohnern und rasant wachsenden wohlstandes sowie dem bau des weltweit grössten Containerhafens : Shanghai
Genauso abwertend wie man über China herzieht, hat Europa und Deutschland sein Manko

Nur das hier der wohlstand schon zum virus mutierte und man meint sich darauf ausruhen zu können
Mir soll es recht sein, wenn ich eines besseren belehrt werde. Airbus war ja schon mal ein kleiner versuch, leider fehlt aber der entscheidene richtige Durchbruch mit der Vielzahl
houellebecq! hat geschrieben:
diesen satz verstehe ich nicht, ich bezweifle aber auch, dass er einen sinn ergibt.
warum bitte ? Wer nicht für den erfolg geschaffen ist oder dazu nicht in der Lage ist , bringt sich um. in China passiert das halt per Selbstmord. Bei uns ist das per Drogen oder sonstwas oder jemand wird in der "gemeinschafft" aussortiert. es läuft aber auf das gleiche hinaus.
Das man das nicht nachvollziehen kann, bitte, ist aber so.
Produzent hat geschrieben:
aber in Deutschland gibts dafür ja das Sozialsystem was immer teurer und teurer wird und bald mehr verschlingt als wieder eingenommen werden kann. Schon heute ist die Zahl der transferleistungsempfänger höher als die der Arbeitenden. Wenn das keine Ungerechtigkeit per gesetz ist. Warum der Eine auf Kosten anderer rumlenzt und der andere dafür arbeiten muss und schön abgeschröpft wird.
houellebecq! hat geschrieben:
was hat das mit dem thema zu tun? was willst du mir damit sagen? china = unser vorbild?
Nein , es sollte uns aber in der Regelungs und Gesetzeswut zu denken geben, ob es der richtige Weg ist. So geht es zumindest Deutschland nicht weiter, sonst werden wir ungewollt eines besseren belehrt
Odin hat geschrieben:Die Globalisierung hat keinerlei Zukunft, da irgendwann auch der Letzte erkennen wird, dass es so nicht funktioniert. Und spätestens dann wird sich wieder auf Tante Emma Läden, klein- und mittelständische Unternehmen besinnen und auch bereit sein, für die gebotene Qualität mehr Geld hinzulegen...Billigen Ramschwaren aus dem Ausland, wird so der Wind aus den Segeln genommen, hingegen ausländische Qualitätsprodukte werden bestehen bleiben und sich dem österr., deutschen oder was auch Wettbewerb stellen müssen --->das ist wirtschaftliche Gerechtigkeit.
Deine Ausführung in allen Ehren auch welche Argumentation du aufführst, aber glaubst du deinen höchgeschätzen moralischen Anmerkungen scherrt sich jemand. Alles gleiche und gerechte erfordert auf der anderen Seite eine Totalität in adminstrativer Form. Gerechtigkeit und Gleichheit gibt es nur auf Anhebung der unteren und Absenken der Oberen an an einen einheitlichen vorgeschriebene Lebensstandard und das ist in der bisherigen Liberalität und mit dem Glauben an Freiheit und Wohlstand keineswegs im Einklang zu bringen geschweige in erdenklicher moralischer, ethnischer und humanistischer Form in erforderlicher Ab-/Ausgewogenheit zu bringen -> Herrschafft und Unterdrückungssysteme Sozialismus, Nationasozialismus und Kommunismus