ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von important
#288308
ich schau sat.1 zwar auch viiieeel mehr als RTL aber s stimmt schon, es ist kein wunder, dass das nix wird. 1. diese ständigen verschiebungen, dann wie auch schon genannt, dass es eben nix gibt wo man sagen kann dass der sender eben dafür steht. und die jahrelangen serien, die zwar am ende nicht mehr ganz so gut liefen, über deren quoten man heute aber glücklich wäre wie Wolffs Revier, SK Kölsch und Mit Herz und Handschellen fehlen einfach.

Aber um die Frage zu beantworten, wer SAT.1 rettet: Ich!
von Klopfer
#288395
Ich find's erstaunlich, dass hier so den alten Krimiserien nachgetrauert wird. Was mich bei Sat.1 schon sehr lange genervt hat, war diese Inflation von Krimiserien - Wolffs Revier, Kommissar Rex, Stockinger, Bulle von Tölz usw. Das ging ja locker in zweistellige Dimensionen. Und was hat Sat.1 jetzt? Irgendwelche Pseudodokus, die sich vornehmlich mit Verbrechen beschäftigen: Richter Alexander Hold, Richterin Barbara Walfisch, Lenßen und Partner, Niedrig und Kuhnt, K11... Es wird extrem albern, wenn an einem Tag auf Sat.1 fast mehr Verbrechen begangen werden als im realen Deutschland.
Sat.1 schießt sich immer zu sehr auf etwas ein und prügelt dann ein und dasselbe Format in zu vielen Geschmacksrichtungen durch, wenn nicht wenigstens der zweite Versuch schiefgeht (wie bei den Telenovelas - wenn die zweite Serie, über deren Namen ich gnädig den Schleier des Vergessens legen werde, nicht gefloppt wäre, hätte Sat.1 vermutlich noch drei weitere gemacht). In den 90ern hatten sie jede Menge Arztserien, und weil Dr. House so erfolgreich ist, wollen sie jetzt wieder Arztserien machen. Yuck. (Ich glaub ja, Zuschauer wollen einfach nichts, was sie ganz offensichtlich als Nachahmer eines amerikanischen Erfolgsformat erkennen.)

Richtige Kreativität vermisse ich auch bei der Comedy. Die meisten Comedyserien in Deutschland (und gerade bei Sat.1) sind entweder irgendwelche Sketchparaden oder Serien um dysfunktionale Familien bzw. irgendwelche Schwule, weil das ja gerade so hipp ist und man da zeigen kann, wie fortgeschritten man ist. "Hausmeister Krause" ist inzwischen 8 Jahre alt und war schon im zweiten Jahr nicht einmal mehr ansatzweise lustig, weil der ganze Witz schon abgelutscht war. Mal ganz was anderes: wie wäre es mit einer Comedy-Serie um eine Familie, die sich nicht dauernd auf den Senkel geht, ohne offensichtlichen Quotenproll und ohne doofe blonde Tittenmaus als Tochter? Wo die Autoren sich mal wieder richtig Mühe geben müssen, anstatt einfach darauf zu vertrauen, dass einer der Schauspieler den hirnlosen Volldeppen spielt und damit das Prekariat zum Lachen bringt? Oder einer Comedy in einem ganz anderen Setting, zum Beispiel in der Vergangenheit? All das wurde in anderen Ländern schon vor zig Jahren gemacht ("Brady Bunch" und "Blackadder" wären jeweils Beispiele), aber hier traut man sich ganz selten mal etwas, schon gar nicht in die Vergangenheit gucken, was da für Perlen schlummern.
Die Vorbildserie von "Verliebt in Berlin" war meines Wissens ja auch teilweise Comedy, aber für die deutsche Version wurde das gestrichen, weil das angeblich keiner wollen würde. Ja genau, Hilfe, eine Comedy mit Story, igitt. Stattdessen wurde der Schleimfaktor nochmal um drei Nummern erhöht. (Ganz zu schweigen davon, dass eine Aschenputtel-Story versprochen wurde, aber Lisa Plenske nach gefühlten 800 Folgen bei ihrer Hochzeit immer noch aussah wie ein Eimer Scheiße.) Ich würde es auch durchaus nicht schlecht finden, wenn Sat.1 Pastewka wieder auf Reisen schicken würde, RTL hat ja anscheinend kein Interesse an neuen Folgen von "Pastewka in ..." Und die MyVideo-Show würde ich durch Wiederholungen von Mr. Ed ersetzen. Das ist noch billiger und hat eine bessere Bildqualität als die klotzigen Internetvideos (ganz zu schweigen davon, dass die Stimmen von Wilbur und Ed weniger abschrecken als die von Annika Kipp).

Meine ersten Amtshandlungen als Chef von Sat.1 würden allerdings darin bestehen, die Quiznight zu entsorgen und Kai Pflaume zum Raumpfleger zu degradieren, damit er kapiert, dass er a) nicht witzig ist, b) seine doofen DDR-Anekdoten keiner hören will und c) er höchstens noch Omis entzückt, die ihren Ehemann nicht mehr leiden können, weil dieser zu fett, zu grob, zu glatzköpfig oder zu tot ist.
Benutzeravatar
von Produzent
#288406
Ach nun hack doch nicht auf der kleinen Provinzmaus so herum, schließlich hat die sich ganz schön fürs Fernsehen abgebuckelt 8)
und Sat.1 Morgen TV ist dadurch zum Röckchen-Schau-Tv geworden :wink:
Aber vllt. sollte Sat.1 generell in der restlichen Sendezeit auf mehr Haut setzen :D
Benutzeravatar
von ToP
#288410
Produzent hat geschrieben:..Sat.1 Morgen TV ist dadurch zum Röckchen-Schau-Tv geworden :wink:
Das war schon immer so bei SAT1. Es wurden Inhalte durch Beine und Tit... ersetzt :roll:
von Jon
#288921
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Das sage ich ja auch schon ewig. Da lache ich schon wieder über Herrn Kosacks "Wir müssen Geduld haben". Bei GSG 9 und Allein unter Bauern hat man nach zwei Wochen schon wieder die Sendeplätze getauscht. Trotz minimaler Quotenunterschiede. Geduld, lächerlich! Dadurch wird nicht nur eine erneute Umprogrammierung durch die kürzere Staffel von Allein unter Bauern notwendig, sondern auch die beiden Action-Serien GSG 9 und The Unit auseinandergerissen.
Wie gesagt, das sind die Sendungswechsel, deren Sinn sich mir einfach nicht erschließt. Und sich nur darauf auszuruhen, dass deutsche Serien bei den Deutschen zzt. nicht beliebt sind, hilft Sat.1 auch nicht wirklich weiter - genauso wenig, wie nur daran zu glauben, dass einige Formate ankommen.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Ich höre da einen gewissen Sarkasmus heraus! Aber es ist eben nicht so. Die Vollprofis sitzen in Köln bei RTL und ihren Schwestersendern. Man muss den Marktführer nicht mögen. Fehlende Kreativität wird oft zu recht bemängelt. Aber deren Leistung im Bereich Programmplanung muss man anerkennen. Sie programmieren das Programm so, dass hohe Quoten und Audience Flow meistens passen. Das ist Programm aus einem Guß. Bei Sat.1 und bei ProSieben (jetzt nicht mehr ganz so extrem) ist das Meiste hingegen Stückwerk. Wenn was nicht läuft verschiebt man es einfach. Es entstehen Lücken, die gefüllt werden und dann muss trotzdem wieder nachgebessert werden. Das zieht einen Rattenschwanz hinter sich her und am Ende passt nichts mehr zusammen.
Wenn man von "Sat.1" und "Vollprofis" redet, kann es nur ironisch gemeint sein. :wink:

Mir ist auch nicht klar, warum man immer noch Geld in deutsche Serien buttert. Wieso? Die amerikanischen Serien haben sowieso bessere Einschaltquote - sofern man das bei Sat überhaupt sagen kann -, jedenfalls in der Primetime. Zumal man ja schon fragen könnte, warum Sat.1 überhaupt noch mit Machern von Quotenflops wie "Blackout" oder so zusammenarbeitet. Okay, Sendungen wie GSG 9 wurden vermutlich schon zuvor produziert - trotzdem. Dass die Quote da auch nicht raketenhaft in die Höhe schnellt, ist wohl kaum ein Wunder. Jedenfalls kann's am starken Gegenprogramm nicht liegen - vor allem da das, zumindest im Fall von RTL, nicht mal aus amerikanischer Import-Ware besteht - man hätte also beste Chancen. Also hat's wohl was damit zu tun, dass die Zuschauer Produktionen wie GSG 9 nicht reizen. Die erste oder zweite Folge hatte ich mir auch mal aus Neugier angeschaut - und fand sie so derart langweilig, dass ich's nicht lange durchgehalten habe. Ich schaue Fernsehen schließlich nicht nur, um mich mit belanglosem Zeug berieseln zu lassen - zumal, wenn die Motive der Täter dort - laut QM - eh nicht richtig erklärt werden (vor allem wegen der Motivation der Täter gefiel mir ja auch "Criminal Minds" so gut).

Habe grad das Interview mit Joachim Kosack gelesen. Teilweise ist mir dessen Argumentation aber auch schleierhaft:

"Man muss die Quoten analysieren und einfach ruhig bleiben. Selbst bei «Schmetterlinge im Bauch» war die Geduld richtig."

??
Was war denn da an Geduld richtig? Die Serie wurde zu Recht eingestellt und den Kommentar "Wissen Sie wie hart und intensiv wir da zusammen mit Sat.1 gearbeitet haben? Wir haben alles – und wirklich alles – versucht, um das Format zu retten." macht das Ganze dann auch nicht besser.
Ich verstehe manchmal einfach nicht, warum Sat.1 soviel Geld in hoffnungslose Produktionen steckt. Dass ein schlechter Abklatsch von Verliebt in Berlin (also SiB) genauso wie eine lasche Tanz-Castingshow mit fadem Bohlen-Abklatsch nichts wird, war abzusehen, und um zu erkennen, dass der Markt an Forensiksendungen langsam aber sicher abgedeckt ist, braucht man auch kein Medienspezialist zu sein. Vielleicht sollte sich Sat auch mal fragen, ob's die Zuschauer auch nicht langsam leid sind, dass der Sender immer nur schon langsam wieder kalt werdenden Trends hinterherhechelt - überhaupt hat man langsam den Eindruck, Sat.1 stellt sich immer gegen den Trend.

In einem muss ich Herrn Kosack auf jeden Fall zustimmen:

"Eines ist dabei ganz wichtig: Man muss die Zuschauererwartungen ernst nehmen – es ist also wichtig, dass wir gewisse Dinge aus den US-Formaten lernen und dennoch etwas Eigenständiges auf die Beine stellen."

Wäre nur schön, wenn der gute Mann das für seinen CSI-Klon zukünftig mal beherzigen würde. Da konnte ich bisher noch nicht viel Eigenständiges sehen - bis auf den Unterschied, dass es sich hierbei um deutsche Schauspieler, von denen ich bislang (mit Ausnahmen) kaum etwas gehört habe, handelt.
von Berlin - Abschnitt 40
#289070
Jon hat geschrieben:Mir ist auch nicht klar, warum man immer noch Geld in deutsche Serien buttert. Wieso? Die amerikanischen Serien haben sowieso bessere Einschaltquote - sofern man das bei Sat überhaupt sagen kann -, jedenfalls in der Primetime. Zumal man ja schon fragen könnte, warum Sat.1 überhaupt noch mit Machern von Quotenflops wie "Blackout" oder so zusammenarbeitet. Okay, Sendungen wie GSG 9 wurden vermutlich schon zuvor produziert - trotzdem. Dass die Quote da auch nicht raketenhaft in die Höhe schnellt, ist wohl kaum ein Wunder.
Da buttert man doch kein Geld mehr rein! Die erbärmliche Ausstattung besonders der im letzten Programmjahr gestarteten Serien spricht eher für die Kürzung der Budgets. Da gabs früher schon wesentlich besseres.
Wobei nicht die Verpackung, sondern der Inhalt für mich mehr von belang ist. Das gilt auch für R.I.S. Was interessiert mich mit was für tollen Lichteffekten da gearbeitet wurde wenn die Stories nur ganz durchschnittlich sind? Nach zwei Folgen ist es sicher noch zu früh für ein entgültiges Urteil, aber nach den Aussagen von Herrn Kosack ist das DIE Super-Serie, die Maßstäbe setzen soll, deshalb muss sich die Serie auch härtere Kritik wie bei einer harmlosen Unterhaltungsserie wie Allein unter Bauern gefallen lassen.
RTL produziert keine neue Serie fürs nächste Programmjahr, logisch, wo sollen auch die Sendeplätze herkommen, Sat.1 produziert wahrscheinlich mit "Deadline" eine neue Serie für den Herbst 2007, und bei ProSieben weiß man ja eh nie, da wird jedenfalls nur noch ganz wenig Geld investiert.
Die Produktionsfirma kann man für einen Flop aber meiner Ansicht nach nur bedingt verantwortlich machen, schließlich liefert sie als Auftragnehmer nur in enger Abstimmung mit dem Auftragnehmer (Sender) das gewünschte Produkt, wenn dies floppt liegt dies entweder am Zuschauer oder am Sender.
Benutzeravatar
von Ronnie-O-Sullivan Fan
#289630
sat 1 ist einer der sender die dienstags in der primetime irgendwelche stinklangweilige deutsche produktionen zeigen, die sich nur in einer kleinen sache nicht gleich sind : jedesmal ist der titel immer noch ein stück schlimmer
ach ja, und sonntags sollten sie wieder filme zeigen, denn bei dem angebot, welches pro7 und rtl manchmal aufzuweisen hat, gibt es wahrscheinlich sehr wenige zuschauer, die regelmäßig einschalten und sat1 muss hoffenj, dass die genannten sender nicht die zielgruppe klauen

ODER MAL KALLWASS IN DER PRIMETIME SENDEN, das ist manchmal nämlich sehr amüsant :lol: :wink: :lol: :wink: :lol: :wink:
Benutzeravatar
von Roli
#289672
Ronnie-O-Sullivan Fan hat geschrieben:ODER MAL KALLWASS IN DER PRIMETIME SENDEN, das ist manchmal nämlich sehr amüsant
Gabs das nicht mal mit Richterin Barbara Salesch? Ich glaube mich erinnern zu können, allerdings weiss ich nicht mehr, ob dieses Experiment geglückt ist.
Benutzeravatar
von ToP
#289680
Ja, der Titel-Beauftragte bei SAT1 wäre einen Extrathread wert :roll:

Jetzt versuchen sie es mal wieder mit Comedy (was auch sonst?) in alter Form; Wigald Boning zeigt uns witziges aus der internationalen Fernsehwelt..Gott oh Gott :roll:

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19544
Benutzeravatar
von Ronnie-O-Sullivan Fan
#289681
ToP hat geschrieben:Ja, der Titel-Beauftragte bei SAT1 wäre einen Extrathread wert :roll:

Jetzt versuchen sie es mal wieder mit Comedy (was auch sonst?) in alter Form; Wigald Boning zeigt uns witziges aus der internationalen Fernsehwelt..Gott oh Gott :roll:

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19544
na, ob das was wird :roll: :roll: :roll:
von Berlin - Abschnitt 40
#289693
Ronnie-O-Sullivan Fan hat geschrieben:
ToP hat geschrieben:Ja, der Titel-Beauftragte bei SAT1 wäre einen Extrathread wert :roll:

Jetzt versuchen sie es mal wieder mit Comedy (was auch sonst?) in alter Form; Wigald Boning zeigt uns witziges aus der internationalen Fernsehwelt..Gott oh Gott :roll:

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19544
na, ob das was wird :roll: :roll: :roll:
Ein Format über das man am nächsten Tag beim Bäcker, Metzger oder auf der Arbeit redet hätte jeder Sender gerne.
Das hört sich alles nicht so vielversprechend an. Pflaume, die Allzweckwaffe bekommt noch mehr Format und Boning, wohl mangels Alternativen auch.
Allerdings sollte man bei Sat.1 der bitteren Wahrheit mal langsam ins Gesicht sehen: Und die lautet, dass eine punktuelle Verstärkung von 2-3 Erfolgsformaten (die man erst mal haben muss) nicht ausreicht, sondern eine Erneuerung in der Breite notwendig ist. Durch die bedingungslose Gewinnoptimierung von Haim Saban, die sein Spezi Roger Schawinski rücksichtslos durchgesetzt hat ist die Programmsubstanz mittlerweile gleich null. Saban war das ebenso wie Schawinski egal ob sie verbrannte Erde hinterlassen, weil das Ende ihrer Engagements absehbar war. Alberti und die neuen Besitzer gucken jetzt ernüchtert auf das abgegraste Feld. Natürlich muss Sat.1 jetzt richtig viel Geld investieren und den Output an Formaten erhöhen. Aber das wird sich nicht über Nacht oder in ein paar Monaten reparieren lassen. Ein bis zwei Jahre halte ich trotz verkürzter Entwicklungszeiten für mindestens erforderlich um wieder ein halbwegs funktionierendes Programm zu haben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#289782
Tja, wer rettet Sat.1? Die derzeit Verantwortlichen nicht, wenn man sich ansieht, wie man die schlimme Mittwochs-Primetime durch die gestrigen Umprogrammierungen sogar noch in ein totales Desaster wandeln konnte.

Die Antwort lautet ganz einfach: "Passionsfrucht-Paraboloid"!
Jon hat geschrieben:Zumal man ja schon fragen könnte, warum Sat.1 überhaupt noch mit Machern von Quotenflops wie "Blackout" oder so zusammenarbeitet.
Warum? Vielleicht weil teamWorx ein gewisses Renommee hat, im Allgemeinen für Qualität steht und Sat.1 schon oft und erfolgreich mit Hofmann zusammengearbeitet hat. Man setzt doch keinen Produzenten vor die Tür, weil man offenbar selber die Marktanalysen verbockt hat.
Roli hat geschrieben:
Ronnie-O-Sullivan Fan hat geschrieben:ODER MAL KALLWASS IN DER PRIMETIME SENDEN, das ist manchmal nämlich sehr amüsant
Gabs das nicht mal mit Richterin Barbara Salesch? Ich glaube mich erinnern zu können, allerdings weiss ich nicht mehr, ob dieses Experiment geglückt ist.
Ja, Salesch und Hold gab's mal je zweimal in der Primetime. Die Quoten waren gar nicht so übel, wenn ich mich recht entsinne, aber Sat.1 hatte wohl doch Erbarmen und hat's dabei belassen.

Was die neuen Formate angeht:

"Are you smarter than a Fifth Grader" könnte in Deutschland funktionieren, "Rich List" nicht.

"Worüber lacht die Welt" mit Wigald Boning. Soso, jetzt wird also schon aus dem eigenen Archiv recycelt. Das Original (ich unterstelle einfach mal, dass die Namens- und Formatähnlichkeit zu "Darüber lacht die Welt" kein Zufall ist) lebt einzig und allein von Hapes Aktionen, mit Boning wird das nichts.
Ebenso düster meine Prognose für die neue "Clever!"-Staffel. Schon die letzte oder gar die letzten zwei Staffeln liefen miserabel und das lag auch nicht zuletzt daran, dass das inhaltliche Niveau gen Normal Null schnellte. Die Show hat ihren Zenit längst überschritten.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Sa 14. Apr 2007, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
von scoob
#289797
AlphaBolley hat geschrieben:
Jon hat geschrieben:Zumal man ja schon fragen könnte, warum Sat.1 überhaupt noch mit Machern von Quotenflops wie "Blackout" oder so zusammenarbeitet.
Warum? Vielleicht weil teamWorx ein gewisses Renommee hat, im Allgemeinen für Qualität steht und Sat.1 schon oft und erfolgreich mit Hofmann zusammengearbeitet hat. Man setzt doch keinen Produzenten vor die Tür, weil man offenbar selber die Marktanalysen verbockt hat.
Deine Aussage ist zwar schon ganz richtig, aber sowohl "Blackout" als auch "GSG 9" wurden von der Typhoon AG produziert. Diese liefern genauso gute Arbeit wie teamWorx ab.

Aber noch einmal zu der Aussage von "Jon": Die Arbeiten "GSG 9" haben bereits im Frühjahr 2006 angefangen, die Ausstrahlung von "Blackout" erfolgte erst im Oktober 2006.

Auch ansonsten ist das Argument schwachsinn. Denn warum soll Sat.1 mit einer Produktionsfirma nach einenm Flop nicht weiterarbeiten wollen? Hinter vielen Flops stehen auch viele Erfolge.

Ein kleines Beispiel aus den USA: Warner Bros. Television produziert mehrere Serien pro Jahr - darunter befinden sich oft einige Flops, aber mindestens zwei bis drei Serien erleben mindestens eine zweite Staffel. Das hat fast nie etwas mit dem Produktionsstudio zu tun, sondern vielmehr mit den Zuschauern, die sich weniger für die neuen Formate begeistern können.
AlphaBolley hat geschrieben:"Are you smarter than a Fifth Grader" könnte in Deutschland funktionieren, "Rich List" nicht.
Ob es sich bei der neuen US-Show um "Are You Smarter Than a Fitfh Grader" handelt, war reine Spekulation von uns. Aber natürlich klingt es sehr wahrscheinlich, denn so viele neue Show-Formate gibt es in den USA auch nicht.
AlphaBolley hat geschrieben:"Worüber lacht die Welt" mit Wigald Boning. Soso, jetzt wird also schon aus dem eigenen Archiv recycelt. Das Original (ich unterstelle einfach mal, dass die Namens- und Formatähnlichkeit zu "Darüber lacht die Welt" kein Zufall ist) lebt einzig und allein von Hapes Aktionen, mit Boning wird das nichts.
Beide Formate haben überhaupt nichts mit einander gemeinsam. Die Namensähnlichkeit ist eher reiner Zufall. Bitte daher nicht immer gleich vorverurteilen.
AlphaBolley hat geschrieben:Ebenso düster meine Prognose für die neue "Clever!"-Staffel. Schon die letzte oder gar die letzten zwei Staffeln liefen miserabel und das lag auch nicht zuletzt daran, dass das inhaltliche Niveau gen Normal Null schnellte. Die Show hat ihren Zenit längst überschritten.
Bemerkenswert, dass bei Sat.1-Formaten immer von Abnutzungserscheinungen die Rede ist. "Clever!" ist immer noch tausendmal besser als "Die Super Nanny" und Konsorten und hat nicht zu unrecht, so viele Preise gewonnen.
Zuletzt geändert von scoob am Do 5. Apr 2007, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
von Berlin - Abschnitt 40
#289830
Markus hat geschrieben:Bemerkenswert, dass bei Sat.1-Formaten immer von Abnutzungserscheinungen die Rede ist. "Clever!" ist immer noch tausendmal besser als "Die Super Nanny" und Konsorten und hat nicht zu unrecht, so viele Preise gewonnen.
Das hat doch nichts mit Qualität zu tun, sondern es ist einfach Fakt, dass Sat.1-Formate eine vergleichsweise kurze Lebensdauer haben. Das am längsten laufende Format von Sat.1 ist glaube ich Der Bulle von Tölz (seit 1997), bei RTL ist die Hälfte des Programms noch aus den Neunzigern.
Nun fragt sich natürlich woran das liegen könnte. Meiner Ansicht nach hat das mit sinnlosem Rumgepfusche zu tun. Warum hat man bei Clever! die Promis entfernt? Weil man noch € 3,50 sparen wollte? Oder Schillerstraße. Das läuft mal nicht, dann verschiebt man es vom Donnerstag auf Freitag. Die Super-Nanny läuft hingegen schon immer am Mittwoch um 20:15 Uhr.
Wobei ich keineswegs ein Fan von Saalfrank bin und mir der dauernde Erfolg auch unerklärlich ist.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#289835
Markus hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Jon hat geschrieben:Zumal man ja schon fragen könnte, warum Sat.1 überhaupt noch mit Machern von Quotenflops wie "Blackout" oder so zusammenarbeitet.
Warum? Vielleicht weil teamWorx ein gewisses Renommee hat, im Allgemeinen für Qualität steht und Sat.1 schon oft und erfolgreich mit Hofmann zusammengearbeitet hat. Man setzt doch keinen Produzenten vor die Tür, weil man offenbar selber die Marktanalysen verbockt hat.
Deine Aussage ist zwar schon ganz richtig, aber sowohl "Blackout" als auch "GSG 9" wurden von der Typhoon AG produziert. Diese liefern genauso gute Arbeit wie teamWorx ab.
Hmm... Mist! :?

Hatte das irgendwie so im Kopf, dann sogar nach der Kombination Blackout/teamworx/Hofmann gegoogelt, als ersten Treffer eure Sonntagsfragen an Nico Hofmann bekommen, kurz überflogen, die Stelle aufgefasst, an der Hofmann bestätigt, dass die schlechten Quoten von Blackout weh tun und gedacht "Alles klar Alpha! Hast mal wieder Recht gehabt!" Tja, wie man sich irren kann.
Markus hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:"Are you smarter than a Fifth Grader" könnte in Deutschland funktionieren, "Rich List" nicht.
Ob es sich bei der neuen US-Show um "Are You Smarter Than a Fitfh Grader" handelt, war reine Spekulation von uns. Aber natürlich klingt es sehr wahrscheinlich, denn so viele neue Show-Formate gibt es in den USA auch nicht.
Hmm... Mist
Überflogen, die zweite :D
Markus hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:"Worüber lacht die Welt" mit Wigald Boning. Soso, jetzt wird also schon aus dem eigenen Archiv recycelt. Das Original (ich unterstelle einfach mal, dass die Namens- und Formatähnlichkeit zu "Darüber lacht die Welt" kein Zufall ist) lebt einzig und allein von Hapes Aktionen, mit Boning wird das nichts.
Beide Formate haben überhaupt nichts mit einander gemeinsam. Die Namensähnlichkeit ist eher reiner Zufall. Bitte daher nicht immer gleich vorverurteilen.
Das ist reiner Zufall?
Die Namensähnlichkeit ist ja frappierend und "Darin untersuche er das Fernsehen anderer Länder auf skurrile Höhepunkte und witzige Pannen." hätte auch treffend auf die Show mit Hape gepasst.
Also wenn die Shows nichts miteinander zu tun haben, dann setzt Sat.1 da IMHO aber trotzdem auf die Namensähnlichkeit, denn "Darüber lacht die Welt" war ja doch recht populär.
AlphaBolley hat geschrieben:Ebenso düster meine Prognose für die neue "Clever!"-Staffel. Schon die letzte oder gar die letzten zwei Staffeln liefen miserabel und das lag auch nicht zuletzt daran, dass das inhaltliche Niveau gen Normal Null schnellte. Die Show hat ihren Zenit längst überschritten.
AlphaBolley hat geschrieben:Bemerkenswert, dass bei Sat.1-Formaten immer von Abnutzungserscheinungen die Rede ist. "Clever!" ist immer noch tausendmal besser als "Die Super Nanny" und Konsorten und hat nicht zu unrecht, so viele Preise gewonnen.
Da möchte ich dir nicht widersprechen, aber wenn man die Entwicklung von Clever! für sich genommen betrachten, dann ging es qualitativ steil abwärts. Liegt natürlich daran, dass die wirklich interessanten Experimente ausgegangen sind (und dann irgendwann auch die 1:1 aus Brainiac kopierten). Und auf Dauer irgendwas in der Mikrowelle bunte Lichter erzeugen zu lassen, die zwanzigste Wasserstoffexplosion etc., das macht dann irgendwann auch keinen Spaß mehr.
Auch die Umkonzeptionierung der letzten Staffel halte ich für nicht wirklich gelungen. Das Umsteigen von Promis auf Normalos meine ich dabei nicht einmal, das wäre bei Clever! zwar nicht nötig gewesen, da hier im Gegensatz zu den ganzen anderen ProSieben/Sat.1-Produktionen eben nicht die immergleichen C-Promi-Pappnasen dabei waren, aber schlecht war das auch nicht. Das Problem waren eher zum Beispiel diese Schnellraterunden (die schon vom 10-Sekunden-Konzept her fast nie funktionierten), die zumeist ziemlich lahmen Fragen und leider wider dem Clever!-Prinzip ohne vernünftige Erklärungen waren.

Deshalb bleibe ich dabei: das Format hat seinen Zenit weit überschritten, auch wenn es unterhaltsamer bleibt als viel Mist der Konkurrenz.
Benutzeravatar
von alexx
#289865
Lisa Plenske (Alexandra Neldel) soll vorläufig VIB aus den Vorabendquotentiv holen :lol: :lol:
Ich bin da eher pessimistisch -.-
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#289871
Alexx hat geschrieben:Lisa Plenske (Alexandra Neldel) soll vorläufig VIB aus den Vorabendquotentiv holen :lol: :lol:
Ähm.. ja.. das ist ja nicht gerade eine Neuigkeit.

Prognose: Quoten gehen leicht rauf und nach ihrem erneuten Ausstieg wieder runter.
Dass die Soap nochmal die Kurve kriegt, glaube ich nicht, und dass obwohl die Harmonie zwischen Bruno und Hannah viel besser ist als vorher bei Nora.
von Columbo
#289923
Man versucht wirklich das letzte aus vib zu holen, Sat.1 kann einfach nicht akzeptieren, konnte noch nie akzeptieren, wann eine Serie einfach zuende ist , man muss ein Erfolgskonzept so ausquetschen, bis es nicht mehr geht, und die Quoten endgültig im Tief sind.
von Jon
#290702
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Wobei nicht die Verpackung, sondern der Inhalt für mich mehr von belang ist. Das gilt auch für R.I.S. Was interessiert mich mit was für tollen Lichteffekten da gearbeitet wurde wenn die Stories nur ganz durchschnittlich sind? Nach zwei Folgen ist es sicher noch zu früh für ein entgültiges Urteil, aber nach den Aussagen von Herrn Kosack ist das DIE Super-Serie, die Maßstäbe setzen soll, deshalb muss sich die Serie auch härtere Kritik wie bei einer harmlosen Unterhaltungsserie wie Allein unter Bauern gefallen lassen.
Sehe ich genauso! Diese Lichteffekte sind ja schön und gut, aber ein wenig Wert sollte man - auch, wenn's schwer fällt - auch auf die Drehbücher legen.
Aber noch einmal zu der Aussage von "Jon": Die Arbeiten "GSG 9" haben bereits im Frühjahr 2006 angefangen, die Ausstrahlung von "Blackout" erfolgte erst im Oktober 2006.

Auch ansonsten ist das Argument schwachsinn. Denn warum soll Sat.1 mit einer Produktionsfirma nach einenm Flop nicht weiterarbeiten wollen? Hinter vielen Flops stehen auch viele Erfolge.

Ein kleines Beispiel aus den USA: Warner Bros. Television produziert mehrere Serien pro Jahr - darunter befinden sich oft einige Flops, aber mindestens zwei bis drei Serien erleben mindestens eine zweite Staffel. Das hat fast nie etwas mit dem Produktionsstudio zu tun, sondern vielmehr mit den Zuschauern, die sich weniger für die neuen Formate begeistern können.
Das mag schon sein, aber speziell im Fall von BLACKOUT und GSG 9 fiel mir einfach auf, dass sich die ganze Machart extrem ähnelte. Ich habe zwar nicht so viel Ahnung von den ganzen Einzelheiten, aber ich kann nur sagen, wie ich sowohl Blackout als auch GSG 9 empfunden habe: die Stories waren schlicht und ergreifend langweilig und die Quoten geben mir in dem Fall Recht (und so viele Erfolge hatten die Macher von Blackout in letzter Zeit ja nicht zu verzeichnen)... vielleicht sollte man sich mal fragen, warum zwei Formate von den Blackout-Machern in Folge "die Zuschauer weniger begeistern konnten"? Man kann sich zwar auf Argumenten wie "wir haben alles gegeben", "die doofen deutschen Zuschauer wollen eh nichts Deutsches sehen" oder "irgendwelche Produktionen fallen immer durch" ausruhen, aber bei den Blackout-Machern fällt's schon auf - wären die Quoten wenigstens ungerechtfertigt...
Ein Format über das man am nächsten Tag beim Bäcker, Metzger oder auf der Arbeit redet hätte jeder Sender gerne.
Ich sehe es so: Entweder das entwickelt sich von selbst oder gar nicht - so wie bei "DSDS". Als die Castings da liefen, wurde doch überall darüber gequatscht - da musste niemand sagen "darüber soll man an der Wursttheke diskutieren".
Benutzeravatar
von Leon
#290707
Es muss wirklich was passieren. Gestern lief es ja wieder mal äußerst schlecht. Verwunderlich ist aber auch, dass Sat.1 auch am Nachmittag total unter ging, obwohl gar nicht mal so schlechte Filme liefen. hab sie mir nicht angesehen, aber ich dachte mir zuminderst mit Judas hätten sie Erfolg. Pro7 hat am Nachmittag auch Filme ausgestrahlt und hatten bis zu 16%. Irgendwie kommt es mir so vor als miede das Publikum Sat.1 generell.

P.s kann es sein, dass Sat. 1 irgendwie Filme von Pro7 jetzt ausstrahlt. mysterious Island kam doch erst auf Pro7 und meine mich zu errinern, dass auch "Open Range" bereits an einen Pro7 Mittwoch kam?
Benutzeravatar
von markymarc05
#290717
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Warum hat man bei Clever! die Promis entfernt? Weil man noch € 3,50 sparen wollte?
Nein, weil Umfragen unter Testpersonen ergeben haben, dass die Promis niemanden interessiert haben und sie das unbeliebteste Element der Sendung waren.

Das wird ja jetzt wieder rückgängig gemacht. Was zeigt, dass man auch der Marktforschung nicht zu sehr vertrauen sollte...

http://www.dwdl.de/article/news_10110,00.html
Benutzeravatar
von |Micha|
#290727
Auf Sat 1 kann ich auch verzichten. Ich brauche kein Frühstücksmagazin, wo die eh alle halbe Stunde das gleiche faseln. Ich brauche auch keine Talkshows oder Gerichtssendungen. Die ganzen "Krimiserien" wie Lenßen & Partner sind auch mitlerweile ausgeluscht und nicht gerade interessant, da einige Schauspieler... nunja... keine Schauspieler sind.

Zum Abendbrot läuft vielleicht mal "Sat 1 am Abend", doch die widerholen eh alle Beiträge. Letztens kam mir beispielsweise nur ein beitrag nicht bekannt vor :roll:

Ich schaue auf Sat.1 eigentlich nur solche Formate wie Mensch Markus. Die sind wenigstens noch unterhaltsam und erinnern ein wenig an die gute alte Wochenshow. Ansonsten läuft bei mir eher Pro 7.
Benutzeravatar
von falke16
#291298
Also für mich bietet Sat 1 ebenfalls nichts! Ich finde da manchmal RTL2 sogar noch besser! Außer Pastewka und ab und zu Britt guck ich dort gar nicht, weil dort echt nur Müll kommt! Vlt. sollte man mal einen ersten Schritt machen und den Nachmittag aufmöbeln: Gerichtshows und Kallwass weg und Gameshows etc. bringen! Und der Vorabend mit Lenßen und Partner und son Schrott kannste doch auch komplett knicken! Ich weiß nicht was die sich denken, aber glauben die echt dass sich einer etwas wie Urmel auf dem Eis anschaut? Bei Sat1 läuft einiges falsch und wenn sich da nicht bald was ändert, sehe ich schwarz!
Benutzeravatar
von markymarc05
#291405
falke16 hat geschrieben:Vlt. sollte man mal einen ersten Schritt machen und den Nachmittag aufmöbeln: Gerichtshows und Kallwass weg und Gameshows etc. bringen!
Das wäre unklug. Der Nachmittag ist der einzige Slot, der noch funktioniert. Kalwass hat Traumquoten.

Und stattdessen ausgerechnet Gameshows...? Menschen dabei zusehen, wie sie Preise erraten, oder Buchstaben kaufen und dann in einen ungebremsten Konsumrausch verfallen... Das ist ja noch viel, viel schlimmer als jede Gerichts- oder Talkshow... :?
Benutzeravatar
von Mirco
#291521
markymarc05 hat geschrieben:
falke16 hat geschrieben:Vlt. sollte man mal einen ersten Schritt machen und den Nachmittag aufmöbeln: Gerichtshows und Kallwass weg und Gameshows etc. bringen!
Das wäre unklug. Der Nachmittag ist der einzige Slot, der noch funktioniert. Kalwass hat Traumquoten.

Und stattdessen ausgerechnet Gameshows...? Menschen dabei zusehen, wie sie Preise erraten, oder Buchstaben kaufen und dann in einen ungebremsten Konsumrausch verfallen... Das ist ja noch viel, viel schlimmer als jede Gerichts- oder Talkshow... :?
sehe ich ganz genauso.. gameshows passen zu dem sender einfach nicht mehr und wirkt auf mich in irgendeiner art und weiße als "neunlive"-abklatsch..
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8