markymarc05 hat geschrieben:Das Problem ist die Prime-Time und um die wieder flott zu kriegen, reicht es nicht ständig neue Formate zu starten und die nach 1-2 Folgen wieder umzuprogrammieren. Da muss ein schlüssiges Gesamtkonzept her, das mehr auf einen mittelfristigen Erfolg setzt. Das derzeitige "Herumgedoktore" und die ständigen Panik-Reaktionen, wie etwa der Austausch von "GSG9" und "Allein unter Bauern", macht alles nur noch schlimmer.
So ist es.
Die Programmierung war von vornherein Bockmist. Nur weil beides Eigenproduktionen sind, heißt das noch lange nicht, dass die zueinander passen. Das hektische Verschiebe aufgrund der CL hat dem ganzen Vorhaben dann den Rest gegeben.
Für den Herbst - vorher dürfte eh nichts mehr zu reißen sein - muss man eigentlich radikal das gesamte Wochenprogramm umbauen, komplett neue Struktur, neues Image, neues Profil und ne fette Werbekampagne dafür in der ganzen Senderfamilie.
Bis 17:30 Uhr kann werktags (leider) alles so bleiben wie es ist, der Rest des Tages ist ein Problemfall. Im Übergangsbereich (die folgende Stunde) muss "Sat.1 am Abend" eh im Programm bleiben, da Regionalfenster, auch wenn es mit herben Einbußen im Audience Flow verbunden ist. Lenßen um 18 fährt akzeptabel Quoten ein. Dann wird es wirklich problematisch.
Die News laufen schlecht, Blitz läuft schlecht, ViB läuft schlecht. Bei den News wird nicht viel zu machen sein, irgendwo müssen die ja laufen. Dumm, dass ProSieben seine nun mittlerweile noch davor geschoben hat, was bei einer großen Schnittmenge an Beiträgen für die Sat.1 News natürlich alles andere als zuträglich ist. 18:30 dürfte aber dennoch der bestmögliche Sendeplatz sein.
Blitz ist ein echter Problemfall und war IMO schon immer eine gescheiterte Exklusiv-Kopie. Sollte weg, ebenso wie ViB, das - so prognostizier' ich mal - nach dem erneuten Weggang von Alex Neldel quotenmäßig nicht länger tragbar sein wird. Zu diskutieren wäre K11. Das bringt zwar meist gute Werte, wie sehr das als Lead-In für die Primetime geeignet ist, halte ich für fragwürdig. Wenn es bleibt, sollte man es nach vorne direkt hinter die Nachrichten ziehen von 18:50 bis 19:15.
Zu besetzen wäre dann der wichtige Timeslot von 19:15 bis 20:15. Nicht unproblematisch, weil RTL und VOX da schwere Konkurrenz bieten, was ja auch ProSieben derzeit schwer zusetzt. Hier sollte man die Konzeptentwicklung mit ProSieben koordinieren, dass nicht zwei Programme für die selbe Zielgruppe gesetzt werden und sich hinterher wieder jeder wundert, warum beides unter Senderschnitt läuft. Bei ProSieben würde den 20-Uhr-Slot dort vielleicht mit einem kurzen täglichen Kinomagazin versehen, bei Sat.1 sieht es problematischer aus, da eine ganze Stunde vollzukriegen ist. Irgendetwas halbwegs ernsthaftes und professionelles würde Sat.1 hier gut tun, um die Proll-Daytime von der Primetime abzugrenzen. Ein halbstündiges Magazin vielleicht, aber ich wüsste nicht zu welchem Thema.
In der Primetime geht's dann erst richtig los:
Montags läuft der Bulle noch einigermaßen erfolgreich, allerdings ja auch nicht allzu oft im Jahr. Was da sonst noch lief, daran kann ich mich kaum noch erinnern. Das aktuelle Line-Up bis 23 Uhr ist jedenfalls in Ordnung
Dienstag sollte man auch nicht am Sat.1-Film rütteln. Wenn man Eigenproduktionen bringen will, dann sollten die auf dem angestammten Platz sein. Dass es quotenmäßig nicht läuft, muss man am Profil der Filme und den dazugehörigen Kampagnen festmachen.
"Akte" auf dem 22-Uhr-Slot ist ein Sat.1-Relikt, das mit den letzten Umprogrammierungen nachhaltig zerstört wurde. Fazit: nicht mehr zu retten. Hier würde vielleicht eher eine Dramaserie passen, insofern man sich nicht mit ProSieben in die Quere kommt.
Der aktuelle Mittwoch wird in Kürze ohnehin Geschichte sein, Fortsetzungen von AUB und GSG9 sind wohl ausgeschlossen, die Absetzung bzw. Verschiebung von "The Unit" nur eine (wohl kurze) Frage der Zeit. Hier gilt: Profil schaffen! Denn aktuell hat der Mittwoch überhaupt keines. Dummerweise versucht es Schwestersender ProSieben hier mit einer wilden Genre-Mixtur, sodass man sich mit egal welchem Ansatz ohnehin Zuschauer stehlen würde. Kurzfristig könnte hier ein zweiter Spielfilm-Tag etabliert werden, am besten mit Hang zu Komödie, so könnte man sich gegen die private Konkurrenz behaupten. Langfristig würde es sich hier anbieten, selber Comedy zu etablieren, die aber auf einem Platz mitten in der Woche im Anspruch deutlich höher sein müsste als der jetzige Freitag.
Der Donnerstag ist eigentlich der einzige Tag, der derzeit ein ordentliches Profil und ein ordentliches Programm aufweist, leider vom Zuschauer nicht angenommen. Zugunsten von "Numb3rs" gelten hier erst einmal nur Durchhalteparolen, um nicht das einzig ordentlich laufende Format durch Änderungen im Vorprogramm wieder zu ruinieren. Die NCIS-WH darf eigentlich kein Dauerzustand sein, das ist eher ein Armutszeugnis für das Programm. Neue Serien müssen her, die zu Numb3rs passen, aber nicht schon wieder pure Crime-Serien sind. Das ist natürlich eine Herausforderung.
Der Freitag in seiner jetzigen Form ist nicht überlebensfähig. Das einst prächtige Comedy-Gerüst wurde durch jahrelange Misswirtschaft in den Ruin getrieben, Uralt-Formate wie "Die dreisten Drei", wo mittlerweile der Großteil des Casts und mit ihm die Qualität abgewandert ist und "Hausmeister Krause", das nach wie vor die Witze aus seiner ersten Staffel recycelt halten mühsam das Quotenfähnchen oben. Der Rest ist nicht mehr nennenswert, die Slots ab 22:45 wurden bereits vor einiger Zeit aufgegeben und dienen nun als Resterampe für Totalflops wie "Paare" und "Die Gong-Show", was für die doch noch recht gute Zeit einfach nur peinlich ist. Höchst problematisch hier der 20-Uhr-Slot, auf dem sich mittlerweile weder "Genial Daneben" und schon gar nicht die Schillerstraße behaupten konnten. Von der Kurzserie mit CM Herbst und der neuen Ladyland-Staffel erwarte ich auch keine Höhenflüge.
Hier müsste radikal umgebaut werden. Die Schillerstraße muss weg, die eigenen Comedy-Shows auf einen einstündigen Block reduziert werden um 21 Uhr, angeführt mit der neuen Pastewka-Staffel, in der zweiten halben Stunde Sketch-Comedy (Profitlich, DDD, Sechserpack), anschließend US-Comedyserien, da man mit Show-Comedy keine Chance gegen RTL hat.
Für den 20-Uhr-Slot muss ein Eye-Catcher her, vielleicht mal bei ProSieben anfragen, ob sie Doctor Who aus dem Giftschrank rausrücken, schlimmer als ein totaler Flop kann's nicht werden.
Offen gelassen hab ich bislang das Programm ab 23 Uhr. Seit dem Weggang von Harald Schmidt und das ist ja immerhin nicht erst gestern passiert, ist das einfach nur noch Müll. Man hat das Gefühl, Sat.1 hat keine Ahnung, was mit dem Slot anzufangen ist, so wie die ständig irgendwelchen Schrott und WH von irgendwelchen Flops dort versenden.
Eigentlich ein guter Slot für eine neue Late-Night, aber die seriöse Sparte ist von Kerner, die Unterhaltungssparte von Raab blockiert. Ich bin mir aber sicher, es müsste möglich sein, ein Zwischending zu kreieren, das die Zuschauer anspricht, denen Kerner zu trocken und Raab zu albern ist.
Zum Wochenendprogramm dann ein andermal.
Jon hat geschrieben:Allerdings kann man auch das schlüssigste Gesamtkonzept zum Einsturz bringen, wenn man Sat.1 heißt. Bestes Beispiel NAVY CIS: In der heutigen Folge kam schon nach gut SECHS Minuten Werbung! Dass jede gefühlte halbe Stunde Werbung bei Sat.1 nervt ist ja nichts Neues - aber dass schon nach sechs Minuten Werbung ist, geht echt zu weit! Wie wäre es, wenn man das störende Programm ganz abschaffen würde und stattdessen Dauerwerbung bringt? Mal im Ernst: Es ist doch wirklich lachhaft, was Sat da abliefert - wo RTL nach gut einer halben Stunde Werbung macht, würde Sat am liebsten direkt nach dem Vorspann Pause machen. Sat.1 hat es endlich geschafft, mir durch diese ewigen Unterbrechungen nun auch NCIS madig zu machen.
Na, jetzt mal nicht unsachlich werden. Diese "ewigen Unterbrechungen" sind zwei und genauso viele macht RTL bei seinen Einstündern auch. Auch von der Dauer wird's in etwa übereinstimmen, weil beide wohl den gesetzlichen Rahmen ausreizen werden.
Ob Sat.1 jetzt Werbung nach 8 oder 18 Minuten setzt, ist mir persönlich schnuppe. Am besten halt dann, wenn's von der Dramaturgie her passt.
RTL macht bestimmt nicht erst nach gut einer halben Stunde Werbung, dann würden keine zwei Blöcke passen.
falke16 hat geschrieben:Sie starten ja demnächst u.a. ne neue Quizshow, aber ob die erfolgreich wird, ist mehr als fraglich!
Die kann man allerdings von vornherein abschreiben, denke ich.
|Micha| hat geschrieben:Die ganzen "Krimiserien" wie Lenßen & Partner sind auch mitlerweile ausgeluscht und nicht gerade interessant, da einige Schauspieler... nunja... keine Schauspieler sind.
Einige? Ich hab da noch nie auch nur einen richtigen Schauspieler gesehen.
ErTeeL hat geschrieben:SAT1 war und ist einfach nur ein Spiessersender. Ihr Untergang fing schon an als sie grossmundig ankündigten nicht mehr "alte" Zuschauer bedienen zu wollen mit ihrem Programm. Also alle über 49 Jahren. Nun wären sie froh wenn sie wenigstens die noch zuverlässig hätten.
Dein Nickname zeigt ja schon, womit wir's hier zu tun haben. Ein RTL-Fanatiker. Na dann wollen wir mal:
Jaha, das große Reinemachen anno 19-irgendwas. "Bergdoktor" weg, "Bitte melde dich" nur noch eine Gnadenfrist gewährt, "Glücksrad" hat sich irgendwann auch ausgedreht ... sag bloß, du vermisst diese Formate?
Davon abgesehen: Sat.1 hat in der Zwischenzeit auch wieder einige Hochs gehabt, ein unmittelbarer Zusammenhang kann da also nicht bestehen.
ErTeeL hat geschrieben:Sind arrogant und überheblich in vielen Belangen. Und kaum landen sie Überraschungshits werden sie überheblich statt dankbar.
Könntest du das vielleicht etwas erläutern? Komm bitte nicht mit dem Argument "Sat.1 zeigt's allen", da geb ich dir dann zwar Recht, aber das kann ja nicht alles sein.
ErTeeL hat geschrieben:Ich glaub ihr letzter entscheidender Punkt zum jetzigen neuen Tiefpunkt war als sie glaubten RTL-Aktuell angreifen zu können. Erst mit ihrem schmierigen, vom ZDF abgeworbenen, Moderator (Kausch o.ä.) und dann mit "Schmetterlinge im Bauch".
Soso, der schmierige Kausch. Komischerweise hat der dafür gesorgt, dass die Quoten der News ordentlich anzogen. Und das war nun also ein Angriff auf RTL Aktuell? Die eigenen News verbessern wollen? Eine Kampfprogrammierung war's ja wohl kaum (zumal das ja RTLs Spezialgebiet ist), schließlich überschnitten sich die beiden News-Programme schon immer.
ErTeeL hat geschrieben:Egal welches Format, ob Nachrichten, Soaps oder auch Shows, überall kommt ihre fade Spiessigkeit durch. Sie bedienen mit ihrer (von BILD und Springer) konservativen Meinungsmache nur eine Gesellschaftsschicht und scheinen es nicht mal zumerken oder es reicht ihnen scheinbar.
Öh... Beispiele? Besonders bei Soaps und Shows bin ich gespannt.
ErTeeL hat geschrieben:Bei ViB etwa kommt es mir vor als sei es nur ein schlechtes Kasperletheater wo man regelrecht die Schnüre dieser Marionettenamateure sehen kann. Bei "Alles was zählt" sind die Protagonisten um einiges selbstständiger und echter in ihrem Wirken.
Muhahaha.... ViB ist produktionstechnisch ein echtes Premium-Produkt unter den Soaps, nur storymäßig halt schon weit über den Zenit.
ErTeeL hat geschrieben:Schlusssatz: Sat1 ist ein Trashsender, und so arm weil sie gerade Trends damit setzen wollen und sich für niveauvoll halten.
Moment, ich ... hmm ... halt, warte ... nee, ich kapier's irgendwie doch nicht. Was genau soll uns der Satz sagen? Das Sat.1 versucht, Trends in Sachen Trash zu setzen? Das ist doch wohl kaum dein Ernst.
Merkst du eigentlich, dass deine gesamte Argumentation lediglich auf den News, ViB/SiB und der sich ständig wiederholenden Aussage von Spießigkeit und Dauer-Trash beruht?