ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von MICHAELALEXANDER
#296200
Jon hat geschrieben:Was mir heute besonders wegen ViB und des morgigen Films aufgefallen ist: Sat.1 weckt falsche Erwartungen. Man schraubt mit Sprüchen wie "Lisa ist wieder da: Das Comeback am 16. April" und Trailern wie "Er ist zurück: ViB-Star Manuel Cortez..." die Erwartungshaltung viel zu hoch. Bei Neldel erwarte ich, dass sie spätestens in der 3. Szene auftaucht und bei Cortez vermutete ich aufgrund des Werbeaufwands und der Tatsache, dass immer ER im Rampenlicht des Trailers stand, dass er Hauptdarsteller ist - und was ist? Er ist nur 'ne Nebenrolle. Da können doch nur die Erwartungshaltungen enttäuscht werden ...
GANZ GENAU
Benutzeravatar
von moviefan
#296302
Markus hat geschrieben:Sat.1 hat "Criminal Minds", "NCIS" und "Ugly Betty". Sind das keine guten Lizenzserien?
Es sind keine großen Publikumsmagneten, nein. Die beiden laufenden Serien bringen solide Quoten, damit ist aber kein Image- Gewinn zu erzielen (Im Gegensatz zu bspw. CSI). Und Betty ist nur eine weitere Variation von ViB, damit "kopiert" man sich quasi selbst (auch wenn es eine US- Adaption des mexikanischen Originals ist).
Markus hat geschrieben:
moviefan hat geschrieben:Und man verliert viel Image mit diesem elend schlechten Nachmittag[...]
Wenn es danach gehen würde, müsste RTL ein deutlich schlechteres Image haben und damit auch schlechtere Quoten. Es ist aber eher der Gegenteil der Fall, denn RTL hat immer noch ein sehr großes Stammpublikum.
Naja, darüber lässt sich streiten. Wenn man beide Programme vergleicht, fallen schon Unterschiede auf.
Bei RTL laufen Richtersendungen und anderer Müll von 13 bis 17 Uhr. Sonst Newsmagazine, Daily Soaps und Nachrichten.
SAT.1 hat schon morgens um 5 (!) den ersten Richter in Wdh., richtig los gehts dann um 12, und es dauert bis 18.30 Uhr. Alles in der Zeitschiene ist Müll, teilweise unterster Schublade. Das ist schon ein Unterschied, auch weil die K11- "Kommissare" ebenfalls in die gleiche Ecke gehören.
Markus hat geschrieben:Sat.1 war bisher fast immer Vorreiter und danach hat RTL erst kopiert. Als Beispiel nenne ich einmal die Gerichtshows, Impro-Shows und "Hit Giganten". Ich könnte da jetzt noch genauer werden, aber dadurch würde nur wieder eine lange Diskussion entstehen.
Ich hab es anders in Erinnerung. Ich hätte jetzt 70er-/80er-/usw.- Shows und Chartshow von RTL früher gesetzt als die Hitgiganten. Und sämtliches Quiz kam erst nach dem erfolg von WWMillionär.
Stimmt beim Richter, da war die Saleschs tatsächlich die Erste. Damit hat es sich aber schon fast mit der Vorreiterrolle. Einzig die Impro- Comedy ist ein wirkliches Zugpferd von SAT.1, bei dem man mutig vorneweg marschierte und auch mit guten Quoten belohnt wurde. Leider tut sich da nicht mehr viel, da hapert es an neuen Konzepten und Gesichtern.
Markus hat geschrieben:RTL sendet seit Jahren "Wer wird Millionär?" dreimal die Woche und die Zuschauer wollen es nach wie vor sehen. Als aber Sat.1 "Genial daneben" zweimal in der Woche gesendet hat, setzt plötzlich eine Übersättigung ein. Merkwürdig, nicht?
WWM läuft von Beginn an 3 mal die Woche, Genial Daneben wurde wegen anfänglichem Erfolg verlängert/häufiger gesendet. Bei beiden Formaten ist der Quotenschwund durch Übersättigung deutlich spürbar, nur hatte Jauch von Beginn an höhere Quoten, weswegen sich WWM noch eher rechnet als GD. Auch die Zeiten von WWM sind gezählt, so dolle sind die Werte in der Zielgruppe nicht mehr.
Der Schillerstrasse hat die Babypause von Cordula geschadet, in dem Zeitraum kam der größte Quotenverlust. Kann SAT.1 nur bedingt was für, da hatte man Pech.

Ich persönlich finde übrigens auch einen Großteil des RTL Programms furchtbar, nur für den Fall, dass der Eindruck entsteht, ich wäre großer RTL- Fan (was ich wirklich nicht bin). Aber zum Vergleich mit SAT.1 ist RTL nunmal am Besten geeignet, und trotz teilweise ähnlichem Programmschema hat es RTL geschafft, aus anfänglich nur durchschnittlicher Ware wie Monk, Bones oder House solide Quotenerfolge zu machen, und das auch noch so zu verpacken, dass dadurch ein Imagegewinn entsteht.
von HenrikW
#296330
moviefan hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Sat.1 war bisher fast immer Vorreiter und danach hat RTL erst kopiert. Als Beispiel nenne ich einmal die Gerichtshows, Impro-Shows und "Hit Giganten". Ich könnte da jetzt noch genauer werden, aber dadurch würde nur wieder eine lange Diskussion entstehen.
Ich hab es anders in Erinnerung. Ich hätte jetzt 70er-/80er-/usw.- Shows und Chartshow von RTL früher gesetzt als die Hitgiganten.
Du hast es richtig in Erinnerung. Ich habe es schon mal in zwei oder drei anderen Threads geschrieben: Die "Hit-Giganten" sind eine Kopie der "Ultimativen Chartshow". Dementsprechend sind die HG auch mehrere Monate später gestartet als die UCS (HG: Oktober 2003, UCS: Mai 2003).
von scoob
#296351
HenrikW hat geschrieben:
moviefan hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Sat.1 war bisher fast immer Vorreiter und danach hat RTL erst kopiert. Als Beispiel nenne ich einmal die Gerichtshows, Impro-Shows und "Hit Giganten". Ich könnte da jetzt noch genauer werden, aber dadurch würde nur wieder eine lange Diskussion entstehen.
Ich hab es anders in Erinnerung. Ich hätte jetzt 70er-/80er-/usw.- Shows und Chartshow von RTL früher gesetzt als die Hitgiganten.
Du hast es richtig in Erinnerung. Ich habe es schon mal in zwei oder drei anderen Threads geschrieben: Die "Hit-Giganten" sind eine Kopie der "Ultimativen Chartshow". Dementsprechend sind die HG auch mehrere Monate später gestartet als die UCS (HG: Oktober 2003, UCS: Mai 2003).
Das ist Quatsch. Ich weiß nicht mehr, wer es genau war, aber irgendjemand von RTL oder der Produktionsfirma hat damals bestätigt, dass Sat.1 die Idee zu den "Hit Giganten" früher hatte und RTL daher erst nachzog. RTL hat des Öfteren schon Formate früher gezeigt, um den Eindruck zu erwecken, dass die Konkurrenz kopiert.
Benutzeravatar
von ToP
#296354
Wer von wem kopiert spielt doch gar keine Rolle!
Als wenn das der Grund dafür wäre das SAT1 die Zuschauer wegrennen :roll:
von Berlin - Abschnitt 40
#296551
Mittlerweile ist es kaum mehr zu aushalten was einige Leute hier immer wieder unterstellen: RTL hat trotz wesentlich schlechterem Programm deutlich mehr Zuschauer als Sat.1. Und das ist ja so ungerecht! Die RTL-Zuschauer sind doof! Sat.1 hingegen bleibt trotz unglaublicher Innovation der verdiente Erfolg verwehrt weil die Schurken von RTL gegen Neustarts des Bällchensenders Kampfprogrammierungen ansetzen.
Nüchtern betrachtet ist das aber keineswegs so. Schließlich haben RTL und Sat.1 beide am selben Tag (Sat.1 sogar noch einen früher) den Sendebetrieb aufgenommen. Die Ausgangsposition war also dieselbe. Trotzdem ist RTL schon seit über 10 Jahren Marktführer in der Zielgruppe. Alles Zufall?
Das Fehlen von Programmstrukturen verkürzt die Lebensdauer von Sat.1-Formaten erheblich. Das müsste man aber eigentlich wissen. Deshalb muss Sat.1 eben besser sein als RTL um seine Reichweiten zu halten und auszubauen. Wer hindert sie daran? Außerdem werden immer dieselben innovativen Formate von Sat.1 genannt. Schillerstraße, Genial daneben oder Clever. Die laufen aber alle auch schon seit 2003/2004. Das sind über drei Jahre. Was kam denn da neues seither? Warum hat man aufgehört neue Formate selbst zu entwickeln?
Die Zahl der richtig gut laufenden Lizenzserien bei Sat.1 beschränkt sich eigentlich nur auf eine. Das ist Navy NCIS. Criminal Mind läuft nur im Schlepptau gut. RTL hat um seine CSI-Serien ansonsten mäßig erfolgreiche US-Serien zu richtigen Hits aufgebaut. Sat.1 kriegt nichts derartiges hin. Warum? Ist da RTL schuld?
Der Nachmittag ist bei beiden Sendern schlecht. Was für den Rest des Tages eigentlich auch auf beide zutrifft. Allerdings braucht Sat.1 die Daytime zum Überleben, weil in der Primetime an nahezu keinem Wochentag was läuft. Bei RTL ist die Situation eher andersherum.
Wer bei wem geklaut hat ist völlig egal. Der Erfolg zählt. Außerdem können auch zwei Produktionsfirmen oder Sender gleichzeitig an einem ähnlichen Format arbeiten. Besonders weil man sich in Deutschland ohnehin gerne an ausländischen Vorbildern orientiert anstatt sich selbst was einfallen zu lassen.
Zuletzt geändert von Berlin - Abschnitt 40 am Di 17. Apr 2007, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von NoSu
#296558
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Mittlerweile ist es kaum mehr zu aushalten was einige Leute hier immer wieder unterstellen: RTL hat trotz wesentlich schlechterem Programm deutlich mehr Zuschauer als Sat.1. Und das ist ja so ungerecht! Die RTL-Zuschauer sind doof! Sat.1 hingegen bleibt trotz unglaublicher Innovation der verdiente Erfolg verwehrt weil die Schurken von RTL gegen Neustarts des Bällchensenders Kampfprogrammierungen ansetzen.
Nüchtern betrachtet ist das aber keineswegs so. Schließlich haben RTL und Sat.1 beide am selben Tag (Sat.1 sogar noch einen früher) den Sendebetrieb aufgenommen. Die Ausgangsposition war also dieselbe. Trotzdem ist RTL schon seit über 10 Jahren Marktführer in der Zielgruppe. Alles Zufall?
Das fehlen von Programmstrukturen verkürzt die Lebensdauer von Sat.1-Formaten erheblich. Das müsste man aber eigentlich wissen. Deshalb muss Sat.1 eben besser sein als RTL um seine Reichweiten zu halten und auszubauen. Wer hindert sie daran? Außerdem werden immer dieselben innovativen Formate von Sat.1 genannt. Schillerstraße, Genial daneben oder Clever. Die laufen aber alle auch schon seit 2003/2004. Das sind über drei Jahre. Was kam denn da neues seither? Warum hat man aufgehört neue Formate selbst zu entwickeln?
Die Zahl der richtig gut laufenden Lizenzserien bei Sat.1 beschränkt sich eigentlich nur auf eine. Das ist Navy NCIS. Criminal Mind läuft nur im Schlepptau gut. RTL hat um seine CSI-Serien ansonsten mäßig erfolgreiche US-Serien zu richtigen Hits aufgebaut. Sat.1 kriegt nichts derartiges hin. Warum? Ist da RTL schuld?
Der Nachmittag ist bei beiden Sendern schlecht. Was für den Rest des Tages eigentlich auch auf beide zutrifft. Allerdings braucht Sat.1 die Daytime zum Überleben, weil in der Primetime an nahezu keinem Wochentag was läuft. Bei RTL ist die Situation eher andersherum.
Genau so ist es. Und es ist einzig und allein Sat.1 Schuld an der Misere, nicht der "dumme Zuschauer" und auch nicht das "doofe RTL".
von scoob
#296569
NoSu hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Mittlerweile ist es kaum mehr zu aushalten was einige Leute hier immer wieder unterstellen: RTL hat trotz wesentlich schlechterem Programm deutlich mehr Zuschauer als Sat.1. Und das ist ja so ungerecht! Die RTL-Zuschauer sind doof! Sat.1 hingegen bleibt trotz unglaublicher Innovation der verdiente Erfolg verwehrt weil die Schurken von RTL gegen Neustarts des Bällchensenders Kampfprogrammierungen ansetzen.
Nüchtern betrachtet ist das aber keineswegs so. Schließlich haben RTL und Sat.1 beide am selben Tag (Sat.1 sogar noch einen früher) den Sendebetrieb aufgenommen. Die Ausgangsposition war also dieselbe. Trotzdem ist RTL schon seit über 10 Jahren Marktführer in der Zielgruppe. Alles Zufall?
Das fehlen von Programmstrukturen verkürzt die Lebensdauer von Sat.1-Formaten erheblich. Das müsste man aber eigentlich wissen. Deshalb muss Sat.1 eben besser sein als RTL um seine Reichweiten zu halten und auszubauen. Wer hindert sie daran? Außerdem werden immer dieselben innovativen Formate von Sat.1 genannt. Schillerstraße, Genial daneben oder Clever. Die laufen aber alle auch schon seit 2003/2004. Das sind über drei Jahre. Was kam denn da neues seither? Warum hat man aufgehört neue Formate selbst zu entwickeln?
Die Zahl der richtig gut laufenden Lizenzserien bei Sat.1 beschränkt sich eigentlich nur auf eine. Das ist Navy NCIS. Criminal Mind läuft nur im Schlepptau gut. RTL hat um seine CSI-Serien ansonsten mäßig erfolgreiche US-Serien zu richtigen Hits aufgebaut. Sat.1 kriegt nichts derartiges hin. Warum? Ist da RTL schuld?
Der Nachmittag ist bei beiden Sendern schlecht. Was für den Rest des Tages eigentlich auch auf beide zutrifft. Allerdings braucht Sat.1 die Daytime zum Überleben, weil in der Primetime an nahezu keinem Wochentag was läuft. Bei RTL ist die Situation eher andersherum.
Genau so ist es. Und es ist einzig und allein Sat.1 Schuld an der Misere, nicht der "dumme Zuschauer" und auch nicht das "doofe RTL".
Damit wird es sich aber sehr einfach gemacht. Es kann nie jemand (in dem Fall Sat.1) ganz Schuld an einer Sache sein. Natürlich sind auch der "dumme Zuschauer" und das "doofe RTL" Schuld. Ich würde das natürlich nicht so sagen, aber ich wollte das Zitat einmal aufgreifen.

Es ist nun einmal Fakt, dass bei den meisten Deutschen (bzw. den Quotenbox-Besitzern) den ganzen Tag RTL läuft. Ich nenne nur einmal als Beispiel die Übertragung von dem Duell zur Bundeskanzler-Wahl. RTL und Sat.1 haben genau dasselbe Programm übertragen, aber RTL hatte um die zehn Millionen Zuschauer und Sat.1 "nur" fünf Millionen Zuschauer. Eine deutlichere Sprache gibt es doch gar nicht.

"Dumme Zuschauer": wenn Formate wie "Deutschland sucht den Superstar", "Die Super Nanny", "Einsatz in vier Wänden" oder auch "Helfer mit Herz" alle regelmäßig Millionen von Zuschauern begeistern und auf anderen Kanälen gute Serien floppen, dann ist das ein Zeichen dafür, dass die Zuschauer auf eher "leichte" Unterhaltung stehen, wo man nicht nachdenken muss. Aber wenn Sat.1 einmal ein ähnliches Format startet, floppt es deutlich. Dann muss man sich doch fragen, woran das liegt. Dann kann mir keiner sagen, dass dies an Sat.1 liegt, denn sie reagieren auf Zuschauerwünsche, aber keinen interessiert es.

Um deutlich zu werden: Sat.1 aber auch ProSieben muss vielmehr um seine Zuschauer kämpfen als RTL. RTL hat einfach ein Stammpublikum von drei oder vier Millionen Zuschauern - ProSiebenSat.1 vielleicht gerade einmal eine Millionen Zuschauer.

Ich möchte damit keinesfalls Sat.1 verteidigen, denn es gab in den letzten Jahren einige Fehler, aber insgesamt betrachtet bietet der Sender mehr gut gemachte bzw. auch preisgekrönte Formate zur Primetime als RTL. Dass die Zuschauer dies nicht belohnen, bleibt mir für ewig ein Rätsel.
Benutzeravatar
von hezup
#296585
Markus hat geschrieben:Ich nenne nur einmal als Beispiel die Übertragung von dem Duell zur Bundeskanzler-Wahl. RTL und Sat.1 haben genau dasselbe Programm übertragen, aber RTL hatte um die zehn Millionen Zuschauer und Sat.1 "nur" fünf Millionen Zuschauer. Eine deutlichere Sprache gibt es doch gar nicht.
Ist halt eine Image-Sache. RTL hat sich jahrelang durch RTL Aktuell, Nachtjournal usw. unter den Privaten eine gewisse Vormachtstellung bei der Informationskompetenz aufgebaut. Gerade 2002 hatte Sat 1 nicht wirklich ein gutes News-Image mit seinen 18:30-Nachrichten. Ergo schaltet der Zuschauer, der bei RTL eine höhere Kompetenz vermutet, auch RTL ein, obwohl das Duell auf beiden Sendern das gleiche ist, und eben nicht Sat 1. Nur weil Thomas Kausch jetzt bei Sat 1 ist, wandelt sich das News-Kompetenz-Image nicht von heut auf morgen zum guten, das braucht Jahre und mehr als nur einen Kausch.

Ist doch bei dem zweiten Duell, welches ARD und ZDF übertrugen, ähnlich gewesen. Die ARD hatte um die 10 Mio. und das ZDF nur 4,3 Mio.

Und ja, RTL hat ein großes Stammpublikum, wie auch ARD und ZDF. Nur daraus jetzt einen Strick zu drehen, die Zuschauer wären deshalb dumm, halte ich für falsch. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und das färbt sich eben auch beim Fernsehkonsum ab. Hätte es Sat 1 damals in den 90er Jahren geschafft, sich ein solches Stammpublikum aufzubauen, sprächen heute alle vom "bösen Buben" Sat 1 und vom "armen" RTL.
Benutzeravatar
von NoSu
#296593
Sat.1 zeigt demnächst am Mittwoch eine Job-Doku zwischen zwei Krimi-Serien. Das das nicht gut geht, ist doch abzusehen. Und dass man mit einem besseren Programm auch durchaus gegen RTL gewinnen kann, zeigt z.B. Vox am Montag und teilweise auch am Mittwoch. Bei Sat.1 fehlen einfach die Highlights, früher gab es wenigstens noch Champions League oder ran. Heute schaue ich gar nichts mehr auf Sat.1 außer den neuen Spielen im UEFA-Cup. Es würde mir nichtmal auffallen, wenn Sat.1 den Sendebetrieb einstellen würde...
Benutzeravatar
von markymarc05
#296618
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Mittlerweile ist es kaum mehr zu aushalten was einige Leute hier immer wieder unterstellen: RTL hat trotz wesentlich schlechterem Programm deutlich mehr Zuschauer als Sat.1. Und das ist ja so ungerecht! Die RTL-Zuschauer sind doof!
Keine Ahnung, wen du konkret damit ansprichst. Ich kann mich an keinen Beitrag mit diesem Tenor erinnern. Ich habe lediglich gesagt, dass ich Sat1 häufiger sehe als RTL und ich nicht finde, dass sich das Sat1-Programm qualitativ vor dem von RTL verstecken muss. Wenn das jemand anders sieht, habe ich damit kein Problem. Trotzdem muss man sich doch die Frage stellen, wie es zu solch starken Quotenunterschiede bei vergleichbaren, gleiche Zielgruppen ansprechenden Sendungen kommen kann.
Außerdem werden immer dieselben innovativen Formate von Sat.1 genannt. Schillerstraße, Genial daneben oder Clever. Die laufen aber alle auch schon seit 2003/2004. Das sind über drei Jahre. Was kam denn da neues seither? Warum hat man aufgehört neue Formate selbst zu entwickeln?
Das hat man doch gar nicht. Entwickelt wurde jede Menge, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. "Bis in die Spitzen", Pastewka, VIB, Blackout, um spontan mal ein paar zu nennen.
Zuletzt geändert von markymarc05 am Di 17. Apr 2007, 19:34, insgesamt 2-mal geändert.
von HenrikW
#296623
Markus hat geschrieben:
HenrikW hat geschrieben:
moviefan hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Sat.1 war bisher fast immer Vorreiter und danach hat RTL erst kopiert. Als Beispiel nenne ich einmal die Gerichtshows, Impro-Shows und "Hit Giganten". Ich könnte da jetzt noch genauer werden, aber dadurch würde nur wieder eine lange Diskussion entstehen.
Ich hab es anders in Erinnerung. Ich hätte jetzt 70er-/80er-/usw.- Shows und Chartshow von RTL früher gesetzt als die Hitgiganten.
Du hast es richtig in Erinnerung. Ich habe es schon mal in zwei oder drei anderen Threads geschrieben: Die "Hit-Giganten" sind eine Kopie der "Ultimativen Chartshow". Dementsprechend sind die HG auch mehrere Monate später gestartet als die UCS (HG: Oktober 2003, UCS: Mai 2003).
Das ist Quatsch. Ich weiß nicht mehr, wer es genau war, aber irgendjemand von RTL oder der Produktionsfirma hat damals bestätigt, dass Sat.1 die Idee zu den "Hit Giganten" früher hatte und RTL daher erst nachzog. RTL hat des Öfteren schon Formate früher gezeigt, um den Eindruck zu erwecken, dass die Konkurrenz kopiert.
Du hast das schon mal in einem anderen Thread erzählt. Inzwischen habe ich ne Idee, wieso du das falsch in Erinnerung haben könntest. Die erste Folge der Chartshow-Kopie auf Sat.1 hatte das Thema "One Hit Wonder". RTL wollte ursprünglich ein paar Tage später mit der dritten Chartshow-Folge "Kino" auf Sendung gehen. Als dann aber klar war, dass Sat.1 mit seiner Kopie on air gehen wird, hat RTL kurzfristig das Thema der dritten Show ebenfalls in "One Hit Wonder" umbenannt und die Show um ein paar Tage nach vorne gezogen. Es gab dann einen tagelangen Kampf darum, wer denn als erstes on air ist. Das geisterte auch durch die Medien. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass Sat.1 das Show-Konzept bei RTL geklaut hat und nicht umgekehrt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jemand bei Sat.1 oder CE leugnen wird.
von scoob
#296629
HenrikW hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
HenrikW hat geschrieben:
moviefan hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Sat.1 war bisher fast immer Vorreiter und danach hat RTL erst kopiert. Als Beispiel nenne ich einmal die Gerichtshows, Impro-Shows und "Hit Giganten". Ich könnte da jetzt noch genauer werden, aber dadurch würde nur wieder eine lange Diskussion entstehen.
Ich hab es anders in Erinnerung. Ich hätte jetzt 70er-/80er-/usw.- Shows und Chartshow von RTL früher gesetzt als die Hitgiganten.
Du hast es richtig in Erinnerung. Ich habe es schon mal in zwei oder drei anderen Threads geschrieben: Die "Hit-Giganten" sind eine Kopie der "Ultimativen Chartshow". Dementsprechend sind die HG auch mehrere Monate später gestartet als die UCS (HG: Oktober 2003, UCS: Mai 2003).
Das ist Quatsch. Ich weiß nicht mehr, wer es genau war, aber irgendjemand von RTL oder der Produktionsfirma hat damals bestätigt, dass Sat.1 die Idee zu den "Hit Giganten" früher hatte und RTL daher erst nachzog. RTL hat des Öfteren schon Formate früher gezeigt, um den Eindruck zu erwecken, dass die Konkurrenz kopiert.
Du hast das schon mal in einem anderen Thread erzählt. Inzwischen habe ich ne Idee, wieso du das falsch in Erinnerung haben könntest. Die erste Folge der Chartshow-Kopie auf Sat.1 hatte das Thema "One Hit Wonder". RTL wollte ursprünglich ein paar Tage später mit der dritten Chartshow-Folge "Kino" auf Sendung gehen. Als dann aber klar war, dass Sat.1 mit seiner Kopie on air gehen wird, hat RTL kurzfristig das Thema der dritten Show ebenfalls in "One Hit Wonder" umbenannt und die Show um ein paar Tage nach vorne gezogen. Es gab dann einen tagelangen Kampf darum, wer denn als erstes on air ist. Das geisterte auch durch die Medien. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass Sat.1 das Show-Konzept bei RTL geklaut hat und nicht umgekehrt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jemand bei Sat.1 oder CE leugnen wird.
Henrik, ich habe dies nicht falsch in Erinnerung. Ich weiß schon, warum du auf deinem Standpunkt unbedingt behaarst, aber trotzdem verdrehst du dabei die Fakten.

Ich könnte hier aber noch endlos weit ausholen und du würdest trotzdem nicht von deinem Standpunkt abkomme, daher lasse ich es am besten, denn es geht hier immerhin um die Quotenprobleme von Sat.1.

Thema hiermit beendet. Alles weitere bitte per PN.
von HenrikW
#296637
Markus hat geschrieben:
HenrikW hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
HenrikW hat geschrieben:
moviefan hat geschrieben: Ich hab es anders in Erinnerung. Ich hätte jetzt 70er-/80er-/usw.- Shows und Chartshow von RTL früher gesetzt als die Hitgiganten.
Du hast es richtig in Erinnerung. Ich habe es schon mal in zwei oder drei anderen Threads geschrieben: Die "Hit-Giganten" sind eine Kopie der "Ultimativen Chartshow". Dementsprechend sind die HG auch mehrere Monate später gestartet als die UCS (HG: Oktober 2003, UCS: Mai 2003).
Das ist Quatsch. Ich weiß nicht mehr, wer es genau war, aber irgendjemand von RTL oder der Produktionsfirma hat damals bestätigt, dass Sat.1 die Idee zu den "Hit Giganten" früher hatte und RTL daher erst nachzog. RTL hat des Öfteren schon Formate früher gezeigt, um den Eindruck zu erwecken, dass die Konkurrenz kopiert.
Du hast das schon mal in einem anderen Thread erzählt. Inzwischen habe ich ne Idee, wieso du das falsch in Erinnerung haben könntest. Die erste Folge der Chartshow-Kopie auf Sat.1 hatte das Thema "One Hit Wonder". RTL wollte ursprünglich ein paar Tage später mit der dritten Chartshow-Folge "Kino" auf Sendung gehen. Als dann aber klar war, dass Sat.1 mit seiner Kopie on air gehen wird, hat RTL kurzfristig das Thema der dritten Show ebenfalls in "One Hit Wonder" umbenannt und die Show um ein paar Tage nach vorne gezogen. Es gab dann einen tagelangen Kampf darum, wer denn als erstes on air ist. Das geisterte auch durch die Medien. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass Sat.1 das Show-Konzept bei RTL geklaut hat und nicht umgekehrt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jemand bei Sat.1 oder CE leugnen wird.
Henrik, ich habe dies nicht falsch in Erinnerung. Ich weiß schon, warum du auf deinem Standpunkt unbedingt behaarst, aber trotzdem verdrehst du dabei die Fakten.
Dann bin ich ja mal gespannt, weswegen ich unbedingt auf meinem Standpunkt beharren will. Also weiter gehts per PN.
von Berlin - Abschnitt 40
#296701
markymarc05 hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Mittlerweile ist es kaum mehr zu aushalten was einige Leute hier immer wieder unterstellen: RTL hat trotz wesentlich schlechterem Programm deutlich mehr Zuschauer als Sat.1. Und das ist ja so ungerecht! Die RTL-Zuschauer sind doof!
Keine Ahnung, wen du konkret damit ansprichst. Ich kann mich an keinen Beitrag mit diesem Tenor erinnern. Ich habe lediglich gesagt, dass ich Sat1 häufiger sehe als RTL und ich nicht finde, dass sich das Sat1-Programm qualitativ vor dem von RTL verstecken muss. Wenn das jemand anders sieht, habe ich damit kein Problem. Trotzdem muss man sich doch die Frage stellen, wie es zu solch starken Quotenunterschiede bei vergleichbaren, gleiche Zielgruppen ansprechenden Sendungen kommen kann.
Das war an niemanden persönlich gerichtet. Allerdings liest man solche Meinungen immer wieder in den verschiedensten Posts raus. Ich habe sie jetzt nur mal leicht polemisch zusammengefasst.
Natürlich muss sich Sat.1 nicht qualitativ vom RTL-Programm verstecken. Wieso RTL generell mehr Zuschauer bei vergleichbaren Sendungen hat kann ich auch nicht sagen. Wenn es Sat.1 wüsste würden sie bestimmt auf eine Lösung dieses Sachverhalts hinarbeiten. Vermutungen wurden ja bereits geäußert. Auch ich bin der Meinung, dass RTL durch seine feste Struktur im Programm und den selten wechselnden Gesichtern eine stärkere Zuschauerbindung bewirkt hat als Sat.1. Kloeppel macht RTL Aktuell, Ludowig Explosiv Starmagazin, Lantz Explosiv - Das Magazin und außerdem gibt es noch Kons, Biewer, Burkhard, Essmüller etc. Da hat sich seit Jahren nahezu nichts geändert. Wenn ich RTL einschalte dann kenne ich im Regelfall die Gesichter. Das gibt es bei Sat.1 so nicht. Deren Aushängeschilder sind im Regelfall beurlaubte Polizisten, Richter, Staats- und Rechtsanwälte. Die sind weit mehr präsent als Leute wie Pastewka, Pflaume oder Engelke mit deren Namen sich der Sender viel lieber schmücken würde und haben deshalb einen größeren Einfluss auf das Image des Senders haben.
Das hat man doch gar nicht. Entwickelt wurde jede Menge, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. "Bis in die Spitzen", Pastewka, VIB, Blackout, um spontan mal ein paar zu nennen.
Von den obigen vier Formaten sind zwei Adaptionen von ausländischen Formaten (Bis in die Spitzen und VIB) und eine ist sehr stark von ausländischen Vorbildern geprägt (Pastewka). Blackout ist tatsächlich eine eigene Entwicklung.
Um Profil zu bekommen muss ein Format aber innovativ UND erfolgreich sein. Ich habe keineswegs etwas gegen Schillerstraße oder Genial daneben. Aber durch den nur noch mäßigen Quotenerfolg dieser Formate entfällt auch die Strahlkraft dieser Leuchttürme. Dasselbe ist mit ViB passiert. Deshalb hätte man sich rechtzeitig um Ersatz bemühen müssen.
Einen Quotenerfolg wie ViB wird man in den nächsten Jahren sicher nicht mehr bekommen. ViB war das Wer wird Millionär von Sat.1.
Um Sat.1 wieder auf Kurs zu bringen braucht es schon eine kleine Revolution. Da muss auf mehreren Ebenen viel passieren. Und der Erfolg wird nicht über Nacht zurückkehren. Mit einen geringfügig größerem Investitionsvolumen, ein paar neuen Gesichtern, drei neuen Formaten, derselben Einstellung und ohne Programmstruktur wird das nichts.
Fraglich aber ob man dazu bereit ist.
Hartnäckige Realitätsverweigerung haben erst wieder die letzten Interviews von Geschäftsführer Alberti und Fiction-Chefin Remirez offenbart. Und deren Chef de Posch wird das für den Neuanfang benötigte Geld sowieso nicht rausrücken.
von scoob
#296732
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Und deren Chef de Posch wird das für den Neuanfang benötigte Geld sowieso nicht rausrücken.
Wie ich schon mehrmals schrieb: Guilaume de Posch hat Sat.1 erst letztens ein höheres Budget zur Entwicklung neuer Formate bewilligt. Das hat Sat.1 auch gegenüber uns bestätigt. Am Geld sollte es also wirklich nicht liegen. Mal schauen, was für Shows und neue Serien uns im Herbst 2007 dann erwarten. Vielleicht bringt die Adaption von "Are You Smarter Than A Fifth Grader?" den erhofften Aufschwung, aber ich bezweifele es wirklich. Auch wenn die Quoten eine andere Sprache sprechen, müsste Sat.1 mindestens eine der drei neuen Serien verlängern. Die Frage ist dann nur, mit welcher Serie kann Sat.1 im Herbst 2007 oder im Frühjahr 2008 noch am ehesten punkten.
von Berlin - Abschnitt 40
#296813
Markus hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Und deren Chef de Posch wird das für den Neuanfang benötigte Geld sowieso nicht rausrücken.
Wie ich schon mehrmals schrieb: Guilaume de Posch hat Sat.1 erst letztens ein höheres Budget zur Entwicklung neuer Formate bewilligt. Das hat Sat.1 auch gegenüber uns bestätigt. Am Geld sollte es also wirklich nicht liegen. Mal schauen, was für Shows und neue Serien uns im Herbst 2007 dann erwarten. Vielleicht bringt die Adaption von "Are You Smarter Than A Fifth Grader?" den erhofften Aufschwung, aber ich bezweifele es wirklich. Auch wenn die Quoten eine andere Sprache sprechen, müsste Sat.1 mindestens eine der drei neuen Serien verlängern. Die Frage ist dann nur, mit welcher Serie kann Sat.1 im Herbst 2007 oder im Frühjahr 2008 noch am ehesten punkten.
Das man mehr Geld für Investitionen zur Verfügung hat als letztes Jahr glaube ich schon. Aber wird es reichen angesichts der jetzigen Lage? Und die Fusion mit SBS wird teuer, auch hier hat sich de Posch schon dahingehend geäußert, dass man sich dieses Jahr mit Investitionen stark einschränken muss.
Mangels Masse müsste Sat.1 eigentlich alle drei neuen Serien verlängern. Man wird aber eher alle drei einstellen. Das Konzept der Serienentwicklung wurde ja mittlerweile verändert um wesentlich schneller und in höheren Stückzahlen produzieren zu können. Aber für den Herbst kommt das wohl noch zu früh. Da kann man maximal mit einer neuen Serie aufwarten. Aber im letzten Fernsehjahr ist man abgesehen von Stadt, Land Mord auch ohne neue Serien gestartet. Erst dieses Frühjahr hat man alle auf einmal ins Programm geworfen.
von ErTeeL
#297306
Natürlich ist es verständlich gewesen warum Sat1 "alte Zuschauer" nicht mehr haben wollte. Aber warum es auf so eine asoziale Art herumposaunen? Wohl ein weiterer gescheiterter Versuch cool zu wirken auf die Zielgruppe.
Sie sind einfach spiessoger im vergleich zu RTL, nicht das RTl deshalb cool sein muss, nur cooler bei so einem direktem Konkurrentem und auch das wohl nicht mehr lange. Bald kann/darf sich Sat1 mit Vox eher messen.

Ich möchte auch noch die Kaya Yaner Show "Was guckst du" erwähnen. Warum wurde diese so fallengelassen eigentlich? Selbst als es nach Mitternacht gesendet wurde erreichte sie überdurchschnittliche Werte und verlorerene Zuschauer. Aber für den Spiessersender war es nur noch als Anheizer für ihr unmoralisches Quiztelefonabzocke gut.
Sie mischen sich ganz sicher zu sehr redaktionell in die laufenden Sendungen ein was RTL so nicht macht. Und ganz sicher bin ich kein RTL Fan oder von Quoten allgemein. Meine Lieblingssender sind Arte, Phoenix und n-tv.

Sat1 ist von Grund auf hohl, RTL gerissen und raffiniert und ARD/ZDF altklug. So in etwa.
Sat1 ist wie BILD-Zeitung, selbe Philosophie wenn man das so überhaupt sagen kann bei dem fehlendem Niveau. Sie wollen Meinungen vorgeben und bedienen hohles Klischeegut. Hetzen sehr oft unterschwellig und sind auch ansonsten deutlich CDU/CSU-freundlich. RTL dagegen ist deutlich der SPD näher in ihrem Gesamtbild. Menschenfreundlicher und sozialer geprägt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#297308
ErTeeL hat geschrieben:Natürlich ist es verständlich gewesen warum Sat1 "alte Zuschauer" nicht mehr haben wollte. Aber warum es auf so eine asoziale Art herumposaunen? Wohl ein weiterer gescheiterter Versuch cool zu wirken auf die Zielgruppe.
Das wurde asozial herumposaunt? Wäre mir neu.
Und wenn lediglich gesagt wurde, man wolle das Publikum verjüngen, das wäre weder neu noch allzu schlimm, derartige Sprüche hört man von Seiten der irgendwie gar nicht so asozialen Öffis in letzter Zeit nämlich auch immer wieder.
ErTeeL hat geschrieben:Ich möchte auch noch die Kaya Yaner Show "Was guckst du" erwähnen. Warum wurde diese so fallengelassen eigentlich? Selbst als es nach Mitternacht gesendet wurde erreichte sie überdurchschnittliche Werte und verlorerene Zuschauer.
Kaya wollte nicht mehr und man muss ihm attestieren, dass er das gerade noch rechtzeitig gemerkt hat, denn qualitativ ging die Sendung so richtig bergab.
Desweiteren meine ich mich zu erinnern, dass die Quoten der letzten Staffel ziemlich mies waren, kann mich in dem Punkt aber auch irren.
Das eine Show auf dem Mitternachtsslot gute Quoten holt, die immer noch eine kleine Fangruppierung hat, ist ja nicht allzu erstaunlich aber auch ziemlich nichtssagend.
ErTeeL hat geschrieben:Sie mischen sich ganz sicher zu sehr redaktionell in die laufenden Sendungen ein
Und das heißt was genau?
Das ist doch der Job der Programmredaktion?
ErTeeL hat geschrieben:Sat1 ist von Grund auf hohl, RTL gerissen und raffiniert und ARD/ZDF altklug. So in etwa.
Da sag ich mal: Zitat des Jahres!

Köpft den Sekt, wir feiern schon mal! :mrgreen:
von ErTeeL
#297317
Das war ganz sicher mal eine "Meldung des Tages", dass Sat1 ihre alten zuschauer nicht mehr haben wollte. Gut, sie waren vielleicht die ersten die es so offen sagten oder auch naiv-dumm kann man es bezeichnen. Und, was ist da eigentlich schlimm dran wenn ältere menschen mitgucken sollten. Sie tuen es doch auch so und haben sicher auch massgeblich Anteil daran, dass es auf die Art auch jüngeren nahegebracht wird. Und umgekehrt auch natürlich.
Und die Kaya Yamer Quoten waren zwar nicht berauschend mit etwa 11- 12% weit nach Mitternacht, aber immer noch besser als das was davor lief. Danach mit dem Quiz-Nepp sowieso. Bei diesem Format, welches ja nicht von ungefähr den Multikultigedanken hochhielt, bin ich mir sicher, das sie (Sat1) da negativen Einfluss ausübten. Bei dem kleinsten Qoutenückgang es versuchten zu verschlimmbessern. Muss ja nicht mit absicht passiert sein, natürlich wollten sie mehr Quote. Aber zu ihren Bedingungen, klug ist das nicht, weil sie eben auch nun mal zweifelslos so hohle sind.

Und sieh mal den aktuellen Fall Günter Jauch und sein geplatzter Wechsel zu ARD. Der scheiterte auch daran, weil sich die ARD Redaktion zu sehr in seine Sendung einmischen wollten (über Maß, welche auch immer). Und da hob der Herr Jauch besonders RTL hervor, weil sie in dem Fall viel souveränder sind und seinen Leuten mehr Handlungsspielraum zugestehen. Sie haben auch so schon häufiger einen längeren Atem bewiesen, selbst wenn es mal nicht so lief.

Und mach ich nun mal klipp und klare Ansagen, kein grund was darauf zu geben oder einen trinken zu wollen. Ist doch nur Gerede.
Benutzeravatar
von Produzent
#297321
ErTeeL hat geschrieben: RTL dagegen ist deutlich der SPD näher in ihrem Gesamtbild. Menschenfreundlicher und sozialer geprägt.
Witz des jahres 8) schau dir mal an wem der Sender gehört, der kann sich mit seinen Machenschaften in die Ecke vom Filbinger stellen, denn dadurch ist er erst groß geworden :wink: Insofern ist das Argument ebenso klischeebedienend :o
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#297322
ErTeeL hat geschrieben:Das war ganz sicher mal eine "Meldung des Tages", dass Sat1 ihre alten zuschauer nicht mehr haben wollte.
Also so wurde das mit Sicherheit nicht gesagt, sondern halt in hübschen PR-tauglichen Euphemismen wie "Verjüngung" und so'n Kram. Und selbst wenn, ist das wohl ein schlechtes Beispiel daran die Überheblichkeit des Senders etc. festzumachen, da von den Verantwortlichen von damals (dürfte zu Beginn der Fred-Kogel-Ära gewesen sein) doch eh niemand mehr an Bord ist.
ErTeeL hat geschrieben:Und, was ist da eigentlich schlimm dran wenn ältere menschen mitgucken sollten.
Nichts ist schlimm daran, das sehen auch alle Sender genauso. Schlimm ist es, wenn fast nur noch ältere zusehen, weil es dann keine Werbeeinnahmen mehr bringt und das wiederum liegt an der Werbeindustrie. Die Privaten wären glücklich, das Alter der werberelevanten Zielgruppe nach oben zu verschieben und bringen dafür auch regelmäßig gute Argumente vor, aber die Werbebranche beharrt auf den 14 bis 49-jährigen, da sind die Sender nunmal machtlos.
Und unter diesen Bedinungen ist eine Sendung, die nur von "Alten" geguckt wird, nunmal leider nicht haltbar. Hinter den Absetzungen steckt ja keine bösartige Absicht.
ErTeeL hat geschrieben:Sie tuen es doch auch so und haben sicher auch massgeblich Anteil daran, dass es auf die Art auch jüngeren nahegebracht wird. Und umgekehrt auch natürlich.
Die Sendungen damals liefen ja schon ne ganze Weile und offenbar war der Anteil der jungen Zuschauer oder auch gesamt rückläufig, da zieht das Argument nicht.
ErTeeL hat geschrieben:Und die Kaya Yamer Quoten waren zwar nicht berauschend mit etwa 11- 12% weit nach Mitternacht, aber immer noch besser als das was davor lief. Danach mit dem Quiz-Nepp sowieso.
Ich bin mir nicht sicher, ob du's nicht verstehst oder nicht verstehen willst:
Die Quoten von Kaya waren am Ende echt schlecht! Und die Show für die Mitternacht weiter zu produzieren wäre äußerst behämmert, weil es dafür viel zu viel Geld kostet.
ErTeeL hat geschrieben:Bei diesem Format, welches ja nicht von ungefähr den Multikultigedanken hochhielt, bin ich mir sicher, das sie (Sat1) da negativen Einfluss ausübten. Bei dem kleinsten Qoutenückgang es versuchten zu verschlimmbessern. Muss ja nicht mit absicht passiert sein, natürlich wollten sie mehr Quote.
Mag sein, wobei es große inhaltliche Neuorientierungen nicht gab. Die Show krankte eher an den ständigen und zunehmend inspirationsfreieren Wiederholungen der immer gleichen Elemente. Vielleicht hat Sat.1 auf dem Vorkommen der beliebteren Figuren beharrt, vielleicht haben sie's verpennt, mal die Gagschreiber auszutauschen, wer weiß...
ErTeeL hat geschrieben:Und mach ich nun mal klipp und klare Ansagen, kein grund was darauf zu geben oder einen trinken zu wollen. Ist doch nur Gerede.
Deine klipp und klaren Aussagen sind leere polemische Phrasen und völlig argumentfrei.

Prost! 8)
von ErTeeL
#297359
Das mit der politischen Orientierung der Sender bekomme ich am deutlichsten in den Nachrichten mit. Da unterscheiden sich die Berichterstattungen von RTL und Sat1 signifikant. Der verkrampfte Versuch einer einseitigen Meinungsmache ist beim Springersender nicht zu übersehen, bei RTL schon was sachlicher und übersichtlicher.
Auch beim übrigen Programm sind Komplexe nicht zu übersehen was Sachen betrifft die nicht ihre Vorstellungen betreffen. Intolerant eben und engstirngig, ergo spiessig. Sowas kann man nicht einfach ablegen oder abstellen.
Pro 7 ist in der Sendergruppe vielleicht eine Ausnahme aber so sehr auch wieder mal nicht. Sie produzieren junge Spiesser.

Und RTL hat sicher auch noch viel mehr ältere Zuschauer als Sat1 aber schadet es ihnen? Die haben sich ihre Werbeunterbrechungen jedenfalls nicht verdient und wird weniger "verziehen" somit. Kommt mir ach so vor als würden sie es masslos übertreiben damit. Und dann noch diese ausgeartete Abzocke mit ihren "Telefondiensten". Unterstes Niveau, wie es zu ihnen passt, klar.
Es ist wirklich ein Trash-Sender. ViB ist Trash in reinform, aber die Sat1-Leute denken es sei Premium! Totaler realitätsverlust, so geistlos muss Fernsehen nicht sein. bei RTL ist die illusion glaubhafter.



und ein Polemiker bin ich auch nicht
von scoob
#297363
Wie schon einmal gesagt...bei deinen Beiträgen wäre mir die Mühe zu groß, darauf zu antworten...

Da hättest du dir einen anderen Username zulegen müssen, denn so klingt das alles nur lachhaft.

Vielleicht geben sich andere Leute die Mühe, auf deine Beiträge zu antworten, aber ich lasse mich nicht provozieren. Deine Beiträge sind nichts anderes als reine Provokation...

...und jetzt habe ich doch schon zu viel geschrieben... :roll:
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8